Alle Episoden

Die Geschichte der Textverarbeitung

Die Geschichte der Textverarbeitung

55m 47s

Wir unterhalten uns mit dem Autor Detlef Borchers über alte Computer, teure Text-Software und die Ursprünge des Word-Processing.

Das Fernsehen und die Gleitbombe

Das Fernsehen und die Gleitbombe

74m 30s

Ein Gespräch mit Prof. Joseph Hoppe vom Berliner Zentrum Industriekultur über die Entwicklung des elektronisches Fernsehens.

Wie das Telefon smart wurde

Wie das Telefon smart wurde

62m 57s

Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf tauchen ab in die Historie der frühen Smartphones von IBM, Nokia und RIM.

Ein denkwürdiges Notebook

Ein denkwürdiges Notebook

46m 32s

Ein Gespräch mit dem Thinkpad-Sammler Christian Stankowic über sein Hobby und die Innovationen von IBM und Lenovo.

Alles Gute zum Sysadmin-Day!

Alles Gute zum Sysadmin-Day!

51m 34s

Die Ex-Admins Oliver Nickel und Daniel Ziegener plaudern aus dem Nähkästchen - und wir versuchen, das Berufsbild ein wenig zu entschleiern.

Wie Solarzellen bezahlbar wurden

Wie Solarzellen bezahlbar wurden

72m 52s

Die Golem.de Redakteure Frank Wunderlich-Pfeiffer und Martin Wolf reden über die Entwicklung der Solarzellen und den Auf- und Abstieg der deutschen Solarbranche.

Die Geistes-Ingenieure der 80er Jahre

Die Geistes-Ingenieure der 80er Jahre

49m 1s

Wir reden mit Dr. Helen Piel vom Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums über Kognition und Computerschnittstellen.

Fast ein Flop: der Commodore Amiga

Fast ein Flop: der Commodore Amiga

84m 15s

Ein Gespräch mit dem Youtuber und Amiga-Fan Jan Beta über alte Rechner und das Basteln vor der Kamera.

Der Chip, der AMD rettete

Der Chip, der AMD rettete

51m 47s

Die Hardware-Redakteure Martin Böckmann und Johannes Hiltscher erklären, warum Intel am Anfang der 2000er entthront wurde.