Alle Episoden

Die Superminicomputer von DEC

Die Superminicomputer von DEC

65m 59s

Wir sprechen mit Prof. Dr. Bernd Ulmann, Mathematiker und VAX-Sammler. (Bild: Joe Mabel (Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.))

Die beste Software aller Zeiten?

Die beste Software aller Zeiten?

52m 15s

Gottfried Hofmann und Martin Wolf besteigen den Berg Blender und unterhalten uns über die freie 3D-Software Blender.

Der Schienenzeppelin

Der Schienenzeppelin

74m 56s

Ein Gespräch mit dem Kustos Schienenverkehr des Verkehrsmuseums Dresden Maximilian Dümler über schnelle Züge und exklusive Bahnfahrten.
(Bild: Bundesarchiv, Bild 102-11902 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0)

Stay Forever - das Retro-Imperium

Stay Forever - das Retro-Imperium

63m 41s

Ein Gespräch mit Christian Schmidt und Gunnar Lott über die Geschichte des erfolgreichen deutschen Retrogaming-Podcasts.

Wo man Vectrex programmieren lernt

Wo man Vectrex programmieren lernt

57m 14s

Wir unterhalten uns mit Peer Johannsen und Christopher Salomon aka Malban, die als Vectrex-Fans eine Entwicklungsumgebung betreuen.

Der Quanten-Ursprung in Göttingen

Der Quanten-Ursprung in Göttingen

37m 26s

Wir reden im Podcast mit Prof. Dr. Kurt Schönhammer, Professor emeritus am Institut für Theoretische Physik und Dr. Holger Berwinkel, Leiter des Archivs der SUB über die frühe Quantenforschung.

Wir machen uns frei!

Wir machen uns frei!

65m 32s

Ein Gespräch mit Stefan Mey über die Hürden des Umstiegs und die Hintergründe einiger Projekte.

Piazza Virtuale - Experimentalfernsehen und Tiktok der 90er?

Piazza Virtuale - Experimentalfernsehen und Tiktok der 90er?

56m 5s

Im Gespräch mit dem Künslter Benjamin Heidersberger und dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Tilman Baumgärtel tauchen wir ab in die frühen 90er Jahre, als Medientechnik ein Vermögen kostete und soziale Netzwerke noch ein akademisches Nischenthema waren.

Mit Plasmaphysik erfolgreich auf Youtube

Mit Plasmaphysik erfolgreich auf Youtube

83m 3s

Ein Gespräch mit dem Physiker Dr. Josef M. Gaßner über seinen Werdegang und die Eigendynamik der Wissenschaftskommunikation.

Das 8-bit-Steckschwein mit Pacman

Das 8-bit-Steckschwein mit Pacman

47m 58s

Wir reden mit Marko Lauke und Thomas Woinke über einen klassischen Heimcomputer im Eigenbau.