
Digitaler Datenputz
Warum jede Einsparung dank neuer Technologie immer auch wieder durch neue Anforderungen getilgt wird und wie digitales Müllsammeln funktioniert, besprechen wir mit dem CO2-Doc.
Warum jede Einsparung dank neuer Technologie immer auch wieder durch neue Anforderungen getilgt wird und wie digitales Müllsammeln funktioniert, besprechen wir mit dem CO2-Doc.
Die Golem.de Redakteure Johannes Hiltscher, Martin Böckmann und Martin Wolf diskutieren über die aktuellen KI-Entwicklungen in Hard- und Software.
Wir reden mit den Leiterinnen des Prototype Funds über ihre Arbeit und die förderwürdigkeit von Software.
Wir stellen im Podcast einen der Macher des letzten auf Disk ausgelieferten Magazins "Digital Talk" vor.
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf beratschlagen über die Vor- und Nachteile von Discovision und anderen obsoleten Formaten.
Wir unterhalten uns mit Jörn Mika, der ein neues OS für alte Hardware programmiert hat.
Die maschinelle Übersetzung enthält einen fluchenden Gast und Kälber fressende Orks. Wir versichern, dass weder das Eine noch das Andere davon im Original-Podcast enthalten ist.
Wir sprechen mit Richard Eseke über sein Hobby und die Geschichte des TRS-80.
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf besprechen das Für und Wider der Technologien im Laufe der Zeit.
Wir sprechen mit dem ISDN-Experten Harald Welte über das lange Leben der Technologie hinter ISDN.
1/13
Nächste Seite >