
Wir machen uns frei!
Ein Gespräch mit Stefan Mey über die Hürden des Umstiegs und die Hintergründe einiger Projekte.
Ein Gespräch mit Stefan Mey über die Hürden des Umstiegs und die Hintergründe einiger Projekte.
Im Gespräch mit dem Künslter Benjamin Heidersberger und dem Medienwissenschaftler Prof. Dr. Tilman Baumgärtel tauchen wir ab in die frühen 90er Jahre, als Medientechnik ein Vermögen kostete und soziale Netzwerke noch ein akademisches Nischenthema waren.
Ein Gespräch mit dem Physiker Dr. Josef M. Gaßner über seinen Werdegang und die Eigendynamik der Wissenschaftskommunikation.
Wir reden mit Marko Lauke und Thomas Woinke über einen klassischen Heimcomputer im Eigenbau.
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf unterhalten sich über ihre Vergangenheit beim Nachrichtensofortversand.
Linux-Experte Christian Stankowic und Golem.de Redakteur Martin Wolf und reden über eines der einflussreichsten Systeme der 80er und 90er Jahre.
Wir machen mit dem Zeitzeugen WolleXDP einen Ausflug in die Frühzeit der elektronischen Tanzmusik.
Ein Gespräch mit dem Golem.de-Redakteur Frank Wunderlich-Pfeiffer über vergangene und zukünftige Gefahren aus dem All - und wie wir sie verhindern können.
Wir unterhalten uns mit Michael Granitzer und Stefan Voigt vom Projekt Open Web Search über die Herausforderungen beim Aufbau einer unabhängigen Suche für das Internet.
1/15
Nächste Seite >