Per Anhalter durch die IT-Branche
Warum es gar nicht so schlecht ist, sich für alles Mögliche zu interessieren und wie Lisa zur IT fand, besprechen wir im Podcast.
Warum es gar nicht so schlecht ist, sich für alles Mögliche zu interessieren und wie Lisa zur IT fand, besprechen wir im Podcast.
Erich Moechel war nie Computernerd - wieso er trotzdem plötzlich an der Spitze des technologischen Wandels landete erzählt er im Podcast.
Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Oliver Nickel und Martin Wolf unterhalten sich über das dräuende Ende von Windows 10 und die Alternativen zu Windows 11.
Wir sprechen mit Martin Gutenbrunner, der in Linz eine kleine C128-Sammlung hat und einen Youtube-Kanal betreibt.
"Ich spreche in Mikrofone" ist Marcus Richters Jobbeschreibung - wir haben ihn besucht und zu seinem Werdegang ausgefragt.
Wir reden über die Zeit vor dem Mobilfunk für alle und werfen einen Blick zurück auf den Standard, der ungewollt weltweit gültig wurde.
Wir sprechen mit Dr. Holm Gero Hümmler über die bunte Welt der wissenschaftsfreien Quantenforschung.
Sponsorenhinweis:
FRITZ! ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 900
Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt FRITZ! Millionen von
Menschen ins Internet. Spannende Jobs unter https://about.fritz.com/karriere/fritz-als-arbeitgeber/softwareentwicklung
Oxana Okunew und Horst Meier erklären im Podcast das Museum und das Ausstellungsstück des D4A. Das A steht übrigens für Abgerüstet.
Die Golem.de-Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf unterhalten sich über ihre tragbaren Favoriten.
1/17
Nächste Seite >