Alle Episoden

Wie der Mobilfunk erwachsen wurde

Wie der Mobilfunk erwachsen wurde

72m 11s

Wir reden über die Zeit vor dem Mobilfunk für alle und werfen einen Blick zurück auf den Standard, der ungewollt weltweit gültig wurde.

 Gerührter Quantenquark

Gerührter Quantenquark

69m 27s

Wir sprechen mit Dr. Holm Gero Hümmler über die bunte Welt der wissenschaftsfreien Quantenforschung.

Sponsorenhinweis:

FRITZ! ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 900
Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt FRITZ! Millionen von
Menschen ins Internet. Spannende Jobs unter FRITZ.com/jobs.

Der abgerüstete Kleinrechner

Der abgerüstete Kleinrechner

40m 18s

Oxana Okunew und Horst Meier erklären im Podcast das Museum und das Ausstellungsstück des D4A. Das A steht übrigens für Abgerüstet.

Vom Schlepptop zum Laptop

Vom Schlepptop zum Laptop

90m 38s

Die Golem.de-Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf unterhalten sich über ihre tragbaren Favoriten.

Die Superminicomputer von DEC

Die Superminicomputer von DEC

65m 59s

Wir sprechen mit Prof. Dr. Bernd Ulmann, Mathematiker und VAX-Sammler. (Bild: Joe Mabel (Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Unported license.))

Die beste Software aller Zeiten?

Die beste Software aller Zeiten?

52m 15s

Gottfried Hofmann und Martin Wolf besteigen den Berg Blender und unterhalten uns über die freie 3D-Software Blender.

Der Schienenzeppelin

Der Schienenzeppelin

74m 56s

Ein Gespräch mit dem Kustos Schienenverkehr des Verkehrsmuseums Dresden Maximilian Dümler über schnelle Züge und exklusive Bahnfahrten.
(Bild: Bundesarchiv, Bild 102-11902 / Georg Pahl / CC-BY-SA 3.0)

Stay Forever - das Retro-Imperium

Stay Forever - das Retro-Imperium

63m 41s

Ein Gespräch mit Christian Schmidt und Gunnar Lott über die Geschichte des erfolgreichen deutschen Retrogaming-Podcasts.

Wo man Vectrex programmieren lernt

Wo man Vectrex programmieren lernt

57m 14s

Wir unterhalten uns mit Peer Johannsen und Christopher Salomon aka Malban, die als Vectrex-Fans eine Entwicklungsumgebung betreuen.