Die beste Software aller Zeiten?

Shownotes

Blender https://www.blender.org

Einstieg in Blender auf Deutsch https://www.youtube.com/watch?v=IFs2Bo-GM4g

Addons:

Audvis https://superhivemarket.com/products/audvis

Blenderkit https://www.blenderkit.com

Blender Donut Tutorial: https://www.youtube.com/watch?v=4haAdmHqGOw

Die Idee für die Bergbesteigung https://youtu.be/f8dWFuBx3ZY?t=2016

Gottfried Hofmann https://www.blenderdiplom.com/de/

Gottfrieds Artikel zu Blender 4.4 (G+) https://www.golem.de/news/freie-3d-software-blender-4-4-ist-so-robust-wie-noch-nie-2503-194422.html

Ian Hubert erklärt Enten in einer Minute https://www.youtube.com/watch?v=tLhPhscC4F4

Captain Disillusion - The greatest Blenderer https://www.youtube.com/watch?v=1qSTcxt2t74

POVRay https://de.wikipedia.org/wiki/POV-Ray

3Ds Max https://de.wikipedia.org/wiki/3ds_Max

Cinema 4D https://de.wikipedia.org/wiki/Cinema_4D

Federation Against Nature Echtzeit Raytracing Demos https://www.pouet.net/groups.php?which=216

Heaven Seven Demo mit Echtzeit-Raytracing https://www.pouet.net/prod.php?which=5

Transkript anzeigen

00:00:00: Besser wissen, der Podcast von Golem.de

00:00:05: Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe. Mein Name ist Martin Wolff und ich bin Podcastbeauftragter von Golem.de

00:00:12: und ich befinde mich in Wiggersbach.

00:00:15: Wiggensbach.

00:00:16: Wiggensbach. Neben mir ist Gottfried. Hallo Gottfried, stelle ich doch mal bitte kurz vor.

00:00:20: Okay, also ich bin Gottfried Hofmann und als Leser von Golem.de habe mir vielleicht sogar schon in ein oder anderen Artikel von mir gelesen.

00:00:27: Ich schreibe da hauptsächlich über Blender, aber auch über andere Themen.

00:00:30: Und Blender ist auch der Grund, warum wir gerade hier sind, denn wir werden den Blender besteigen.

00:00:36: Das ist nämlich nicht nur die beste 3D-Software der Welt, sondern auch ein Berg in der Nähe von Kempten,

00:00:41: und zwar genauer bis dabei besagt im Wiggensbach.

00:00:44: Und nun, wir befinden uns jetzt schon seit einiger Zeit auf dem Blenderweg,

00:00:48: waren auch schon beim Automaten, wo wir uns Blender Gold kaufen konnten.

00:00:51: Das ist eine Fleischerei, die hier unten einen Teil Automaten hat, Käse gab es auch, oder?

00:00:55: Käse gab es auch, ja.

00:00:56: Ich hätte auch schon gedacht, das ganze Gold ist ja rot, aber es gab eben auch reguläres Gold, Käse-Gold.

00:01:01: Ja, und vor uns, also die haben wir jetzt so ein bisschen, die sind jetzt, die Truppe ist vor uns,

00:01:06: das ist ein Handfall von Leuten, also ich würde schätzen, runden Dutzen von Leuten aus der Blender-Community,

00:01:10: die du eingeladen hast, also bzw. die du aufgerufen hast, inklusive mir, diesen Berg zu besteigen.

00:01:16: Der Joke dabei ist, dass es immer, das gibt tatsächlich einige Orte, die Blender heißen, ja?

00:01:21: Das stimmt, ja, es gibt ja auch in der Nähe von Bremen eine Ortschaft, die heißt Blender.

00:01:24: Und das ist quasi Blender im Norden und Blender im Süden, das ist natürlich ein Berg.

00:01:28: Also klar, Blender im Norden, alles flach, da geht es natürlich die Ortschaft.

00:01:31: Und jetzt hier im Süden, das muss natürlich ein Berg sein.

00:01:33: Und wie man vielleicht hören kann, sind wir beide keine geübten Bergkletterer.

00:01:38: Also wenn wir jetzt die ganze Zeit über mal so ein bisschen hächeln und husten und husten,

00:01:42: dann hängt das damit zusammen, dass wir nicht in Training sind.

00:01:45: Der Berg ist allerdings sehr gut zu besteigen, ich rate allen dazu, das Allgäu zu besuchen und auch diesen Berg.

00:01:49: Man kann hier einen schönen Teerweg bis nach oben laufen, glaube ich.

00:01:52: Und du hast es auch schon gemacht, um das Ausfluss gouten, oder?

00:01:55: Genau, ja.

00:01:56: Wir machen jetzt 150 Höhenmeter in etwa, also sprich, das ist völlig safe.

00:02:01: Und weil das eben nicht ganz so spannend ist, einfach mal 150 Meter hoch zu gehen,

00:02:06: laufen wir einmal um den Berg quasi rum und laufen dann von der Rückseite wieder rauf auf den Gipfel.

00:02:11: Und eigentlich hier, wo wir jetzt gerade sind, kommen wir dann wieder raus und dann gehen es noch mal ein bisschen weiter,

00:02:15: weil die ganze Strecke ist natürlich auch ein bisschen kurz und wir wollen noch ein bisschen wandern.

00:02:18: Das hat mir niemand gesagt, Gottfried, ich gehe zurück zum Auto und schließe mich ein.

00:02:22: Aber nein, im Ernst, also du hast es schon gesagt, Blender ist das Thema der heutigen Ausgabe.

00:02:27: Blender ist, kann ich ganz klar sagen, meine Lieblingssoftware aller Zeiten.

00:02:33: Ich nehme an, dass sie bei dir auch einen ziemlich hohen Rang hat.

00:02:36: Ich fand das jetzt sehr gut ausgedrückt, da wird die mich echt anschließen.

00:02:40: So, daher, bevor wir ein bisschen auf Blender noch eingehen, die Frage,

00:02:44: wann hast du angefangen mit so 3D-Sachen, kannst du dich erinnern,

00:02:47: wann du die erste 3D-Software irgendwie geöffnet hast?

00:02:49: Oh, das war Porfray in den 90ern auf den 486er.

00:02:53: Und das war da so, da hat das halt extrem lange gedauert, bis das so ein Bild erschien.

00:02:59: Das ging so Pixel bei Pixel und meistens über den 486er halt über Nacht, sag ich mal.

00:03:03: Und dann später, was heißt hier später, kurz danach kam Quake raus.

00:03:08: Und da habe ich mich gewundert, warum machen die 3D-Software das nicht alle so,

00:03:11: wie Quake, dass sie quasi in Echtzeit laufen.

00:03:13: Weil Quake hat ja auch 3D-Modelle genommen, wie es in Porfray ist.

00:03:16: Nur ging das halt in Echtzeit.

00:03:18: Und deswegen bin ich dann erstmal in die Richtung abgetrifft.

00:03:20: Also Levels für Computerspiele und Computerspiele-Sachen allgemein.

00:03:24: Und wieder zurückgekommen, erst sehr viel später.

00:03:27: Was meinst du jetzt sehr viel? Also sag mal da ungefähr Jahreszahl.

00:03:31: Das muss vor 15 Jahren gewesen sein, Blender 250 Alpha 0 war das.

00:03:34: Okay, das ist ja sehr definiert. Ich weiß auch genau exakt, welche Version es war.

00:03:42: Aber gut, wir machen mal noch weiter.

00:03:44: Das Ding ist, wie du richtig sagst, damals 3D-Berechnung,

00:03:48: also das sozusagen zu rendern, was ja der Punkt ist, dass das Bild erstellt wird,

00:03:54: auf dem Computer, das hat ewig gedauert, wohingegen die Echtzeit-Berechnung von Spielen

00:03:59: dann plötzlich fast schon genauso gut aussah.

00:04:02: Und aber unglaublich schnell ging.

00:04:05: Was da fehlte, war das, was man heute wieder modern geworden ist in der Spielegrafik,

00:04:11: nämlich Raytracing, ne?

00:04:12: Genau, das war halt das, was so lange gedauert damals.

00:04:16: Und die Computerspiele waren eine andere Welt.

00:04:19: Und heutzutage nähern die sich wieder an. Die sind immer so getrennt wie früher.

00:04:23: Ja, also um es grob zu sagen, bei Raytracing wird versucht vom Auge das Betracht,

00:04:28: die Kamera des Programms aus festzustellen, wo die Lichtstrahlen herkommen,

00:04:33: beziehungsweise wo sie sich hinbewegen.

00:04:35: Ganz im Gegenteil zu dem, wie es im echten Leben funktioniert, wo die Lichtstrahlen ja auf,

00:04:39: das Auge treffen, versucht man es da andersrum, was natürlich viel einfacher ist.

00:04:42: Aber eben auch nicht sonderlich einfach.

00:04:44: Deswegen hat es damals Jahre gedauert.

00:04:46: Ich weiß, dass ich meine erste, also das war Poffray, war das mit Zeilsoftware?

00:04:50: Wo hattest du das her?

00:04:51: Nee, die war Open Source.

00:04:53: Ich hatte es aus dem Buch über Computerspiele entwickeln, das war unglaublich schlecht.

00:04:57: Das Buch aber Poffray war dabei.

00:04:59: Da hat da Bäcker, wie sie ein Computerspiel in 10 Tagen entwickeln, oder?

00:05:03: Irgendwas von Weltbild war das Computerspiel selbst gemacht, ja, ganz schlimm.

00:05:07: Okay, okay, aber Poffray mit dabei.

00:05:09: Ich muss sagen, dass ich Poffray nicht kannte.

00:05:11: Oh, jetzt kommt die Post, wir lassen die Post vorbei.

00:05:14: Ich kannte Poffray nicht und ich meine, dass mein erstes Raytracing-Bild,

00:05:23: ich gesehen habe in einer Demo auf dem Amiga,

00:05:26: das war eine kleine Animation aus ein paar Frames, die sie dann so gelobt haben,

00:05:30: dass es aussah, als ob das halt dann kontinuierlich laufen würde.

00:05:34: Und da war ich extrem beeindruckt.

00:05:37: Und auf dem PC gab es dann auch so ein paar Bestrebungen,

00:05:41: solche animierten Grafiken zu zeigen.

00:05:44: Und man kannte ja aus dem Fernsehen auch schon so ein bisschen

00:05:47: diese superchartierten 3D-Grafiken.

00:05:50: Also mit 3D mach ich mal natürlich 2 Dimensionale,

00:05:53: aber ich meine, sie sah halt 3D-Grafiken aus.

00:05:55: Und das kannte man schon, weil da war ich total beeindruckt von.

00:05:58: Ich habe mich immer gefragt, wie machen die das und das möchte ich auch machen.

00:06:01: Und ich habe dann angefangen mit 3D-Studie Max.

00:06:04: Das muss Ende der 90er gewesen sein.

00:06:07: War wahrscheinlich auch die richtige Wahl im Vergleich zu Poffray?

00:06:10: Ja, ich weiß nicht.

00:06:13: Ich glaube, dass du mit Poffray eine Grundlage für Leidensfähigkeit geschaffen hast, Gottfried.

00:06:18: Also, weißt du?

00:06:21: Ich meine, was sie sich nicht umbringt, macht sich hart so ein bisschen in der Richtung.

00:06:25: Also da musst du wirklich dabei bleiben.

00:06:27: Du kannst das nicht einfach mal eben so machen.

00:06:29: Und vor allen Dingen in der Zeit, in der du das beschreibst,

00:06:32: du kannst ja auch nicht einfach das Netz aufmachen und mal nachgucken,

00:06:34: wie andere das YouTube-Tutorial gucken oder irgendwelchen...

00:06:37: Das ging ja nicht.

00:06:38: Du hast den Weg genommen über die Spiele.

00:06:41: Wie war das da? Also, wie hast du dich da eingearbeitet?

00:06:44: Ich muss mal sagen, bei Quake, die hatten denn ja diese,

00:06:47: ihre Werkzeuge open source gemacht.

00:06:50: Und dann gab es dann tatsächlich die ersten Anleitungen im Internet geschrieben.

00:06:53: Und darüber habe ich es eigentlich nur geschafft, muss ich sagen.

00:06:56: Das ist auch das, was ich heute noch sehr gerne mache in den Anleitungen erstellen,

00:07:00: weil das damals für mich auch so eine neue Welt aufgemacht hat.

00:07:03: Die Anleitung zu Quake Radiant, hier ist der, und Self-Hotmail.

00:07:07: Das waren die beiden ersten großen Sachen,

00:07:09: wo ich mich selbst eingelesen habe in Themen aus dem Internet.

00:07:13: Was natürlich du auf deiner Seite zu verzeichnen hattest,

00:07:16: war, dass die Sachen instant da waren.

00:07:18: Du hast einen Modell, du kannst jetzt von allen Seiten angucken,

00:07:20: und los geht's, wo du nicht immer warten musst.

00:07:23: Das stimmt ja.

00:07:25: Aber du hattest dafür, konntest du die tollen,

00:07:27: wirklich freie 3D-Modelle machen.

00:07:29: Beim Level-Design bei Quake war man das ja quasi auf Blöcke eingeschränkt.

00:07:32: Und man musste quasi, wenn man so ein animiertes Modell haben wollte,

00:07:36: da hätte man immer rausgemusst.

00:07:38: Da hätte man eben auch eine 3D-Stilmax gemusst und so weiter.

00:07:40: Da bin ich nie reingegangen.

00:07:41: Das war schon eingeschränkt.

00:07:43: Ja, ich muss halt dazusagen, ich war nie der Modeller.

00:07:45: Also nie in meinem ganzen Leben.

00:07:47: Ich war dann aus irgendwas zusammen gepfusht oder Sachen genommen,

00:07:49: die schon da waren und versuchte, die so anzupassen.

00:07:51: Und bei mir ging es tatsächlich auch aufgrund meiner Arbeit damals,

00:07:54: die ja schon damals so Videogramm war,

00:07:57: darum Sachen für Vorspennet-Trailer praktisch VFX zu machen.

00:08:04: Und da war dann egal, also da hattest du halt eine Schrift,

00:08:07: die musste irgendwie gespiegelt werden oder irgendwie so was Simples,

00:08:09: wie ein Ball, der auf dem Rasen liegt, dann gibt es Kamerafahrt ran,

00:08:12: dann steht da hinten Fußball, blah, blah, blah, blah.

00:08:14: Solche Sachen oder Bilder, die spezifisch angeleustet werden

00:08:19: oder sich hinter Glas befinden oder irgendwas.

00:08:21: Und das Geil, also was ich total großartig fand,

00:08:24: da muss ich halt dazusagen, 3D-Stilmax war im Vergleich zu heutigen Raytracing,

00:08:28: so wie wir das kennen, natürlich super limitiert.

00:08:30: Aber das hatte schon so Sachen wie Tiefen und Schärfe und alles Mögliche.

00:08:36: Du zeigst grad so nach vorne.

00:08:38: Wir müssen schauen, dass wir die Jungs kurz aufhalten.

00:08:40: Ich wollte da nämlich noch was sagen.

00:08:41: Hier geht es halt nämlich links hundert so lang gut.

00:08:43: Das möchte ich dann vorne mal kurz...

00:08:44: Ja, musst du vorrennen.

00:08:45: Dann werde ich auch mal machen, ja.

00:08:46: Ja, Gottfried, jetzt haben wir die Truppe.

00:08:50: Du hast die Truppe eingefangen, hast kurz Ansage noch gemacht.

00:08:52: Es gibt noch eine lange Tour.

00:08:53: Es werde die lange Tour, glaube ich, skippen,

00:08:55: weil es tatsächlich auch schon sehr lang unterwegs sind.

00:08:57: Wir waren bei 3D-Grafik "Echtzeit vs. Rändern".

00:09:03: Also ich fand, dass man, wie gesagt, schon total viel machen konnte

00:09:07: und das sah alles um so vieles besser aus,

00:09:09: als das, was du in Echtzeit hattest.

00:09:11: Also zu der damaligen Zeit.

00:09:13: Es gab aber auch Versuche aus der Demos-Szene beispielsweise,

00:09:18: prozedural, sogar schon auf diesen Ressnern, auf den alten Ressnern.

00:09:22: Ich glaube, das war ein so DOS-Demos,

00:09:24: tatsächlich Echtzeit Ränder, Echtzeit Ray-Tracing zu machen.

00:09:27: In super nimmiger Auflösung mit sehr abgespeckten,

00:09:30: wie so allen Dingen, aber trotzdem beeindruckend.

00:09:32: Hast du das mal gesehen?

00:09:33: Nein.

00:09:34: Wir verlinken das in den Show-Notes.

00:09:35: Da fand ich damals, ein großartiges Demos.

00:09:39: Ich weiß, dass die eine Truppe, die was gemacht hat,

00:09:42: die hieß F-A-N, Federation Against Nature.

00:09:49: Die waren von der...

00:09:51: Sag mir was, ja.

00:09:52: Die waren eingestellt gegen die obsönen,

00:09:55: guten Renderingergebnisse in der Echtzeit, also in der echten Welt.

00:09:59: Die fanden die, die fanden die View-Distance viel zu hoch.

00:10:03: Die fanden die Detailreise und deswegen waren sie dagegen

00:10:06: und haben dann halt Ray-Tracing-Demos veröffentlicht,

00:10:08: die genau so ein bisschen diesen Joke hatten.

00:10:11: Und das finde ich, ist ein roter Faden,

00:10:13: der sich durchzieht, auch in die Blender-Community,

00:10:15: dass man die Sachen nicht so ernst nimmt,

00:10:16: dass es halt so ein bisschen im kreativen Ansatz gibt.

00:10:19: Aber ich meine jetzt erst mal weiter, du bist dann von den Spiele-Grafiken

00:10:26: doch wieder zu Blender, also dann doch zu Blender gekommen.

00:10:28: Wie kam das zu Ende?

00:10:29: Das war ein Umweg über Film.

00:10:31: Ich habe dann, wegen dem im Studium war es so Amateurfilm gemacht

00:10:35: und auch ein bisschen mehr was dazu verdient,

00:10:37: indem ich so wischel Effekts gemacht habe

00:10:39: für die Nürnberger und Umgebung Filmszene, sag ich mal.

00:10:42: Und da kam da halt mal jemand mit einem Job auf mich zu,

00:10:46: den ich halt mit Aft-Effekts irgendwie nicht machen konnte.

00:10:49: Da ging es doch um Feuer.

00:10:50: Digitales Feuer, wohl da haben, nee, Rauch.

00:10:52: Beides.

00:10:54: Und Blender hatte da gerade die Rauchszimmerzumme bekommen.

00:10:57: Und ich hatte mir halt gedacht,

00:10:59: ich habe mir ein bisschen recherchiert gehabt

00:11:01: und da hätte auch die Möglichkeit gehabt zu 3D-Studio Max und Pluckin.

00:11:04: Und ich dachte halt, wenn ich Blender nehme,

00:11:07: habe ich nur eine Software, die ich lernen muss.

00:11:09: Und wenn ich 3D-Studio Max und Pluckin nehme,

00:11:11: habe ich zwei Software, die ich lernen muss in so kurzer Zeit.

00:11:13: Und das ist irgendwie für Blender entschieden.

00:11:15: Und ich glaube, das war im Nachhinein,

00:11:16: ich weiß nicht, ob das die richtige Entscheidung gewesen ist,

00:11:18: mehr von dem Punkt aus, weil...

00:11:20: Wie war das Ergebnis?

00:11:22: Das Ergebnis hat alles geklappt.

00:11:25: Das Ergebnis war auch, dass ich eine Anleitung geschrieben habe

00:11:28: und eine Rauchszimulation, weil es die damals nicht gab.

00:11:31: Die war Alpha 0, die Software.

00:11:33: Da hatte noch nie jemand eine Anleitung geschrieben.

00:11:35: Da haben gerade mal die Entwickler die Funktionen reingetan.

00:11:37: Und dann habe ich halt damals...

00:11:39: Es ist mir für mich eine Anleitung geschrieben,

00:11:41: in dem ich alle Informationen nicht kriegen habe

00:11:43: und alles an Experimenten habe ich halt zusammengeschrieben.

00:11:45: Die habe ich dann irgendwo veröffentlicht.

00:11:47: Und da haben die mich gefragt,

00:11:49: willst du die nicht ins Blender wiki tun?

00:11:51: Ja, und dann war ich halt nach zwei Wochen Blender bedienen,

00:11:53: gleich wiki-Autor

00:11:55: und habe die quasi Software mitdorumentiert.

00:11:57: Und dann ging es halt los mit ein hinteres Tutorials gemacht.

00:12:00: Und die haben relativ schnell recht viele Leute angezogen.

00:12:03: Da habe ich halt gemerkt, da...

00:12:06: Das ist was, das könnte man, also das hat Potenzial.

00:12:09: Zeigt sich, du hattest Recht.

00:12:11: Das ist heute ein großer Teil deines Berufslebens.

00:12:13: Das stimmt ja.

00:12:14: Okay, das verlinkt man natürlich auch.

00:12:16: Und Artikel, die du auch auf Ulam.de geschrieben hast,

00:12:18: ich muss jetzt mal sagen,

00:12:20: natürlich kann niemand hier zugucken, wo wir gerade sind.

00:12:22: Wir sind im...

00:12:23: Wiederhole das nochmal, im Allgäu.

00:12:25: Wie man sich das Allgäu vorstellt.

00:12:27: Inklusive dieser Häuser, die sich in den Berg schmiegen.

00:12:30: Wir verlinken Fotos, denke ich, auch in den Show-Nots.

00:12:32: Wir haben die Blender-Community,

00:12:34: Leute, die jetzt hier mit uns unterwegs sind.

00:12:36: Da haben wir auch noch ein schönes Bild hier gemacht.

00:12:38: Und wie schon Federation Against Nature festgestellt hat,

00:12:41: eine Obsöne, eine Obsöne mit Details,

00:12:44: eine Obsöne-Blick-Distanz, die sich hier aufbaut.

00:12:47: Das Rennen ist fantastisch gelungen.

00:12:50: Man könnte sagen, im bestimmten Punkt ein bisschen übertrieben.

00:12:52: Also man würde dann so denken, okay, da haben Sie

00:12:54: ein bisschen sehr auf die Tür gedrückt.

00:12:56: Das ist die Art von Tag, die heute ist ein bisschen Wolken,

00:12:58: ein bisschen Sonne, so eine Abwechslung, nicht zu warm, nicht zu kalt.

00:13:00: Und ansonsten, ja, wir sind jetzt so,

00:13:02: ich würde sagen, noch nicht ganz halbe Strecke, ne?

00:13:05: Genau.

00:13:06: Und die, ich muss sagen, der Blick auf die Alpen

00:13:09: ist heute besonders gut, also erstaunlich klar.

00:13:12: Normalerweise ist die Viewdistanz eben nicht so hoch.

00:13:15: Und wow, ich glaube, ich habe von hier aus

00:13:17: noch nie so weit blicken können.

00:13:19: Auch die Schneebedeckung gibt es hier normalerweise nicht zu sehen.

00:13:22: Also, vielleicht lebt ja nach diesem Podcast das kleine Örtchen

00:13:26: "Wiggelsbach".

00:13:27: "Wiggelsbach".

00:13:28: Mit Goblin.

00:13:29: Dieses Örtchen, ein touristischen Boom.

00:13:33: Wir machen weiter mit Blender.

00:13:34: Ich, also kannst du dich erinnern, wie dein erster Eindruck

00:13:37: vom Blender war?

00:13:39: Also, das war noch bevor, ich hatte einmal Blender 249

00:13:44: wegen irgendwas kurz geöffnet.

00:13:46: Und da, ich hatte den Eindruck, dass das relativ umfangreich ist

00:13:48: und relativ viele Knöpfe, die da auf einen warten.

00:13:51: Und hatte das dann auch relativ schnell wieder geschlossen.

00:13:54: Ich weiß auch gar nicht mehr, wofür ich das damals aufgemacht habe.

00:13:58: Ich hatte irgendwas mit Games zu tun, jedenfalls dann später,

00:14:01: als ich das 250 aufgemacht habe.

00:14:04: Das Interface war deutlich besser, muss ich sagen.

00:14:07: Als ich es in Erinnerung hatte im 249, die hatten das wirklich

00:14:09: gut aufgeräumt und sich wirklich Gedanken gemacht,

00:14:11: wie man quasi Software aufbauen kann

00:14:13: und wie sie funktionieren kann.

00:14:15: Und es ging relativ zügig, mich da einzuarbeiten,

00:14:18: also in die Grundlagen des Interfesses.

00:14:20: 3D an sich war dann schwer, muss ich sagen.

00:14:22: Trotz Games-Vorfahrung, 3D an sich hat mir eigentlich

00:14:24: und da Kopfschmerzen bereitet.

00:14:26: Aber das ist, die Zeiten sind auch vorbei.

00:14:28: Und jetzt will ich mich im dritten, in der dritten Dimension auf.

00:14:31: Wohl, sag mal mal.

00:14:33: Sag mir doch mal da eine ungefähren Zeitpunkt.

00:14:35: Ist das so Anfang 2000er, Mitte 2000er?

00:14:37: 2010 rum, müsste es gewesen sein, 2009?

00:14:41: Okay, da kann ich jetzt dann einsetzen.

00:14:43: Also ich habe eine ganze Lücke in meinem Lebenslauf,

00:14:45: was so 3D betrifft.

00:14:47: Ich habe immer mal Sachen nebenbei gemacht,

00:14:49: die dann halt irgendwie auch so vfx-mäßig irgendwo rein mussten.

00:14:51: Mal eine Schrift, mal einen Vorspann, mal irgendein Abspann oder irgendwas.

00:14:54: Alles so hingesrotzt, irgendwie auch mit 3D-Schülern.

00:15:01: Und mein Bruder hatte einen Fable für Cinema 4D.

00:15:05: Ebenfalls große anerkannte 3D-Software.

00:15:07: Aus Deutschland?

00:15:08: Aus Deutschland.

00:15:10: Und hatte mir immer mal erzählt, guck mal hier,

00:15:12: das ist schlecht, und ich dachte, okay,

00:15:14: ich habe es mir auch angeguckt und dachte,

00:15:16: okay, ja, aber du musst halt noch ein Programm kaufen.

00:15:18: Also was soll es?

00:15:20: Und sich da einarbeiten, und dann hast du halt eine neue Software,

00:15:22: die ungefähr das Gleiche kann wie meine.

00:15:24: Und so viel habe ich das ja auch nicht benutzt.

00:15:26: Und der meint aber irgendwann zu mir,

00:15:28: aber es gibt auch eine kostenlose, es gibt Blender.

00:15:30: Das ist kostenlos.

00:15:31: Ich meine, dass er mich auch nicht mehr macht hat.

00:15:33: Und ich dachte, okay, diese Lizenz war ja auch nicht meine.

00:15:36: Die war von der Firma.

00:15:38: Also die ist ja auch nicht für ewig da, so in die Richtung.

00:15:41: Und ich habe mich dann irgendwann auch selbstständig gemacht.

00:15:43: Und dann hat sich, na ja, wäre das nicht geil,

00:15:45: wenn es hier wirklich so eine, das klingt ja wie der heilige Gral.

00:15:48: Eine Software, die diesen 3D-Kram kann.

00:15:50: Und auch noch kostenlos und auch noch frei ist.

00:15:52: Und dann habe ich die aufgemacht, genau wie du.

00:15:54: Entweder zu dir hatte ich zumindest so grob eine Ahnung davon,

00:15:57: was die einzelnen Dinge sind.

00:15:59: Und ich sehe diese Ansicht.

00:16:02: Ich glaube, war auch der Default-Cube schon.

00:16:04: Du kannst am Anfang immer so einen kleinen Kubus in die Mitte gestellt,

00:16:06: so eine Box, und dann kannst du einfach was machen oder nicht.

00:16:08: Und ich klicke halt da hin, und es passiert nichts.

00:16:11: Und dann klicke ich nur woanders hin.

00:16:15: Und es passiert halt einfach gar nichts.

00:16:17: Und dann mache ich das schlaue Internet auf und gucke nach.

00:16:20: Und dann sage ich das schlaue Internet.

00:16:22: Also in Blender ist schon mal grundsätzlich so,

00:16:24: dass du Sachen mit der rechten Maustaste machst.

00:16:27: Ich habe Blender sofort schlossen.

00:16:29: Danach habe ich Blender nicht wieder aufgemacht.

00:16:31: Das war es für mich.

00:16:32: Ich dachte mir, wenn die diese grundlegende,

00:16:34: ganz basic Funktion der linken Maustaste beschließen,

00:16:39: derart zu ignorieren und mir da schon so einen Stein in den Weg legen,

00:16:43: wie wird das denn danach werden?

00:16:45: Und dann habe ich lange Jahre Blender nicht mehr angefasst.

00:16:49: Das finde ich mega interessant.

00:16:50: Hattest du zu der damaligen Zeit Strategiespiele gespielt?

00:16:53: Nie.

00:16:54: In meinem ganzen Leben nicht.

00:16:56: Ich bin ein wirklich sehr einfaches Gemüt.

00:16:59: Da ist so ein kleiner Typ mit einem Schnauzbad,

00:17:01: der springt, wenn ich auf den Knopf drücke,

00:17:03: und dann fällt da manchmal ein Wohr rein.

00:17:05: Bumms, das ist maximal, maximal eine Frau mit Zöpfen,

00:17:08: die irgendwie springt, wenn ich auf den Knopf drücke

00:17:10: und ab und zu irgendwo runter fällt in der dritten Dimension.

00:17:13: Das andere ist für mich, das tut mir leid Arbeit.

00:17:17: Das hat für mich keinen Unterhalbungscharakter

00:17:22: und ist, glaube ich, intellektuell auch nicht meine Kragen weiter.

00:17:24: Aber interessant, wieso, wenn ich da von Strategiespiele gekommen wäre,

00:17:27: hätte ich das begriffen, meinst du?

00:17:29: Also wahrscheinlich nicht.

00:17:31: Aber es gab viele Strategiespiele, die hatten halt Rechtsklickselekt.

00:17:34: Okay.

00:17:35: Und der Grund dafür ist, dass Aktionen und Selektionen getrennt werden.

00:17:38: Wenn du nämlich Linksklickselekt hast, ist halt die Frage,

00:17:41: willst du den jetzt selektieren?

00:17:43: Oder willst du irgend mal anderen, der irgendwas tun mit dieser Einheit?

00:17:46: Und die meisten Programme haben auch gar keinen echten Linksklickselekt.

00:17:50: Also wenn du in den Photoshop oder so was kannst du gar nicht Linksklickselektieren,

00:17:53: sondern da gibt es den Werkzeug dafür.

00:17:55: Das ist nur standardmäßig an.

00:17:57: Und sobald du ein anderes Werkzeug anhast,

00:17:59: musst du einfach Linksklickselektieren machen.

00:18:01: Ich muss dir sagen, in Photoshop habe ich das noch nie genervt.

00:18:03: In Photoshop ist es genau andersrum gewesen.

00:18:05: Irgendwann haben sie beschlossen, dass sie das aktivieren.

00:18:08: Und ich bin verrückt geworden.

00:18:10: Weil vorher war es so, du musstest die Ebene sozusagen auswählen

00:18:14: und dann hattest du das Objekt und dann konntest du es verschieben.

00:18:17: Und irgendwann haben sie beschlossen, dass ein einfaches Draufklicken ausreicht,

00:18:20: um es auszuwählen.

00:18:21: Es wählt immer das Falsche aus.

00:18:22: Ja genau, das ist das Problem.

00:18:23: Und deswegen hat der Blender eben Aktionen und Selektionen getrennt.

00:18:26: Damit der Computer nicht für dich denken muss und überlegen muss,

00:18:28: was will der eigentlich machen?

00:18:29: Weil Aktionen und Selektionen sind unterschiedliche Dinge.

00:18:31: Und die meisten Programme machen das so,

00:18:33: dass sie entweder nur Aktionen haben, es gibt keine Selektion.

00:18:36: Und die Selektion ist ein Werkzeug, das man auswählen muss.

00:18:38: Das machen wir dann halt einfach.

00:18:40: Der Benutzer, das hat er so drin.

00:18:42: Oder aber es ist so, dass Aktionen und Selektionen auf der gleichen Maustaste sind

00:18:47: und der Computer überlegt sich, was mache ich denn nun?

00:18:49: Und das ist halt ein Problem bei Strategie spielen,

00:18:52: weil wenn da der Computer das Falsche überlegt,

00:18:54: das ist ein Fehler und du bist raus.

00:18:56: Und du darfst eben keine Fehler machen.

00:18:58: Und deswegen ist es in dem Strategie spielen,

00:18:59: so häufig Aktionen und Selektionen sind getrennt.

00:19:02: Link und rechte Maustaste und meistens rechte Maustaste

00:19:04: sind an Selektionen für irgendwas.

00:19:06: Und das ist halt was, das ist in Software ganz interessant.

00:19:09: Das Blender, das auch gesagt hat.

00:19:11: Und das Tolle an der Blender-Aufteilung ursprünglich war,

00:19:14: linke Maustaste-Aktion, mittlere Maustaste und Mausrad-Navigation,

00:19:19: rechte Maustaste-Selektion, komplett getrennt.

00:19:23: Dadurch konnte es nicht einfach passieren, wie in einem anderen Programm,

00:19:26: dass man da war ja nicht nur, die linke Maustaste ist ja nochmal so dreifach überladen.

00:19:30: Das ist ja Aktion, Selektion und Navigation.

00:19:33: Meistens mit irgendwelchen Modifier keys.

00:19:37: Und da hat das ein bisschen viel für eine Maustaste.

00:19:39: Deswegen hat die Blender da ungefähr gesagt,

00:19:41: wir trennen das auf die drei Maustasten.

00:19:43: Und das ist halt ziemlich genial, muss ich sagen.

00:19:45: Aber leider nicht Standard.

00:19:47: Nein, das ist ja das Gegenteil von Standard.

00:19:49: Das ist ja interessant.

00:19:51: Erst wenn wir jetzt darüber reden, fällt mir auf,

00:19:53: dass ich das in Photoshop immer akzeptiert habe.

00:19:56: Aber da war es glaube ich so, dass die Ebenen für mich

00:19:59: nicht ein Objekt waren wie ein dreidimensionales Objekt in Blender.

00:20:02: Und nicht hat es genau in Photoshop exakt das um,

00:20:05: der Weg, den sie dann gegangen sind, hat mich zu Tode genervt.

00:20:08: Er tut es eigentlich auch heute noch.

00:20:10: Aber okay, interessant, dass diese Paradigmen in der Benutzerführung,

00:20:16: zumindest, die sind jetzt nicht aus Hass gemacht worden.

00:20:19: Was ich zuerst angenommen habe.

00:20:21: Ich dachte, die hassen einfach alle Menschen

00:20:23: und damit hat sich das beantwortet.

00:20:25: Jetzt okay, ich verstehe es.

00:20:27: Sie haben sich dabei was gedacht.

00:20:29: Es hat doch viel mehr Gründe.

00:20:31: Ich bin Trainer für die Software.

00:20:33: Und irgendwann mal haben die umgestellt

00:20:35: von Rechtsklickselekt auf Linksklickselekt.

00:20:37: Das ist übrigens der Punkt, exakt der Punkt,

00:20:39: an dem ich wieder eingestiegen bin.

00:20:41: Das wäre so in 2,8.

00:20:43: Und das ist nämlich der zweite Grund,

00:20:46: warum sie Aktion und Selektion getrennt haben.

00:20:49: Der Mensch ist nicht dafür gedacht,

00:20:51: zu evolutionär die ganze Zeit so zu machen.

00:20:53: Und er zeigt mit seinem Finger einen Mausklick.

00:20:56: Ja, genau.

00:20:58: Ich habe dann halt so viele Mausklicks gemacht,

00:21:00: dass ich dann dann den Zündung bekommen habe.

00:21:02: Und dann durfte ich halt erst mal ein Zeitlang den PC nicht mehr verwenden,

00:21:05: hat mir ein Physiotherapeut gesagt.

00:21:07: Es geht mir inzwischen besser.

00:21:09: Aber ich schalte Blender immer noch immer auf Rechtsklickselekt um.

00:21:12: Das wäre so zu sein.

00:21:14: Wir sind jetzt nach einer nicht ganz halben Stunde.

00:21:17: So sind wir so weit gekommen,

00:21:19: dass wir jetzt das Programm langsam mal umzirkeln.

00:21:21: Herzlich willkommen bei "Besser Wissen".

00:21:23: Beschwerden über dies und vieles andere.

00:21:26: Und aber auch Glückwünsche, Danksagungen,

00:21:28: Themenanregungen an podcast@golem.de.

00:21:30: Bevor ich das vergesse, sage ich es jetzt lieber hier schon mal.

00:21:33: Wir sind jetzt wieder an einem wunderschönen Bauernhof

00:21:35: und sehen hier oben einen Fernsehturm,

00:21:37: der bedrohlich näher rückt.

00:21:39: Das ist, glaube ich, die Bergspitze dann wahrscheinlich.

00:21:41: Aber woanders.

00:21:43: Der Fernsehturm ist tatsächlich nicht ganz oben.

00:21:45: Der ist ein bisschen daneben.

00:21:47: Weißt du auch nicht, warum sie nicht auf die Bergspitze getan haben?

00:21:49: Die werden Gründe gehabt haben.

00:21:51: Genau wie die Blender.

00:21:53: Nämlich, die dann irgendwann beschlossen haben.

00:21:55: Jetzt ist es aber gut,

00:21:57: wir machen das, was alle anderen auch machen.

00:21:59: Wir geben den Leuten Sehentscheidenentzündung

00:22:01: und mal nix klicken, richtig?

00:22:03: Mit Version 2.8.

00:22:05: Das ist exakt der Tag, an dem ich eingestehen bin.

00:22:08: Es gab Gerüchte, dass die Version 2.8. rauskommt.

00:22:10: Es gab Spezifische,

00:22:12: meine ich, auf YouTube.

00:22:14: Etliche...

00:22:16: Das ist der glatte Weg.

00:22:20: Das ist der Weg mit einer normalen Länderkurple.

00:22:22: Das ist der normale Weg.

00:22:24: Das ist mir wurscht.

00:22:26: Wir sind jetzt an einem Scheidepunkt.

00:22:28: Ich habe es dir gezeigt.

00:22:30: Doch, ich habe es dir gezeigt.

00:22:32: Das ist auf meiner Webseite.

00:22:34: Das ist ein Foto von dieser Straße.

00:22:36: Die Länderkommunität.

00:22:38: Wir diskutieren über eine Steigung.

00:22:40: Wie viel Prozent sind das?

00:22:42: Wie viel werden das sein?

00:22:44: Die Art von Steibung,

00:22:46: wo ich während des Podcasts

00:22:48: außer Atem sein werde.

00:22:50: Das hat viel mit der Blender Länderkurple zu tun.

00:22:52: Die ist anfangs recht steil.

00:22:54: Und so ist es später bezweifelt.

00:22:56: Mensch, Mensch.

00:22:58: Bei den Schildern, die ganzen Gags

00:23:00: und Analogien mit Taffern,

00:23:02: die schreiben sich von selber.

00:23:04: Da war ein Schild.

00:23:06: Da stand Blender.

00:23:08: 45 Minuten.

00:23:10: Ich dachte, das poste ich auf ein soziales Netzwerk.

00:23:12: Da steht dann drunter.

00:23:14: Das ist nicht die Renderzeit.

00:23:16: Es ist vollkommen richtig.

00:23:18: Die Lernkurve ist steil.

00:23:20: Es sah 2.8.

00:23:22: Es gab auf YouTube,

00:23:24: Leute, die gesagt haben,

00:23:26: gib dem Programm wieder eine Chance.

00:23:28: Es ist völlig anders.

00:23:30: Das ist ein revolutionärer Versionssprung.

00:23:32: Ich dachte, weil ich immer noch

00:23:34: von der freien Software, die all das macht,

00:23:36: was ich haben will,

00:23:38: und noch mehr.

00:23:40: Und meine Militärin,

00:23:42: so ein 3D-Studio Max R3,

00:23:44: auch so ein bisschen drüber war zu dem Zeitpunkt.

00:23:46: Da war ich auch schon bei 20 Jahren.

00:23:48: Ich dachte, ich lade den Kram runter

00:23:50: und installiere den.

00:23:52: Wie schlimm kann es werden?

00:23:54: Sie haben die Maustrasse umgestellt.

00:23:56: Sie geben am Anfang beim Start

00:23:58: bei der 1. Institution die Wahl.

00:24:00: Sehenscheinentzündung, ja oder nein.

00:24:02: Und dann hat man

00:24:04: seinen kleinen Würfel

00:24:06: und kann loslegen.

00:24:08: Wie war Version 2.8?

00:24:10: Wie hast du das erlebt?

00:24:12: Es war kein großer Unterschied.

00:24:14: Der Hauptunterschied war

00:24:16: links-rechts-klick und links-klick.

00:24:18: Die zweite große Unterschied war,

00:24:20: dass 2.8 jetzt Overlays hatte.

00:24:22: Da konnte man dann quasi

00:24:24: im Interface das Ganze noch ein bisschen ...

00:24:26: Da konnte man einfach im Interface

00:24:28: mehr machen und das haben sie auch sofort ausgenutzt.

00:24:30: Und haben die

00:24:32: Widgets und alles so ein bisschen aufpoliert.

00:24:34: Du meinst die Devs, ne?

00:24:36: Da redest du jetzt über die Leute, die Blende entwickelt haben.

00:24:38: Ja, die mit diesen neuen Systemen

00:24:40: konnten die auch im Interface das Einiges noch ein bisschen

00:24:42: ein paar Standards rein tun, die man von anderen Programmen schon kannte.

00:24:44: Und hat mir sehr gefallen.

00:24:46: Es war auf jeden Fall ein ganz großes Release,

00:24:48: wo ich dann sehr viel auch

00:24:50: quasi hinberichtet hatte damals.

00:24:52: Und weil man auch die Entwicklung

00:24:54: des schöneren Blende ist.

00:24:56: Man kann ja die Entwicklung völlig offen,

00:24:58: man kann es da verfolgen,

00:25:00: was da quasi jeden Tag passiert.

00:25:02: Das hatte ich damals gemacht.

00:25:04: Und dann quasi immer von den tollsten Neuerungen berichtet.

00:25:06: Weil da tatsächlich sehr viel drin war,

00:25:08: das mir sehr gefallen hat.

00:25:10: Aber das ist inzwischen in jedem Release.

00:25:12: Das ist absolut richtig.

00:25:14: Und ich muss sagen, so wie du gesagt hast,

00:25:16: du hast Blende aufgemacht, du hast Blende angefangen zu lernen,

00:25:18: du hattest das Gefühl, du möchtest das weitervermitteln,

00:25:20: du möchtest ein Situation machen und so.

00:25:22: Und ich glaube, das ist ein total normaler

00:25:24: Zyklus bei Blender User.

00:25:26: Und ich glaube, das ist ein tolles Problem.

00:25:28: Wenn du dich auf Blutz machst,

00:25:30: dann machst du irgendwann ein Tutorial.

00:25:32: Und jetzt auf YouTube hoch.

00:25:34: Einfach, weil du Leuten zeigen willst,

00:25:36: wie toll das Programm ist, wie einfach das eigentlich ist.

00:25:38: Und was du schon gelernt hast.

00:25:40: Hab ich übrigens gemacht für GoLM.de.

00:25:42: Innerhalb der ersten zwei Monate glaube ich,

00:25:44: furchtbare Tutorial, habe ich glaube ich auch wieder gelöscht.

00:25:46: Und durch bessere ersetzt.

00:25:48: Aber...

00:25:50: Alle verlinkt.

00:25:52: Ja, ich weiß nicht, vielleicht ist es noch da.

00:25:54: Aktuellen...

00:25:56: Ich habe dann versucht, da mal ein bisschen dran zu bleiben,

00:25:58: aber das gelingt mir schwer,

00:26:00: weil ich tatsächlich meine Zeit mit Sachen wie auf den Bergsteigen

00:26:02: mit dir verbringe.

00:26:04: Was aber auch sehr nett ist.

00:26:06: Und genau, ich habe angefangen.

00:26:08: Ich fand die Wernkurve erstmal steil, sehr steil, also weil ich dann auch so ein bisschen

00:26:13: raus aus dem Training war und ich alles suchen musste.

00:26:16: Das fand ich aber nicht schlimm, weil ich hatte nicht mehr das Gefühl, dass es vor

00:26:19: mir versteckt ist oder dass es irgendwie so geheimwissenschaftsmäßig ist.

00:26:23: Und ich habe dann festgestellt, dass es zwei Ränder gibt und da kommen wir wieder zu deiner

00:26:30: Echtzeit.

00:26:31: Wir sind jetzt an einem Abzweich, steht Haus am Blender.

00:26:34: Gebst du doch hier was sagen?

00:26:37: Ich glaube die Wander war, die warten nur auf uns und die beiden Leute, die noch langsamer

00:26:42: sind als wir.

00:26:43: Okay.

00:26:44: Drei.

00:26:45: Drei.

00:26:46: Okay.

00:26:47: Ne, pass auf.

00:26:48: Also war nicht IWI auch Teil von 2,8 oder war es IWI?

00:26:53: Genau doch, das war Teil von 2,8, da hatte ich die Antriege groß genug, das hatte ich mir

00:26:56: immer gedacht, machen wir da nicht so einen schönen Echtzeit-Ränder rein, wie es zum

00:27:00: Anfang auch für After Effects damals gab und man konnte damals in Blender 2,7 irgendwas

00:27:06: tatsächlich auch quasi Echtzeit-Rändern über die Game-Engine, aber mit ein paar andere Tricks

00:27:12: da hatte ich mich auch so ein bisschen hier und da mal was damit zu tun, aber es war

00:27:16: einfach nicht so schön, wie jetzt in Blender 2,8 mit IWI, das, das ist quasi ...

00:27:20: Das hat mich komplett überzeugt, IWI hat nicht, also das war das Zweite, das erste war, ich

00:27:24: konnte das Programm plötzlich bedienen und das zweite war, es hat eine Echtzeit-Rendring-Engine.

00:27:27: Genau und das ist eben wieder zurück wie damals am Anfang, IWI verwendet eben die Techniken

00:27:31: aus Quake und Cycles verwendet die Techniken aus Poffrey, nur halt beide 20 Jahre später,

00:27:36: 20 Jahre weiterentwickelt.

00:27:37: Und ich muss sagen, dass selbst die, also Cycles ist die Rate-Tracing-Engine, die aber auch

00:27:45: Sachen bot, die ich vorher, von denen hatte ich gelesen, ab und zu habe ich mich mit so

00:27:50: Sick-Grafzeug beschäftigt und mit der aktuellen, mit dem Stand von Computer-Grafik oder wie

00:27:55: werden bestimmte Effekte erzielt und so weiter und da hatte ich von diesem indirekten Beleuchtungsgeschichten

00:28:01: gelesen, sag mir bitte auf die Sprügel, wie heißt der Kram?

00:28:04: Wahrscheinlich Global Illumination, Boundslight, Global Illumination, das bedeutet, also um

00:28:09: das nur klar zu sagen, früher war es ja so, Rate-Tracing, wie ich es schon gesagt habe,

00:28:14: versucht irgendwie diese Lichtstrahlen zu machen und wenn die irgendwo auftreffen, dann

00:28:17: gibt es halt eine, ja, passiert halt irgendwas, wenn der Gegenstand glänzend eingestellt

00:28:22: ist, ne, dann glänzt der da an der Stelle oder wenn er matt eingestellt ist irgendwie so,

00:28:26: je nach Material.

00:28:27: So, aber was die Gegenstände nicht machen, was sie ja beim echten Leben an Dauern machen,

00:28:31: ist das Licht zu reflektieren und auf andere Gegenstände zu reflektieren, die dann wiederum

00:28:37: Teile von diesem Licht nehmen und ebenfalls zum Auge bringen, sozusagen.

00:28:42: Das heißt, also um sich ganz einfach vorzustellen, man hat eine weiße Fläche, man lege auf die

00:28:48: weiße Fläche einen grünen Ball und bescheine ihn mit einer Lichtquelle, dann wird, ob

00:28:53: man möchte oder nicht, unter dem grünen Ball an bestimmten Stellen, dass weiße Fläche

00:28:58: grün werden, einfach weil das Licht abstrahlt, also die Lichtstrahlen zurückgefallen, grün

00:29:02: gefärbt, sozusagen auf den Hinset sehr leihenhaft formuliert, aber das ist der Punkt und das

00:29:07: sieht umlängen besser aus als alles, was Rate-Tracing in den 90er und 2000er und so weiter gemacht

00:29:12: hat.

00:29:13: Hatte Blender das schon immer?

00:29:14: Das Cycles hatte das von Anfang an.

00:29:16: Blender Internal hatte das nicht, also 250 hatte das noch nicht, aber dann kam Cycles,

00:29:20: 2, 6 irgendwas oder so, oder 2, 5 sogar schon und damit kam das dann und damit hat man

00:29:26: auch sofort indirektes Licht.

00:29:27: Damals hat man noch die Unterschiede zwischen Path-Tracer und Rate-Tracer und das wäre

00:29:32: eben genau der Unterschied, dass Rate-Tracer eben nur einen Bounce machen und dann abbrechen

00:29:36: und die Path-Tracer, die springen halt ein bisschen weiter in die Szene rum.

00:29:39: Und das ist auch der Unterschied zwischen, wenn man sich in den Pixar-Filmen anguckt, um

00:29:43: jetzt irgendwelche von diesen CGI-Filmen zu erwähnen, aus den 2000ern und einen aus

00:29:49: den, sagen wir mal, 2010ern oder so, da siehst du exakt die Wasserscheide, du siehst, dass

00:29:54: die frühen Filme alle keine globale Beleuchtung hatten und dadurch sehen die auch, sind die

00:30:00: visuell recht schlecht gealtert, weil die sehen aus wie irgendwas, was zur Echtzeit zu der

00:30:05: Zeit, also wo der Annäherter zu der Zeit das sogar an Echtzeit gibt.

00:30:08: Man hat es auch in den Spezialeffekten so, ich glaube Fluchterkarribe 2 bei 1 der ersten

00:30:11: mit indirekten Sauber berechnet, mit indirekten Licht, Fluchterkarribe 2.

00:30:15: Okay, nie gesehen, aber okay.

00:30:18: Nur in die Zeit, wann das rausgekommen ist, das ist eigentlich gar nicht so lange her.

00:30:22: Ist es?

00:30:23: Ich weiß es nicht, also ich würde auch schämen.

00:30:25: Ist ja auch so fünf Jahre oder so, ja.

00:30:26: Ja, aber mit dem Alter sind alle Sachen immer nicht so lange her, wie du weißt.

00:30:30: Apropos Alter, wir haben jetzt, will ich sagen, drei Viertel hinter uns, ein bisschen mehr.

00:30:35: Ja, ein bisschen mehr.

00:30:36: Und ich schnaufe.

00:30:37: Okay.

00:30:38: Dieses Global Innovation.

00:30:39: Oh, die ganze Nerds, die sind alle schneller als wir.

00:30:42: Ja, weil wir quatschen.

00:30:43: Aber ich will erstellen, wie viele von den Nerds, die Länder-Community-Leute, tatsächlich

00:30:49: mit robusten Schuhrwerk, Wanderklamotten und allem angetreten sind.

00:30:52: Ja, es sind auch viele, auch eine Bergstärke dabei.

00:30:54: Genau, also das weißt du für mich darauf hin, dass dieser Art Spezial-Community schon

00:30:58: auch einen hohen Anteil an Leuten hat, die sich für draußen interessieren und sei es

00:31:01: auch nur, um das Rendering zu bewundern oder sich Impulse zu holen für die eigene Arbeit.

00:31:08: So, ich habe das gesehen mit dem, ich habe gesehen EVI, Echtzeit-Rendering, ich habe

00:31:13: gesehen Cycles, globale Illumination und der Kurs, was ich wolle.

00:31:17: Dieses Programm ist so cool, dass es das kann, für lau, ich lerne das.

00:31:21: Es mir ganz egal, wie aufwendig kann es schon sein.

00:31:25: Also so schon kann es ja nicht.

00:31:26: Wir haben ja immerhin den Links-Click hinbekommen und haben sich angefangen und hatte, na also

00:31:31: relativ wahrscheinlich auch, weil ich nicht aus der, an die alte Zeit erinnern konnte,

00:31:34: relativ schnell Ergebnisse.

00:31:35: Zu der Zeit warst du schon alterblender Hase.

00:31:39: Wie ging es bei dir denn weiter, nachdem du, also du hast du weiter in der, in der Struktur

00:31:45: sogar arbeitest, du das halt auch benutzt hast für VFX oder wie ging es dann weiter

00:31:49: bei dir?

00:31:50: Ich habe mir immer mehr in die Entwicklung abgerutscht und habe dann angefangen Pluckings zu entwickeln

00:31:53: und ich habe inzwischen auch schon so 14 Beiträge zu blenden an sich, sprich wenn ihr jetzt diese

00:31:58: schöne Software verwendet, dafür nimmst ihr auch die 2 oder 3 kleine Sachen, die ich dahin

00:32:02: zugefügt habe.

00:32:03: Was sind so Sachen, die du gemacht hast und wie kamst du, also warst du, warst du, hattest

00:32:07: du vorher schon so einen, wie soll man sagen, so einen Hand zum entwickeln, musst du ja

00:32:12: irgendwoher irgendwo?

00:32:13: Genau, informatisch studiert.

00:32:14: Ah ja.

00:32:15: Also bei Einwahl war zum Beispiel, dass der, wenn man den Export macht, bei den Filmen,

00:32:22: Filmexport, da konnte man früher die Videos kommen, kann Alpha-Kanal haben, obwohl die

00:32:27: Container-Formate das eigentlich mit hergegeben haben.

00:32:29: Wir definieren kurz Alpha-Kanal, füllt die Zubürgerschaft, die keine Ahnung hat, was

00:32:31: ein Alpha-Kanal ist.

00:32:32: Normalerweise bestehen die Pixel, die auf dem Bildschirm angezeigt werden oder in der Datei

00:32:36: dann vorhanden sind, aus Werten zwischen, keine Ahnung, sagen wir mal von 0 bis 255, da

00:32:41: sind Farbe drinne und die Helligkeiten, eine ganze Gefidschung, Quatsch, aber wenn man

00:32:46: es richtig toll haben möchte, dann kann man den Pixeln auch einen Durchsichtigkeitsfaktor

00:32:51: mitgeben und sagen, wie sehr sind sie o-Pack oder auch nicht, sind sie voll zu sehen oder

00:32:55: auch gar nicht.

00:32:56: Und üblicherweise ist es nichts, was du im echten Leben brauchst.

00:32:59: Du möchtest nicht Flucht der Karibik gucken und diesen Alpha-Kanal, diese Durchsichtigkeit

00:33:04: damit drinne haben, das willst du nicht.

00:33:06: Aber wenn du Filme-Bearbeitung machst, Video-Bearbeitung machst, dann ist es exakt was, was du willst.

00:33:11: Du willst clean, du willst clean die Sachen separiert voneinander haben, der Titel des

00:33:16: Films soll einzeln stehen über der, meinetwegen, schönen Landschaft im Hintergrund und so

00:33:20: weiter und so fort.

00:33:21: Das ist der Alpha-Kanal.

00:33:22: So, und was gab es da für ein Problem mit?

00:33:23: Ja, es gab keine Videos mit Alpha-Kanal aus Blender raus und das konnte man aber recht

00:33:27: gut einbauen, weil die, was drunter ist, FFM-Pack heißt das, kann das, die Containerkunden,

00:33:33: das das waren dann schon einige Zeilen, aber das war okay als Einstieg.

00:33:37: Jetzt muss man natürlich dazu sagen, also wenn man sich das so anhört, also dann würde

00:33:41: man sich ja die Frage stellen, okay, ich render also aus einer 3D-Software ein Filmschnipsel

00:33:45: raus mit mein wegen meinem Vorspann und der hat, das Video, was ich da bekomme, hat keinen

00:33:52: Durchsichtigkeitswert sozusagen, das ist doch das Absolut-Disting, was alle haben wollen.

00:33:57: Der Hintergrund, warum man das nicht macht, ist, weil niemand bei Vollbesitz seiner geistigen

00:34:03: Kräfte irgendwelche Videos aus 3D-Software rausrennen hat, richtig?

00:34:07: Genau, und normalerweise sollte man Einzelbilder rendern, aber jetzt kommt's, Blender hat auch

00:34:13: ein Videoschnitt integriert und es hat manchmal, manchmal ist es so, dass irgendjemand will

00:34:18: halt aus irgendeinem Grund ein Video mit Alpha-Kanal haben.

00:34:22: Das war immer auch da, wenn so ein Kunde von mir wollte das haben, habe ich halt integriert

00:34:26: im Blender, damit ich es halt eben geben konnte.

00:34:27: So muss ich nicht in der andere Sucht weggehen, nur um eine Bilder mit Alpha-Kanal in ein

00:34:31: Video mit Alpha-Kanal umzuwandeln, wo das doch eigentlich schon quasi einfach hätte funktionieren

00:34:35: können.

00:34:36: Und ja, jetzt funktioniert es.

00:34:37: Das Witzige ist, erst dieses Jahr, ich habe irgendeinen Kurs gegeben und einer von den Teilnehmern

00:34:43: hat mir da ganz stolz gezeigt, ja, mal Blender kann sogar wieder so im Alpha-Kanal ausgehen,

00:34:46: das ist genau das, was wir brauchen, und dann konnte ich sagen, wegen mir.

00:34:49: Wir sind jetzt gerade vorbeigelaufen am Fernmeldeturm Blender.

00:34:52: Fernmeldeturm Blender und es geht immer noch bergauf, es geht auch sowieso bergauf, auch

00:34:57: das Super-Überleitung zu Blender.

00:34:58: Das ging mit Version 2.8, also war mein Eindruck steil bergauf, oder?

00:35:05: Das war für viele Leute, wie für mich so ein Moment, wo man gemerkt hat, okay, jetzt

00:35:12: geht es richtig los, oder?

00:35:13: Genau, das war eben der Wechsel von rechtskleeger auf linkslieg.

00:35:17: Du, mach dich nur lustig.

00:35:21: Ich glaube, dass Zuschriften darüber, wie viele Leute Blender, wie ich nach dem ersten

00:35:24: Mal zugemacht haben, weil sie auf die falsche Taste gedrückt haben, an podcast.golem.de.

00:35:29: Unabhängig davon, wie ich das fand, war trotzdem mein Eindruck, also ich mein gut, ich bin ja

00:35:34: zu dem Zeitpunkt dazu gestoßen und ich habe dann viele Tutorials gefunden, die sich noch

00:35:38: mit den alten Versionen beschäftigten, wo ich immer dachte, okay, weiter, weiter, weiter,

00:35:41: interessiert mich nicht, ich will 2.8.

00:35:43: Ich hatte aber den Eindruck, dass die Anzahl der Tutorials zu Blender 2.8 explosionsartig

00:35:49: angestiegen ist.

00:35:50: Ist auch so, ja.

00:35:51: Und das hat für mich so ein bisschen den Hintergrund, also da dachte ich dann, okay, das scheint

00:35:55: also nicht nur so zu sein, dass ich jetzt angefangen habe, das sehr ernst zu nehmen und wirklich

00:35:59: gerne zu benutzen, sondern ganz viele andere Leute auch.

00:36:01: Ist auch so, ja.

00:36:02: Und was hat das so mit dir angestellt, also du hast jemand, der dann schon die ganze Zeit

00:36:07: dabei warst?

00:36:08: Ich bin ja tatsächlich, wir sind dann tatsächlich weg von den Tutorials, wir hatten halt immer

00:36:12: weniger Zeit dafür, weil wir halt immer mehr entwickelt haben.

00:36:15: Und für uns kam das wahrscheinlich auch ganz gut, dass halt immer mehr 50/50 interessiert

00:36:19: haben und dann halt gebraucht haben, dass es halt funktioniert in ihrer Pipeline.

00:36:23: Und wir haben halt meistens so ein bisschen ja noch ein paar Extras gebraucht, drumherum

00:36:29: um Blender.

00:36:30: Und das war dann quasi der Bereich, wo wir dann vertieft mitgearbeitet haben.

00:36:34: Also wenn ich hier an meiner Mannin mich und Frederik, der auf Wandern hat, da vorne

00:36:38: irgendwo.

00:36:39: Ja.

00:36:40: Aber den holen wir sicher wieder ein.

00:36:41: Um jetzt nochmal von der Community haben wir jetzt die ganze Zeit geredet, es gibt

00:36:46: auch eine Art Kernteam.

00:36:50: Genau.

00:36:51: Was ist die Geschichte hinter Blender und wie es zu dem geworden ist, wie es jetzt ist?

00:36:56: Also angefangen, das ist ganz witzig, da gibt es eigentlich viele Lustige an den Toten,

00:36:59: die man erzählen kann.

00:37:00: Angefangen hat es damals, da gab es so ein 3D Studio, also ein 3D Filmstudio quasi, VFX

00:37:07: Studio in den Niederlanden, die hatten sich so eine relativ tolle Maschine gekauft, STI

00:37:14: Lincoln Graphics für ihren 3D-Sachen und haben dann festgestellt, also der damalige Chef

00:37:20: von dem Studio hat festgestellt, die Software, ich könnte mir eine Lizenz für diese eine

00:37:24: Software kaufen oder ich könnte mich selbst ein Jahr lang bezahlen, dass ich alleine eine

00:37:28: Software entwickelt für unser Studio, die quasi da nur unsere eigenen Inhaltssoftware.

00:37:32: Und das hat halt damit angefangen und das war irgendwann in den 90ern, ich habe jetzt

00:37:37: genau Datum jetzt vergessen, wird aber immer wieder gefeiert.

00:37:40: Es ist immer der erste, zweite Januar, ich glaube, es gibt diesen Blender-Gebotstag,

00:37:46: der wird tatsächlich von der Community Digger auch den verlinken.

00:37:49: Und da hat damit angefangen und die Software, haben sie da nicht nur Inhouse verwendet, sondern

00:37:56: haben sie auch angefangen zu verkaufen und dann sind auch die ersten Investoren eingestiegen,

00:38:00: es gab dann diese Dotcom-Blase und das Interessante ist das damalige Geschäftsmodell, das Geschäftsmodell

00:38:05: von Blender war damals nämlich, dass ich eine Software habe, von der aus ich exportieren

00:38:10: kann und zwar Echtzeitanwendungen, also Kurs in Computerspiele für den Windows, Linux,

00:38:17: MacOS, aber auch für damals Sega Gamecube und Playstation und so was, was damals halt

00:38:21: an Konsolen habe.

00:38:22: Nintendo Gamecube, bringt das nicht durcheinander.

00:38:24: Okay, Nintendo Gamecube, da war es wahrscheinlich Sega was anderes.

00:38:27: Ja, ja.

00:38:28: Sega gab es zu dem Zeit.

00:38:29: Sega hat es aus dem Rennen ausgeschieden mit dem Sega Dreamcast.

00:38:32: Also ungefähr die Zeit, Dreamcast könnte schon auch noch hinkommen.

00:38:35: Genau, jedenfalls, man konnte halt nicht nur auf dem PC, sondern auch auf Spielekonsolen

00:38:38: direkt exportieren.

00:38:39: Und das ist ja eigentlich heutzutage Unity macht, das heutzutage ist eigentlich eine

00:38:43: Geldrogmaschine.

00:38:44: Die Firma in den Niederlanden war damals halt einfach zehn Jahre zu früh mit dem Geschäftsmodell

00:38:49: und die Dotcom-Blase ist geplatzt.

00:38:50: Die Firma hat nicht genug Gewinn gemacht mit dem Geschäftsmodell und soll Investor-Wolltas

00:38:54: eigentlich abschirmieren lassen.

00:38:55: Und der Ton Rosenthal, der war der Originalentwickler, der kam dann halt auf die Idee.

00:39:02: Wir fragen die Investoren, was kostet denn der Quellchor?

00:39:05: Der Investor wollte 100.000 Dollar.

00:39:07: Und da kam halt auf die Idee, jetzt gibt es ganz viele Nutzer von dieser Software, die

00:39:10: haben ja teilweise irgendwann quasi kostenlos, die verwenden die, die wollen noch garantiert

00:39:14: alle ein bisschen zusammenseiligen und dann können wir diese Software als oben SOS rausbringen

00:39:18: und weiterentwickeln.

00:39:19: Und das war quasi die erste Internet Crowdfunding-Kampagne.

00:39:22: Also Crowdfunding gab es früher schon, Mozart hat das schon gemacht, aber so im Internet

00:39:26: waren die tatsächlich wohl die ersten historisch.

00:39:28: Was hat Mozart Crowdfunding lassen, irgendein Barockes?

00:39:31: Damals war das normal, seine Stücke über Subscriptions-Listen voll zu finanzieren, weil man hat ja noch nicht

00:39:36: so diesen Durchwesen gehabt.

00:39:37: Ja, so hat man das mit den Elixika auch gemacht.

00:39:40: Genau.

00:39:41: Man hat quasi alles vorfinanziert, bevor das kam mit dem großen, dass das so Noten groß

00:39:46: und Subscriptionsmodell, Abo, es kommt alles wieder.

00:39:49: Okay, das Schöne ist, dass bei den ja erstmal nicht passiert, weil nämlich, wie du schon

00:39:53: gesagt hast, das Ganze dann freigegeben wurde.

00:39:56: Wann ist das passiert und was hat das mit der Folge?

00:39:58: Ja, das war 2003, glaube ich.

00:39:59: Oder 2002.

00:40:00: Ja, 2002.

00:40:01: Und das hat zur Folge, dass die Software dann erstmal, von ganz vielen Leuten zum ersten

00:40:07: Mal verwendet wurde.

00:40:08: Und da hat sich sich plötzlich in die ganz andere Richtung entwickelt, die haben plötzlich

00:40:11: alle Filme gemacht mit der Software, die haben keine virtuellen, keine interaktiven

00:40:16: Anwendungen gemacht, keine interaktiven 3D Anwendungen, keine Games, die haben alle

00:40:19: Filme gemacht.

00:40:20: Und deswegen ist diese Game Engine, die mit drin war, die eigentlich das das alleinstellensgroße

00:40:24: Merkmal von Blender war, ist dann immer mehr ins Hintertreffen geraten, weil alle Leute

00:40:27: haben nur noch Filme damit gemacht.

00:40:30: Und inzwischen gibt es auch die Game Engine gar nicht mehr und Blender hat überhaupt keine

00:40:33: interaktiven Werkzeuge mehr, sondern es ist nur noch quasi Ausgabe für entweder Einzelbilder,

00:40:39: Videos oder eben Content für interaktive, andere Sachen wie Godot oder Unity.

00:40:43: So, innerhalb der drei Open Source Entwicklung ist es halt in eine ganz andere Richtung

00:40:47: gegangen, als es ursprünglich sollte, aber es ist halt in die Richtung gegangen, die

00:40:50: die Community wollte.

00:40:51: Es war sehr organisch.

00:40:52: Und das finde ich halt so interessant.

00:40:54: Und das Tolle ist aber auch, dass dieser Ton, dieser Herr Rosendahl, der Niederländer,

00:40:59: der das angefangen hat, der ist auch immer noch dabei.

00:41:01: Ist auch immer noch dabei.

00:41:02: Der ist sowieso so eine Art kleiner, mini Jimmy Vales oder so eine Figur innerhalb der Szene

00:41:08: so ein bisschen mythisch, darf auch was sagen, ist aber jetzt nicht so eine Art Oberchef,

00:41:12: sondern wird geachtet von den Leuten, der hat auch keine Skandal, der sich jetzt irgendwie

00:41:17: zu...

00:41:18: Sondern er ist nur dabei und das ist einfach jemand, den die Leute mögen, oder?

00:41:21: Ja, genau.

00:41:22: Und lustigerweise gibt es in der Szene von dieser Art Typ mehrere.

00:41:26: Also wenn man sich anguckt, es gibt diese Blender Conventions, tatsächlich zentral in den Niederlanden,

00:41:31: die...

00:41:32: Helfen wir mal auf die Sprünge, wie heißen die Dinger?

00:41:34: Es gibt ja immer einmal im Jahr gibt es so eine, gab es so eine...

00:41:37: Die Blender Konferenz an sich?

00:41:38: Ja, ja, ja.

00:41:39: Und da kommen dann Leute vorne auf die Bühne, die in der Szene richtig wie kleine Popstars

00:41:45: sind.

00:41:46: Ja, es ist so, ich mag ein Entzündung, und was besser zu machen, als mit Blender 2.8 neuen

00:41:52: Experimental-Featuren, BioMesh Export.

00:41:55: Ich glaube, das Kabel-Schorz ist "Kontroll Alt + Shift + Caps Lock + Tab".

00:42:00: Hör auf, Kapitän, du musst die Adon erst anbieten.

00:42:03: Was?

00:42:04: Ich dachte, ich habe das schon gemacht, was das ist.

00:42:06: Ja, aber du hast nicht die User-Settings saved, einfach...

00:42:08: Ich verstehe nicht die Worte, was du sagst.

00:42:10: Nein, Blender ist ein legiter Art-Medium, es ist das größte Versatile Art-Medium, wie ich

00:42:14: noch immer habe.

00:42:15: Und Art hat sehr, sehr verschiedene Worte.

00:42:17: Ich kann dir allen trainieren, gerade jetzt.

00:42:21: Du hast dein Papier, du hast dein Pencil.

00:42:23: Ich glaube, jetzt ist es ein left-click, oder?

00:42:30: Und du machst ein Mark auf der Page, und das kannst du drawsen.

00:42:34: Und es ist erstaubt, dass du die nächsten paar Decke spendest, alles, was du tust,

00:42:37: wie dein Gebrauch versucht, wie du die Welt sehen, wo du die 3D-Forms und die 2G-Schapen

00:42:42: sind, Capturing Texture, expressing it with singular lines, and all of that.

00:42:46: And this is like the best program I've ever used in my entire life, I can like reconstruct

00:42:50: cathedrals and simulate molecules.

00:42:53: And the fact that all of us are here is just a testament to the fact that there's like

00:42:55: these developers whose brains work in ways that I'll never be able to understand ever.

00:43:01: And so this is this incredibly powerful tool, and it's changed my life, so thank you to everybody

00:43:05: who's ever worked on it.

00:43:06: Wenn Blender was anderes wäre, ich sage jetzt mal irgendwie eine IDE, um irgendwas zu programmieren

00:43:14: oder so, dann wäre, glaube ich, die Community auch anders.

00:43:17: Ich glaube, dass die Art, wie die Leute miteinander umgehen, wie humoristisch, unterhaltsam und

00:43:25: kreativ das Ganze ist, auch damit zu tun, dass Blender eine Kreativsoftware ist.

00:43:28: Was denkst du darüber?

00:43:29: Ich denke es auch, ja.

00:43:30: Die Blender-Entwickler selbst haben jetzt ziemlich viel Humor und haben auch viele kleine NETA

00:43:35: E6-Frühe eingebaut gehabt und so weiter.

00:43:37: Genau sogar da, es gibt diese Affenkopf-Innen-Blender.

00:43:41: Susanne.

00:43:42: Susanne, ja.

00:43:43: Der kam rein.

00:43:44: Das war der letzte Comment, bevor es eigentlich die Software sterben sollte, das war der aller

00:43:47: allerletzte, was ihn zugefügt haben bei eben dieser Affenkopf.

00:43:49: Und jetzt ist halt so ein Maskottchen geworden, weil es halt open sourced wurde und jetzt ist

00:43:54: halt das Maskottchen von Blender.

00:43:55: Das sollte eigentlich so quasi noch quasi, ich sage mal nicht ganz Totenkräfer sein, aber

00:43:59: vor allem quasi es war so ein Abgesang, aber jetzt ...

00:44:03: Der kleine Affenkopf ist, dass Maskottchen, die viele von diesen 3D-Software-Programmen

00:44:07: oder auch generell haben solche Maskottchen, es gibt zum Beispiel die bekannte Utah-Tekern

00:44:12: und mit Bekanntmeinung ist das, dass die vielen Leuten sicherlich nichts sagt, wie verlinken

00:44:15: die den Shownotes.

00:44:16: Wenn man sie gesehen hat, dann weiß man wahrscheinlich, was das ist.

00:44:19: Kann ich mal erklären, warum das so ist?

00:44:20: Warum ist es so?

00:44:21: Die Normalheiten in 3D-Softer immer nur die Grundkörper, aus denen macht man alles.

00:44:24: Aber vielleicht will man mal auch ein Objekt haben, das irgendwie so ein typisches Objekt

00:44:27: ist, weil man irgendwas testen möchte.

00:44:28: Und deswegen haben wir alle noch ein anderes Objekt drin, ein quasi nicht Grundkörper.

00:44:34: Und manchmal war es so eine T-Tasse, oder Utah-T-Pot, manchmal war es so ein Bummy von

00:44:41: Stanford und Blender hat halt diesen Affenkopf, so zu sagen.

00:44:45: Und es gibt also wie gesagt, es gibt sehr unterhaltsame Blender-Videos.

00:44:48: Beispielsweise gibt es einen Menschen, der hat, glaube ich, ein eigenes Genre erfunden,

00:44:52: Blender Comedy.

00:44:53: Der hat kurze Videos gemacht, teilweise nur 2 Minuten, sind so Pick-A-Packer voll mit

00:44:57: Informationen, dass man sie über 10 mal gucken muss und man aber erst mal davon abgelenkt

00:45:01: ist, dass er die ganze Zeit eigentlich so unterschwellig Witze auch erzählt.

00:45:06: Das finde ich, das habe ich noch nie bei irgendwas anderem gesehen und da ist er nicht der Einzige.

00:45:10: Es gibt ganz viele Kreatoren oder Leute, die Blender-Tutorials machen, die einen unterhaltsamen

00:45:16: Aspekt damit drin haben.

00:45:18: Wie, also ist das eine Entwicklung, die auch erst passiert ist mit der Zeit, oder gab es

00:45:21: das von Anfang an schon?

00:45:22: Ich bin mir nicht sicher, aber ich muss mal sagen, bei Freddy und mir hat sich das mit

00:45:26: der Zeit entwickelt, dass wir immer mehr Unterhaltsamkeit reingenommen haben.

00:45:29: Deswegen sind wir heute auch auf dem Blender, weil es auf der Blender-Konferenz gibt es

00:45:33: immer die Lightning Talks und da haben wir irgendwann angefangen, einfach Comedy-Programm

00:45:36: zu machen und lustige Sachen, eigentlich quasi viel auch damit mit dem Witze über Blender,

00:45:41: das Blender im Blender heißt, dann einmal ein Witze über Cycles, einmal nur Witze über

00:45:45: Eevee.

00:45:46: Und dann kam halt mal auf die Idee, mal einen Vortrag zu halten, dass wir zeigen, dass

00:45:50: es in Deutschland zwei Blender gibt.

00:45:52: Und was der Unterschied ist zwischen dem Blender im Norden und dem Blender im Süden, und

00:45:55: zwar ganz habe ich ja schon das gesagt, glaube ich, aber Blender im Norden ist eine Stadt

00:45:58: oder ein besseren Dorf, ist ja klar Flachland, da gibt es keine Berge und dann im Süden

00:46:02: ist natürlich ein Berg, der Blender.

00:46:03: Und dann halten wir halt auch, wenn man genau von den beiden, von Nord nach Süden, wenn

00:46:08: man da bei Cycles fährt, sind so ungefähr 40 Stunden.

00:46:11: Okay, ich glaube, sehr schön, sehr schön.

00:46:16: Und es gibt, also wir verlinken auf jeden Fall Beispiele dafür, wir verlinken auch das

00:46:21: berühmte Donut-Tutorial, dass ein Mensch immer und immer wieder macht ein australischer

00:46:25: Herr.

00:46:26: Ganz wunderbar, das ist auch etwas, was meine Frau nachgebaut hat, also meine Frau, habe

00:46:30: ich auch angesteckt mit dem Blender-Virus, sie hat sich dann dieses Video oder diese

00:46:35: Videoserie angeguckt von der damaligen Version und hat den Donut nachgebaut, ich habe den

00:46:38: Donut nie gebaut.

00:46:39: Ihr macht ein Bühnenprogramm auf den Konferenzen, die diese Konferenzen werden gestreamt, man

00:46:45: kann sich das angucken.

00:46:46: Hier sind auch die ganzen Aufzeichnungen von anderen, da gibt es einen Haufen Sachen,

00:46:50: wo man kurz mal überlegt und dann, also manche Witze sind so, dass man das nicht auf Annib

00:46:54: versteht, wenn man keine Ahnung hat, es gibt auch ganz viele Zeug, wo man einfach sich

00:46:58: denkt, okay, alles klar, aha, da haben sie ihren Spaß gehabt, sie haben das und das gemacht

00:47:02: und das ist, ja, ja.

00:47:04: Und wir sind jetzt oben auf den Blender angekommen, es ist eine wunderschöne kleine Bergwiese,

00:47:08: die Community sitzt hier, die paar Dutzend Leute, die dabei waren, haben sich schon hingesetzt,

00:47:12: wir stehen hier so ein bisschen abseits im Wald, bevor wir uns jetzt auch mit dazu begeben

00:47:15: und dazu setzen wir uns schön auf die Bergwiese gehen und hier schön ins Land gucken, ins Allgäu.

00:47:19: Noch ein paar Fragen an dich. Pass auf. Deinen Lieblingsfeature, Blender?

00:47:24: Schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer, schwer.

00:47:30: Okay, du kannst ... Ich habe kein Lieblingsfeature. Gott, Schlimmster-Bag, die dir hier begegnet ist.

00:47:33: Lieblingsfeature, Giómetri Nords, Schlimmster-Bag des Bammers.

00:47:36: Bei den Geometri-Modes müssen wir kurz erklären. Ein großer Vorteil von Blender ist, dass ganz viel Prozedural gemacht werden kann.

00:47:41: Man muss sich ja so vorstellen, statt ein Haus zu bauen, aus lauter kleinen einzelnen Planken,

00:47:46: kann man einen Gerüst aus kleinen Notes, also solchen Knotenpunkten machen,

00:47:51: von denen beispielsweise jeder für eine Planke steht und die miteinander so verbinden, dass die Planken sich selbst anordnen und bestimmte Dinge tun.

00:47:58: Dieses Prozedural erarbeiten ist, wenn man von außen darauf guckt, die Zauberrei, wenn man reinguckt, ist eine Haufen Mathematik, aber es macht auch ein Haufen Spaß.

00:48:05: Okay, genau, das ist Geometry-Nodes, ja? Schlimmster-Bag?

00:48:08: Das war mal, da hatte ich am 3. Januar am 3. Januar und am 31. Abends um 8 Uhr hatte ich nochmal einen Bug bekommen und ich habe ihn dann noch reportiert.

00:48:17: Und es war gleichzeitig eine der coolsten Bugs, weil am nächsten Morgen ein bisschen verkartert habe ich schon eine E-Mail gehabt, dass er schon gefixt war.

00:48:25: Mein Erfahrung ist, ich habe eine wirklich sehr obskure Idee gehabt, was ich mit Blender machen möchte, die nicht vorgesehen war.

00:48:33: Ich bin kein Programmierer, ich habe keine Ahnung von Python, ich kann nichts implementieren.

00:48:36: Ich wusste aber, dass dadurch, dass unter der Haube gerade dieses Skriptsprache existiert, mit der man so ziemlich alles anpassen kann, was man machen will und es auch nicht kompliziert ist.

00:48:47: Also wenn man sich da eingehaut, das ist nicht das Gleiche wie den Code aufschrauben und da wirklich irgendwie was zu basteln.

00:48:51: Da hatte ich mir, vielleicht hat das schon jemand gemacht, vielleicht hat jemand diesen, es ging um irgendeine Verbindung nach Außenblender, sollte auf Knopfdruck irgendwas tun und so weiter, so fort, was nicht vorgesehen ist und so weiter.

00:48:59: Und ich habe das in der Supportform geschrieben, nicht mal 2 Stunden später hatte ich die Antwort.

00:49:04: Das ist, das finde ich, das fand ich in dem Moment, das fand ich bezeichnend für die Community.

00:49:09: Ok, dann, Eevee oder Cycles?

00:49:11: Cycles.

00:49:12: Ok, ich bin seit der Eevee, soll ich das sagen, warum?

00:49:16: Weil ich Blender dafür benutze, teilweise VJ Sachen zu machen, wo ich live Video Animationen mache zu lauter Musik.

00:49:23: Und was ich rausgefunden habe, ist, dass ich die Parameter ja live ändern kann im Blender und die sich dann ändern lassen und dann in Eevee das sozusagen das ausgibt.

00:49:32: Und das ist viel einfacher, als zum Beispiel in der Unreal Engine, weil ich den ganzen Kram ja schon im Blender habe.

00:49:36: Warum ist es bei Sie als Cycles?

00:49:38: Also ich kann vielleicht nur mal sagen, dass es inzwischen die ersten Leute gibt, die versuchen die Unreal Engine durch Cycles zu ersetzen, weil Cycles einfach so schnell geworden ist.

00:49:47: Dank des Dinos ist es auf der GPU, man kann jetzt für manche Dinge quasi schon in Echtzeit machen, obwohl man einen vollen Pastraiser hat.

00:49:52: Das ist der absolute Oberhammer.

00:49:55: Und mit Cycles muss man immer nicht so viel arbeiten, mit Eevee, weil es halt viele Dinge von Haus so einfach hat, man muss halt einfach mal ein bisschen warten.

00:50:02: Und den Computer, die Arbeit machen lassen, das soll der machen, da habe ich weniger zu tun.

00:50:06: Dann, welches Add-on würdest du empfehlen?

00:50:09: Es gibt also, muss man dazu sagen, es gibt eine umfangreiche Szene von Leuten, die Add-ons produzieren, die alles mögliche machen.

00:50:14: Von, ich sage jetzt mal, kleinen Dingen, die Arbeit erleichtern, ein bisschen zu wirklich großen Dingen, die große Sachen auch verändern.

00:50:20: Gibt es irgendwas, was du sagst, das muss man unbedingt haben?

00:50:22: Also ich hätte jetzt vielleicht gesagt, den Node Wrangler, wenn man was mit Notes arbeiten möchte, aber allgemein gibt es natürlich schon so viele tolle Add-ons, die so viele tolle es machen,

00:50:30: dass ihr eigentlich gar kein Add-on mehr habt, wo ich sage, das muss dabei sein.

00:50:34: So, dann ich beantworte die Frage mit dem Wort Outwiss.

00:50:36: Das ist ein Add-on, das ist betalpflichtig, so meine ich, aber man kann es glaube ich auch spenden.

00:50:41: Es macht folgendes.

00:50:42: Live oder vor produzierte Musik, Töne, Quellen, Audioquellen können eingebunden werden und als Treibsatz für Animationen oder jegliche Werte, die im Länder existieren, genutzt werden.

00:50:56: So lässt sich alles animieren, zum Beispiel live, zum Musik.

00:50:59: So jetzt kommen wir zum Ende, bester Startpunkt, wenn jetzt jemand sich das angehört hat bis hierhin und nicht ausgeschaltet hat oder eigentlich schlafen ist oder den Abwasch vergessen hat oder sonst irgendwas.

00:51:09: Was würdest du sagen, ist ein guter Startpunkt, um mit Blender anzufangen?

00:51:12: Ist es eine Idee zu haben, was ich machen möchte? Ist es ein Tutorial, was man gucken sollte? Was wäre dein Hinweis?

00:51:17: Ich würde mit dem Tutorial anfangen.

00:51:19: Erst mal gucken, was andere Leute machen, muss man auch nicht mal selber die Software aufmachen, sondern erst mal gucken, was sie so treiben und dann kommt eigentlich sofort die Ideen, wie man das selbst an das anklüpfen kann, was man selber machen möchte.

00:51:29: Also ich finde, Einstieg als Tutorial ist tatsächlich noch besser, als wenn man irgendwie mit dem Buch anfängt, aber ich würde nach dem Tutorial, nach dem Essen-Tutorial dann definitiv quasi so einen größeren Kurs nehmen oder so was wie ein Buch.

00:51:39: Aber so mit dem Tutorial würde ich anfangen, allein schon, weil man dann, wenn man es einmal durchgeklickt hat, hat man auch gleich mal was, ein Ergebnis.

00:51:45: Und deswegen würde ich sagen, fuck mit dem Tutorial an.

00:51:48: Dem habe ich nichts hinzuzufügen. Vielen Dank, Frau Gottfried, dass du mit mir hier den Berg hochgekrabbelt bist, dass du uns hier alle, also auch die anderen hier versammelt hast,

00:51:57: dass du weiter mitarbeitest an Blender, dass du die Community unterstützt, dass du das Programm weiter bringst, dann danke fürs Zuhören auf jeden Fall.

00:52:04: Links zum Daumen hoch von Blender und allen wie auch im Start-Tutorial packen wir natürlich in die Shownotes und damit sage ich tschüss aus dem Allgäu und wir gehen jetzt mal auf die Wiese.

00:52:13: Bis dann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.