Alle Episoden

Die Geistes-Ingenieure der 80er Jahre

Die Geistes-Ingenieure der 80er Jahre

49m 1s

Wir reden mit Dr. Helen Piel vom Forschungsinstitut für Technik- und Wissenschaftsgeschichte des Deutschen Museums über Kognition und Computerschnittstellen.

Fast ein Flop: der Commodore Amiga

Fast ein Flop: der Commodore Amiga

84m 15s

Ein Gespräch mit dem Youtuber und Amiga-Fan Jan Beta über alte Rechner und das Basteln vor der Kamera.

Der Chip, der AMD rettete

Der Chip, der AMD rettete

51m 47s

Die Hardware-Redakteure Martin Böckmann und Johannes Hiltscher erklären, warum Intel am Anfang der 2000er entthront wurde.

Das Hacker-Archiv des CCC

Das Hacker-Archiv des CCC

42m 49s

Wir unterhalten uns mit der Historikerin Julia Gül Erdogan und Dodger vom CCC über ein Hacker-Archiv, das derzeit noch im Aufbau ist.

Ist digital wirklich besser?

Ist digital wirklich besser?

73m 46s

Wir haben uns erklären lassen, wie Audio-Software programmiert wird und was einen guten Software-Synthesizer ausmacht.

Was ist eigentlich mit Tesla passiert?

Was ist eigentlich mit Tesla passiert?

64m 5s

Die Golem.de Redakteure Frank Wunderlich-Pfeiffer und Martin Wolf tauchen in die Geschichte von Tesla ein - und wagen einen Blick in die Zukunft.

Spuren im Sand und in der Geschichte

Spuren im Sand und in der Geschichte

50m 30s

Ein Gespräch mit Doris Gutsmiedl-Schümann vom Projekt AktArcha über die Herausforderungen früher Wissenschaftlerinnen.

Ein Colour Personal Computer als graue Maus

Ein Colour Personal Computer als graue Maus

47m 54s

Ausgewogen im Gesamtkonzept - so würden die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch und Martin Wolf die CPC-Linie beschreiben. Spaß machen die Computer trotzdem!

Robotik als nächster Schritt für die KI

Robotik als nächster Schritt für die KI

56m 41s

Martin Wolf und Helmut Linde besprechen den aktuellen Entwicklungsstand der KI-Modelle und werfen einen vorsichtigen Blick in die Zukunft.