Alle Episoden

Doom auf dem C64 und ein atomarer Atari

Doom auf dem C64 und ein atomarer Atari

47m 12s

Auf dem Retro Computer Festival im Heinz Nixdorf Forum Paderborn haben wir uns Doom auf dem C64, einen Mini-ITX Atari 800, den Atari ST 4160 Atomic Twister und einen modernisierten Amiga 1200 erklären lassen.

Bildsensoren und Megapixel

Bildsensoren und Megapixel

63m 2s

Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner und Martin Wolf reden über die Technik hinter unseren digitalen Bildern.

Risc V verändert die Welt

Risc V verändert die Welt

56m 57s

Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Johannes Hilscher und Martin Wolf unterhalten sich über freie CPU-Kerne und die Geschichte der Architektur.

Die Ouya lebt!

Die Ouya lebt!

49m 42s

Wir unterhalten uns mit Christian Weiske über die Geschichte der Ouya - und wie sie wiederbelebt wurde.

Die Geschichte des IBM PC

Die Geschichte des IBM PC

56m 4s

Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf reden über die Anfänge der PC-Revolution.

Wie in Braunschweig die Uhrzeit gemacht wird

Wie in Braunschweig die Uhrzeit gemacht wird

48m 25s

Wir unterhalten uns im Podcast mit Dr. Dirk Piester über seinen Beruf und den Einfluss, den die deutschen Zeitmesser auf die Weltzeit haben.

Als Intel scheiterte

Als Intel scheiterte

64m 41s

Die Golem.de Redakteure Martin Böckmann, Sebastian Grüner und Martin Wolf reden über schlechte CPUs und Rechenfehler.

Wie man seine eigene Stimme klont

Wie man seine eigene Stimme klont

45m 51s

Thorsten Müller hat seine Stimme in Hochdeutsch und hessisch zur Verfügung gestellt und berichtet über die Herausforderungen eines solchen Unterfangens.

Mythos Wasserkühlung

Mythos Wasserkühlung

54m 11s

Dieser Podcast ist gesponsert von den Stadtwerken München:
Die Stadtwerke München (SWM) zeichnen sich durch ihre führende Rolle im Bereich Energie und Mobilität aus. Mit einem starken Fokus auf Nachhaltigkeit und Technologie bieten sie IT-Expert*innen die Möglichkeit, in einer digitalen Metropole an wegweisenden Projekten zu arbeiten und dabei den Alltag von Münchens Bürger*innen laufend zu verbessern.
www.swm.de/it

-----------------------------------------------------