
Der digitale Reset
Wir reden mit Dr. Steffen Lange über seinen Report zur Neuausrichtung der Digitalisierung.
Wir reden mit Dr. Steffen Lange über seinen Report zur Neuausrichtung der Digitalisierung.
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf reden übers Tippen und darüber wie Tastaturen zum Hobby werden können.
Wir reden mit dem Macher des deutschen Apple-1-Klons Armin Hierstetter über Sammel-Leidenschaft, alte Hardware und machen unpassende Auto-Vergleiche.
Warum ist der Zufall für die IT-Sicherheit wichtig? Wieso müssen wir trotzdem nicht würfeln? Diese Fragen beantworten die Golem.de Redakteure Martin Wolf und Hanno Böck.
Golem.de Redakteur Martin Wolf spricht mit der Autorin Anette Selg über die "Encyclopédie, ou Dictionnaire raisonné des sciences, des arts et des métiers", die alles Wissen und die Philosophie in ihren 28 Bänden vereinen wollte.
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf beleuchten die Geschichte des Chip-Konzerns.
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf beleuchten die Geschichte des Chip-Konzerns.
Svenja Mischur ist Kriminalkommissarin und derzeit als Managing Consultant IT-Forensik mit der Aufklärung und Abwehr von sicherheitsrelevanten Vorfällen in Unternehmen beschäftigt. Was passiert, wenn dennoch etwas schiefgeht, warum sie mitunter rät, den IT-Erpressern nach der Verschlüsselung von Systemen vielleicht doch Geld zu geben - das besprechen wir mit ihr in unserem Podcast.
Christfried Welke berichtet über Aufstieg und Fall des deutschen IT-Unternehmens. Wir machen mit dem Podcast eine Pause über die Feiertage und starten ab 10.1. mit einer neuen Folge ins Jahr 2023.
Wir unterhalten uns mit Christfried Welke über den Aufstieg und Fall des deutschen IT-Unternehmens.