
Dürer und die Grafikkarten
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf reden über die Geschichte der Grafikbeschleuniger.
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Oliver Nickel und Martin Wolf reden über die Geschichte der Grafikbeschleuniger.
Im Gespräch mit Dr. Jochen Viehoff, dem Direktor des Computermuseums beleuchten wir die Geschichte von Nixdorf und erfahren, was das Museumsforum abseits von Computern noch zu bieten hat.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
Mit der Weiterbildung Industrial Safety & Security in die vernetzte Welt von Maschinen und Anlagen einsteigen. Das Institut für innovative Sicherheit der Technischen Hochschule Augsburg macht dich als Fachkraft aus IT und Technik zum Security-Experten. Praxisnah, neben dem Beruf und ohne Abitur: hs-augsburg.de/Zertifikat-Industrial-Safety-and-Security
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf gehen der Frage nach, ob ein dediziertes Antivirenprogramm überhaupt noch zeitgemäß ist.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis ===
mittwald hat Hosting neu gedacht und alles auf die Anforderungen und Workloads von Agenturen und Freelancern optimiert – inklusive Private Cloud Infrastruktur, smarter Oberfläche und flexiblen Tarifen.
Konfiguriere deinen Server selbst oder überlass es mittwald, sich um die optimalen Specs zu kümmern. Immer top Performance.
Das Beste: Dein Hosting bei mittwald ist 100% CO2-neutral.
=== Anzeige / Sponsorenhinweis Ende ===
Die Golem.de Redakteure Tobias Költzsch, Oliver Nickel und Martin Wolf setzen den Piratenhut auf.
Die Golem.de Redakteure Frank Wunderlich-Pfeiffer und Martin Wolf unterhalten sich über skurrile, erlogene und wahrhaftige Innovationen.
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden im Podcast über das Internet vor dem Internet.
Wir unterhalten uns mit dem Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Kai von Lewinski über die Geschichte von Daten und Datenschutz.
Die Golem.de Redakteure Sebastian Grüner, Tobias Költzsch und Martin Wolf reden über die Hintergründe berühmter Schadsoftware.
Wir unterhalten uns mit dem Archäologen David Wigg-Wolf und dem Informatiker Karsten Tolle über ein Projekt, das helfen soll, alte Münzen zu identifizieren.