Wie Solarzellen bezahlbar wurden

Transkript anzeigen

00:00:00: (Motor)

00:00:02: "Besser Wissen", der Podcast von Golem.de.

00:00:05: Willkommen zu einer weiteren Ausgabe.

00:00:07: Mein Name ist Martin Wolff.

00:00:08: Ich bin Podcastbeauftragter von Golem.de.

00:00:11: Ich befinde mich heute in Berlin in unserem Büro,

00:00:14: was ich auch unser Studio immer ein bisschen euphemistisch nenne.

00:00:17: Aber in Wirklichkeit ist es ein Büro mit einem Tisch,

00:00:21: auf dem gerade noch ein paar alte Rechner stehen.

00:00:23: Und an dem mein Kollege Frank Wunderlich Pfeiffer sitzt,

00:00:27: sein Zeichnensredakteur für alles Mögliche und unter anderem.

00:00:31: Auch für das heutige Thema Frank.

00:00:34: Solar-Energie oder also Energiegeschichten generell

00:00:38: sind ja schon auch ein Steckenpferd von dir.

00:00:40: Seit wann schattest du dich mit Solarkram?

00:00:43: Also mindestens seit die "Mouse Rover" gelandet sind.

00:00:46: Also das war 2002, da hab ich das noch gesehen.

00:00:51: So Real Player, 60 mal 80 Pixel.

00:00:55: Okay.

00:00:56: Das war großartig.

00:00:58: Also wenn man damals in Stream mit 160 zu 120 bekommen hat,

00:01:03: hat man den im Prinzip schon gar nicht angeschaut.

00:01:07: Wir haben genau wusste beim Startschalten so viele rein,

00:01:10: dass das dann gar nicht mehr geht.

00:01:12: Genau, diese ganze Idee mit den Servern, wo du ...

00:01:15: Ich war auf der anderen Seite ...

00:01:17: Und das war von der NASA wohlgemerkt.

00:01:19: Wo man denken würde, die haben.

00:01:21: Ich war auf der anderen Seite.

00:01:24: Und so Videokonferenzen mitproduziert,

00:01:27: als jemand, der dann an so einem Rechner saß

00:01:29: und dafür gesorgt hat, dass der Stream dann hochgeht.

00:01:33: Und wir haben Kanalbündelung gemacht mit ISDN.

00:01:35: Das war ein großer Spaß.

00:01:37: Ich weiß noch für Hertha BSC, damals haben wir so Pressekonferenzen

00:01:41: virtuell übertragen.

00:01:43: Du musst das Buchen vorher, wieviele Slots du erwartest,

00:01:46: wieviele Leute sich zuschalten bei Real sozusagen.

00:01:49: Und dann konnten die Leute das entweder sehen oder nicht.

00:01:53: Und dann gab es ja eine Fahrt in die Vergangenheit.

00:01:56: Damals hast du schon geguckt, also, ich mein Raumfahrt ...

00:01:59: Ich hab mich halt so gefragt,

00:02:01: ja, also, wie viel Strom macht so ein Rover

00:02:04: mit seinen Losselar-Panelen?

00:02:06: Also, ich kann mich nicht mehr an meine Überlegungen

00:02:09: damals erinnern, aber ...

00:02:12: Ich kann mich erinnern, dass ich damals auch darüber nachgedacht hatte,

00:02:16: ob man nicht windmühlen auf dem Mars bauen konnte.

00:02:19: Woran aber Kim Stanley Robinson nicht ganz unschuldig ist,

00:02:22: was die Mars-Trilogie geschrieben hat.

00:02:24: Roter Mars, Grüner Mars, Blauer Mars.

00:02:27: Damals war ich davon deutlich mehr begeistert als heutzutage,

00:02:31: weil im Prinzip ist das eine komische Pastiche aus dem ...

00:02:34: Unabhängigkeitskrieg der USA.

00:02:36: Was irgendwie ...

00:02:38: plus auf Mars und mit aktuellen Themen aus dem Kalten Krieg

00:02:42: seiner jeweiligen Realität gerade.

00:02:45: Und also, alles irgendwie ...

00:02:47: Man hat dann irgendwann zu sehr gemerkt,

00:02:50: wie die Wurst gemacht wurde.

00:02:52: Ist das nicht häufig so, dass man Bücher liest oder gelesen hat

00:02:55: oder sich Medien angeguckt hat oder Filme oder irgendwas?

00:02:59: Und dann später dachte ...

00:03:01: Also, heute würde ich das gar nicht mehr, ist doch ganz normal.

00:03:05: Ja, klar, ja klar.

00:03:07: Aber es gibt verschiedene Bücher, die mehr oder weniger gut gealtert sind.

00:03:12: Gealtert sind. - Okay.

00:03:14: Ich hab trotzdem die Notiz gemacht, das muss ich immer machen,

00:03:18: wenn ich Podcasts mit dir mache.

00:03:20: Ich hab die Notizen zum Ende des Dokuments

00:03:22: und dann schnell reinschreiben in die ...

00:03:25: in die Spalteshow-Notes, dass ich noch Dinge verlinke.

00:03:28: In dem Fall diese Maastrilogie, die ich, wie ich zu ihm,

00:03:31: muss gar nicht gelesen haben.

00:03:33: Ich habe aber gelesen, deine Notizen zum heutigen Thema.

00:03:36: Da können wir vollstrukturiert ran, was in diesem Podcast

00:03:39: eine absolute Seltenheit ist und nicht gar nicht vorkommt.

00:03:42: Ich nehme jetzt schon mal sage, was wir so vorhaben, zu tun.

00:03:45: Mal gucken, wie wir davon schaffen.

00:03:48: Ich hab gesagt, dass von der Raumfahrt zur Massenproduktion,

00:03:50: dann Technologie, dann Preisentwicklung, Subventionen

00:03:53: und Blasenbildung, da hab ich mir auch einiges zu aufgeschrieben,

00:03:56: Wachstum und Grenzen und am Ende Speicher, Variabilität und Grundlast.

00:04:00: Da kommt wahrscheinlich das berühmte Wort von der Dunkelflaute.

00:04:04: Ja, ich würde es eher als Winterflaute bezeichnen,

00:04:07: als Dunkelflaute, aber ja.

00:04:09: Da sind wir aber noch nicht, wir sind ganz am Anfang.

00:04:13: Und ich muss jetzt aber ganz am Anfang,

00:04:15: ganz am Anfang sage ich auch, Themenanregungen,

00:04:18: Feedback usw. an Podcast@golim.de.

00:04:21: Und da kann ich dir jetzt gleich noch mal sagen,

00:04:23: unser letzter Podcast zum Thema Tesla

00:04:26: hatte bei YouTube ein unerwartet hohes Aufkommen an Abrufen.

00:04:32: YouTube ist ja bei uns, muss man jetzt mal kurz ein Blick hinter die Kulissen,

00:04:35: immer eher so ein bisschen so in der Halde, wir verschieben den Kram mit dahin

00:04:38: und ich packe den Podcast da auch immer pflichtbewusst mit drauf.

00:04:41: Normalerweise hat das Ding dann so Abrufe im unteren,

00:04:45: zweistelligen Bereich und plötzlich haben wir fast 1000 Abrufe,

00:04:47: weil es so ein Tesla geht und eine Haufen Kommentare auch darunter,

00:04:50: die aber, muss ich sagen, sehr zivil waren und auch sehr konstruktiv.

00:04:54: Das wollte ich dir nur mitteilen, das sage ich.

00:04:56: Ja, ich bin ja selber ein YouTube-Podcast-Höre.

00:05:00: Also, wenn irgendjemand ein Podcast hat und den auf YouTube packt,

00:05:04: bin ich immer sehr dankbar,

00:05:06: weil ich mit diesen ganzen komischen Plattformen,

00:05:09: wo der Podcast, den man gerade haben will, nie auf der ist,

00:05:12: wo man gerade drauf ist, ich komme mir nicht zurück.

00:05:15: Ja, geht mir genauso. - YouTube hat man einfach so

00:05:17: und das funktioniert dann an Reibungslosest hin.

00:05:20: Geht mir genauso.

00:05:21: Ich höre auch viele YouTube-Videos auf dem Fahrrad,

00:05:24: wie ein Podcast, wenn ich so durch den Wald fahre oder so.

00:05:26: Okay, wir haben echt viel zu besprechen, würde ich sagen, oder?

00:05:30: Ja, und wir fahren ganz vorne an.

00:05:32: Solarthermie war die erste Form von Solarer.

00:05:36: Also von Solarer Nutzung im Sinne,

00:05:38: wie wir es wahrscheinlich heute sehen würden,

00:05:40: wenn man den Spiegel außer Acht lässt.

00:05:42: Ja, also, wenn man es so sagen möchte, kann man das schon so sagen.

00:05:47: Im Prinzip, die Sonne scheint, es wird warm.

00:05:50: Hallo, was ist das anderes als die Nutzung von Sonnenkraft?

00:05:54: Man kann das Ganze mit einem Panel oben auf dem Dach machen.

00:05:59: Ich weiß gar nicht, wann das aufgekommen ist.

00:06:02: Was auf jeden Fall gab, nachdem man angefangen hat,

00:06:07: Strom zu erzeugen, 19. Jh.,

00:06:09: mit Turbinen, was ...

00:06:11: Oh, man kam die Turbine auf Anfang.

00:06:14: Also auch so um 1900, plus, minus, paar Jahre.

00:06:16: Da kam natürlich die Idee auf, hey, wir nehmen Hohlspiegel,

00:06:21: Parabolrinne oder was in der Richtung machen irgendwas.

00:06:24: Das heißt, erzeugen damit ...

00:06:26: treiben damit ein Dampfturbine an und machen dann Strom damit.

00:06:30: In der frühen Science-Fiction, wo man so drüber nachgedacht hat,

00:06:33: hey, wenn wir jetzt ins Weltall fliegen könnten,

00:06:36: wie können wir da Strom erzeugen, kam das natürlich auch vor.

00:06:39: Da hat man dann auch so gedacht, Parabolrinne mit einem Rohr.

00:06:44: Da erzeugen wir dann ...

00:06:46: Parabolrinne musst du mal kurz erklären.

00:06:49: Ja, also sieht aus wie eine Satellitenschüssel, bloß in langen.

00:06:53: Also einfach lang gestreckt, das gleiche Profil wie eine Parabolantenne.

00:06:58: Aber als Rinnelang, so dass man nicht einen Sammelpunkt hat,

00:07:03: also nicht einen Brennpunkt, wo es gesammelt wird,

00:07:05: sondern praktisch eine lange Strecke, wo das Sonn nicht gesammelt wird.

00:07:10: Und da kann man dann ...

00:07:12: einen Rohr haben an dieser Stelle, das dann heiß wird.

00:07:15: Und wenn man da Dampf durchjagt oder Wasser durchjagt,

00:07:19: dann wird es zu heißem Dampf,

00:07:20: damit kann man dann eine Turbine antreiben.

00:07:23: Du bist mir schon viel zu weit voraus.

00:07:26: Ja, ja, natürlich.

00:07:27: Wir mussten kurz ansetzen mit ...

00:07:29: "Ora, ben dikt, de sosir."

00:07:32: "Im 18. Jahrhundert bin ich."

00:07:34: Da bist du schon bei der Raumfahrt. Ich mach's kurz.

00:07:37: Das war so ein Typ ...

00:07:39: Ich glaube, das sind so Leute, die das 18. Jahrhundert hervorgebracht hat.

00:07:42: Er war unter anderem Erstbesteiger des kleinen Matterhorns,

00:07:46: Glaciologe, Geologe, Physik hat er gemacht

00:07:48: und hat unter anderem ein Cyanometer entwickelt.

00:07:52: Und wenn du nicht weißt, was das ist ...

00:07:54: Das ist das letzte Ende des Messgerätes,

00:07:56: um zu gucken, wie blau der Himmel genau ist.

00:07:59: Meine Güte, weißt du das. Danke, Frank.

00:08:02: Wie konnte ich nur auf die Idee kommen? Total geil.

00:08:04: Das hat er gemacht.

00:08:06: Und hat tatsächlich sozusagen die Grundlage gelegt,

00:08:10: also diese Solarcollektoren ...

00:08:12: Eigentlich hat er einen Kasten gebaut,

00:08:14: man könnte sagen, eine Hitzekiste.

00:08:16: In dem das Sonnenlicht Wasser erhitzt hat

00:08:19: und hat damit 87 Grad Celsius erreicht.

00:08:22: Und das wurde dann später als Prinzip noch ein bisschen verbessert

00:08:27: von anderen Leuten ebenfalls aus Frankreich.

00:08:30: Am Ende des 19. Jahrhunderts konnte man damit

00:08:32: eine Solar-Dampfmaschine betreiben.

00:08:34: Da ist klar, wenn ich eine Dampfmaschine habe,

00:08:37: die mit Solarenergie betrieben wird, kann ich Strom erzeugen.

00:08:41: Schon haben wir über den Umweg Solarthermie Strom.

00:08:44: Wobei das damals größtenteils alles mit Wasserkraft gemacht wurde

00:08:49: und dann auch mit Dampfmaschine halt.

00:08:52: Und deswegen ... - Genau.

00:08:54: Dann können wir den ... - Die richtige Idee,

00:08:57: wie es heutzutage gemacht wird, das kam natürlich später.

00:09:01: Viel, viel später.

00:09:02: Das ist natürlich klar, dass die damals nicht ...

00:09:06: Die hatten ja die Photovoltaik noch nicht.

00:09:09: Wir sind jetzt nicht bei Solarthermie.

00:09:12: Ist das, was du erzählt hast mit diesem Röhrchen,

00:09:15: mit dieser ... - Nee, das ist ...

00:09:17: Ist das auch Solarthermie oder wäre das schon ...

00:09:19: Das ist Solarthermie, also letzten Endes,

00:09:22: also Solarthermische mit Solarthermie, letzten Endes.

00:09:25: Dann auch noch Thermovoltaik, aber das ist noch mal eine ganz andere Sache.

00:09:29: Ähm ...

00:09:30: Wir sind ... Können wir die Solarthermie damit hinter uns lassen

00:09:34: und Richtung Photovoltaik gehen?

00:09:36: Wir werden kurz darauf noch mal zu sprechen kommen müssen.

00:09:40: Aber im Prinzip kann man dann schon zu Photovoltaik gehen.

00:09:45: Klar, Einstein hat den photoelektrischen Effekt irgendwann mal erklärt,

00:09:50: hat dafür, also 1905, wann sonst,

00:09:53: hat er dann seinen Nobelpreis gekriegt.

00:09:56: Und seitdem wussten wir, okay, Licht besteht aus Photonen,

00:10:00: die so kleine, diskrete Mengen von Energie haben.

00:10:04: Und Elektronen, diese Energie an Elektronen abgeben können.

00:10:09: Und mit genügend Energie kommen die Elektronen dann raus

00:10:13: aus dem Material.

00:10:14: Und also kann man zumindest so machen, wenn man eine Photozelle hat.

00:10:18: Und die Erklärung von diesem Effekt,

00:10:21: der halt abhängig ist nicht nur von der Intensität des Nichts,

00:10:25: sondern auch von der Wellenlänge.

00:10:27: Das hat ihm den Nobelpreis eingebracht,

00:10:30: weil das halt eines der vielen Dinge war, die dann ...

00:10:33: zu der Idee führten, dass ein Großteil der Physik quantisiert ist.

00:10:38: Also, das war so die absolute Ursprünge der Quantenphysik damals,

00:10:43: die da gelegt wurden.

00:10:45: Und das ist natürlich auch wichtig für die Photovoltaik dann später.

00:10:49: Beobachtet wurde das schon vorher.

00:10:51: Also, ich habe mir notiert, dass 1839 schon ein Becquerel,

00:10:55: aber nicht der Becquerel, also nicht der radioaktive Becquerel,

00:10:58: sondern sein Vater mit seinem eigenen Vater,

00:11:01: diesen sogenannten Becquerel-Effekt beobachtet hat.

00:11:04: Und da ist doch die Frage ...

00:11:06: Wie ...

00:11:07: Du hast es grad schon so ein bisschen ...

00:11:09: Wie funktioniert das?

00:11:11: Also, wie ist das mit diesen Ladungsträgern?

00:11:14: Und wie funktioniert's?

00:11:15: Ja, das war halt schwierig,

00:11:17: weil damals war ja noch nicht mal völlig klar,

00:11:20: ob die Materie überhaupt aus Atomen besteht.

00:11:23: Ja.

00:11:24: Und von Elektronen, braucht man gar nicht erst zu reden.

00:11:27: Von daher war das alles schwierig.

00:11:29: Aber ...

00:11:30: Ja, aber ...

00:11:31: Ähm ...

00:11:32: Als das Jahrhundert ...

00:11:35: durchging, hat man langsamer, aber sicher ...

00:11:37: diese ganzen Experimente durchgeführt,

00:11:40: und ich will jetzt nicht auf jetzt einsteigen,

00:11:42: sondern eingehen, und einstellen kannst du dann erklären,

00:11:45: warum das passieren kann.

00:11:47: Ähm, die Photovoltaik an sich ist natürlich noch mal ...

00:11:50: Ein ganzes Stückchen weiter,

00:11:53: das ist dann wirklich richtige Halbleitertechnik.

00:11:55: Und dafür braucht man erst mal die Halbleite.

00:11:57: Ähm ...

00:11:58: Die entwickelt wurden als Alternative zur Röhrentechnik.

00:12:01: Ähm, diese photoelektrische Effekt wurde letztendlich

00:12:04: in der Röhre beobachtet, also in ...

00:12:07: Im Stückchen Glas mit Vakuum drin,

00:12:09: das halt mit bestimmten Metallen beschichtet wurde.

00:12:15: Und ... ähm ...

00:12:16: Ja, Röhrentechnik war halt ziemlich wichtig,

00:12:18: gerade Anfang des 20. Jahrhunderts.

00:12:20: Bis es dann endlich eine Alternative gab,

00:12:23: ähm, die halt ...

00:12:24: die ganze Transistortechnik, die Halbleitertechnik war.

00:12:27: Aber es gab doch auch schon so was wie Selen,

00:12:30: also was ich meine, diese ganze, was du meinst,

00:12:32: Halbleiter und dass wir das auch wirklich nutzen,

00:12:34: das war, das kam erst relativ spät,

00:12:36: aber dass es sozusagen Elemente gibt,

00:12:38: die, wenn auch Knitze kleine Mengen an Strom

00:12:41: aus Sonnlicht erzeugen lassen,

00:12:43: war ja schon vorher klar, das war schon Ende des 19. Jahrhunderts.

00:12:47: Aber so richtig effizient, dass man da wirklich ...

00:12:49: Genau. - ... dass man einfach so ein Ding nehmen kann,

00:12:53: dass eine Solarzelle ist,

00:12:54: das mit jemandem ins Sonnendicht liegt,

00:12:56: und da kommt da Strom raus.

00:12:58: Also richtiger Strom, ne? - Also so richtig nennenswerte Mengen,

00:13:01: die nicht nur messbar sind. - Ja.

00:13:03: Das hat halt wirklich eine ganze Weile gebraucht.

00:13:05: Kannst du dich erinnern an die ersten ...

00:13:07: Hast du mal in deinem Leben mit einer Selenzelle gearbeitet?

00:13:10: Ähm ...

00:13:12: gearbeitet hab ich damit nicht wirklich, nee.

00:13:15: Weißt du, wofür ... Also, ich hab ... - Das ist ein Lichtmesser

00:13:18: für die Fotografie, denke ich. - Genau.

00:13:20: Meine Kameras hatten tatsächlich einen Belichtungsmesser,

00:13:23: der stromfrei, ohne externe Energiefälle funktioniert.

00:13:26: Das fand ich damals fantastisch, dass du eingeblendet bist.

00:13:29: Ich hab so ein Ding mal in der Hand gehabt.

00:13:31: Genau, und dann gab's noch diese, was du meinst,

00:13:34: die richtigen Belichtungsmesser, die waren auch toll,

00:13:36: das war ein hübschen Tasche versteckt,

00:13:39: das holte man dann raus und hielt es in die ungefähre Richtung.

00:13:42: Und dann konnte man damit dann die Belichtung messen.

00:13:44: Und das fand ich auch damals ziemlich spektakulär.

00:13:47: Obwohl ich damals auch schon wusste, dass es natürlich Solarzellen gab.

00:13:50: Aber diese Selenzzellen an den Kameras, wenn man sich mal anguckt,

00:13:54: sehen auch tatsächlich, wenn man nur so oberflächlich raufguckt,

00:13:57: so aus wie kleine Solarzellen. - Mhm.

00:14:00: Aber die hatten halt einen Effizienzbereich von ...

00:14:03: Wirkungsgrad von 1 bis 2 Prozent.

00:14:05: Und Weltrekord habe ich gelesen, liegt heute bei 47 Prozent ...

00:14:10: Ja, irgendwas mit konzentrierten Sonnenlicht.

00:14:13: Krass. - Und vier Schichten von verschiedenen Solarzellen und so weiter.

00:14:18: Was dann richtig viel auffand ist und richtig teuer und lohnt sich im Prinzip gar nicht.

00:14:23: Aushalt für Raumfahrt oder irgendetwas.

00:14:26: So, und richtig los ging's dann wie ganz viele Dinge,

00:14:29: die Metallbleitern auch zu tun haben

00:14:31: und mit unserer modernen Technologie an den Bell Labs in den USA,

00:14:35: wo Leute damit experimentiert haben.

00:14:38: Auch mit Silicium dann experimentiert haben. - Ja.

00:14:41: Und diesen sogenannten PN-Übergang entdeckt haben.

00:14:45: Das ist wieder dieses Ganze mit dem PN-NPN und Halbleiter, ne?

00:14:49: Genau, genau. Das ist die klassische Halbleitertechnik.

00:14:53: Der erste Transistor ist 52 entwickelt worden.

00:14:56: Es gibt einen schönen YouTube-Kanal namens "Asian Nometri",

00:15:01: der die Geschichte gerade erst vor kurzem hatte als Video.

00:15:05: Der hat so eine Rolle, ich höre mir den auch so gerne an.

00:15:09: Er ist so unglaublich fleißig bei seiner Recherche.

00:15:13: Der ist auch so themenmäßig so breit aufgestellt.

00:15:16: Wenn wir sonst eher nicht so viel Werbung für irgendwelche YouTube-Kanäle machen,

00:15:21: kann ich auch nur empfehlen, "Asian Nometri" verlinken wir den Show-Notes.

00:15:25: Da gibt's wirklich viel zu entdecken auf dem Kanal.

00:15:28: Das war genau die Zeit.

00:15:30: Man hat damals mit Halbleitern experimentiert

00:15:33: und hat so grundlegende Instrumente,

00:15:36: die man von der Röhrentechnikante versucht, mit Halbleitern nachzumachen.

00:15:42: Unter anderem die Diode für Gleichrichter.

00:15:46: Und ja, so eine Diode, die ist letztendlich lichtempfindlich,

00:15:55: wenn man die mit Siliation baut.

00:15:58: Und ganz witzig ist immer eine LED.

00:16:02: Die ist auch bloß eine Diode.

00:16:04: Man schiebt da Strom durch in die falsche Richtung,

00:16:07: mit genug Spannung geht das.

00:16:09: Und wenn man die passende Bandblöcke hat,

00:16:13: dann kommt da Licht raus, das man auch sehen kann.

00:16:16: Und umgekehrt kann man so eine LED auch benutzen,

00:16:19: als Lichtsensor, ein ziemlich schlechter Lichtsensor,

00:16:22: dafür ist das Ding nicht gebaut.

00:16:24: Und kann dann einen Strom messen, der rauskommt, wenn Licht drauf fällt.

00:16:29: Die Solarzelle ist genau das Gegenteil davon.

00:16:32: Theoretisch leuchtet die, wenn man da den Strom

00:16:36: in die falsche Richtung durchschiebt.

00:16:38: Aber ich glaube im Infraroten, daher wird man davon nicht sehen.

00:16:42: Ich könnte sagen, könnt ihr das ... - Sondern hell wird es leider auch nicht.

00:16:45: Weil das Ding ist nicht dafür gebaut, dass das Licht rausgeht.

00:16:50: Ganz im Gegenteil.

00:16:51: Aber interessanterweise funktioniert das mit unseren Mikrofonen,

00:16:55: die wir vor uns haben auch.

00:16:56: Und dann werden die zu Lautsprechern.

00:16:59: Und umgekehrt kannst du, wenn der Lautsprecher klein genug ist,

00:17:02: den natürlich auch als Mikrofon benutzen.

00:17:05: Jetzt sind wir in den Fünftierz.

00:17:06: Jetzt sind wir bei der Raumfahrttechnologie.

00:17:09: Das heißt, auch schon in den Fünftierzigern

00:17:12: sind diese allerersten Versuche mit Solarzellen

00:17:15: schon von der NASA genutzt worden,

00:17:18: um Strom zu erzeugen im Weltall, oder?

00:17:20: Mit Sicherheit nicht, weil die NASA gab es da,

00:17:23: glaub ich, noch gar nicht.

00:17:25: Okay, oder Vorgängerorganisation.

00:17:28: Ich hab ja notiert, erster Solar mit Riemler-Satellit 58.

00:17:32: Genau, Explorer 1.

00:17:34: Das war noch nicht die NASA, ne?

00:17:36: Nee, nee, NASA wurde, ich glaub erst so mit der Kennedy-Rede,

00:17:40: ich glaub es zumindest, kann sein, dass ich jetzt ...

00:17:43: Um den Dreh wurde die gegründet. - Alles klar.

00:17:46: Es kann sein, dass das tatsächlich schon die NASA war.

00:17:49: Ich bin jetzt nicht 100 Prozent sicher.

00:17:52: Aber ja, der erste amerikanische Satellit,

00:17:54: das man da von Bild sieht, da sind da so ...

00:17:57: Ja, es ist eine Kugel,

00:17:59: wo dann sehr viel kleinere Kugel als Sputnik damals,

00:18:02: weil die Raketen deutlich kleiner waren, der Amerikaner.

00:18:05: Wo dann ringsum so rechtäckige Solarzellen dran sind,

00:18:09: die kleinst bisschen Strom erzeugen konnten.

00:18:12: Ich weiß nicht, glaube primär war das Ding erst mal

00:18:15: mit Batterie angetrieben, und das war plus ...

00:18:18: plus Backup und Hoffnung.

00:18:21: Ja, und bei mir steht hier in meinen Unterlagen

00:18:24: ein 6 Prozent Ausbeutel, obwohl es so wirkungsvoll von 6 Prozent ...

00:18:27: Ich meine, das ist eine Steigerung, auf jeden Fall.

00:18:30: Und ich meine ... - Ich glaub, der erste war es Backup.

00:18:34: Es wurde als Valide-Technologie.

00:18:36: Die ersten waren irgendwas um die 5 Prozent.

00:18:39: Und ja, so fing's halt an, und es wurde dann später besser.

00:18:43: Es ist nicht so lange her, dass die ...

00:18:48: Katnium-Telur-Dünnschicht-Sellen noch als irgendwie Stand der Technik

00:18:53: und die billigste Möglichkeit galten.

00:18:55: Und die hatten 10 Prozent.

00:18:56: Also, so weit entfernt war man damit nicht.

00:18:59: Und 6 Prozent ist halt ...

00:19:01: Ja, das ist ...

00:19:03: Auch für heute ist es ein praktisch nutzbare Mengen Strom.

00:19:07: Im Pro-Quadratmeter kriegen wir ...

00:19:11: am Erdboden ungefähr ein Kilowatt.

00:19:14: Außerhalb der Erdatmosphäre, also bei klarem Himmel

00:19:17: und im rechten Winkel zur Sonne.

00:19:19: Und bei der Erdatmosphäre sind's ungefähr 1,3 Kilowatt.

00:19:23: Und davon 6 Prozent sind halt ...

00:19:25: ein paar 60-Watt pro Quadratmeter.

00:19:28: Weil du grade sagst, das ist ...

00:19:31: noch nicht so lange her, dass wir mit solchen Ausbeuten leben mussten.

00:19:35: Ich verweise hier noch mal auf unser beider Podcast zum Thema Akkus.

00:19:39: Und da gab's ja auch so 'ne Leistungsexplosion.

00:19:42: Gab's so was Ähnliches bei den Solarzellen?

00:19:45: Weißt du, was ich meine?

00:19:46: Lange Zeit mit Murkel diesen Ausbeuten leben müssen.

00:19:50: Und dann gab's, wo das plötzlich so sehr viel besser

00:19:53: und in den letzten Jahrzehnten ging's dann richtig los.

00:19:55: Nicht so richtig, also die Effizienzstieg halt langsam.

00:20:00: Also so schrittweise, ziemlich kontinuierlich immer mehr.

00:20:03: Die exklusive Entwicklung ist hauptsächlich im Preis und Aufwand,

00:20:07: um die Dinger zu bauen.

00:20:09: Da ist es wirklich explosiv gewesen.

00:20:12: Und nachdem die Raumfahrt sich das zu Nutze gemacht hat,

00:20:15: gab's dann noch andere Anwenderschaften?

00:20:18: Oder wurde das irgendwo auf der Erde? - Relativ wenig.

00:20:21: Das war erst mal das große Ding.

00:20:23: Da wurde das Geld investiert, weil die brauchten's halt.

00:20:26: Und das war wirklich gut so.

00:20:28: Wir haben der Raumfahrt mit Sicherheit nicht die Teflon-Fahne zu bedanken,

00:20:32: aber die Solarzelle fast mit Sicherheit. - Was? Skandal.

00:20:35: Ja.

00:20:36: Weil die ganzen Satelliten braucht natürlich eine vernünftige ...

00:20:40: Energiequelle.

00:20:42: Und ganz am Anfang gab's ...

00:20:45: wurde alles mögliche benutzt.

00:20:46: Klar, Batterien.

00:20:48: Brennstoffzellen, ganz groß.

00:20:50: Gemini-Programm, Apollo-Programm, Space Shuttle dann auch noch.

00:20:54: Dann die Radio-Ushotopen-Batterien.

00:20:57: Also die ersten, so das erste, der allererste Urschleimvorläufe vom GPS,

00:21:02: lief mit Radio-Ushotopen-Batterien.

00:21:05: Transit hieß der, glaub ich.

00:21:07: Und sogar eine Reihe von Kernreaktoren,

00:21:11: die auch mit in Weltall betrieben wurden.

00:21:14: Wobei ich auch immer denke, was ist das für eine ...

00:21:18: Also das ist einfach so eine grandios, furchtbare Idee.

00:21:22: Radioaktives Material in die Luft zu schießen,

00:21:26: wo es die Möglichkeit gibt, dass das Ganze dann explodiert

00:21:29: und sich großfähig verteilt.

00:21:30: Die haben natürlich Zeit vor Tiro und so gehabt.

00:21:33: Tatsächlich wurde die Konstruktion dann langsam aber sich immer weiter verbessert.

00:21:37: Und man darf auch nicht vergessen, zu dem Zeitpunkt

00:21:40: hat man tonnenschwere Atombomben genommen.

00:21:43: Und die zur Explosion gebracht und deren Material überall verteilt.

00:21:48: In Anbetrachtessen sind da ein paar Kilometer oder weniger

00:21:51: jetzt nicht so das ganz große Ding gewesen.

00:21:54: Wenn man sich ...

00:21:56: Der kalte Krieg war halt völlig verrückt.

00:21:58: Das ist ...

00:22:00: Das darf man nie vergessen, wie krass das eigentlich alles war.

00:22:04: Die Relation meinst du. - Die Relation, ja.

00:22:07: Und ... ja.

00:22:09: So war es halt.

00:22:11: Das muss man einfach mal akzeptieren.

00:22:13: Und in 'n 70er-Jahren wurde die ...

00:22:16: wurde, glaub ich, auf dem weißen Haus irgendwie

00:22:19: die erste Solaranlage auch mitgebaut.

00:22:22: Und ein paar Jahre später wieder abgebaut.

00:22:25: Weiß ich nicht.

00:22:26: Weil irgendwie es passte einmal in die Politik rein und einmal nicht.

00:22:30: Nein. Auch schon damals, ja. - Ja, ja, klar.

00:22:33: Jimmy Carter war einer von denen.

00:22:36: Aber Frammi jetzt nicht welcher er war.

00:22:39: Ob drauf oder weg oder so.

00:22:41: Wir versuchen es in den Schoen und aufzutröseln.

00:22:43: Wenn Simon's halt Reagan weggemacht.

00:22:45: Ich weiß es nicht mehr.

00:22:47: Aber das war die Zeit.

00:22:50: Die 60er-70er-Jahre war natürlich die Zeit,

00:22:53: ähm ...

00:22:54: zu der man bemerkt hat, okay, gut.

00:22:57: Umweltverschmutzung ist jetzt so weit gedient,

00:22:59: dass das nicht mehr so weitergeht.

00:23:01: Und ja, damals waren ...

00:23:04: Schwefeldioxid-Konst ...

00:23:06: Die Schwefeldioxid-Emission

00:23:08: waren jedes Jahr bei 120 Mio. Tonnen damals von der Industrie.

00:23:11: Wohlgemerkt bei so ungefähr der halben Weltbevölkerung wie heute.

00:23:16: Was ungefähr so war wie der ...

00:23:18: der Vulkanausbruch vom Laki 1783.

00:23:22: Der zu einer Hungersnot führte. - Ja.

00:23:26: Und ja, also jedes Jahr so ein Ding ...

00:23:30: haben wir in der Atmosphäre geblasen.

00:23:32: Das ist schon alles ziemlich krass.

00:23:34: Und wir merken ja langsam jetzt in den letzten Jahren,

00:23:38: dass das wirklich ein sehr krass Auswirkungen

00:23:40: auf das Weltklima hatte.

00:23:41: Ähm, also der Schwefeldioxid ...

00:23:44: einfach führt zu einer starken Abkühlung der Oberfläche.

00:23:48: Und ein großer Teil der Erwärmung, die wir jetzt gerade merken,

00:23:52: hat auch damit zu tun, dass das Schwefeldioxid

00:23:56: einfach nicht mehr da ist.

00:23:57: Auf jeden Fall dessen war man sich bewusst geworden

00:24:00: und hat dann auch nach Alternativen gesucht.

00:24:03: Auch davor natürlich schon.

00:24:04: Kernkraft war ganz wesentlich davon geprägt,

00:24:07: dass man Alternative zu der schmutzigen Kohlesuchte.

00:24:10: Weil man auch gedacht hat, die fossilen Energien gehen uns aus.

00:24:15: Weil man gedacht hat, hey, der Bedarf steigt exponentiell weiter.

00:24:21: Demzufolge geht uns alles aus.

00:24:24: Und wir brauchen jetzt irgendwas anderes

00:24:26: und hat dann Kernkraft genommen.

00:24:28: Und war sich am Anfang auch gar nicht sicher,

00:24:31: haben wir genug Uchahn dafür.

00:24:33: Und hat deswegen gleich angefangen mit schnellen Brütern.

00:24:37: Also ganz großes Ding.

00:24:39: Man hat nach allem gesucht, was irgendwie eine Alternative war.

00:24:43: Und das ist lag auch die Ölkrise.

00:24:45: Also unabhängig davon, ob jetzt genügend davon da ist,

00:24:48: es war ja auch klar bei veränderten politischen Bedingungen

00:24:52: kann es auch dazu kommen, dass einfach dieser Ölhahn

00:24:54: irgendwann zugedreht wird.

00:24:56: Und dann so da sitzt.

00:24:58: Was heute nicht mehr passieren kann.

00:25:00: In den USA zumindest.

00:25:01: Ja, aber das ist gerade passiert.

00:25:04: In den USA kann es nicht mehr passieren,

00:25:06: weil die USA ist jetzt der größte Ölproduzent der Welt.

00:25:09: Ja, ja.

00:25:10: Die haben die Geschichte mit dem ...

00:25:12: Genau, aber das war ja auch ein Punkt,

00:25:15: den man damals diskutiert hat.

00:25:17: Man wusste ja, dass es natürlich schonerweise Öl noch gibt.

00:25:20: Es war nur, die daran zu kommen,

00:25:22: hat man damals als nicht sinnvoll erachtet,

00:25:25: mit den damaligen Verfahren das so zu machen.

00:25:27: Das ist wirklich der Hauptgrund gewesen,

00:25:30: weshalb Frankreich so viele Kernreaktoren gebaut hat.

00:25:33: Die haben die Zeit vom Öl haben wollte.

00:25:35: Und in Frankreich wird hier bis heute sehr viel ...

00:25:37: auch mit Strom geheizt.

00:25:40: Es sind die Vorreiter auch bei den Wärmepumpen gewesen.

00:25:43: Und haben damit tatsächlich auch mehr Öl eingespart.

00:25:47: In Deutschland war es immer so 30 Prozent vom Energiebedarf.

00:25:50: Es kamen von Strom.

00:25:52: In Frankreich waren es 40 Prozent.

00:25:54: Was nicht nach einem kleinen Unterschied klingt,

00:25:57: aber es ist ein großer Unterschied.

00:25:59: Weil in Deutschland hast du mehr als dreimal so viel ...

00:26:02: ist der ganze Rest.

00:26:04: In Frankreich ist es nur noch anderthalb mal so viel.

00:26:07: Was auch wieder zeigt, dass die Gesamt- ...

00:26:10: Mehr als zweimal so viel in Deutschland.

00:26:12: Nur anderthalb mal so viel.

00:26:14: Was aber zeigt, dass die gesamte Energiefrage

00:26:16: auch immer ein zutiefst politisches Thema ist.

00:26:19: Wenn man kann auch das Problem oder die Geschichte Solaranwendungen

00:26:23: jetzt zum Beispiel auch in den letzten Jahrzehnten nicht betrachten,

00:26:27: ohne politische Sachen aufs Thema zu bringen,

00:26:29: was wir natürlich versuchen.

00:26:31: Und in der anderen Weise ist das vergleichbar mit den Metallen

00:26:35: in der früheren Zeit.

00:26:37: Also Bronze, da war es Kupfer und Zinn.

00:26:39: Insbesondere Zinn, das aus Afghanistan

00:26:41: zum Mittelmeer gebracht wurde.

00:26:43: Oder aus England zum Mittelmeer.

00:26:45: Das waren wahnsinnige Dinge, die damals passiert sind.

00:26:48: Und das hört mehr oder weniger auf mit der Eisenzeit.

00:26:52: Weil Eisenärzte kann man fast überall finden.

00:26:55: In irgendeiner halbwegs an dembraren, brauchbaren Qualität.

00:26:59: So, beim Politischen hake ich jetzt ...

00:27:01: Das ist eine Entwicklung, die jetzt gerade passiert.

00:27:04: Wir kommen gleich zum heutigen Ding.

00:27:06: Ich will nur gerade einhaken, weil ich nachgeguckt habe,

00:27:08: wegen der Geschichte mit den Solarpanelen,

00:27:11: die du gerade erzählt hast, auf dem Weißen Haus 79,

00:27:13: unter Kater installiert.

00:27:15: Und ja, du hattest recht, Reagan hat dir abmontieren lassen.

00:27:19: Und dann nach Virginia bringen lassen, wo ein lokales College,

00:27:22: die dann später noch benutzt hat.

00:27:24: Interessanterweise hat aber tatsächlich 2003 George W. Bush

00:27:27: wieder welche anbauen lassen.

00:27:30: Also ... - Ja.

00:27:32: In den 70er- und 80er-Jahren ging das los.

00:27:35: Das versucht wurde, zumindest demonstrationsmäßig,

00:27:39: erste Solarkraftwerke zu bauen.

00:27:42: Mindestens eins von 1980 läuft auch noch.

00:27:46: Also bis heute.

00:27:48: Und hat, glaub ich, 20 % Effizienz verloren oder so.

00:27:51: Also ... - Okay.

00:27:52: Also ... oder 25 % ...

00:27:55: Weil die Zellen degradieren, oder wie?

00:27:57: Ja, die Zellen, das Deckmaterial,

00:28:00: irgendwelche Bindelmittel, die das zusammenhalten,

00:28:04: oder sonst irgendwas.

00:28:05: Also es gibt jede Menge Dinge, die da langsam aber sicher kaputtgehen können.

00:28:10: Interessanterweise.

00:28:12: Also ich hatte irgendwo eine Studie gesehen,

00:28:15: wo das mal untersucht wurde, so über längere Zeiträume.

00:28:19: Und ich glaube, die Hälfte aller ...

00:28:23: Also so der Mittelwert liegt irgendwas bei 0,6 % Verlust.

00:28:27: Und 90 % haben weniger als 2 % pro Jahr.

00:28:32: Hat sich der Aufbau von einer Solarzelle seit ...

00:28:36: den Anfängen der industriellen Produktion und Nutzung von den Dingern

00:28:40: grundlegend geändert, gab es da irgendwelche Durchbrüche?

00:28:44: Tatsächlich nicht wesentlich.

00:28:46: Es wurde alles raffiniert und verfeinert,

00:28:49: dass man irgendwelche Anti-Reflex-Beschichtungen hat,

00:28:52: dass man Strukturen auf dem Silizium hat,

00:28:55: damit nicht so viel reflektiert wird.

00:28:57: Man hat natürlich wesentlich dünneres Silizium benutzt.

00:29:04: Also früher waren das so fast so ein halber Millimeter oder so,

00:29:08: so ein Wafer.

00:29:09: Und jetzt ist man bei 150 Mikrometer

00:29:12: und will jetzt runter auf 150 Mikrometer.

00:29:16: Also auf 100 Mikrometer und dann noch weiter auf 50 Mikrometer.

00:29:20: Also man will da richtig dünn werden, was einen großen Vorteil hat,

00:29:24: weil man braucht nicht mehr so viel Silizium.

00:29:26: Dadurch braucht man nicht mehr so viel Energie für die Herstellung.

00:29:30: Und es wird auch einfach billiger.

00:29:32: Also das ist ein ganz wesentlicher Faktor darin,

00:29:35: dass man heutzutage innerhalb von ein paar Monaten

00:29:38: die ganze Energie wieder rein hat.

00:29:40: Und dass das Zeug auch so wahnsinnig billig geworden ist.

00:29:43: Ich hab dazu ... - Bis vor 15, 20 Jahren so gar nicht absehbar war.

00:29:47: Ich wollte grad sagen, ich hab dazu nämlich auch irgendwie

00:29:50: so eine Statistik hier mit drin, wo das ...

00:29:53: so ein bisschen aufgedröselt wurde.

00:29:56: Das ist eigentlich, wenn's gut läuft, hat man in zwei Monaten ...

00:30:00: eigentlich das schon wieder drin, was das ...

00:30:03: zwei bis zwölf Monate, also nennt man energetische Amortisationszeit,

00:30:08: zwei bis zwölf Monate und Kohlenstoffdioxidrücklaufzeit.

00:30:13: Nennt man das andere.

00:30:15: Also der, was an CO2 produziert, ein bis zwei Monate für Unverglas,

00:30:19: und zwölf bis dreißig Monate für Verglas der Kollektoren.

00:30:22: Also es ist halt ...

00:30:24: ist es wirklich ziemlich extrem geworden.

00:30:26: Der Aluminiumrahmen von nem Solarmodul

00:30:29: ist jetzt schon ein erheblicher Kostenfaktor.

00:30:31: Krass. - Irgendwie so ...

00:30:33: ich 17 Prozent oder so was von ...

00:30:35: Ich weiß auch nicht von den Modulkosten oder von den gesamten Dingen.

00:30:39: Da sind wir doch schon ein Thema. - Aber es sind halt wirklich ...

00:30:42: es sind halt wirklich jetzt ganz andere Verhältnisse geworden,

00:30:45: als das früher der Fall war.

00:30:47: Mir ist irgendwann mal aufgefallen,

00:30:49: dass in SimCity von 87,

00:30:52: also dem ersten SimCity, gab es noch keine Solarkraftwerke.

00:30:56: Im ersten Civilization von 1991 übrigens auch nicht.

00:31:01: Was mich immer verrückt gemacht hat,

00:31:03: weil ich hab dann Civilization II gespielt, sehr viel.

00:31:08: Und ab und zu hat man mal so Bock gehabt,

00:31:11: wieder zum ersten Teil zurückzugehen.

00:31:13: Ich hab mich dann immer gefragt, wo ist denn hier das Solarkraftwerk?

00:31:17: (Lachen)

00:31:18: Und war halt einfach nicht da.

00:31:21: Also ...

00:31:22: Und das war auch wirklich so.

00:31:24: Also bis Anfang der 90er-Jahre war das ziemlich utopisch.

00:31:28: Äh ...

00:31:29: mit Sonnenlicht, wirklich Stromzart,

00:31:33: in den nennenswerten Mengen zu vernünftigen Preisen,

00:31:36: zu vertretbaren Preisen zu erzeugen.

00:31:38: Und das kam dann erst so ...

00:31:39: Irgendwann in den 90er-Jahren kam dieses 100.000-Dächer-Programm auf.

00:31:43: Nein, erst 1990 bis 1992 ging's um 1000.

00:31:46: 1000? - Die Zahl war 1000 sogar nur.

00:31:48: 1000.000-Dächer wollte die Bundesregierung mit PV-Anlagen ausrüsten.

00:31:52: Und man hat ...

00:31:54: dafür, wenn man das gemacht hat,

00:31:56: tatsächlich eine relativ gute Förderung bekam man dann,

00:31:59: bis zu 70 Prozent des Gesamtpreises bekam man zurück.

00:32:02: Und das hatte schon ...

00:32:03: Also das Ganze, da hat sich die Geschichte so halbwegs wiederholt.

00:32:07: 92 lief das Programm aus.

00:32:09: Und tatsächlich standen dann viele von den kleineren Unternehmen,

00:32:12: die darauf gesetzt haben, vor dem Aus.

00:32:14: Und dann, was du gerade meintest, ist das 100.000-Dächer-Programm.

00:32:18: Das sollte ab den 2000er.

00:32:20: Also in die 2000er rein.

00:32:23: Ja, irgendwie so Ende der 90er-Jahre kann ich mich dran erinnern,

00:32:26: dass dafür Werbung gemacht wurde.

00:32:28: Und das hat ... du hast es so schön hier in den Notizen geschrieben

00:32:31: mit Blase, für eine Blase gesorgt.

00:32:33: Ähm, das hat sich noch gar nicht so sehr, aber dann ein bisschen später.

00:32:37: Die EEG-Umlage. - Genau.

00:32:39: Du meinst, daraus entstand das Erneuerbare Energiengesetz.

00:32:42: Genau, ja. - Also ist jetzt alles so ein Zuluss.

00:32:44: Nicht nur in Deutschland, sondern auch in Spanien vor allen Dingen.

00:32:48: Und die haben auch die besseren Bedingungen.

00:32:50: Aber ja, so um 2004 rum fing das dann an,

00:32:52: dass es wirklich so eine Blase wurde.

00:32:54: Aber wer ist denn jetzt so mit Blase?

00:32:56: Ähm, na ja, die ...

00:32:59: die Subventionen haben dafür gesorgt,

00:33:01: dass die Nachfrage weit über dem ...

00:33:05: über dem ... über dem ...

00:33:07: Angebot war, ne?

00:33:09: Und ...

00:33:11: ja, das führt dazu, dass die ...

00:33:14: dass die eigentlich Produktionskosten zwar immer noch runtergehen,

00:33:17: aber die Preise hoch bleiben.

00:33:20: Und ...

00:33:22: das ist immer ein riesengroßes Problem,

00:33:23: weil die Preise sind das Signal,

00:33:26: sind praktisch die Zielmarke,

00:33:28: wohin muss ich jetzt kommen mit meinen Kosten.

00:33:30: Und in China war das den Leuten völlig egal,

00:33:32: was in Europa gerade passiert.

00:33:34: In Europa war den Leuten aber nicht egal,

00:33:35: was in Europa gerade passiert.

00:33:37: In Europa haben die Hersteller überall geguckt,

00:33:39: ja, okay, wieviel können wir hier kriegen für ein Soldatpanel,

00:33:41: und haben sich entsprechend daran orientiert.

00:33:44: Ähm, in China nicht.

00:33:46: Und ...

00:33:48: man hat auch den Bogen einfach überspannt.

00:33:51: Man hatte ...

00:33:53: so viel ...

00:33:54: Siliziumnachfrage gehabt.

00:33:56: Ähm, und nicht dafür gesorgt, dass es mehr Silizium gab,

00:33:59: dass die Siliziumpreise durch die Decke gegangen sind.

00:34:02: Und ...

00:34:04: viele Leute dann geglaubt haben, dass die ...

00:34:07: ähm ...

00:34:07: dass die Verträge, die sie abgeschlossen haben,

00:34:10: äh, zu sehr guten Konditionen gewesen wären.

00:34:14: Ähm, und ...

00:34:16: als ich das dann ...

00:34:17: äh, alles legte,

00:34:19: merken sie plötzlich, oh, verdammt,

00:34:20: zu diesen Preisen, die dann irgendwie so das Zehenfahre dessen sind,

00:34:24: was dann tatsächlich marktüblich wurde,

00:34:26: ähm, sind wir überhaupt nicht konkurrenzfähig.

00:34:28: Und dann ging sie einfach so knadenlos aus dem Geschäft raus.

00:34:31: Mhm, durch die Förderung? - Das Problem war einfach, dass die ...

00:34:34: das Silizium damals ...

00:34:36: ähm, die Solar ...

00:34:37: die ganz Solartechnik war ein Anhang der ...

00:34:41: Halbleitertechnik für Computer mehr oder weniger damals.

00:34:45: Und äh, mit diesem Silizium kann man keine kosteneffizienten ...

00:34:48: äh, Solarzellen machen, weil sie sind halt für, für ein Computerchip da.

00:34:52: Und du willst mit einer Solar, Solarpanel soll einfach nur Strom machen,

00:34:56: dass du willst damit nicht rechnen.

00:34:58: Ähm, das braucht also gar nicht so extrem sauber zu sein, wie ...

00:35:02: äh, wie ...

00:35:03: wie du halt das für eine CPU brauchst.

00:35:06: Und in China ...

00:35:08: waren dann, wurden dann die ersten Fabriken gebaut, die dann wirklich ...

00:35:12: speziell für Solarpanel Silizium gemacht haben.

00:35:15: Und äh, halt wirklich in der Industrie aufgebaut wurde, die einfach komplett

00:35:19: auf Solar ausbauen, nicht als Anhang von irgendwas anderem.

00:35:22: Und wenn du sowas spezialisierst, dann äh, gehen die Kosten natürlich runter.

00:35:27: Ähm, das wollte man hierzulande aber überhaupt nicht einsehen.

00:35:30: Und hat dann die, äh, die Chinesen des Dumpings beschuldigt und äh, sonst irgendwas.

00:35:36: Mit Mann, da muss ich dich kurz unterbrechen, mit Mann, meinst du die deutsche Solarindustrie?

00:35:40: Äh, ja, die Politik und die Politik.

00:35:42: Und die Politik bis heute.

00:35:43: Oh, okay.

00:35:44: Also, ich meine, die äh ...

00:35:46: es geht ja jetzt gerade hier um, um, ähm, diese Einfuhrzölle,

00:35:50: Schrafzölle, äh, auf chinesische Solarpanel und sonst was.

00:35:54: Und äh, die referenzieren alle zurück auf diese Zeit.

00:35:58: Ohne dass das mal wirklich aufgearbeitet wird.

00:36:01: Dass man hinterfragt wurde, wie kam das eigentlich zustande?

00:36:03: Ja, ähm, ich hab 'ne Held-Hein ...

00:36:04: Ich hab 'n ganz nettes Buch gelesen, äh, kommt von Jenny Chase.

00:36:08: Ähm, und ...

00:36:10: wenn mir jetzt der Titel einfällt, nenn ich ihn.

00:36:13: (Lachen)

00:36:14: Ja, auch noch was für die Schonungswähl.

00:36:16: Dessen sage ich mal, hake ich mal kurz ein und sage,

00:36:18: dass die IG Metall hat zum, also, sagt zu dieser Zeit, ne?

00:36:21: 2012 war die deutsche Solarindustrie Weltmarktführer.

00:36:26: der Sicht der Inlet-Teile dann geht es dann weiter. Dann kapte die Politik die Förderung

00:36:30: 100.000 Jobs waren, weg China übernahm. So wie du es gerade, also das ist die, das

00:36:35: stimmt auch irgendwie, aber die Chinesen übernahmen halt, weil sie einfach eine spezialisierte

00:36:41: Industrie, die auf Massenproduktion ausgelegt war, aufgebaut hatten, die dann auch immer

00:36:49: größer wurde. Und man sieht es auch einfach am Ergebnis, dass das der Fall war, denn wenn

00:36:54: man sich den Preisverlauf damals anschaut, also es gibt diese Lernkurven, was man bei

00:37:00: Jenny Chase in Solar Finance with Out the Jogging, glaube ich, hieß das Buch, auch nachlesen kann

00:37:07: und man findet diese Kurve überall. Sieht man genau in dieser Zeit so von 2004 bis 2011,

00:37:13: dass da wirklich so eine Ecke ist, wo immer mehr produziert wurde, aber die Preise

00:37:18: blieben konstant und kurz danach geht es einfach plötzlich einmal schlagartig runter.

00:37:23: Aber nur bis zum Trend, bis zu der Trendlinie, die ohnehin schon da war und dann geht es

00:37:29: gerade immer weiter entlang des Trends runter. Bis 2012 wurde dann durch den Ukraine-Konflikt.

00:37:36: 22, oder?

00:37:38: Nein, nein, 22, sorry. Von 2012 bis 22 ging es dann mehr oder weniger Linie herunter und

00:37:46: dann ging es wieder hoch durch die Nachfrage jetzt, durch den Schock vom Ukraine-Krieg.

00:37:51: Ich habe noch mehr Zahlen, weil du gerade gesagt hast, das hat ein Haufen Geld gekostet,

00:37:55: aber das hat ja nicht die einzelne Person oder das einzelne Unternehmen, das jetzt Solarzellen

00:38:00: auf dem Dach gebaut hat, nur die sehr viel Geld gekostet, sondern uns alle. 2000 bis

00:38:07: 2012 gibt es eine Schätzung, 107 Milliarden Euro an Zahlungsverpflichtung, die Subvention

00:38:15: sozusagen ausgemacht haben für die installierten Solaranlagen in Deutschland. Und gerechnet

00:38:20: wurde dann mit einer Vergütung pro Kilowattstunde von über 50 Cent.

00:38:25: Ja, das war völlig astronomisch und völlig idiotisch, aber es wurde damals verteidigt

00:38:34: und ganz vorne weg waren da die Grünen. Es war vollkommen absehbar, dass das zu einer

00:38:43: Katastrophe führen würde, einfach weil es viel zu hoch war. Zum einen und zum anderen, weil

00:38:49: dann das Geld ist dann ausgegeben. Also beziehungsweise es wird dann halt immer noch ausgegeben, weil

00:38:54: die Vergütung immer noch kommt. Und das heißt natürlich, du hast dann später kein Geld

00:39:01: mehr, wenn es billig ist, um dann richtig einzusteigen. Und das ist etwas, das in Deutschland

00:39:07: immer wieder passiert. Wir haben die Tendenz, Dinge völlig zu übertreiben, wenn es noch

00:39:14: gar nicht so weit ist. Und dann nicht zu merken, dass es endlich so weit gekommen ist, dass

00:39:20: es tatsächlich umsetzbar ist. Ich kenne das Laptop-Klassen. Ende der 90er Jahre, Anfang

00:39:26: 2000er Jahre war das ein ganz großes Thema, dass man Laptop-Klassen haben wollte, dass

00:39:31: man einzelne Klassen von Schulen halt mit Laptops ausgestattet hat, damit die Schüler

00:39:36: dann mal besser lernen können oder so. Idiotes Steuer, jeder Laptop irgendwie 3000, 4000

00:39:42: Euro und hat am Ende auch gar nicht mehr viel gebracht. Paar Jahre später gab es dann

00:39:48: Laptops, nach diesem One Laptop per Child Projekt und den EPCs, konnte man Laptop für

00:39:54: paar 100 Euro kaufen und dann konnte man praktisch für einen Preis von zwei Laptops

00:39:58: einen ganz klassen Satz kaufen, niemand hat es gemacht.

00:40:01: Ja, wie der Angel Sachse sagt, Heinzheit ist 2020, aber du hast schon recht natürlich.

00:40:06: Man kann da viele Dinge sich so anschauen, auch Kernfusion beispielsweise, wo man mit

00:40:14: Ita ein viel zu großes Projekt gebaut hat, dass es einfach zu groß für diese Technik

00:40:23: war. Man hat damals den Joint European Taurus gehabt, das größte Fusion-Experiment in Europa

00:40:31: bis heute ist und anstatt zu sagen, okay, jetzt bauen wir so was in der Größe nochmal,

00:40:38: aber mit Superleitern und mit der aktuellen Technik praktisch, um mal konstante Kernfusion

00:40:43: mit noch vernünftigen Ausbeute zu haben, hat man halt gleich gesagt, nee, es muss

00:40:49: alles doppelt so groß sein, 10 mal so viel Volumen, riesengroße Mengen an Technik, die

00:40:54: man dafür braucht, einfach an Größe einfach und entsprechend ist dann auch alles 10 mal

00:40:59: so teuer plötzlich und dann braucht man sich nicht wundern, dass das nicht fertig wird.

00:41:03: Und jetzt ist das Ding schon wann wird sich veraltet.

00:41:05: Und gleichzeitig ist die Technik, gerade Superleitertechnik, jetzt so weit, dass man wirklich

00:41:12: sagen kann, ja, das wird gar nicht mal so ein Problem sein.

00:41:15: Aber niemand will es mehr bezahlen, weil wir früher wahnsinnig große Versprechen gemacht

00:41:21: haben, die nicht umsetzbar waren.

00:41:23: Und ja, jetzt haben wir diesen Kater immer noch, den wir hinterher hängen und alle denken,

00:41:32: ja, Kernfusion, das ist sowieso ein Milliarden Grab, wo gar nichts rauskommen kann, obwohl

00:41:36: die Technik sich so weit verändert hat, dass da durchaus was rauskommen kann, aber niemand

00:41:40: will es mehr so richtig einsehen.

00:41:42: Und übrigens auch die Leute, die davon reden, wollen das auch nicht.

00:41:46: Also die Leute, die jetzt ganz groß sich hinstellen und ja, wir müssen, nein, die wollen tatsächlich

00:41:52: nicht, aber das Geld abschreit irgendwo.

00:41:55: Aber Teile der Sätze, die du gerade gesagt hast, hätte man schon Ende der 80er lesen,

00:42:00: gerade bei der Kernfusion gibt es die Diskussion schon lange.

00:42:02: Aber damit sind wir vollkommen weg von dem eigentlichen.

00:42:05: Also wir sind natürlich, natürlich hat Solar Energie viel mit Kernfusion zu tun, aber auf

00:42:09: einem anderen Planeten, also auf einem anderen Stern.

00:42:11: Ja, aber es ist sehr wichtig, weil wir sind jetzt praktisch in der Zukunft angekommen.

00:42:18: Du ziehst die Parallelen da zu sagen.

00:42:21: Wir sind in der unvorstellbaren Zukunft angekommen und wir sind überhaupt nicht darauf vorbereitet,

00:42:27: weil niemand bereit war, ernsthaft darüber nachzudenken, ohne darüber Tonnen von Ironie

00:42:37: und Sarkasmus auszubreiten.

00:42:38: Und jetzt stehen wir da relativ fantasielos und wissen gar nicht, was wir mit den billigen

00:42:46: Solarpanelen eigentlich anfangen können.

00:42:48: Du kehrst gerade zu den Solarpanelen zurück.

00:42:50: Sehr schön.

00:42:51: Ich muss nur gerade da noch sagen, es gibt natürlich die andere Seite, weil ich habe

00:42:54: es vorhin schon mal angedeutet und versucht, so ein bisschen anzubringen.

00:42:56: Es ist ein zutiefst politisches Thema und wir beide sind keine politischen Akteure in irgendeiner

00:43:02: Form.

00:43:03: Und was auch immer man sagt, wenn man sich da auf eine Seite stellt, ist wahrscheinlich

00:43:07: auch immer nur die Halbwahrheit.

00:43:08: Ich habe hier noch die andere Seite.

00:43:10: Da gibt es unter anderem die sogenannte Energy Watch Group, die wird von einem Menschen namens

00:43:15: Hans Josef Fell maßgeblich mit verantwortet, der unter anderem für die Grünen mal politisch

00:43:21: im Bundestag saß und auch Teil der auch Urheber des EEG-Gesetzes war und der beispielsweise

00:43:29: sagt, die ganze Nummer, es gibt den sogenannten Altmaierknick, das ist nämlich genau das

00:43:34: 2012 wurde die Förderung dann massiv zurückgefahren, dann ist die deutsche so eine Bausche.

00:43:40: Was einfach notwendig.

00:43:41: Genau.

00:43:42: Und das ist nicht Altmaierknick, weil der mit Peter Altmaier damals der Energie- oder

00:43:46: bzw. Minister war, der das verantwortet hat und der damals gesagt hat, die Energiewende,

00:43:52: also der fand das nicht so gut, würde eine Billion Euro kosten, also nicht die amerikanische.

00:43:59: Was zum damaligen Zeitpunkt ja auch genauso war, es war halt einfach wahnsinnig teuer

00:44:05: alles und man wollte nicht abwarten, bis die Technik besser ist oder bzw. man wollte,

00:44:14: wir sind in Deutschland immer nur auf Hightech fokussiert und nicht auf billige Massenproduktion

00:44:18: und das ist wirklich fatal in letzter Zeit.

00:44:23: Wir kommen gleich dazu, wieso die Dinger billiger, also wieso auch Deutschland inzwischen tatsächlich

00:44:29: die Dinger in Massen herstellen kann, aber ich will das nur in den Gedanken nur kurz

00:44:31: zur Ende führen, dieser Fell sagt dann natürlich im Gegenzug, wir zahlen in diesem Jahr wahrscheinlich

00:44:38: eine Billion Euro, in einem Jahr, eine Billion Euro mehr wegen der gestiegenden Energiepreise,

00:44:43: weil halt die erneuerbaren nicht so ausgebaut wurden, wie man es hätte machen müssen, weil

00:44:49: jetzt haben wir halt durch diesen geänderten politischen Rahmenbedingungen auch geändertes.

00:44:54: Ja, ist aber auch schon wieder übertrieben.

00:44:56: Also, ja, wie gesagt, das ist ein hochpolitisches Thema, bei dem die Wahrheit gerne mal irgendwo

00:45:04: in den Bus geworfen wird.

00:45:08: Man muss einfach plus, man muss einfach wirklich plus die Augen auf, darauf haben, okay, die

00:45:13: Energie wird erzeugt, was brauche ich dafür, was kostet das und was ist jetzt sinnvoll

00:45:19: und was ist nicht.

00:45:20: Und es ist ziemlich eindeutig zu sehen, dass die erneuerbaren Energien jetzt irgendwie 60

00:45:27: Prozent aller, 60 Prozent der Investitionen in Energieerzeugung gehen in erneuerbare und

00:45:33: 40 Prozent in Rest.

00:45:35: Und das hat sich halt alles gewandelt.

00:45:39: Gerade Solar ist das ganz große Thema.

00:45:42: Solar macht, hat letztes Jahr 5,5 Prozent der Stromerzeugung ausgemacht weltweit.

00:45:46: Das wird noch sehr viel mehr werden, nichts wechseln so schnell wie Solar, einfach weil

00:45:50: die Preise so niedrig sind.

00:45:52: Und das wird sich so fortsetzen.

00:45:54: Und das ist halt etwas, das vor zehn Jahren so überhaupt, es war nicht direkt nicht unbedingt

00:46:01: absehbar, ob die Preise wirklich so schnell, so tief gehen würden.

00:46:05: Aber es ist halt passiert und damit muss man dann mal umgehen und einfach einsähen, okay,

00:46:13: so funktioniert das, so wird das funktionieren.

00:46:16: Die Kosten sind so niedrig, dass man mit Photovoltaik wirklich große Mengen Energie erzeugen kann,

00:46:26: die einen sehr großen Teil auf jeden Fall der weltweiten Energieversorgung decken wird.

00:46:33: Wir sprechen davon, dass wir die Menge verdoppeln alle drei Jahre oder so, wird die Menge an

00:46:41: installierte Photovoltaik verdoppelt zurzeit.

00:46:44: Das entspricht nur wachstum von ein bisschen mehr 20 Prozent im Jahr durch so, Zinseffekte

00:46:50: und so.

00:46:51: Und na ja, dann kann man sich jetzt ganz leicht ausrechnen.

00:46:56: Wir sehen jetzt bei 5,5 Prozent in drei Jahren, sind es 11 Prozent in sechs Jahren, also bis

00:47:01: 2030 sind wir dann weit jenseits von 20 Prozent.

00:47:05: Und Mitte der 30er Jahre wird dann ein ganz anderes Bild auf der Welt zu sehen sein.

00:47:12: Um ganz so, also diese exponentiellen, diese exponentiellen Funktionen kann man natürlich

00:47:19: jetzt nicht komplett so durchziehen bis in alle Ewigkeit, auch nicht bis 2040.

00:47:23: Das wird sich schon vorher abflachen, also irgendwann wird es sich abflachen, aber bis

00:47:28: dahin wird es eine ziemlich exklusive Entwicklung geben.

00:47:31: Du hast jetzt meinen fürs Ende geplanten Ausblick schon ein bisschen vorwecken genommen, aber

00:47:36: ich wollte noch mal kurz in der heutigen Zeit bleiben.

00:47:38: Du hast nämlich gerade noch ein Artikel.

00:47:39: Wir haben ja noch viel anderes vor uns.

00:47:41: So viel haben wir gar nicht mehr, weil wir so viel Zeit nicht mehr haben.

00:47:44: Aber ich muss noch mal kurz auf einen Artikel von dir zurück, der jetzt gerade da genau reinpasst.

00:47:48: Also Deutschland hat inzwischen wieder eine Solarindustrie tatsächlich, die allerdings

00:47:52: größtenteils hoch automatisiert abläuft und deswegen auch mit den Preisen mithalten kann,

00:47:56: die andere.

00:47:57: Naja, es ist zwei bis drei Mal so teuer wie in China.

00:48:00: Aber das ist nicht mehr zehnmal so teuer.

00:48:02: Genau, das wollte ich gerade noch sagen.

00:48:05: Das ist ja schon eine Verbesserung.

00:48:06: Und du hast gerade ein Artikel geschrieben, was tun gegen Solarmodule unter 200 Euro,

00:48:10: hast du ein Meinungsstück zugeschrieben?

00:48:12: Was ist da deine Konklusiv.

00:48:14: Naja, einfach kaufen.

00:48:16: Okay.

00:48:17: Man sollte die Gegende einfach kaufen, weil sie sind billig und mehr Nachfrage führt

00:48:24: zu höheren Preisen von ganz von alleine bis die Industrie mithalten kann mit der Nachfrage

00:48:31: und dann kommen sie auch wieder runter.

00:48:33: Was das Gegenteil ist, von wir subventionieren die Preise bis wir subventionieren praktisch

00:48:39: die Kosten.

00:48:41: Weil dadurch ist es mehr oder weniger neutralisiert.

00:48:47: Wenn die EU jetzt einfach die, beispielsweise, ich habe das einfach mal so rausgehauen gesagt,

00:48:54: okay, wenn jetzt die EU einfach die Solarpanele kaufen würde, dann kann es die später zum

00:48:59: höheren Preis weiterverkaufen, so dass die Hersteller praktisch nicht völlig verdrängt

00:49:04: werden in der EU.

00:49:07: Wichtig ist bei so was natürlich, dass man mit den Preisen mit der Zeit natürlich

00:49:11: trotzdem runtergehen muss.

00:49:12: Das Wichtigste bei den Subventionen ist immer, dass man sagen muss, in Zukunft werden diese

00:49:19: Subventionen weniger werden und das muss man dann auch durchziehen.

00:49:23: Das große Problem mit dem EEG war ja, dass irgendwann 2010 beschlossen wurde, dass die

00:49:29: Preise nicht runtergehen sollten, um irgendwie den Ausbau noch schneller voranzutreiben.

00:49:35: Das war natürlich völlig falsch, weil man hat damit wahnsinnig Renditen gemacht,

00:49:42: irgendwie 10% Rendite pro Jahr oder so.

00:49:45: Aber diese Renditen sind natürlich das Geld, das alle anderen bezahlen mussten.

00:49:49: Dann hat man kein Geld mehr, um wirklich viel Kapazität installieren zu können.

00:49:53: Womit wir zu einem Thema kommen, das du ebenfalls noch aufgeschrieben hast, nämlich der Speicherung

00:49:57: und da, Frank, kommt jetzt eine Sache von mir.

00:50:01: Hast du und ich auch eine Frage an dich gleich, hast du eigentlich selber eine Solaranlage

00:50:07: in irgendeiner Form und Batterie dazu?

00:50:09: Tatsächlich nicht, hätte ich gerne, aber meine Wohnung zeigt noch Norden raus und das

00:50:13: ist schwierig.

00:50:14: Und Garten hast du nicht?

00:50:15: Nee.

00:50:16: So, pass auf.

00:50:17: Ich, obwohl ich es nicht wollte, habe für mehrere Jahre jetzt gerade einen Garten gehabt, also

00:50:21: im August gebe ich dem da ab, was mich dann dazu befähigt hat.

00:50:25: Also das war die einzige Fähigkeit, die ich dann hatte, dass mein Kollege, unser Kollege

00:50:28: Tobi mir eine Solaranlage mit Speicher übergeholfen hat.

00:50:32: Das Ding wurde ungefähr eine Tonne und wurde dann bei mir, was heißt wurde installiert,

00:50:36: ich musste das selber machen.

00:50:37: Und ich bin also sozusagen einerseits, ja, ich habe Erfahrung damit im Sinne von, ich

00:50:43: war Leitragender dieses unheiligen Versuchs und habe auch ein Artikel darüber geschrieben,

00:50:47: den natürlich in den Show-Nots verlinkt wird.

00:50:49: Also ich kann ja jetzt schon mal sagen, so wie das jetzt ist und so wie das war, also ich

00:50:56: hatte transportable Panäle, gut kannst du streichen, du kannst ja auch welche aufbauen.

00:51:01: Das war jetzt nur, weil ich wollte die ja da nicht für immer haben und die Gartensparte

00:51:05: hätte das auch nicht erlaubt.

00:51:06: Das war zu dem Zeitpunkt nicht erlaubt, was die jetzt ist, dauerhaft die Solarpanäle dazu

00:51:10: installieren.

00:51:11: Und ich konnte auch nichts zurückspeisen, was daran liegt, dass in solchen Gartensparten

00:51:15: meistens die Zähler an den Hauptzähler gekoppelt sind und das super schwierig wäre, wieder

00:51:19: auseinander zu klar mühsern, wer jetzt aufs Einspeichs oder so.

00:51:21: Das wird jetzt alles, führt jetzt alles soweit.

00:51:23: Der Punkt ist, was ich hatte war also eine kleine Autarkeinsel mit Solarzellen und einem

00:51:29: absurd teuren Klotz, sehr schwerer Akkus, mit dem ich dann meinen Strom, komplett alles.

00:51:35: Also ich hatte eine kleine Klimaanlage extra, ich hatte, wir haben eine Heizplatte für

00:51:43: das Kochen und so weiter, den Kocher und alles, konnten wir alles darüber betreiben.

00:51:46: Und es war mitten im Sommer und es war also perfekt eigentlich die besten Voraussetzungen,

00:51:50: die man haben konnte.

00:51:51: Und es fand, es hat okay funktioniert und es hätte wahrscheinlich, wenn man ein bisschen

00:51:55: Liebe reinstecken würde und das ja ordentlich machen würde, auch irgendwie funktionieren.

00:51:58: Aber der Preis dafür war so absurd hoch, dass ich keinen Punkt gesehen hätte, an dem sich

00:52:05: dieser Anlage in irgendeiner Form jemals amortisiert hätte.

00:52:08: Ja klar.

00:52:09: Aber das ist halt immer das Problem gewesen, dass die Kosten bahnwitzig hoch sind.

00:52:14: Aber die Technologie wird natürlich auch besser mittels.

00:52:18: Also einmal klar, die Panäle sind jetzt sehr viel weniger geworden.

00:52:21: Die Panäle haben, die kannst du vergessen, die brauchst du auch nicht mehr rein.

00:52:24: Die Panäle kosten jetzt noch 100 Euro, also die billigsten Kosten so 130 Euro, je nach

00:52:31: dem B-Wahrer, auch noch unter 100 Euro, die richtig effizienten sind, so was um die 200

00:52:39: Euro.

00:52:40: Und es kann man dann ausrechnen und 200 Euro, wenn man das über 20 Jahre Funktionsdauer

00:52:47: sich anschaut, ist dann ein Cent die Kilowattstunde.

00:52:49: Und ja bei unser Thema ist es jetzt ...

00:52:50: In Deutschland.

00:52:51: Und das Problem ist, Variabilität hat man natürlich.

00:52:57: Klar, im Sommer, wir sind jetzt ein Tag vor der Sommer-Sonnen-Wende, längster Tag des

00:53:03: Jahres, da funktioniert das alles super.

00:53:06: In sechs Monaten wird das wieder anders sein.

00:53:08: Im Winteranfang herum hat man ungefähr 10 Prozent der Strommenge, die noch erzeugt

00:53:14: werden.

00:53:15: Und dann hat man auch Dunkelfluten.

00:53:18: Das ist kein Kampfbegriff oder sonst irgendwas.

00:53:22: Das ist einfach so.

00:53:23: Im Winter scheint so wenig Sonne, dass man mit Solarkraft einfach nicht wirklich rechnen

00:53:29: kann außerhalb von diesen 15 Prozent oder so, je nachdem, ob man im November ist oder

00:53:36: schon im Dezember.

00:53:38: Und wenn dann irgendwann mal eine Flaute ist, dann hat man natürlich eine Dunkelflute.

00:53:45: Auch wenn die Sonne scheint, hat man eine Dunkelflute, weil es den Tag über meistens

00:53:51: dunkel ist und selbst tagsüber ist die Sonne sehr niedrig über dem Horizont.

00:53:56: Und entsprechend bekommt die Solarkraft die Ende ziemlich wenig Strom ab.

00:53:59: Ziemlich wenig Licht ab und erzeugt wenig Strom.

00:54:03: Und das muss man dann halt überbrücken.

00:54:06: Für die Hälfte des Jahres ist es überhaupt kein Problem.

00:54:11: Wenn man ein bisschen mehr baut, ist es auch für ein bisschen mehr nicht das Problem.

00:54:15: Also so für, sagen wir mal, acht Monate des Jahres, aber die restlichen vier sind das

00:54:19: Problem.

00:54:20: Und dafür braucht man ein Speicher.

00:54:23: Akkuspeicher bieten sich an.

00:54:26: Bei uns sind die weniger effizient als beispielsweise in Spanien oder in Hawaii oder in Texas.

00:54:35: Texas ist das ganz große, für manche Leute die große Überraschung, weil Texas ja als

00:54:42: extrem konservativer Staat verschrien ist.

00:54:45: Und Öl noch dazu, aber das sind die, die jetzt am meisten in den USA zumindest Solar

00:54:51: und Wind ausbauen.

00:54:52: Ja klar, es ist ein subtropisches Land.

00:54:55: Entsprechend hat man da jede Menge Sonnenlicht.

00:54:59: Ist bei uns in Deutschland ein bisschen schwieriger.

00:55:01: Wie gesagt, Sommerhalbjahr, überhaupt kein Problem.

00:55:04: Da kann man das mit Akkusuper überbrücken.

00:55:07: Die fehlen uns zurzeit.

00:55:09: Das müsste man mal machen.

00:55:11: Was uns auch fehlt, ist eine vernünftige Stromnetz.

00:55:15: Die Schweden haben gerade gesagt, nee, wir machen keine Stromleitung zu euch, weil euer

00:55:20: Stromnetz so schlecht organisiert ist.

00:55:22: Weil ja, wir haben halt ein wannwitziges Unterschiede an Nachfrage, die nicht durch

00:55:34: den Preis abgebildet werden.

00:55:38: Also insbesondere, was Süd- und Norddeutschland angeht, weil die Bayern gerne den billigen

00:55:43: Strom haben würden, den sie selbst nicht erzeugen.

00:55:46: Was ganz im Wesentlichen einfach so ist.

00:55:50: Die Nord-Süd-Verbindungen haben ja immer gefehlt und selbst wollen sie auch nicht sehr viel

00:55:57: zu vertragen.

00:55:58: Wieso hätten wir als Schweden Strom haben?

00:55:59: Also wie sollten die uns Strom schicken?

00:56:00: Oder ist das auch Teil der Speicherstrategie?

00:56:02: Das ist beides.

00:56:03: Das ist auch Teil der Speicherstrategie.

00:56:06: Aber man darf auch nicht vergessen, also die haben dort, ich glaube, 45 Prozent vom Strom

00:56:13: in Schweden kommt aus Wasserkraft, 40 Prozent und auch nochmal so viel aus Kernkraft.

00:56:19: Von daher haben die relativ gut konstante Stromversorgung.

00:56:23: Und ja, im Winter kann man das dann ganz gut gebrauchen.

00:56:27: Im Winter ist auch Windkraft logischerweise sehr hilfreich.

00:56:31: Meistens überbrückt es das, außer wenn mal ein stabiles Hochdruckgebiet über Zentraleuropa

00:56:36: ist, was im Winter halt auch mal passiert, dann hat man strahlenden Sonnenschein im Winter.

00:56:41: Trotzdem klieren kalte Temperaturen und insgesamt wenig Wind und wegen den Lichtverhältnissen

00:56:49: ziemlich wenig Strom von Photovoltaik.

00:56:51: Und man muss das überbrücken.

00:56:54: Man kann mit Akkutechnik absehbar ungefähr 80 Prozent decken, trotz allem.

00:57:01: Vier Monate sind 30 Prozent des Jahres, auch Solar geht nicht auf null.

00:57:07: Wir haben Wind im Allgemeinen und man muss dann halt den Rest irgendwie abdecken.

00:57:12: Ich muss die mal kurz fragen.

00:57:14: Und das geht dann langfristig, was ich auch in einem anderen Artikel geschrieben habe,

00:57:18: natürlich mit E-Fuels beispielsweise über Wasserstoff.

00:57:22: Also, dass man Wasserstoff verzeugt und mit dem Wasserstoff, den Wasserstoff entweder

00:57:26: selbst benutzt als Speichermedium und dann später Strom draus macht oder dass man Amelioch

00:57:30: draus macht beispielsweise oder Methan oder Methanol, was sich halt irgendwie leichter

00:57:34: speichern lässt und dass man das dann später nimmt zur Stromerzeugung.

00:57:38: Dabei, das ist nicht sehr effizient.

00:57:41: Ich wollte sagen, da ist dann die Effizienz egal, weil das geht, da geht es nur ums Speichern.

00:57:44: Genau, da geht es ums Speichern.

00:57:46: Man braucht ungefähr vier Kilowattstunden, um eine rauszukriegen, drei mit Wasserstoff,

00:57:51: vier mit irgendwie Ammoniak oder so.

00:57:54: Kann man noch verbessern.

00:57:57: Die Brennstoffzellen kann man noch verbessern.

00:58:00: Also, die Festoxid-Brennstoffzelle und Festoxid-Elektrolisatoren, die es heute gibt, sind noch nicht ganz praxistauglich,

00:58:10: soweit ich weiß, zumindest nicht zu vernünftigen Preisen.

00:58:14: Aber wenn das irgendwann mal soweit ist, dass die auch eine fünftige Lebensdauer haben,

00:58:18: dann können die noch mal deutlich effizienter werden.

00:58:21: Würde man solche Speicherungsvorhaben dann zentral machen oder ist das eher sinnvoll,

00:58:28: das dezentral zu machen?

00:58:29: Also jetzt, wenn ich jetzt mal von der Batterie speichere.

00:58:31: So eine Mischung ist weit.

00:58:32: Also Batterien dezentral, würde ich sagen.

00:58:36: Ein großes Problem ist, dass die wenigsten Leute irgendeinen Anreiz haben, Strom zu speichern oder Strom zu einem Zeitpunkt zu benutzen, wo er gerade billig oder da ist.

00:58:49: Sehr kleiner Teil, 20 Prozent oder so von den Endverbrauchern, auch Industrie-Endverbrauchern,

00:58:56: sind überhaupt an diesen Marktmechanismus irgendwie gekoppelt.

00:59:00: Und es gab jetzt vor kurzem ein Paper, das ich gelesen hatte, wo man dann festgestellt hat, verdammt noch mal, die sparen ja wirklich ein, wenn es teurer wird.

00:59:09: Wer hätte das gedacht?

00:59:11: Also es gab immer diese Annahme, dass es keine Elastizität im Preis gibt beim Strom.

00:59:20: Dass Strom einfach so verbraucht wird, wie er gerade verbraucht wird, das ändert sich nicht.

00:59:24: Das ist überhaupt nicht so.

00:59:26: Das Problem ist einfach nur, die Leute kriegen in Preis pro Kilowattstunde und dem müssen sie bezahlen, egal wann sie Nachfragen oder nicht.

00:59:36: Und entsprechend verhalten sie sich dann auch so, weil alles andere bringt auch nichts.

00:59:41: Ist ja aber auch irgendwie ein bisschen schräg, dass...

00:59:45: Es ist vollkommen schräg.

00:59:47: Alleine schon die Nachfrage, allein schon das Problem der rücklaufenden Stromzelle beispielsweise.

00:59:55: Die ganze Frage von Smart Grid, was halt zerredet wurde letzten Endes.

01:00:00: Was ich meine ist, das ist ja auch schon aus dem Grund irgendwie so ein bisschen blödsinnig, weil du ja immer diese Lastspitzen hast

01:00:06: und die Unternehmen, die Energieunternehmen ewig viel reinstecken müssen, um die abzufedern und zu gucken, wie das alles ist und das voraus berechnen und alles.

01:00:14: Genau.

01:00:15: Und das ist ein Riesenaufwand.

01:00:17: Und am Ende könnte man das alles abmildern, wenn man das Ganze steuert.

01:00:20: Wenn man sagt, was mal aufreunde, macht die Waschmaschine nachts an, macht den Föhn nicht so und so.

01:00:26: Oder kauft euch einfach einen Akku hin, der paar Kilometer gespeichert und das puffert.

01:00:32: Das ist alles nicht das Problem.

01:00:35: Das gehört übrigens in frühen 20. Jahrhunderts, so früher 19. Jahrhundert, früher 19. h. Jahre, so 19. 20. Jahre insbesondere.

01:00:44: Da kamen dann so Dinge auf wie Bügeleisen, wie elektrische Herde.

01:00:50: So eine Dinge kamen auf, weil nachts wurde jede Menge Strom nachgefragt wegen Glühbirnen und so.

01:00:56: Und tagsüber haben sich Leute gefragt, wann dann nochmal was macht man denn jetzt?

01:01:00: Ich verweise Schamloser Heigenwerbung auf unseren Podcasts zum Thema AEG, die unter anderem eben Hersteller von Haushaltsgeräten wurden,

01:01:07: weil sie Strom angeboten haben und der natürlich auch verbraucht werden musste.

01:01:11: Ja, ganz so war es nicht. Der Elektromotor war ein ganz wichtiges Ding für die Industrialisierung,

01:01:17: weil dann konnte man Motoren überall in der Fabrik unterbringen und war nicht mehr daran gebunden,

01:01:23: dass man irgendwo eine zentrale Dampfmaschine hat oder ein zentrales Wasserrad hatte,

01:01:28: dass dann über irgendwelche Ketten und ... oh, Mensch.

01:01:34: Riemen.

01:01:35: Riemen.

01:01:36: Riemen.

01:01:37: Das ist ein Wort. Hab ich neulich gerade gesehen, so eine, das ist schon bei einem, wie das damals gemacht hat.

01:01:42: Genau. Dass man über Riemen und Wellen und Kurbeln mechanisch die direkte Kraftübertragung machen musste,

01:01:49: die dann alle mit einer fixen Umdrehungszahl waren, die man dann umsetzen musste und sonst irgendwas.

01:01:55: Das ist ein riesiger Krach. Hast du so was mal live gesehen?

01:01:57: Tatsächlich nicht.

01:01:58: Wahnsinn.

01:01:59: Aber ...

01:02:00: Nur für alle Zuhörnern, die gar nicht wissen, worüber wir reden und sich fragen.

01:02:03: Was ist es jetzt? Es geht um Solatärchen, das erzählen wir noch etwas von Wellen oder so.

01:02:06: Früher hatte man in einer Werkhalle einen einzelnen großen Motor, der angetrieben wurde,

01:02:11: durch eben dann irgendwann Strom oder es war ganz früher was in der Dampfmaschine.

01:02:15: Und das Ding hat praktisch eine Verbindung gehabt unter die Decke der Industriehalle,

01:02:21: wo eine ellenlange Stange lang ging, das war die Welle.

01:02:25: Genau.

01:02:26: Und damit war das gekoppelt mit nem Riemen.

01:02:28: Und diese Welle ging unter der Decke lang, die ganze Länge der Halle.

01:02:33: Und von ihr ab ging dann einzelne weitere Riemen, die zu den einzelnen Maschinen gingen,

01:02:38: an denen dann irgendwas gemacht wurde.

01:02:40: So wurde sozusagen der Bohrer betrieben, eine Drehmaschine, eine andere Dinge, die Werkbänke waren.

01:02:44: Und dazwischen gab es die von dir erwähnten Umsätze, die dafür sorgten,

01:02:47: dass halt die Drehzahlen angepasst wurden, weil diese Welle dreht sich halt immer in der gleichen Geschwindigkeit.

01:02:51: Genau.

01:02:52: Und das Ganze ist ein so krasser Lärm.

01:02:55: Ja.

01:02:56: Also ich meine, es beeindruckend zu sehen und ich verweise darauf, man kann sich das angucken.

01:03:00: Es gibt in Ostdeutschland die Luise, nennt sich das, das ist eine ehemalige Briquettefabrik.

01:03:05: Da gibt es tatsächlich noch solche Hallenwerkstatt, wo die Dinger immer mal angeschaltet werden,

01:03:11: wo man sich das mal angucken kann.

01:03:12: Ist ein tolles Ding, sind wir jetzt ein bisschen abgeschreibt, aber fand ich toll.

01:03:16: Das wurde dann halt mit Elektromotoren gemacht, dass man einfach nur einen Stromverbindung brauchte.

01:03:22: War viel effizienter, viel besser, viel leiser.

01:03:25: Ja, ja.

01:03:26: Und war, ja, das war der ganz, das war eine der ganz großen Dinge, die in der industriellen Revolution dann passiert sind in den 20er Jahren.

01:03:33: Jürgen, hast du, du kennst dich doch auch mit solchen Sachen aus.

01:03:35: Also da nehme ich jetzt gleich wieder dich in Kollektivhaftung.

01:03:38: Wir könnten mal was machen zu Elektromotoren, oder?

01:03:40: Ah, oh, damit nicht wirklich.

01:03:43: Also da habe ich mich im Detail noch nicht auseinandergesetzt.

01:03:46: Okay.

01:03:47: Also ich kann so zwei, drei Dinge dazu sagen, aber...

01:03:52: Nein, das wird ein kurzer Podcast.

01:03:53: Im Gegensatz zu diesem hier, wir sind lange über die Einstunden-Marke.

01:03:57: Wir müssen nochmal kurz ein bisschen zur Speicherung sagen, dass man es wird funktionieren.

01:04:02: Wie gesagt, ungefähr 75, 80 Prozent kriegt man hin.

01:04:07: Die restlichen 20, 25 Prozent kann man abdecken, auch wenn es ineffizient ist.

01:04:12: Wie gesagt, man braucht, es kommen irgendwie so drei, also man braucht drei Kilowatt schon, um eine rauszukriegen oder vier.

01:04:20: Man kann auch viel mit, einfach mit Flexibilität kann man auch viel machen.

01:04:24: Aber selbst wenn das nicht ist, kann man dann sagen, okay, 20 Prozent muss ich irgendwie ausgleichen.

01:04:32: Dann brauche ich also vier mal so viel, also 80 Prozent.

01:04:36: Also brauche ich, muss ich ausbauen für 160 Prozent.

01:04:40: Und das geht.

01:04:41: Ich hatte ja in dem Artikel über Bio-Treibstoff, hatte ich es ja vorgerechnet, wie viele Fläche man dafür braucht.

01:04:48: Und das ist deutlich weniger, als man für Landwirtschaft in Bio-Ethanol, Bio-Diesel und Biogast zur Zeit verbraucht.

01:04:58: Und man kann Photobolt-Hike auch auf Feldern bauen, ohne dass die Felder dann hinterher völlig nutzlos sind.

01:05:07: Da ist man jetzt gerade ganz groß dabei, nennt sich Agrifotobolt-Hike.

01:05:11: Und da gibt es dann verschiedene Kategorien, dass man da beispielsweise Weiden drunter hat.

01:05:17: In der Weide ist für Photobolt-Hike eigentlich super, weil das Gras trotzdem noch genauso gut wächst, mehr oder weniger.

01:05:23: Das kann mit der extrem, mit der vollen Sonneinstrahlung eigentlich gar nicht so viel anfangen.

01:05:28: Ein bisschen Abschattung, schade da gar nicht so viel.

01:05:32: Auch bei viel Gemüsearten ist das gar nicht so schlimm oder bei Kartoffeln.

01:05:36: Bei Hopfens zum Beispiel auch nicht.

01:05:39: Bei Hopfen hat man sowieso schon große Strukturen auf dem Feld, wenn man Hopfenfeld gesehen hat.

01:05:44: Und kann dann halt ziemlich große Flächen damit abdecken.

01:05:48: Das Ganze wird ein Bruchteil dessen sein, was zur Zeit halt an Raps und Maisfeldern für Biogast und Bio-Diesel gebraucht wird.

01:05:57: Noch dazu kommt ein ziemlich großen Teil unseres Strombedarfs können wir auch mit Windkraft decken.

01:06:03: Und tun wir ja jetzt schon.

01:06:06: Und natürlich kann man auch Solarpanel auf Dächer und an Gebäuden und an Biocons und sonst irgendwo hinbauen.

01:06:14: Und also selbst der allerschlimmste Fall wird nicht sehr schlimm sein, also überhaupt nicht.

01:06:21: Es ist natürlich trotz allem so, dass Länder, die weiter im Süden sind, ein Vorteil haben werden.

01:06:26: Das ist so.

01:06:28: Für die wird es ein bisschen günstiger werden.

01:06:31: Unser Vorteil hier oben ist, dass insgesamt etwas kühler ist.

01:06:35: Dadurch gehen die Solarpanel nicht ganz so schnell kaputt.

01:06:38: Die Temperatur ist der wichtigste Faktor, der bestimmt, wie schnell so ein Solarpanel an Leistung verliert.

01:06:45: Und ja, da hat man in der Wüste natürlich mehr ein Problem als bei uns.

01:06:50: Also ja, ich ist gerne dazu noch sehr, sehr viel zu sagen, aber ich wollte halt nur noch anmerken,

01:07:00: dass das Speicheproblem ist real.

01:07:03: Also Leute, die von Dunkelschlaute reden, die versuchen hier nicht irgendwie den Teufel an die Wand zu malen,

01:07:09: sondern das ist ein echtes Problem, das muss auch überwunden werden.

01:07:12: Und das braucht auch Aufwand, das muss gelöst werden. Aber es kann gelöst werden.

01:07:17: Und es ist halt in einer rhetorische Kriegsführung da auf beiden Seiten entstanden,

01:07:25: die weit über das Problem hinausgeht. Die Probleme sind auf beiden Seiten gar nicht so groß.

01:07:33: Und man kann das halt einfach machen jetzt in den nächsten 20 Jahren oder so.

01:07:38: Die Technik ist längst da, es ist auch relativ einfach.

01:07:41: Also schon mit einfacher Technik kann man das lösen.

01:07:43: Und die Technik wird trotzdem noch besser.

01:07:45: Also man kann mit einfachen Nickel-Elektrolysatoren 70% Effizienz, aber es ist halt billig.

01:07:53: Und wenn man das mit Festoxid irgendwann mal hinkriegt, kann man sogar über 100% erreichen,

01:07:59: weil Festoxid-Elektrolysatoren, da kommt die Energie nicht nur aus dem Strom, sondern auch aus der Hitze.

01:08:06: Also die werden mit hohen Temperaturen betrieben.

01:08:09: Und wenn man dann irgendwo Dampf hat, der einfach heiß ist, kann man den heißen Dampf da reinbringen.

01:08:15: Und der bringt dann schon einen großen Teil oder nicht einen großen Teil,

01:08:19: aber ein Teil der Energie mit, die man sonst bräuchte, um den Sauerstoff vom Wasserstoff zu trennen.

01:08:26: Und umgekehrt kann man dann damit auch eine Brennstoffzelle bauen mit dieser Technik,

01:08:33: sobald sie dann irgendwann mal wirklich serienreif und billig entwickelt ist,

01:08:38: dass man nicht nur, die man nicht nur als Brennstoffzelle so benutzen kann,

01:08:43: sondern man hat halt auch einen Abgas, das ziemlich heiß ist.

01:08:46: Und damit kann man dann nochmal eine Turbine betreiben.

01:08:48: Und dann wird die Effizienz dann nicht mehr bei 50% liegen, sondern auch mal jenseits von 70% legen können.

01:08:54: Und das sind halt Dinge, die sind jetzt schon alle irgendwie da.

01:08:59: Man kann auch Verbrennungsmotoren so effizient machen wie eine Brennstoffzelle.

01:09:05: Brennstoffzellen haben immer das Problem, dass sie besonders wenig effizient sind, wenn sie maximale Leistungen haben.

01:09:12: Also bei wenig Leistungen sind die extrem effizient und bei hoher Leistung,

01:09:16: wo sie meistens benutzt werden, wo sie die meisten Stromerzeugen sind,

01:09:19: sind sie besonders ineffizient.

01:09:20: Von daher ist das immer ein bisschen komisch, wenn die Leute von den hocheffizienten Brennstoffzellen reden.

01:09:26: Aber wenn man nur hochtemperatur Brennstoffzelle hat, dann ist das für die Brennstoffzelle gilt das dann zwar immer noch,

01:09:32: aber man hat halt nur hohe Temperatur.

01:09:34: Und wenn man eine hohe Temperatur hat, kann man damit eine herkömmliche Dampfmaschine betreiben.

01:09:39: Und da ist es wieder umgekehrt.

01:09:41: Da hat man dann besonders viel, besonders hohe Effizienz durch die hohe Temperatur.

01:09:46: Und kann insgesamt so ein Netto dann trotzdem noch so seine 65, 70 Prozent oder irgend sowas an Effizienz erreichen,

01:09:55: wenn man die Dinge irgendwann mal entsprechend hochskalieren kann.

01:09:59: Oder man nimmt einen Brennstoff in einen ganz normalen Verbrennungsmotor, die inzwischen auch über 50 Prozent erreichen.

01:10:06: Auch wenn man mit Abwärmennutzung das Ganze macht, dann kommt man so auf 55, ich weiß nicht, ob auf 60 Prozent, aber 55 auf jeden Fall.

01:10:15: Und wenn man dann Ammoniog damit verbrennt, ja okay, ist nicht das allertollste,

01:10:23: aber man kann genug Strom und Energie erzeugen, um einfach alles umzustellen.

01:10:30: Das funktioniert auf jeden Fall und es wird nicht wahnsinnig viel kosten.

01:10:34: Wenn der Strom einmal so billig ist, also selbst bei den aktuellen Installationskosten reden wir von 2, 3 Cent die Kilowattstunde plus Finanzierungskosten eventuell.

01:10:46: Es ist dann wirklich so billig, dass man das einfach machen kann.

01:10:50: Und es betrifft halt nicht jede Kilowattstunde, muss erst mal gespeichert werden und kommt dann raus.

01:10:55: Und das, was gerade gebraucht wird, das was gerade erzeugt, wird direkt nutzen.

01:11:00: Und entsprechend ist das dann alles auf einem preislichen Niveau, das nicht heißt, dass wir jetzt hier eine komplette Deontz-Realisierung brauchen.

01:11:11: Also da ist dann schon die nächste Bewegung, die dann diese, wie heißt die nun wieder?

01:11:17: Nicht no growth, noch schlimmer.

01:11:21: Also die Leute, die sagen, dass die Menschheit wieder zurückgehen muss auf ein früheres Niveau, weil ansonsten überhaupt nichts möglich ist.

01:11:29: Ist halt auch nicht korrekt.

01:11:31: Wir haben eine Zukunft, wo uns in der Energie wirklich billig werden kann.

01:11:36: Aus Solarkraft, die früher als extrem teuer galt.

01:11:40: Von der Hitzekiste zur Energiewende.

01:11:43: Danke Frank.

01:11:44: Also das waren sehr positive Abschlussworte, nicht wie in unserem Tesla-Podcast, wo wie die Kommentatoren allen merken,

01:11:51: wir doch einen rechten düsteren Ausblick, viel zu düsteren, wie angemerkt wurde, Ausblick.

01:11:55: Aber ja, gut, warten wir ab und außerdem ist das ja halt auch immer so eine Sache mit der Meinung.

01:12:00: Und wir gucken mal, wie es weitergeht mit der Solarenergie.

01:12:02: Also auf jeden Fall denke ich auch, dass das lösbare Probleme sind und zumindest die Preise geben dem ganzen Jahr jetzt recht.

01:12:11: Also wer losziehen will und Solarzellen kaufen möchte, kann das wahrscheinlich jetzt gerade billiger machen als je zuvor.

01:12:17: Und darüber, wie sich diese Preise weiterentwickeln und auch generell darüber, wie sich die ganze Energiewende weiterentwickeln,

01:12:23: kann man natürlich alles lesen auf golem.de.

01:12:26: Das war der Werbespot in eigener Sache.

01:12:28: Vielen Dank fürs Zuhören.

01:12:30: Und wie am Anfang schon gesagt Themenanregungen, Ideen, Kritik und Wünsche gerne an podcast@golem.de

01:12:36: und auf Wunsch eines einzelnen Herren, der uns geschrieben hat, auch an podcast@golem.de.

01:12:42: Der hatte nämlich die Adresse freischgeschrieben und hat bemenkelt, dass das keinen Catch-All dafür gibt.

01:12:46: Den gibt es jetzt.

01:12:48: Vielen Dank fürs Zuhören und bis zum nächsten Mal.

01:12:50: Vielen Dank, Frank.

Kommentare (3)

Golem.de

Wir grüßen den Gast in Deinem Auftrag - und versprechen Besserung!

Joe

Sorry, ich muss mich noch mal über das Zahlengewerfe aufregen... das wird am Ende echt schlimm. "80% kriegen wir hin" .. 80% von was? Welches Verfahren habt ihr da im Hinterkopf beim Ausgleich des Rests? "Ich muss ausbauen für 160%" .. wer soll da den Gedanken des Gastes bitte folgen können? Das Gerechne mit 4 mal weniger Effizient für das, was er mit den 20% im Hinterkopf hat um dann beim Ziel von 80% zu landen ist Schwachsinn. So funktioniert Prozentrechnung nicht! Wenn man es in GWh umrechnet, mag man vlt. zum richtigen Ergebnis kommen, es ist trotzdem so nicht korrekt. Ich weiß gerade nicht, wen ich hier mehr Grüßen soll. Den Gast oder die Qualitätskontrolle, dass sie so einen Murx publizieren.

Joe

Interessantes Thema. Die ganze Historie habe ich vorher auch noch nicht gehört. Stark aufgestoßen ist mir aber die phasenweise Angabe von Prozentangaben ohne klar zu sagen, worauf sich dieser Anteil bezieht. Manchmal ist ein ein Anteil einer absoluten Größe und manchmal von einer relativen... Das erschwert das Mitdenken und schreit nur danach falsch verstanden zu werden. Bitte drückt euch eindeutiger aus. Bei einem Podcast, der so schon über eine Stunde geht habe ich auch die extra Minuten Zeit zum Hören.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.