Der eigene K.I.T.T.
Shownotes
Die Seiten und Socials von Andreas:
www.myKITT.de
www.myKITT.de/events (Termine für Treffen und Events)
www.myKITT.de/stars (Treffen mit David Hasselhoff und anderen Stars)
Social Media: www.facebook.com/myKITT.de www.instagram.com/myKITT.Erfurt
Das Knight-Rider-Board www.knight-rider-board.de
Die Street Mag Show: www.street-mag-show.com/hannover/
Unser Artikel zu Waymo https://www.golem.de/news/waymo-ausprobiert-der-ki-chauffeur-kriegt-kein-trinkgeld-2403-183603.html
Die Helikopterszene https://youtu.be/lhWuGTtxckM?si=-WiisvssjPnPkmG6
Best of Knight Rider (40 Szenen) https://youtu.be/ih-hsXPPKEo?si=OxSzB0r6WWsCkHC1
Transkript anzeigen
00:00:02: Besser wissen, der Podcast von Golem.de.
00:00:06: Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe.
00:00:08: Mein Name ist Martin Wolff und ich bin Podcastbeauftragter von Golem.de und ich befinde mich in Erfurt, wo mir bereits zum zweiten Mal Andreas Winkler Unterkunft, na ja, Unterschlupft, nicht wirklich, also gewährt.
00:00:21: Obdach.
00:00:22: Und wir stehen aber im Parkplatz, deswegen gibt es mitunter wahrscheinlich Geräusche im Hintergrund zumindest am Anfang dieses Podcasts, weil Gartenarbeiten durchgeführt waren.
00:00:29: Der Grund dafür, dass wir auf dem Parkplatz sind, steht vor uns, ist schwarz.
00:00:33: sehr flach gestaltet und es ist ein Auto.
00:00:38: Und zwar ein ganz besonderes Auto.
00:00:40: Wir hatten beim letzten Mal, als wir einen Podcast gemacht haben, wir beide zusammen, auf den ich hier schamlos in Eigenwerbung verweise, zum Thema zurück in die Zukunft, wozu du eine Seite hast, die sehr, sehr umfangreich ist.
00:00:50: ZIDZ
00:00:50: kommt, falls ich da nochmal nachschauen möchte.
00:00:52: Bitte.
00:00:53: Haben wir schon ein bisschen so angeteasert, dass du ein zweites Hobby hast, für das du auch einigermaßen bekannt bist.
00:00:59: Und das ist dein Hobby.
00:01:00: Es handelt sich um Kit.
00:01:02: Was ist KIT?
00:01:04: Ja, KIT ist die Abkürzung für Night Industries.
00:01:07: Da ein oder andere wird es vielleicht noch kennen.
00:01:09: Achtziger Jahre TV-Serie, Night Rider.
00:01:11: Gabs von zweiundachtzig bis sechstenachtzig in den USA.
00:01:14: In Deutschland ab niederfünfundachtzig.
00:01:16: Ja, damit bin ich aufgewachsen und hab immer gesagt, wenn ich mal groß bin, dann möchte ich so ein Auto haben.
00:01:20: Und das habe ich mir vor ein paar Jahren dann tatsächlich auch realisiert.
00:01:23: Und du bist auch groß geworden.
00:01:24: Also wir können, also all das, das kann man jetzt hier nicht sehen, natürlich in diesem Podcast ist ein bisschen schade.
00:01:27: Wir versuchen so ein Social Video dann noch zu posten.
00:01:29: Da kann man vielleicht gucken, man kann und das weiß ich jetzt gleich schon am Anfang schon darauf hin.
00:01:33: Du hast eine tolle Seite dazu, wo alles Möglichste drauf ist, was um das, also wo es sich komplett um dieses Auto dreht, auch wie du das gemacht hast oder so, da kann man dann nochmal im Detail nachlesen.
00:01:43: Aber bevor wir jetzt mit der Geschichte von Night Rider und Kit so ein bisschen noch in die Tiefe gehen, Setzen wir uns einmal kurz ins Auto und ich gucke mir mal diese tollen Anzeigen und alles an.
00:01:54: Es ist ein achtziger Jahre Auto, was ich gar nicht wusste.
00:01:57: Ich hätte das total in den Siebzigern verordert, aber es ist natürlich...
00:02:00: Meist richtig zu?
00:02:01: Genau.
00:02:02: Sonst ist die nämlich nicht richtig zu, weil das ein alter amerikanisches Fahrzeug ist.
00:02:06: Und hier drinnen befinden sich sehr, sehr viel... Das Auto begrüßt uns.
00:02:10: Was sagt es?
00:02:11: Er hat gesagt, oh, hallo.
00:02:13: Ansonsten, also es gibt jede Menge Sprüche.
00:02:15: Ich habe ja verschiedene Knöpfe, weil mich immer gerne an den Tank stellen, Leute fragen, hey, könnt der auch sprechen?
00:02:20: Und dann gab es immer jahrelang, muss ich sagen, ja, theoretisch schon, da muss ich zum Kofferraum gehen und dann MP-III-Player anschalten, das hat viel zu lange gedauert.
00:02:27: Inzwischen ist es so, dass ich einfach auf den Knopf drücken kann.
00:02:38: Ja, und dann erzählt er was.
00:02:39: Mit einer Stimme, die sich sehr danach anhört, als ob es die Originalstimme
00:02:42: wäre.
00:02:42: Das ist grundsätzlich die Originalstimme.
00:02:44: Die meisten Sätze sind auch tatsächlich aus der Serie, also sind einfach Sätze, die ich aus der DVD extrahiert habe damals.
00:02:50: Inzwischen, dieser Satz gerade eben, der war KI generiert.
00:02:53: Heutzutage kann man ja mit KI recht viel machen.
00:02:56: Da gibt es so zwei, drei einzelne Sätze, die ich halt um Werbung für meine Webseite, malkit.de übrigens, das haben wir gerade gar nicht erwähnt, zu machen.
00:03:02: habe ich nur ein paar einzelne KI-Sätze, die ein bisschen was über das Fahrzeug an sich erklären.
00:03:06: Und das bericht jetzt so ein bisschen mit der Tradition, dass dieser Podcast komplett KI-frei ist.
00:03:10: Aber in dem Fall sehen wir darüber hinweg.
00:03:12: Es gibt eine wirklich entsetzlich krasse Batterie an Knöpfen.
00:03:15: Also wenn ich das hier alleine zähle, das hier oben ist ja schon über ein...
00:03:18: Das sind über dreißig, ja.
00:03:19: Aber tatsächlich sind das keine Knöpfe.
00:03:21: Also bei Kit waren es Knöpfe.
00:03:22: Da hat Hesselow immer, bevor irgendwas gemacht hat, irgendwie wahllos drauf umgedrückt.
00:03:25: Hier ist die Einbautiefe zu geringen.
00:03:27: Also ich krieg ja gar keine Knöpfe rein.
00:03:28: Diese Knöpfe haben normalerweise eine Einbautiefe von acht Zentimetern.
00:03:32: Was Martin meint ist die Deckenkonstruktion, da ist gar nichts wie Platz, deswegen sind das nur LEDs.
00:03:37: Also die leuchten nur.
00:03:38: Ich habe auch in der Mittelkonsole nochmal um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ... ... um ...
00:03:49: ... um ... ... um ... ... um ... Und da sind Knappe beschriftet mit klassischen Funktionen aus der Serie, die man, wenn man da ein bisschen zuguckt, dann findet man die wieder.
00:03:55: Ich habe eine Liste, die gehen wir nachher nochmal kurz ein bisschen durch, aber hier sieht man schon natürlich den Klassiker aus der Turbo Boost, dann gibt es den Silent Mode, dann gibt es den Smoke Release, dann gibt es den Ski-Modus, Homing Device.
00:04:07: Und ich glaube, Pursuit Mode, irgendwas gab es auch noch.
00:04:10: Also ich habe mir die alle aufgeschrieben, aber weil ich meine Notiz jetzt natürlich nicht habe, weil wir in diesem schönen Auto sitzen, dann ist hier also vorne ein Cockpit des LED.
00:04:20: Ja.
00:04:20: LEDs hat so eine, wie damals üblich, so eine Segment-LED anzeigen, ne?
00:04:24: Genau.
00:04:25: Also es gab grundsätzlich bei Neidreiter, da müssen wir mal ein bisschen weiter ausholen.
00:04:28: Bei Neidreiter gibt es zwei unterschiedliche Armaturenbretter.
00:04:30: Die erste und die zweite Staffel hat da so ein klassisches Cockpit mit diesen gerunden LEDs, so wie es halt Anfang der Achtzigerjahre noch modern war, mit diesen sieben Segmentanzeigen für die Geschwindigkeit.
00:04:40: Und ab der Hälfte der Serie, ab der dritten Staffel haben sie dann festgestellt, dass es dann tatsächlich schon Fahrzeuge in der Realität gab, die das auch hatten.
00:04:46: Das heißt, es war nicht mehr futuristisch genug.
00:04:48: Und da haben sie sich gedacht, wir bräuchten was Neueres, was noch ein bisschen moderner aussieht und haben das in Flächen-LEDs umgewandelt.
00:04:52: Als gab es ein neues Armaturenbrett, wo noch ein großer Monitor zu sehen ist, statt zwei Monitoren, da kann man es ein bisschen unterscheiden an diesem Merkmal.
00:04:59: Und ich habe mich quasi entschieden, dieses dritte Staffel Armaturenbrett nachzubauen mit den Flächen-LEDs.
00:05:04: Zusätzlich gibt es ein Bildschirm, das ist aber...
00:05:07: Das ist ein TFT-Bildschirm.
00:05:08: Kein TRT?
00:05:09: Nein,
00:05:09: das ist nicht erlaubt im Fahrzeugbau tatsächlich.
00:05:11: Wenn du einen Unfall hättest und das Ding zerscheppert und gibt Scherben, ist zu gefährlich.
00:05:15: Deswegen darf man im Fahrzeug kein TRT-Bildschirm einbauen.
00:05:18: Ich hätte aber auch eine viel zu schlechte Bildqualität deswegen.
00:05:20: Das ist auch nicht unbedingt mein Ziel gewesen.
00:05:22: Das ist eine kontroverse Meinung.
00:05:23: Ja.
00:05:23: Das
00:05:24: ist der schlechtsten Bild, weil... Gut, da bin ich
00:05:26: bei dir.
00:05:27: Und es gibt natürlich... Es gab irgendein irres Auto, was sehr viel Geld gekostet hat in den USA, aber tatsächlich röhren Bildschirme.
00:05:35: Damals
00:05:35: vielleicht noch,
00:05:36: ja.
00:05:36: Ja, definitiv auch aus den Achtigern und nicht jetzt in Neuse oder so.
00:05:40: Aber der zeigt dann auch was an.
00:05:42: Kannst du denn da ist ein kleiner Rechner dahinter?
00:05:43: Ich
00:05:43: hatte früher einen richtigen PC dran.
00:05:45: Der ist immer noch da.
00:05:46: Ein KPC, war gar nicht mal so billig.
00:05:48: ist Windows XP drauf, ein bisschen veraltet inzwischen, den habe ich, glaube ich, im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr und nutzt es dann auch nie und dann wort man es wieder aus oder lässt es einfach drin, so wie ich es gemacht habe.
00:06:23: Und die ganze Baugeschichte räufen wir jetzt gleich von vorne auf, inklusive auch der Kit-Geschichte und zwar im Büro.
00:06:29: Wir gehen jetzt mal hoch und schalten uns von da wieder zu in diesen Podcast.
00:06:37: Wir sind im Büro, hier klingt so ein bisschen hallig.
00:06:40: Das bitte ich zu entschuldigen.
00:06:41: mal sehen, wie ich das rausbekomme.
00:06:42: Es ist nicht viel drin in diesem Büro.
00:06:44: Wir haben das netterweise von deinem Arbeitgeber gestellt bekommen.
00:06:47: Genau, dann beschwer ich mich jetzt gar nicht.
00:06:49: Andreas Winkler, du hast ein Hobby, das wir ja vorher schon mal besprochen haben, was zurück in die Zukunft ist und ein Auto aus einer amerikanischen Fernsehserie.
00:07:02: Warum hast du keinen zurück in die Zukunft,
00:07:04: Otto, bitte?
00:07:05: Ja, das fragen mich viele.
00:07:06: Gerade weil ich durch dieses dringliche Zukunfts Hobby auch ein bisschen Bekanntheit erlangt habe.
00:07:10: Ja, das ist eigentlich ganz einfach.
00:07:12: Ich wollte immer ein Fahrzeug kommen, mit dem ich auch auf die Straße fahren darf.
00:07:14: Und der Delorean ist zwar an sich ein schönes Auto, das man auch nicht so oft sieht, aber mir gefällt ja auch nur als Zeitmaschinen-Umbau.
00:07:20: Und dieser Umbau hat so scharf keine dicke Teile hinten drauf, die man einfach nicht durch den Tüft bekommt.
00:07:25: Man hat ja nur zwei Sitze, wir sind eine Familie mit vier Leuten, plus Hund.
00:07:29: Also rein, das wäre damals noch nicht das Problem gewesen, aber es kommt noch ein wichtiger Punkt hinzu.
00:07:33: Ein DeLoyen ist viel, viel steuerer.
00:07:35: Als ein DeLoyen damals, muss ich damit angefangen haben vor zwanzig Jahren, hätte ich noch vielleicht so für fünfundzwanzigtausend Euro gekriegt.
00:07:41: Das war bei Kit damals die Gesamtszumme für das ganze Fahrzeug.
00:07:44: Mit Umbau.
00:07:45: Und ein DeLoyen mit Umbau wären damals schon so fünfzig, sechzigtausend Euro gewesen, wobei es noch gar keine Teile gab, die man hätte kaufen können, hätte man alles selber machen müssen.
00:07:52: Und inzwischen kostet ein ordentlicher DeLoyen wohl so sechzig bis achtzigtausend Euro.
00:07:56: Plus Umbau, als man dann bei hundertfünfzig bis hundertachzigtausend Euro, das ist einfach für mich auch nicht machbar.
00:08:02: Kommen wir zum... Anlass des Ganzen, nämlich einer TV-Serie aus den Achtzigern, irgendwie aus irgendeinem Grund, ich konnte mich dunkel dran erinnern, die als Kind gesehen zu haben, war aber immer so der Meinung, dass der Produktionszeitraum eher in die Siebziger passen würde, einfach weil der Mann, der da die Hauptrolle spielte, nämlich David Hessehauf, eine so eine... Schaumfrisur hat.
00:08:21: sie, die ist in den Acht, aber ja, was weiß man schon.
00:08:25: Und auch dieses Auto und das ganze Setting und alles, wirkte für mich wie USA der Siebziger.
00:08:29: Es ist aber nicht in den Achtzigern.
00:08:30: Worum geht es in Nitrider für Leute, die jetzt irgendwie vielleicht... ganz jung sind oder das damals wissentlich ignoriert haben.
00:08:37: Ja, also ich bin mal ein bisschen verwundert, dass du das nicht kennst, weil wir sind ja fast der gleiche Jahrgang und in meinem Jahrgang hat das eigentlich fast jeder geguckt.
00:08:42: Ich wollte nicht sagen, dass ich das nicht geguckt habe, aber ich habe eine andere Präferenz für sehen, dann irgendwann, ich habe definitiv Folgen davon gesehen, irgendwann ist alles vergessen und verklagt.
00:08:50: Ist bei mir ähnlich, ich habe zum Beispiel bei Guyver nie gesehen.
00:08:52: Alle Leute sagen bei Guyver und das habe ich zum Beispiel auch nicht gesehen.
00:08:55: Nein weiter.
00:08:56: Die Story in Kürze ist so, dass es gibt einen Polizisten, der heißt Michael Long, Der hat einen Fall in Las Vegas und verfolgt dort eine Verbrecherbande und sein Partner Munzi, sein Polizeikollege, wird auf dem Parkplatz erschossen.
00:09:10: Er verfolgt die Täterin in die Wüste von Nevada und wird von ihr ebenfalls in Anführungszeichen erschossen, indem sie ihn mit ihrer Pistole aus Nahedistanz ins Gesicht schießt.
00:09:20: Aber er überlebt das Ganze, weil er aus dem Vietnamkrieg eine Metallplatte hinterstören hat.
00:09:24: Also die Story ist wieder mal... Nun ja.
00:09:27: Und daran prallt die Kugel ab, zerstört dabei allerdings sein Gesicht.
00:09:30: So ist die Geschichte.
00:09:31: Und deshalb müssen Sie ihm ein neues Gesicht geben.
00:09:34: Und er wird gefunden von einem Milliardär namens Wilton Knight.
00:09:38: Der nimmt ihn mit zu sich aus seinen Anwesen.
00:09:40: Der hat viel Geld, hat viel Einfluss, hat viele Ärzte und hat auch Techniker, die parallel dazu gerade dabei sind, einen Wunderauto zu entwickeln.
00:09:48: Ein Superauto, das unzerstörbar ist, das Verbrecher verfolgen kann, das sprechen kann, eine Künstlikintelligenz besitzt und braucht dafür einen Fahrer.
00:09:59: Und er rettet Michael Long in der Wüste, gibt ihm ein neues Gesicht, und zwar das seiner Jugend, dass er so ähnlich aussieht, wie er als Jugendlicher aussah.
00:10:07: Und gibt ihm auch einen neuen Nachnamen, nämlich Night, weil er ja Wilton Night hieß und die Night Foundation, deswegen heißt Michael Long ab sofort Michael Night.
00:10:14: Und begibt sich auf seine ersten Tour, die unterwegs ist, mit dem Wunderauto, das er bis dahin noch nicht kennt, sondern erst unterwegs feststellt, dass es ein Wunderauto ist.
00:10:24: quasi auf die Jagd nach seinen Mördern in Anführungszeichen.
00:10:27: Und das ist der Plotfilm von Night Rider.
00:10:29: Und ab der ersten Folge ist er dann im Auftrag der Foundation für Rechten Verfassung unterwegs und macht quasi in jeder Folge.
00:10:35: Unterstützt er die Armen, die... Hoffnungslosen.
00:10:38: im englischen Original vorspannen wird das so schön erklärt.
00:10:40: The Puba, ich kann es gar nicht genau sagen.
00:10:45: Musst du auch nicht, weil es hat mir natürlich... Hast du es ja aufgeschrieben?
00:10:48: Ich habe mir natürlich aufgeschrieben und hier spielen wir den originalen Anfang einfach mal ein.
00:11:36: War diese Serie von Anfang an ein Erfolg?
00:11:41: Also ich denke schon, sonst hätten sie es ja nicht weiter produziert.
00:11:44: Ich muss dazu sagen, wir sagen mal viele Leute, du hast ja so ein Auto und du machst das ja seit vielen Jahren.
00:11:49: Du bist bestimmt der größte Nitro-Adafan, den es überhaupt gibt.
00:11:52: Das stimmt gar nicht.
00:11:53: Also ich war als Kind großer Nitro-Adafan.
00:11:55: Ich habe das als Zwölfjähriger geschaut, das war so in den Top-Ninzig.
00:11:58: Ich bin in der DDR aufgewachsen.
00:12:00: Wir haben erst nach der Wende im Privatfernsehen bekommen.
00:12:03: Wir hatten zwar vor der Wende schon ARD, ZDF und ein paar dritte Programme, aber halt kein RTL und kein ZDF-Eins.
00:12:09: Und Neidreiter lief ab fünfundachzig auf RTL, das kannte ich damals nicht.
00:12:13: Mir wurde nur erzählt, es gibt bohne Serie mit zum sprechenden Auto und das habe ich dann ab.
00:12:16: nur so bin neunzig, nachdem wir dann auch eine Sattel-Schlüssel bekommen haben, geguckt und haben das alle geguckt.
00:12:21: Also am nächsten Tag, Dienstags lief das immer um neunzehn und fünfzehn auf RTL.
00:12:25: Und am nächsten Tag, Mittwochs auf dem Schulhof, haben alle von Neidreiter erzählt, was am Tag davor passiert ist.
00:12:29: Und alle haben es geguckt und haben uns zu unterhalten.
00:12:31: Da war euch großer Fan, war tatsächlich auch von David Heselhoff dein Fan und habt dann so bravo Ausschnitte gesammelt, wie man es halt damals so gemacht hat.
00:12:37: Und habt tatsächlich auch die Musik gehört.
00:12:38: Ja, das kann ich mir heute gar nicht mehr erklären.
00:12:40: Aber hatte auch die Kassetten.
00:12:43: CD-player hatte ich noch nicht, hatte Kassetten von David Heselhoff.
00:12:46: Und ja, das ist alles dann irgendwann, wenn man älter wird, ein bisschen Vergessenheit geraten.
00:12:50: Und heute, und ich habe immer gesagt, das Auto gefällt mir halt.
00:12:54: Ich wollte dieses Auto-Kit, fand ich toll, und wollte mir, wenn ich mal groß bin, so ein Auto dann auch zulegen und das dann halt auch umbauen.
00:13:01: Habe ich dann auch jahrelang natürlich nicht gemacht, weil das eher so kindliche Fantasien sind, die man da so hat.
00:13:05: Und bin aber dann wesentlich später, das war das dann schon, da war ich schon ... ... um vierundzwanzig.
00:13:12: Da bin ich dann auf die Idee gekommen, mich mal ein bisschen näher damit zu beschäftigen.
00:13:15: Ich habe festgestellt, man kann Teile kaufen, man muss nicht alles selber machen.
00:13:19: und hat dann angefangen, das zu realisieren.
00:13:20: Aber ich bin das nicht der Profi, die der jetzt z.B.
00:13:22: aus jeder Folge sagen könnte, wie die heißt oder die ganzen Hintergrundinformationen hat.
00:13:26: Da bin ich gar nicht so firm.
00:13:29: Müssten wir in diesem Rahmen auch nicht machen.
00:13:30: Ich wollte nur... Das ist ein schöner Abriss gerade gewesen.
00:13:33: Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich auch irgendeine Kassette... Das eine Kassette von David Hassel auf in unserem Haushalt herumschwollte.
00:13:41: Die Verstimmte für Frieden.
00:13:42: Die hatte irgendwie.
00:13:43: Genau, das war so diese Zeit.
00:13:44: Und da waren wir beide ja eben auch noch in einem Alter, wo sich der Musikgeschmack tatsächlich... Ja, das ist alles total entschuldbar.
00:13:51: Und das war, darf man auch nicht vergessen, ja wirklich auch ein Riesen-Star damals.
00:13:54: Der Mann war super bekannt nicht nur durch die Serie, sondern auch durch diese absolute Musik und wurde auch noch berühmter durchs weiterer Serien.
00:14:02: Ich glaube, Baywatch war noch viel erfröhreicher.
00:14:04: Es gab vier Staffeln.
00:14:07: Wir verlinken in den Show-Notes noch so ein Best-of, das ich gefunden habe, wo vierzig absurde Szenen abgespielt werden haben für YouTube.
00:14:15: Und dann gibt es noch eine Helikopterszene, die verlink ich auch, die so ein bisschen auch zeigt.
00:14:21: dass der Produktionsaufwand für die Serie muss schon relativ hoch gewesen sein.
00:14:25: also in der Heli-Szene verfolgen sie das Auto mit einem Heli und am Ende explodiert der Heli natürlich scharmhaft versteckt hinter einem Hügel, damit sie den Heli in die Wirklichkeit in die Luft jagen müssen.
00:14:36: Es sieht schon für diese Zeit relativ aufwendig aus.
00:14:39: Jetzt hat mir ein Kollege erzählt, dass sie aber trotzdem ordentlich gespart haben, indem sie dass in so einem Bannkreis rund um LA in der Wüste gemacht haben, sonst hätten sie die Leute gewerkschaftlich bezahlen müssen.
00:14:52: Und die sind immer mal rausgefahren, dann irgendwo in die Wüste und haben das da gemacht.
00:14:55: Und deswegen gibt es auch anscheinend so viele Wüsten-Szenen und eher nicht so viele Stadt-Szenen, aber das hat sie nicht davon abgehalten, in jeder Szene Reifenquitschen einzubauen, also auch wenn der über den Schotter rast und die Reifen immer.
00:15:07: Und was mir mein Bruder dann noch einmal erzählte, der meinte, das muss auch so gewesen, dass die hunderte Autos geschrottet haben.
00:15:14: Mit diesen ganzen Sprüllen und was die Karre braucht.
00:15:16: Weißt du darüber
00:15:16: was?
00:15:17: Ja, das habe ich auch mal gedacht.
00:15:18: Das wären hunderte Autos.
00:15:19: Ich habe auch damals als Kind so ein kleines Fanbuch gehabt.
00:15:21: Das war nur so dreimal vierzehn Meter groß.
00:15:23: Da stand auch drin, dass bis zu siebzehn Fahrzeuge pro Folge zerstört werden würden.
00:15:28: Stimmt aber nicht.
00:15:28: Also tatsächlich sind es wohl über den gesamten Zeitraum der vier Jahre, in dass er nur dreiundzwanzig Fahrzeuge gewesen.
00:15:33: die sie verbraucht haben.
00:15:35: Die haben das klar gemacht.
00:15:36: Erstmal sind viele Szenen sind gar nicht Kid oder gar kein Pontiac Firebird, sondern einfach nur Modellautos.
00:15:40: Jetzt, heute gibt es die Serie auf Blu-ray in HD.
00:15:42: Da sieht man das mir da vor allen Dingen immer richtig.
00:15:44: Das ist halt früher auf so einem kleinen, sieben, drei Zentimeter schwarz-weiß Fernseher, womöglich noch, oder auch kleiner röhren Farbfernseher, nicht so aufgefallen, dass das ein Modellauto ist.
00:15:52: Oder zumindest ist es einem als Kind nicht so aufgefallen.
00:15:55: Heute sieht man das alles.
00:15:56: Und was sie auch gemacht haben, ist, die hatten einen Strand-Buggy.
00:15:59: Da haben die einfach so eine Hülle drüber gebaut, das sieht aus wie ein Pontiac Firebird.
00:16:02: und haben den ab der zweiten Staffel, glaube ich, dann für Sprungszähnen genommen.
00:16:06: Das heißt, immer wenn man ein Turbo-Boost sieht, wo Kit irgendwo drüber springt, ist es gar kein richtiges Auto, sondern ist es ein Strand-Baggie.
00:16:11: Merkt man dann auch wiederum daran, dass wenn die Kamera das von unten filmt, kann man durchgucken.
00:16:15: Das ist einfach nur eine leere Hülle, die es auf diesem Baggie drauf geschneidet haben.
00:16:19: Und eigentlich war das gar kein richtiges Auto.
00:16:21: Und wenn dann einzelne Teile kaputt gegangen sind und die Front ist halt meistens dann abgefallen oder so, weil wenn die wieder gelandet sind nach so einem Turbo-Boost, dann wurde halt diese Front wieder ausgetauscht, aber das Fahrzeug wurde größtenteils so wieder geflickt, dass man es zumindest wieder verwenden konnte.
00:16:34: Und richtig gut aussehende Fahrzeuge, die sogenannten Hero-Cars, die wirklich auch das Armaturenbrett drin hatten und die ganzen Knöpfe und so weiter, dass das halt gut aussah.
00:16:41: Davon gab es pro Staffel meistens nur zwei bis drei Stück.
00:16:45: Ja, wir sind zwar beim Auto ein... Ich habe es mir sowieso aufgeschrieben, du korrigierst mich dann.
00:16:56: GM-Auto
00:16:58: mit
00:16:58: Tage, das heißt man kann da so durchgucken.
00:17:01: Ja, nicht nur durchgucken, man kann die auch aufmachen oder rausnehmen.
00:17:04: In der Serie klappen die meistens nach oben, das geht gar nicht.
00:17:06: Oder sie fahren wie so eine Schiebedach von der Seite zur Mitte rein, was auch gar nicht geht, weil da ist einfach nur ein Steg, wo soll das Dach hinfahren?
00:17:13: Das ist ein bisschen getrickst worden.
00:17:15: Pontiak Firebird ist das Grundmodell, Trans Am ist die Ausstandsvariante.
00:17:20: Da geht die E beim Golf eine Ausstellungsvariante ist, ist der Trans-M für den Firebird eine Ausstellungsvariante.
00:17:25: Da gibt es noch ein Formular, es gibt noch ein paar andere Ausstellungsvarianten.
00:17:28: Und der Trans-M, das ist quasi so, wie man Kit sieht und kennt mit den Sitzen der Motorhaube, die Kotflüge mit Luft einlassen und so weiter.
00:17:34: Das ist von außen, so wie man ihn sieht, eigentlich ein ganz normaler Pontec Firebird Trans-M.
00:17:39: Das Einzige, was ihn außen von dem normalen Modell unterscheidet, ist die Front.
00:17:44: Die wurde extra für die Serie gestaltet, mit den Lauflicht auch.
00:17:47: Und die Rücklichter.
00:17:48: Alles andere ist Standard Firebird Trans-M.
00:17:52: Und die Innenausstattung ist auch von innen der Trans-M mit den Sitzen.
00:17:54: Das sind die bekannten PMD-Sitze.
00:17:56: Die haben so ein Loch in der Mitte.
00:17:58: Kann ich nachher noch was zu erklären, warum da ein Loch ist.
00:18:01: Das ist auch eine Ausstellungsvariante, die relativ selten ist und die heutzutage auch schwer zu finden ist.
00:18:05: Das heißt, wenn ich jetzt so ein Auto mit mir kaufe und möchte den auf die Optik von Kit bringen, brauche ich die ganzen Originalteile.
00:18:10: Ich brauche die Felden, ich brauche die Motorhaube, ich brauche die Sitze, die Innenausstattung in Beisch auch nicht so schön, aber auch damals selten gewesen, heutzutage kaum noch zu finden und das im Halb auch relativ teuer.
00:18:22: Allerdings ist das Auto selber ziemlich häufig gebaut.
00:18:24: Also wenn wir jetzt mal den Vergleich noch mal zurück zurück in die Zuung ziehen, der DeLorean ist damals ja schon seltenes Auto gewesen.
00:18:30: Von diesem von diesem Wagen von Kit gab es ja fast eine Million.
00:18:35: Ja,
00:18:35: achtundachtzig tausend Druck ungefähr wurden gebaut, vom DeLorean zum Vergleich ungefähr achttausend.
00:18:39: Ja, achtundhalbtausend.
00:18:42: Auch da ist es natürlich realistischer Sohnauto zu bauen.
00:18:45: Jetzt ist aber Kit in der Serie überhaupt gar nicht nur ein Auto.
00:18:49: Auch das hat sich in der Serie dann verändert.
00:18:52: Also größer ist, ich hatte ja relativ viele Autos, je nachdem welche Szene sie drehen wollen.
00:18:56: Also für den Stand mit dem Turbo Boost wurde nicht das schöne Hirokar genommen, sondern halt ein Standfahrzeug.
00:19:02: Und die haben das dann durchgewechselt.
00:19:03: Je nachdem, welches Auto gerade zur Verfügung stand, wurde das genommen.
00:19:06: Und so kommt es halt auch in einzelnen Szenen vor, dass von einer Szene zu anderen die Optik des Wagens sich ändert.
00:19:12: Also zum Beispiel hat er auch vorne unter Front drei verschiedene Scheinwerfer drin.
00:19:16: Manchmal hat er nur zwei, manchmal hat er gar keine.
00:19:18: Das wechselt auch munter durch.
00:19:19: Also ein Pilotfilm hat er schon bei der einen Verfolgungsjagd irgendwie so einen Autorennen machen.
00:19:24: Allein da sind mindestens drei oder vier verschiedene Fahrzeuge zu sehen, die das, die im Kit darstellen in dem Effekt.
00:19:29: Ja, und wie du schon angesprochen hast, innen drinnen.
00:19:31: Also das Auto ändert sich auch.
00:19:33: Also es werden Sachen modernisiert und abgewandelt über diese mehreren Staffeln hinweg.
00:19:38: Genau.
00:19:38: Haben
00:19:39: wir gerade am Auto schon besprochen, es gab grundsätzlich verschiedene Modellvarianten, weil die Serie sich weiterentwickelt hat.
00:19:44: Angefangen haben sie in der ersten Staffel, ganz am Anfang noch, haben sie einen Piloten gedreht für den NBC-Chef quasi, um zu zeigen, wie das Konzept aussieht für die Serie.
00:19:54: Da war gar kein Armaturenbrett drin von Kit, das war einfach nur normaler Pontek Firebird Trans-M.
00:19:58: Da haben sie nur die Front ein bisschen modifizierten, haben ganz vorne an der Spitze einen ganz schmalen Scanner dran gebastelt und haben die Einbuchtungen vor den Scheinwerfen einfach zugewacht.
00:20:07: Diese Front war nie wieder zu sehen, außer in diesen Test-Piloten für diesen NBC-Chef.
00:20:12: Und die haben aber einzelne Szenen, davon sind noch im Pilotfilm enthalten, die haben sie da drin gelassen.
00:20:17: Und da sieht man immer, der hat noch den normalen Rücklichter, der hat innen drin gar nichts und vorne eine ganz andere Front, die auch nicht so aussieht wie in allen späteren Folgen.
00:20:24: Dann kam die erste Staffel, da haben sie das Amathon-Brett reingebaut mit kleinen, runden, achtziger Jahre LEDs und mit zwei Röhrenmonitoren.
00:20:31: Zwei kleine Schwarzweißmonitore waren das auch nur.
00:20:34: Ab der zweiten Staffel hat man diese Monitore ersetzt durch rechteckige Kästen, sag ich mal.
00:20:40: Das sind keine richtigen Monitore mehr.
00:20:41: Wenn die das eingeblendet haben, das Bild von Kids in seinen Monitoren, war das sowieso alles in der Postproduktion.
00:20:45: Das war niemals der richtige Monitore.
00:20:46: Man hat nie gesehen, außer im Pilotfilm, dass diese Monitore mal richtig aktiviert sind.
00:20:50: Und die waren eigentlich auch nur Schwarzweiß.
00:20:52: Und ab der dritten Staffel ist ihnen dann aufgefallen, dass diese runden LEDs gar nicht mehr so seines Fictions sind, sondern dass es tatsächlich schon echte Autos auch gab, die das auch hatten.
00:21:01: Das heißt, ein bisschen dieses Auto der Zukunft, das Kit ja darstellen sollte, hat nicht mehr so ganz überzeugt.
00:21:06: Und deswegen wollten sie das nochmal modernisieren.
00:21:08: Da gibt es eine Folge, da wird Kit Komsulett zerstört, wird von der Rakete getroffen und Bonny baut ihm dann ein komplett neues Amatorenbrett rein mit Flächen-LEDs und mit nur noch einem großen Monitor.
00:21:18: Und das ist dieses Amatorenbrett, was ich für meinen Repliker als Vorbild genommen habe.
00:21:24: Und das hat er dann auch in der dritten und vierten Staffel.
00:21:26: Und als dann die Quoten immer weiter in den Keller gegangen sind, haben sie sich gedacht, für die vierte Staffel müssen wir noch mal was Neues bringen.
00:21:32: Dann gab es dann so Funktionen wie den Super Pursuit Mode.
00:21:34: Den kennt ihr ein oder andere vielleicht auch noch.
00:21:35: Da kommen ganz viele Spoiler rausgefahren und dann fährt Kit angeblich bis zu vierundachtzig mal ein paar Stunde.
00:21:41: Hat man immer schön gesehen, dass die Szene dann schneller gedreht wurde, dass die Bäume sich auch alle viel schneller bewegen, ringsherum.
00:21:45: Naja, dann gab's noch den Bremsassistenten, den NPS, dann kam noch mal so ein Klappen raus.
00:21:50: Und, was sie sich auch gedacht haben, dass es noch ein bisschen schöner aussehen sollte, konnte er sich noch in ein Cabrio verwandeln.
00:21:55: Auch technisch völlig unmöglich, weil er das Metall dacht, dass er ja eigentlich hat irgendwo hinweglabt.
00:22:00: Man weiß nicht, wohin, wo soll das sein.
00:22:02: Und dann kommt von hinten eine ganz große Abdeckplatte angefahren, um aufsacht.
00:22:06: Die passt eigentlich in dieses Auto gar nicht rein.
00:22:07: Wo kommt die her?
00:22:08: Ja, aber das hat damals mich als zwölfjährig und zumindest nicht gestört.
00:22:12: Ich glaube, ganz viele, die das geguckt haben.
00:22:13: Man steigt da ja, so und ist da hinter.
00:22:15: Aber wie weit du dahinter steigen musstest, kommen wir gleich noch dazu.
00:22:18: Ich will noch mal kurz den Bogen zu Ende machen mit der Serie.
00:22:21: Weiß man denn?
00:22:22: Also ich meine, der Hauptschauspieler hier, David Heselhoff, sitzt dann da immer drin oder so, aber der führt die Karriere eigentlich Gefahren haben.
00:22:28: In den Stunt-Szenen.
00:22:29: Waren das Stuntman?
00:22:30: Was waren das für Leute?
00:22:31: Waren das immer die gleichen?
00:22:32: Hat sich das auch gelegt?
00:22:33: Weiß man das?
00:22:33: Ja, also
00:22:34: es gibt ein Stunt-Team.
00:22:34: Das wurde angeführt von Jack Gill, heißt er.
00:22:36: Das ist der Haupt-Stunt-Koordinator von der Serie.
00:22:39: Der hat in allen vier Staffeln die ganzen Turbo-Busch.
00:22:41: zum Beispiel gemacht.
00:22:42: Da war der darauf spezialisiert, da hat sich das beigebracht.
00:22:45: Aber David Heslhoff wollte viel selbst machen.
00:22:47: Also die konnten natürlich nicht alles selber machen lassen, aus Versicherungsgründen.
00:22:50: Der Hauptstar darf sich nicht verletzen, weil wenn der verletzt ist, können sie nicht weiter drehen, dann ist die ganze Produktion steht dann still.
00:22:55: Deswegen gibt es ja standleute.
00:22:57: Aber David Heslhoff hat zum Beispiel diese Fahrt rückwärts aus dem LKB raus, aus dem Semi.
00:23:01: Wenn der rückwärts Kit rausfährt und zieht an die Handbremse, macht man eine Handbremse und fährt in die andere Richtung wieder weg.
00:23:07: Das hat David Hasselhoff oft mal selber gemacht.
00:23:09: Das wollte der gern machen, hat er Spaß dann gehabt und das hat er schon gemacht.
00:23:12: Also er ist schon oft gefahren.
00:23:14: Es gibt aber auch in der Serie ganz viele Fahrt-Szenen, wo Kit einfach nur so durch die Wüste fährt oder irgendwo, man sieht halt, wie er über eine Kreuzung fährt.
00:23:20: Und dann sieht man mal so, dass so ein Stuntman drin sitzt mit einer sehr großen Hasselhoff-Perücke im Fachkreisen Bumskopf genannt.
00:23:28: Ja, und dann sieht man schon, das ist nicht David Hasselhoff, wer da drin ist, sondern irgendjemand anderes, dem sie halt eine Locken-Perücke aufgesetzt haben, damit man was nicht sieht.
00:23:34: Heute in HD sieht man halt alles.
00:23:36: Ganz am Ende dieses Podcast kommen wir noch zu diesen ganzen Sachen, wie man das heute sehen kann, wo man dein Auto noch sieht.
00:23:42: Jetzt kommen wir erstmal dazu, wie du zu deinem Auto gekommen bist.
00:23:44: Du hast es schon so ein bisschen skizziert an.
00:23:46: Also als Kind, okay, als meines selbst, wahrscheinlich selbst, da hätte ich selbst ich gesagt, obwohl ich keine Ahnung, dass ich einen Autor haben wollte.
00:23:52: Das war so unvorstellbar für mich.
00:23:55: Aber okay, du hast als Kind gesagt, okay, wenn ich mal so ein Auto, da wäre es schon cool das zu haben.
00:23:59: Dann wirst du älter, dann stellst du fest,
00:24:02: man
00:24:02: kann das haben.
00:24:04: Das hat sich auch damit zu tun, dass man in diesem neuen Internet gucken konnte, gibt es da Teile und so weiter.
00:24:10: Aber dann ist es ja nochmal ein Sprung zu, okay, ich mache das jetzt.
00:24:14: Was war denn so ausschlaggebend, dass du gesagt hast, okay, ich mache das.
00:24:19: Ja also bei mir war schon dieser Traum, war grundsätzlich noch vorhanden.
00:24:22: Ich habe als Kind verstanden, uns im Wohngebiet schatt mal einer, da hatte einer einen Pontiac Firebird stehen, auch in schwarz, hatte vorhin noch diesen Arter drauf, den noch aus den siebziger Jahren wahrscheinlich, kennst von Bände, Tier von einem ausgekochter Schlitzohr, das war das Vorgängermodell, gab es aber auch Trans-Emdies, der dritten Generation, die das auch hatten.
00:24:37: Und ich weiß noch, als Kinder sind wir dahin, da saß eine Oma drin, die hat wahrscheinlich gewartet, dass ihr Enkel oder ihr Sohn wiederkommt und die war ganz peinlich begrüht, das war immer eine horte Kinder um das Auto stand.
00:24:47: Und da habe ich schon gemerkt, das Auto gibt es ja offensichtlich.
00:24:49: Und dann habe ich auch mal später, vom Internet gab es mal so Auto Zeitungen, wo so Anzeigen drin waren.
00:24:54: Und irgendwo war auch mal einer zum Verkauf, über dreißigtausend D-Mark damals.
00:24:57: Wir dachten, Mama, kaufen wir das Auto, was wir natürlich nicht gemacht haben.
00:25:02: Damals war ich auch noch Teenager.
00:25:03: Und ja, dann kam das Internet, hat durch eBay und Co.
00:25:07: Und gab es ja damals auch schon so verschiedene Portale, wenn ihr aufs Mobile-D-E schon gehabt.
00:25:12: Es gab auf jeden Fall online Foren, auch für Night Rider, ein Night Rider-Board, das gibt es auch heute noch.
00:25:16: Da gab es auch eine Rubrik, wo Leute vorgestellt haben, dass er sich selbst so ein Kit nachbauen, Replika-Bereich.
00:25:23: Und ich habe das immer mitgelesen, habe gesagt, oh ja, das möchte ich auch haben.
00:25:27: Ich habe allerdings von zwei tausendfünf bis zwei tausend acht noch mal studiert.
00:25:31: Da war ich eigentlich schon, zwei tausendfünf, war ich sieben zwanzig, also schon relativ alt.
00:25:34: Ich habe gesagt, ich studierst noch mal, bevor du zu alt wirst, um noch mal zu studieren.
00:25:38: Da war man mir natürlich finanziell auch nicht so die Möglichkeiten gegeben.
00:25:40: Da habe ich immer gesagt, wenn ich fertig bin mit dem Studium ab zwei tausend acht, dann würde ich mir das Auto zulegen wollen.
00:25:45: Aber ich kann ja jetzt schon mal meine Webseite aufsetzen, die gibt es jetzt seit dem Jahr zwei tausendfünf, oder schon mal anfangen verschiedene Teile zu kaufen, vielleicht schon mal das Lauflicht kaufen, dass man halt nicht nach dem Studium alles kaufen muss, sondern schon ein bisschen was angesammelt hat.
00:25:55: Und da habe ich zwei tausendsechs angefangen, die Teile zu kaufen, oder zwei tausendfünf, und habe dann zwei tausendsechs.
00:26:02: in diesem Neutraderboard eine Anzeige von jemandem gesehen, der sein Projekt verkaufen wollte.
00:26:07: Der hatte schon angefangen, Hatte sich so ein Pontiac Firebird gekauft, hatte schon die Front dran gebaut, da hatte schon die richtigen Spiegel, der war schon schwarz, also nicht, es gibt auch welche, die fangen mit dem roten Modell an und lackieren den später um.
00:26:18: Und war relativ günstig, der hat nur zweitausend Euro gekostet.
00:26:21: Na, ich sag mir nicht zweitausend Euro für so ein Auto, das ist ja doch günstig, das könntest du dir trotzdem noch irgendwie leisten.
00:26:27: Da habe ich dann gesagt, komm, scheiß drauf.
00:26:29: Zwei Jahre noch bis zum Ende des Studiums, holst du in der Garage, kannst du ja zumindest schon mal anfangen.
00:26:34: Dann habe ich mit dieses Auto relativ spontan gekauft in Bayreuth.
00:26:37: Also nicht so weit weg von Erfurt.
00:26:38: Da sind wir mit einem Kumpel noch hingefahren, dass er mein Auto wieder zurückfahren kann.
00:26:41: Dann habe ich meinen Kumpel Martin, den müsste ich vielleicht auch mal mit erwähnen.
00:26:44: Nicht du, sondern ein anderer Martin Schöpe.
00:26:47: Ist ein Grundschulkumpel für mich.
00:26:49: Wir waren im Kindergarten schon zusammen.
00:26:51: Der ist gelernter Elektriker und Fluggeräte-Mechaniker.
00:26:54: Dann habe ich gesagt, kommst du bitte mit und wir gucken uns das Auto zusammen an, ob irgendwelche Makten dran sind.
00:26:58: Du erkennst das eher als ich.
00:27:00: Dann sind wir nach Bayreuth gefahren, haben uns das Auto angeguckt.
00:27:01: Der war gar nicht mal so schön.
00:27:03: relativ runtergekommen, der Lack war völlig am Ende, übelsten Krach gemacht, die Kiste hat gestunken, drinnen eine rote Innenausstattung, die auch nach Öl gestunken hat, also ganz furchtbare Kiste.
00:27:14: Und ich bin, hat damals ein Dreier BMW E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto E-Auto.
00:27:31: Die sind einfach so, das muss man einfach wissen.
00:27:32: Das kriegt nicht zu vergleichen, wenn man heute ein modernes Auto fährt.
00:27:35: Es ist immer wackelig, gerade wenn man ein bisschen schneller fährt, denkst du um Rottesbilden.
00:27:39: Aber die Amis haben ja eine Geschwindigkeitsbegrenzung von fünf, fünfzig, meilen, oder sechzig, meilen, maximal.
00:27:44: Das sind ja nur hundert, zwanzig Gramm Hafe, mehr dürfen die ja gar nicht fahren.
00:27:46: Also die Fahrzeuge sind auch gar nicht dafür ausgelegt, schneller zu fahren.
00:27:50: Und trotzdem habe ich gesagt, komm, ist egal, zweitausend Euro, sehr günstig.
00:27:54: Ich habe den dann gekauft.
00:27:56: Dann habe ich das Auto, bin mit dem Heim gefahren.
00:27:59: habe den am nächsten Tag abgemeldet, ich hatte noch die Zulassung vom Vorbesitzer, da hat mir die mit Vertrags- oder.
00:28:04: da bleibt mir das, ich halt alles übernehme ab, diesen Punkt, wenn ich es nochmal geblitzt werde oder irgendwas, habe den mit übernommen, habe den aber erst mal abgemeldet, das war im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August,
00:28:28: im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im August, im.
00:28:31: Ich wollte gerade sagen, dass zwei Dramis passen.
00:28:33: Ich will mal mal kurz zwischenhaken.
00:28:34: Der Mann, von dem du das vorher gekauft hast, der hat ja gesagt, er hat mal angefangen und er ist nicht weitergekommen.
00:28:40: Der wollte ein V-Acht.
00:28:41: Also das Fahrzeug, was ich gekauft habe, ist ein V-Sex.
00:28:43: Da hat ein V-Sex-Motor drinne mit hundertsechsunddreißig PS, hundert KW, zwei Komma acht Liter Hubraum.
00:28:48: Das ist doch relativ kleiner Motor für sein Ami.
00:28:51: Die meisten, die ein Ami wollen, die wollen halt ein V-Acht, der ordentlich.
00:28:54: Kraftmacht, der auch ein bisschen mehr Leistung hat, so viel mehr Leistung haben die auch nicht, die haben unsere Zweiundfünfzig PS ungefähr.
00:29:00: Wiegen halt auch zwei Tonnen, deswegen haben die einfach auch keine Leistung.
00:29:03: Der wollte einfach mehr.
00:29:04: Da gesagt, bevor er jetzt noch mehr Geld in das Auto investiert, wollte er lieber ein V-Acht haben.
00:29:08: Der hatte den auch schon, hat er mir auch gezeigt.
00:29:09: Er war aus dem Weinroter V-Acht und wollte quasi damit dann weitermachen.
00:29:13: Hat quasi gesagt, er möchte den Alpen V-Six loswerten und hat ihn deshalb auch relativ günstig verkauft.
00:29:18: Wobei ich sagen muss, damals war das auch noch der normale gängige Preis, so zwei bis dreitausend Euro für einen ordentlichen... V-Sex.
00:29:24: Es gab auch Billigere, die waren dann meistens halt auch in Zustand her nicht so doll.
00:29:27: Wo kommt der dann her?
00:29:29: Also den muss ja jemand aus den USA, oder gab es dann, hätte man irgendwann in den Achtzigern in Deutschland so ein Auto kaufe?
00:29:36: Ja, also
00:29:36: konntest du importieren, meiner Worte auch tatsächlich, Patsch, zwei-tausend.
00:29:41: Wurde der importiert und erstmals in Bremerhaven?
00:29:44: Wo er angekommen ist, wahrscheinlich mit einem Schiff in Deutschland zugelassen.
00:29:47: Da gibt es viele, die das wo gemacht haben und die meisten Fahrzeuge, die heutzutage auch in Deutschland auf den Straßen sind, die wurden auch damals schon importiert.
00:29:54: Man kann das auch heute noch machen logischerweise, kostet immer so eineinhalb bis zweitausend Euro Transportkosten per Schiff, halt aus dem USA so ein Auto herzuschiffen, haben damals auch viele gemacht wohl.
00:30:04: Gabs auch Händler, die sich darauf spezialisiert haben, solche Autos nach Deutschland zu
00:30:07: holen.
00:30:08: So, jetzt sagst du, der sah außen ein bisschen runter aus.
00:30:10: Wie stand es denn um den Rest?
00:30:11: Wie viele Kilometer hat der herunter?
00:30:13: Und wie außer, dass er krank gemacht hat?
00:30:15: Ja, der
00:30:15: hatte, also der lief, das war schon mal gut, war auch kein Öleck und so weiter.
00:30:20: Er hatte ein bisschen Rost, das ist aber auch normal, weiß ich, in älteren Fahrzeugen.
00:30:23: Und der hatte zweihundert und achttausend Kilometer runter.
00:30:26: Da würde man jetzt vielleicht sagen, oh, das ist aber viel.
00:30:28: Ist aber für den alten Ami auch nicht unbedingt viel.
00:30:30: Ja, also das haben die meistens.
00:30:32: Das ist ja auch damals schon... Ich habe den Bauten im Jahr two-tun-sechste kauft, war ja auch schon achtzehn Jahre alt.
00:30:38: Also das war damals auch schon okay.
00:30:41: Und wie gesagt, der kostet zweitausend Euro, ist jetzt auch nicht so, dass der jetzt nochmal dafür zwanzigtausend haben wollte oder sowas.
00:30:45: Heute muss man zusagen.
00:30:46: Heutzutage, wenn ich einen gebrauchten Firebird kaufen möchte, auch so in dem Zustand, ist unter zehn tausend Euro gar nichts zu machen.
00:30:53: Eher so fünfzehn bis zwanzigtausend Euro werden die inzwischen gehandelt, weil sie halt selten sind.
00:30:56: Und weil es halt viele Leute gibt, die sie sagen, ich möchte auch so ein Kit, möchte mir auch so ein Neidrader-Auto bauen.
00:31:01: Und dann braucht man die halt.
00:31:02: Und je mehr die Nachfrage dann da ist, umso teurer werden die.
00:31:06: Und dementsprechend wird das heute noch teurer.
00:31:08: Ich muss aber auch dazu sagen, ja, ich habe mich damals gefreut, dass das so günstig war.
00:31:11: Ich habe aber dann auch später noch einen Motorschaden hinter mir gehabt.
00:31:14: Der hat auch noch mal knapp ... ... fünf bis sechs tausend Euro gekostet.
00:31:17: Also das muss ich noch zu rechnen vielleicht.
00:31:19: Also so in Ordnung war der dann doch nicht.
00:31:21: Zu zu Abrechnung können wir auch noch.
00:31:22: Ich habe ja Zahlen von dir, ... ... ich verweise nochmal auch die Seite die FAQ, ... ... da steht das alles drin, ... ... wie sich das alles entwickelt hat.
00:31:28: Das ist schon auch spektakulär.
00:31:30: Aber du hast gerade erwähnt, ... ... der Martin, das ist dann sozusagen, ... ... war das dann dein Schrauberfreund, ... ... der gesagt hat, okay, ... ... weil ich meine, wenn du selber sagst, ... ... hast du jetzt auch nicht so einen ... ... das ist schon auch eine Herausforderung.
00:31:41: Das ist mein bester Kumpel, ... ... den habe ich wie gesagt seitdem Kindergarten, ... ... das ist auch heute noch ein sehr guter Kumpel.
00:31:45: Wir haben allerdings wenig Kontakt, weil wir beide jetzt Familien haben und sehr weit auseinander wohnen.
00:31:49: Das ist aber auch normal, das habe ich auch mit vielen anderen Freunden aus der Zeit.
00:31:52: Aber zum damaligen Zeitpunkt war das auch mein bester Kumpel und hat einfach gesagt, ja, wenn du das machst und klar helfe ich dir dabei, hat er natürlich auch völlig unterschätzt, weil ich das auch völlig unterschätzt habe.
00:32:03: Ich habe aber, du hast gerade schon gesagt, dass die kosten.
00:32:05: Ich habe damals gesagt, ich kaufe das Auto für zwei tausend Euro, dann kostet so eine Front siebenhundert Euro, das Amatombrett kostet siebenhundert Euro.
00:32:12: Man konnte grob zusammenrechnen, was kostet mich der ganze Quatsch?
00:32:15: Und die ganze Elektrik, was kostet mich, das gibt es ja alles Anbieter, die das herstellen und anbieten mit Preisen.
00:32:19: Und dann habe ich es dann gerechnet, ich komme so am Ende auf Zehntausend Euro.
00:32:22: Ungefähr.
00:32:23: Zehn vielleicht auch elftausend Euro.
00:32:24: Das ist ja machbar.
00:32:25: Das ist ja jetzt keine Unsumme.
00:32:26: Für so eine Hobbykammer kann man das schon mal investieren.
00:32:29: Als Student war es nicht so einfach, deswegen wollte ich es eigentlich erst hinterher machen und das erst mal ein bisschen auf Eis legen.
00:32:34: Aber ich hatte immer so absehbar, dass es halt zu zehn, elf Tausend Euro kostet und dass man das hinkriegt.
00:32:39: So, und dann im Endeffekt ist das alles Quatsch.
00:32:43: Selbst die ganzen kleinen Kram, Kabel, Stecker, Schalter, was man sich so irgendwo bei Reichelt noch bestellt oder bei Konrad.
00:32:48: Wenn man das alles zusammenrechnet, ich war am Ende ungefähr bei fünf, zwanzig bis dreißigtausend Euro, wo ich fertig war.
00:32:53: Die Lackierung, also wo ich das Auto gekauft habe, der Lack war ja auch runter, wie gesagt.
00:32:56: Ich habe aber gesagt, ich muss sowieso die Motorhaube austauschen, weil ich brauche eine andere Motorhaube, die von dem Trans-M mit der Hütze.
00:33:02: Mein Auto hatte eine Klatte Motorhaube ohne Hütze.
00:33:05: Ich brauche andere Kotflügel mit Luft einlassen.
00:33:07: Ich brauche eine andere Hexostange.
00:33:08: Im Endeffekt muss ich ja die ganzen Teile sowieso austauschen.
00:33:10: Das heißt, eine Lackierung muss ich sowieso machen.
00:33:12: Ja, und damals gab es eine komplette Lackierung.
00:33:15: Ich habe das ja gemacht.
00:33:16: Für Drei Tausend Dramat Euro habe ich bezahlt.
00:33:18: Das war schon... nicht die billigste Lackierung.
00:33:21: Es gab auch welche für zwei tausend fünfhundert oder so um den Dreh immer ungefähr.
00:33:24: Es gab auch welche für tausend Euro, aber die waren nichts wert.
00:33:26: Das kenne ich auch ein paar Beispiele, die sowas gemacht haben.
00:33:29: Das hat
00:33:30: meistens dazu geführt, dass sie dann noch mal lackieren mussten, dann war es im Endeffekt teurer.
00:33:33: Heutzutage ist das alles viel, viel teurer.
00:33:35: Das war damals vor zwanzig Jahren noch machbar.
00:33:37: Aber man hat sich völlig vertan mit den Kosten, man hat sich völlig verschätzt mit dem Aufwand.
00:33:41: Ich habe mal kauft Teile und baut die dran, das kann so schwer sein.
00:33:44: Man kauft eine Front, wird angeschraubt mit sechs Schrauben, Das kann ja nicht so schwer sein.
00:33:49: Aber allein dafür hat man dann wieder drei, vier Tage gebraucht, weil es halt doch Aufwand ist.
00:33:52: Und doch, bis das alles passt, ja, die ganzen Spaltmaße.
00:33:55: Die Armys kannst du nicht vergleichen mit zum deutschen Auto, wo die Spaltmaße passen.
00:33:59: Das ist alles kraut und drüben.
00:34:00: Mein Kollege hat immer gesagt und mein Gumpel, das ist alles russisch.
00:34:04: Die ganze Elektrik ist Gott sei Dank relativ einfach.
00:34:06: Deswegen kann man ja auch so mal eben so einen Scanner noch mit anschließen da irgendwo, weil man das modernen Auto mit dem Bordcomputer wahrscheinlich gar nicht hinkriegen würde oder nicht so einfach zumindest.
00:34:14: Das geht, wenn man... ein bisschen technisch versiert ist, bin ich nicht, war ich auch nicht, habe ich auch völlig unterschätzt, aber mein Kumpel Martin war das.
00:34:22: Und der hat mir sehr, sehr, sehr geholfen, kann ich auch immer wieder sagen, Gott sei Dank, danke lieber Martin, dass du mir da geholfen hast, es wäre ohne ihn hätte ich das nie hingekriegt, aber er hat mich natürlich machen lassen, er hat das nicht hingeseheldet, ich mache das hier für dich, sondern er hat mir halt gezeigt, wie es geht, und er hat gesagt, heute machst du das, ich mache das, und dann habe ich halt auch mal ein Lötkolb in der Hand gehabt und habe halt irgendwas gelötet, was ich vorher nie gemacht habe, aber es ging.
00:34:43: Schrittweise hat aber auch zwei Jahre gedauert, also es ist nicht so, dass man das mal eben so macht.
00:34:48: Ich kann mich nur erinnern, ich habe auch wie gesagt nicht Autos so überhaupt nichts am Mut, ich kann mich erinnern, ich bin mit einem Freund mal durch die Gegend gefahren und zwar im Winter und dann rutschte die Seitenscheibe in die Tür, die verschwand dann da irgendwie für immer, wir einfach in der Tür und wir konnten so nicht weiterfahren.
00:35:03: Und ich dachte dann, wie schwer kann das sein, wir fahren jetzt über der Verstattrand, dann holen die da die Scheibe wieder raus oder was.
00:35:09: Also ist ja absurd, alleine so ein Panel da an der Seite abzumachen und diese Scheibe da wieder rauszubekommen.
00:35:15: Schon allein das, da hat, glaube ich, eine Stunde fast.
00:35:17: Ja, ein Autos ist das wirklich, das ist so verfriemelt und verfummelt.
00:35:20: Würde ich aber jetzt das ein gutes Beispiel, das ist mal hier was, wo ich jetzt, ich fahre normalerweise im Mercedes-E-Klasse, von zweitausendfünf Jahren nicht der neueste, aber relativ gut an das Auto, da kündigt das nicht.
00:35:28: Ja, da müsste ich es nicht.
00:35:29: Wie kriege ich jetzt meinen Seitenpanel, das ist auch alles mit Beleuchtung, mit Emblem, Leid und so, das kriegst du ja nicht ab.
00:35:33: Aber bei einem alten Firebird sind das fünf Schrauben.
00:35:36: Du machst diese Türpappe, die hat, wir sind glaube ich fünf Schrauben.
00:35:40: tatsächlich, das Tricky Sache bei diesem Firebird ist, der hat noch ein paar mehr Schrauben, die sind gar keine, die sehen nur so aus.
00:35:47: Die sind quasi aus optischen Gründen, haben sie so ein paar Schraubartrappen mit dran und wenn ich da jetzt ein Sechskant rein mache, mache ich mir die kaputt.
00:35:54: Also man muss vorher gucken, welche sind denn tatsächlich die Schrauben, das ist vielleicht noch die größte Hürde.
00:35:58: Aber diese Schrauben abmachen und die Türpappe, die wird dann nur ausgehängt und dann habe ich schon die offene Tür.
00:36:03: Da komme ich tatsächlich ran.
00:36:04: Das wäre auch relativ einfach.
00:36:05: Das, was ich meine, ist ein altes Auto.
00:36:07: Das geht noch recht unkompliziert.
00:36:09: Und deswegen haben wir uns das auch zugetraut, weil wir dachten, da gut bei den alten Autos kannst du das ja noch machen.
00:36:13: Da kannst du mal eben den Kotflügel abbauen.
00:36:15: Oder mal eben die Motorhaube abbauen.
00:36:17: Das geht bei einem moderneren Auto nicht so einfach.
00:36:20: Jetzt hast du sicherlich eine Menge dabei gelernt.
00:36:22: Spezifisch natürlich über dein Auto, wahrscheinlich über Autos generell.
00:36:24: Was war denn so die größte Hürde, mit der du wahrscheinlich nicht gerechnet hast?
00:36:27: Oder wo du gesagt hast, okay, jetzt das ist jetzt aber...
00:36:29: Ich habe mir alles viel einfacher vorgestellt, als es war.
00:36:32: Wir haben ja den komplett entkernend Anführungszeichen.
00:36:34: Wir haben ja die komplette Innenausstattung rausgebaut, bis der innen drin nackt war.
00:36:37: Dann haben wir das Armaturenbrett aufgeschraubt, weil wir an die ganzen Anschlüsse ran mussten, um das Armaturenbrett dieser digitalen Anzeigen anzuschließen.
00:36:44: Das Gute ist, es ist zwar ein altes Auto, aber die hatten ab Nr.
00:36:47: eighty-six, hatten die schon digitale Signale.
00:36:50: Das heißt, die Anzeigen in dem Pontiac Firebird sind normalerweise analog, also so ein Zeiger, der dann zeigt, wie schnell du fährst.
00:36:56: Aber die Signale sind schon digital.
00:36:58: Das heißt, die brauchte man nur anzupfen.
00:37:00: Das ging abwechslätig.
00:37:01: Das Fahrzeug gab es von zweiundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundundund.
00:37:12: gab es eine Anleitung für, welcher Kontakt für was ist, haben wir einfach ein Kabel dran geschraubt und dann das anzuschließen an der Elektronik, um zu gucken, stimmt denn die Geschwindigkeitsanzeige.
00:37:20: Die konnte man kalibrieren.
00:37:21: Da sind wir dann mit der Anzeige auf die Autobahn, mit der Anzeige auf den Schoß und dann sind wir mal hundert gefahren und so lange gedreht, bis die Anzeige auch hundert anzeigt.
00:37:29: Also durch abenteuerlichen Sachen waren das damals noch.
00:37:30: Heute wird es das mit GPS wahrscheinlich messen.
00:37:33: Brauchst du nicht mehr an das Auto anschließen.
00:37:35: Ja, aber es war spannend und ich habe auch viel gelernt an Führungszeichen, habe auch viel wieder vergessen.
00:37:39: Ja, das ist zwanzig Jahre her.
00:37:40: Ich hatte letztes den Fall, da ging mein Armadunbrett nicht mehr, war einfach aus.
00:37:44: Ich wusste nicht, woran es lag.
00:37:45: Da musste ich mal wieder gucken.
00:37:47: Wie haben wir das denn damals gemacht?
00:37:48: Wo sind denn die ganzen Sicherungen?
00:37:49: Ist ja alles gesichert, Gott sei Dank bei uns.
00:37:51: Das machen auch viele andere vielleicht nicht unbedingt.
00:37:53: Das ist ja gar nicht dran.
00:37:53: denken, dass man ja auch für alles eine Sicherung einbauen sollte.
00:37:56: Das war der Vorteil wieder bei Martin, der ist gelamter Elektriker.
00:37:58: Der hat da dran gedacht, dass man an jede Quelle eine Sicherung anbaut.
00:38:02: Wenn ich erstmal eine Sicherung durchgegangen, ob da vielleicht einer kaputt war, war nicht der Fall.
00:38:06: Im Endeffekt war es die Masse.
00:38:08: Da war einfach die Masseleitung, hat keine Masse mehr geliefert.
00:38:11: War schnell zu lösen, weil Masse kann ich mir überall im Auto ziehen.
00:38:13: Muss sich nur eine neue Masseleitung an bisschen Kontakt legen.
00:38:15: Da war es am Atomprobe wieder an.
00:38:16: Aber da habe ich auch überlegt, das ist zwanzig Jahre her, wo wir das Auto gebaut haben.
00:38:19: Nicht ganze neunzehn Jahre her.
00:38:21: Dann überlegst du halt, wie war das denn damals?
00:38:23: Ich habe keine Anleitung, ich habe mir ja keine Aufzeichnungen gemacht.
00:38:26: In dem Sinne, wir haben alles beschriftet.
00:38:28: An jedem Kabel hängt ein kleines Schildchen dran, wo drauf steht.
00:38:32: Batterieminus, Batterieplus oder Tachometer und solche Sachen, dass man zumindest noch weiß, welches Kabel ist in was.
00:38:38: Aber auch das ist nach zwanzig Jahren nicht mehr so einfach nachzuvollziehen.
00:38:42: Aber ich würde mir trotzdem zutrauen, vieles wieder hinzukriegen und alles, was das Fahrzeug an sich betrifft, das lasse ich in der Werkstatt machen.
00:38:47: Das mache ich nicht selber.
00:38:48: Aber auch das ist nicht einfach.
00:38:50: Finde mal eine Werkstatt, die in so einem dreißig Jahre alten oder fünfdreißig Jahre alten Pontiac Firebird wieder hinkriegt.
00:38:56: Es gibt viele, die trauen sich das zwar zu, aber können sie nicht, kenne ich auch viele Beispiele aus meinem Bekanntenkreis, die da schon viele schlimme Sachen erlebt haben.
00:39:03: Ich habe bisher Glück, ich habe eine sehr gute Werkstatt, die habe ich schon seit dem Jahr zwei Tausend Neun, also auch schon recht lange,
00:39:07: und
00:39:08: die machen alles, was das Fahrzeug an sich
00:39:10: betrifft.
00:39:12: Das Cockpit dieser Anzeigen, das gesagt, manche Sachen konnte man kaufen, aber jetzt hat das auch noch eine spezielle Form.
00:39:19: Das sieht auch so aus, als ob das aus Fieberglas wahrscheinlich mal gestaltet wurde.
00:39:23: Wo ist das denn her?
00:39:24: Genau, das gibt es auch zu kaufen.
00:39:26: Also es gibt Leute, die, also ich sag mal so, ich wollte mir gern ein Kit bauen, aber hätte ich das dann gekonnt, hätte ich mir dann so eine Front bauen können, unter wie du gerade sagst, dieses Armaturenbrett, wahrscheinlich nicht.
00:39:36: Aber es gibt Leute, die können das.
00:39:37: Also dieses Armaturenbrett hat einer in Holland, Joe, kann ich mal grüßen, liebe Grüße, falls ihr das für uns seite.
00:39:44: Joe, den gibt es inzwischen, also der gibt es noch, den Joe gibt es noch, aber der macht keine Teile mehr, der stellt nichts mehr her.
00:39:49: Der hatte selber die Front zum Beispiel aus Sturopor geschnitzt, hat das an sein Auto dran gehalten, einen großen Sturoporblock und hat alles weggenommen, was nicht nach Kitfront aussah, sagt man mal so und hat dann quasi eine Front aus Sturopor geschnitzt, hat die dann noch mit irgendwie wahrscheinlich Spachtelmasse oder so weiter umkleidet, bis die schon glatt waren, alles geschliffen und hat davon sich eine GFK-Form oder Glasfaser-Kunststoff-Form genommen, um sich davon dann eine richtige GFK-Front abzuformen.
00:40:18: Hatte dann aber diese Form noch übrig.
00:40:20: Dann hat sich gesagt, das war jetzt so teuer, also diese Entwicklung von so einer Front kostet irgendwie keine Ahnung, drei bis acht Tausend Euro kostet das wohl ungefähr.
00:40:26: So eine Front-Form herzustellen.
00:40:29: Das kriegt der ja nie refinanziert.
00:40:31: Er macht einfach noch ein paar von diesen Fronten, hat jetzt die Form und bietet die zum Verkauf an.
00:40:34: Und das hat er erst mit der Front gemacht, dann hat er das mit dem Cockpit auch gemacht, mit dem Amatorenbrett und noch vielen anderen Teilen.
00:40:41: Und so hat sich das irgendwann entwickelt, dass es verschiedene Leute gab.
00:40:44: Es war eigentlich der Einzige, es gab noch ein paar anderen USA-Gapsenpartys, es gab auch einen in Österreich, der das gemacht hat, die dann diese Teile auch angeboten haben für andere.
00:40:53: Und da konnte man diesen leeren Glasfaserkunststoffrahmen für das Amatorenbrett zum Beispiel kaufen.
00:40:59: Und man konnte woanders die Elektronik dafür kaufen, in Kanada bei mir war das damals der Fall.
00:41:04: Und man konnte die Abdeckung für die Elektronik kaufen, die habe ich aus den USA wieder gekauft.
00:41:08: Ja, und dann denkt man sich so, auch dann brauchen wir uns ein Brust noch zusammen wasseln.
00:41:11: Und das ist der Punkt, der dann unterschätzt wird.
00:41:13: Also das passt nämlich nichts.
00:41:14: Es ist auch nichts drin, wobei ich überhaupt die Elektronik halten würde, muss ich dir was überlegen.
00:41:18: Wie kriege ich denn jetzt diese Elektronik da überhaupt befestigt an dem Ding?
00:41:21: Und da muss es ja auch im Fahrzeugbau zugelassen sein, kann es da nicht irgendwas machen?
00:41:25: Also irgendwelche Holzklötze reinschrauben geht nicht, ist nicht zugelassen, ist alles nicht feuersicher und so weiter.
00:41:32: Ja, und dann geht halt die Bastelai los, die ich so sage.
00:41:35: Und das ist auch der Grund, weshalb ich, wenn ich jetzt mit dem Amazon-Bretmen-Problem habe, nicht in die Werkstatt fahren kann und sagen, komm, geht nicht mehr, repariert mir das mal, weil die das ja nicht gemacht haben.
00:41:43: Ja, das hat irgend einer gebastelt.
00:41:44: In dem Fall war ich mit einem Kumpel zusammen.
00:41:46: Dadurch weiß ich noch, wie es war.
00:41:47: Aber mich fragen viele Leute, ich würde mir gerne auch so ein Auto kaufen.
00:41:50: Da verkauft gerade einer so ein.
00:41:52: Was hättest du davon durch den Kaufen?
00:41:53: Ich sage, nein, du weißt doch überhaupt nicht, wie hat derjenige das gebastelt?
00:41:58: Hat er denn überhaupt Sicherungen reingemacht?
00:41:59: Da habe ich schon Sachen gesehen, teilweise war nichts gesichert.
00:42:01: Und alles ganz schlimm, wo du sagst, eigentlich wundert, dass die Kiste noch nicht abgefackelt ist.
00:42:05: Also solche Beispiele gibt es ganz viele.
00:42:07: Ja, und du kannst auch nicht damit in die Werkstatt fahren, weil die Werkstatt sagt, ja, das hat ja irgendeiner gebastelt.
00:42:11: Das ist ja kein Standardfahrzeug, wo wir eine Alleidung für hätten oder wo wir Erfahrung mit hätten.
00:42:15: Ja, und da fangen dann die Probleme
00:42:17: an.
00:42:18: Ich gehe mal kurz durch, was ich mir aufgeschrieben habe, weil kurz ein Überblick, was der originale Kit hatte.
00:42:25: Sauerstoff, Laser, Turbo, Flammenwerfer, Schusssicherbar, hatten Autopiloten, Schleudersitz, Kassettenrekorde, Drucker, LEDs, kein RGB.
00:42:36: Das haben sie nicht antizipiert.
00:42:37: Das hat ein RADAR, weil er nämlich in einer Folge hinter einem Schulbus einen, ein Schulbus hinter einem Lkw erkennt, deswegen würde ich davon ausgehen, dass er da hat.
00:42:48: Er hat den Super Pursuit Mode, Silent Mode, eine Ferne, die nun für andere Autos, der kann nämlich in einer Folge den Kofferraum eines vor ihm fahren Autos.
00:42:57: Da kann er doch Schlösser öffnen, wo man sagt, wie geht das denn?
00:42:59: Ja,
00:43:00: und er kann auf zwei Rädern fahren.
00:43:04: Was hat denn deiner ... jetzt an echter Technik drinne.
00:43:08: Also wir haben vorhin jetzt schon, dass ein MP-III-Player gehört ... ... oder beziehungsweise so ein Medienabspielgerät ... ... was hat er noch, was kann er noch machen?
00:43:15: Ja, das ist eine Frage, die wird mir relativ oft gestellt.
00:43:17: Ich betrachte meinen Fahrzeug aber tatsächlich ... ... hauptsächlich als Showcar.
00:43:20: Also der soll schön aussehen, ... ... der soll so aussehen wie Kit, ... ... das soll auf dem ersten Blick ... ... einen offenen Mund hinterlassen ... ... bei den meisten Leuten, das funktioniert ganz gut.
00:43:28: Aber ich habe nicht solche Spielereien drin, wie zum Beispiel ein Laser.
00:43:31: Es ist schwer.
00:43:32: Ein Laser-Einbau und heutzutage kein Problem.
00:43:34: Normalerweise ein Laser-Modul kannst du überall kaufen bei Temu und bei AliExpress, das irgendwo auf den Kopf zu legen, ist nicht das Problem.
00:43:40: Aber wozu?
00:43:42: Ich habe vorhin schon mal gesagt, mit dem Media Player, man benutzt ihn am Ende nicht.
00:43:45: Ich bin nicht die Person, die sich jetzt auf Veranstaltungen in das Auto setzt und dann vorführt und sagt, hier kommt mal her, ich zeig euch jetzt mal, wie die Spracherkennung funktioniert zum Beispiel und unterhalte ich mit dem Auto.
00:43:55: Das gibt es, das hat bei mir auch alles schon mal funktioniert mit dem KPC, aber auch das nutzt du am Ende nicht, weil das mache ich nicht.
00:44:01: Dann gibt es Leute, die bauen sich den Laser ein.
00:44:03: Es gibt Leute, die haben tatsächlich auch so ein CO-Zweilösch-Gerät drin.
00:44:05: Hat ein Kumpel von mir, der hat immer gesagt, als er Kind war, fand er das am besten bei Kit, dass er ein Feuer löschen konnte.
00:44:11: Da gibt es eine Folge, da kann er Feuer löschen, dritte Staffel irgendwann.
00:44:14: Also gesagt, er hat zwar einen Repliker der zweiten Staffel, war ihm dann egal, er möchte diese Funktion drunter haben.
00:44:18: Hat sich also eine CO-Zweiflasche in den Kofferraum gebaut und kann die per Knopfdruck loslassen.
00:44:23: Das Problem ist, die ist nach ungefähr drei Sekunden leer.
00:44:25: Und so eine Entfüllung von zwei Flaschen kostet irgendwie achtzig Euro.
00:44:29: Also es ist schön, dass man es hat, er freut sich auch, dass er es hat, aber er nutzt es im Endeffekt auch nie.
00:44:33: Ja, und ich bin nicht derjenige, der das alles braucht.
00:44:35: Es gibt auch Leute, die haben so Smoke-Release, dass halt hinten so Quallen rauskommt oder das Flüssigkeit rauskommt, dieser Öl-Slick, dass er quasi so eine Ölspur auf der Straße hinterlässt, machen die mit gefärbten Wasser natürlich nicht mit echten Öl.
00:44:45: Ja, aber das räuchte ich persönlich nicht und habe ich deshalb auch
00:44:49: nicht.
00:44:50: Die Sachen, die du hast, müssen aber, du hast das kurz gestreiftes Thema, müssen in Deutschland aber legal sein.
00:44:57: Das heißt, die eine Hürde ist das... selber zusammenzubauen.
00:45:01: Die nächste Hürde ist dann, dass durch irgendeine Art von Abnahme zu bekommen.
00:45:06: So was dann auch.
00:45:07: Ja, das ist auch so ein Thema, weil ich wollte schon sagen, dass sie einen fertigen Kit kaufen irgendwo.
00:45:10: Gibt es auch manchmal ein Angebot im Ausland.
00:45:13: Ich kaufe mir jetzt einen fertigen Kit im Ausland und möchte den dann in Deutschland zulassen.
00:45:16: Das ist ein Ding der Unmöglichkeit.
00:45:18: Ich kenne Leute, die haben das versucht.
00:45:20: Die haben das vielleicht auch nach drei, vier Jahren dann irgendwann doch mal hingekriegt.
00:45:23: Aber es war ein sehr großer Aufwand, weil eine Vollabnahme nach Import, die ist deutlich aufwendiger als normaler TÜV.
00:45:30: Beim normalen TÜV wird das Fahrzeug auf Fahrtäublichkeit geprüft und ob alles in so weit in Ordnung ist und ob alles eingetragen ist, da komme ich gleich noch dazu.
00:45:37: Bei so einer Vollabnahme, dann muss wirklich auch alles passen und stimmen.
00:45:40: Und das ist viel stressiger und aufwendiger und quasi nicht zu erreichen.
00:45:44: Schon allein nicht mit dem Armaturenbrett, mit dem Lenkrad und mit dem Lauflicht vorne.
00:45:48: Wobei ich sagen muss, dass Armaturenbrett ist beim normalen TÜV zum Beispiel überhaupt kein Problem.
00:45:52: Habe ich immer gedacht, dass Armaturenbrett, das ragt ja so ein bisschen in den Beifahrerraum rein.
00:45:57: und die ganzen elektronischen Anzeigen, das ist doch bestimmt nicht eintragbar.
00:46:00: Ist es auch theoretisch nicht, ist aber auch praktisch gar nicht notwendig.
00:46:03: Du musst ein Amatom-Brett nicht eintragen, weil es gar keine Regelungen gibt für ein Amatom-Brett.
00:46:09: Was es gibt, ist eine Regelung für zusatzanzeigen, digitale Zusatzanzeigen.
00:46:14: Die sind erlaubt, weil die die Lesbarkeit verbessern, Anführungszeichen.
00:46:19: Und jetzt ist es so, bei meinem Kit zum Beispiel ist das Amatom-Brett aufgesetzt auf das Original-Amatom-Brett.
00:46:24: Das ist immer noch drin.
00:46:25: Das Original-Amatom-Brett ist unten drunter und hat immer noch die analogen Anzeigen.
00:46:30: Die funktionieren auch wahrscheinlich alle.
00:46:31: Ich sehe sie ja nicht mehr, weil das andere Amatom-Brett das jetzt abdeckt.
00:46:33: Aber meine ganzen Anzeigen, die da drin sind, sind angeschlossen an die originalen Signale, die ich ja meint habe, schon ab die Säge, die waren digital.
00:46:41: Das heißt, das sind immer noch genau die gleichen Werte.
00:46:43: Sie werden halt nur auf anderen Anzeigen angezeigt und sind tatsächlich sogar besser lesbar, weil es eine Siebensegment-Digitalanzeige ist und nicht mehr so ein Zeiger.
00:46:51: So.
00:46:51: Und das sagt der TÜV.
00:46:53: Alles in Ordnung.
00:46:54: Zusatzentzeigen sind erlaubt.
00:46:55: Ich hatte jetzt für meine Haarzulassung von ein paar Jahren bei einem anderen TÜV, als ich sonst noch bin, habe ich schon gedacht, mal gucken, was der jetzt sagt, mal abwarten.
00:47:03: Das war dann die GTI.
00:47:05: Die haben auch gesagt, die kennen diese Regelung tatsächlich, aber sie waren sich nicht sicher, ob nicht das Original am Atombrett noch sichtbar sein muss.
00:47:10: Also nicht, dass es zwar vorhanden ist, aber ich sehe es nicht mehr, dass das nicht funktioniert.
00:47:15: Und haben das nochmal nachgecheckt.
00:47:17: und bevor sie mein Auto in Angriff genommen haben.
00:47:19: Und es ist tatsächlich so.
00:47:20: Also es ist so, dass es reicht, dass die noch existieren.
00:47:23: Müssten sie auch noch, weil da auch der Kilometer Zähler drin ist.
00:47:25: Der ist ja geeicht.
00:47:26: Den darf ich nicht ausbauen, weil das ja bei einem eventuellen Verkauf muss er den originalen Kilometerstand noch haben.
00:47:32: Der ist auch weiterhin analog.
00:47:33: Der läuft auch nach wie vor immer noch unten drunter mit.
00:47:36: Der brauche ich auch regelmäßig für einen TÜV.
00:47:37: Da muss ich immer mit einem Taschenlampe unserem Amatorenbrett rumsuchen, ob ich das noch ablesen kann.
00:47:42: Aber das ist alles erlaubt.
00:47:43: Also das Amatorenbrett ist kein Problem.
00:47:45: Das Einzige, was nicht zugelassen ist, bei Kit ist das Lenkrad, also dieses Flugzeug-Lenkrad, was der eine oder andere vielleicht noch kennt, das ist nicht zugelassen, das muss ich austauschen gegen ein rundes Lenkrad.
00:47:55: Und ich muss das Lauflicht, was vorne ist, das Rote, was ihr auch jeder kennt, das darf nicht nur ausgeschaltet sein, sondern das muss sogar abgedeckt sein, schwarz.
00:48:03: Es darf auf jeden Fall nicht rot zurückstrahlen, ein rotes Licht, das Signalfarbe für hinten am Fahrzeug darf ich vorne nicht haben, hat auch kein E-Prüfkennzeichen, deswegen wäre es sowieso nicht zugelassen, also eine Beleuchtungseinheit muss immer einen Zweck erfüllen, das ist jetzt auch nicht.
00:48:15: und hat auch kein e-Prüfkennzeichen, deswegen ist das nicht erlaubt.
00:48:18: Das sind die zwei Hauptsachen, die ich quasi bevor ich irgendwo losfahre, ändern muss.
00:48:22: Oder bevor ich sage, wenn ich bin jetzt auf einer Messe oder auf einer Ausstellung und zeige das Auto mit dem Flugzeuglenkrad und mit dem Lauflicht, dann muss ich bevor ich losfahre, das Lenkrad wieder austauschen, muss ich umschrauben, tatsächlich bei mir ist kein Quick Release, gibt also Quick Release, Wechselmodule, die sind aber A nicht zugelassen und B gab es die damals noch nicht, als ich das gemacht habe.
00:48:39: Ich muss umschrauben, muss den Scanner abdecken, Und Kit hatte noch andere Rückleuchten, da war eine schwarze Black Sea Glass Scheibe drauf, die habe ich nicht.
00:48:47: Aus dem Grund, weil die sonst nicht durch die TÜV came.
00:48:51: Also TÜV Zulassung würde mir spätestens, wenn die sehen, ich habe eine schwarze Black Sea Glass Scheibe über meine original Rücklichter geschraubt, dann sagen die, das geht nicht.
00:48:58: Und deswegen habe ich normale schwarze Rückleuchten, die keine Black Sea Glass Scheibe drüber
00:49:02: haben.
00:49:02: Also ich bin sehr erstaunt, dass das tatsächlich so war.
00:49:05: Ja,
00:49:05: war ich auch.
00:49:06: Hab damals auch gedacht, das wird schwieriger.
00:49:08: Das wäre zum Beispiel bei dem DeLorean nicht so einfach.
00:49:11: Deswegen hab ich den nicht.
00:49:12: Das sind die ganzen Anbauteile, die hinten drauf sind, sind alle scharfkantig.
00:49:15: Wenn der einer hinten aufs Auto fährt, könnte der sich dadurch viel mehr verletzen als so.
00:49:19: Das ist bei Kid nicht.
00:49:19: Kid ist von außen immer noch ein ganz normaler Pontiac Firebird.
00:49:22: Bis auf die Front.
00:49:22: Die ist eingetragen.
00:49:23: Ah, sie ist die Front, muss ich noch erwähnen.
00:49:24: Front ist aus GFK.
00:49:26: Die hat eine Einzelabnahme kostet um achtzig Euro.
00:49:28: Da wird das Material geprüft quasi.
00:49:30: gibt es Materialgutachten für GFK-Führ und ist eingetragen.
00:49:34: Das ist bei mir das Einzige, was eingetragen werden musste und auch eingetragen ist.
00:49:38: Alles andere ist ein normaler Pontiak-Firebird von außen, von innen ja auch bis auf das Amatom-Brett und das muss nicht eingetragen
00:49:44: werden.
00:49:45: So, und das, die sagen, den Plutonien besorgen, also alles pro Punkte.
00:49:49: Du hattest vorhin die Sitze angesprochen, was hattest du damit?
00:49:52: Ach
00:49:52: ja, die Sitze sind auch ganz normale Pontiak-Firebird-Sitze, war damals eine Sondarsche im PMD heißen, die Pontiak Motor Division.
00:49:59: ist einfach so eine Sportsitz-Variante von Pontiak, haben die damals in der Serie deshalb genommen, weil die in der Mitte an der Rückenlehne so ein Loch haben.
00:50:07: Und das war hervorragend geeignet, um hinter diesem Loch einen Standfahrer zu verstecken, der quasi immer dann zum Einsatz kommt, wenn Kit theoretisch alleine fährt.
00:50:15: Ja, der haben den damals nicht zur Fernsteuerung oder sowas gemacht.
00:50:17: Nein, da saß einfach ein Standfahrer hinterm Sitz.
00:50:21: Der sich da versteckt hat, meist mal noch eine Kapuze mit rüber in der Sitzstofffarbe und hat dann so, manchmal sieht man es jetzt auch in HD, dass die Arme nach vorne gehen zum Lenkrad und hat das quasi von dort aus gesteuert und ist dann quasi von dort aus gefahren.
00:50:33: In der ersten Staffel saß der noch in einem Fahrersitz.
00:50:35: Waren wir ein Problem, wenn Michael schnell einspringen oder reingesprungen ist, dann ist der quasi auf dem Standfahrer gelandet.
00:50:41: Das haben sie dann geändert ab der dritten oder ab der zweiten Staffel.
00:50:43: Irgendwann war es dann, als er auf der Beifahrerseite saß, das Standfahrer.
00:50:46: Und Michael konnte quasi während Kit alleine angefahren kam, reinspringen und sich dann auf dem Fahrersitz setzen, weil er dann nicht auf dem Standfahrer saß.
00:50:52: Ich weiß nicht, bei welcher Serie, bei welchem Film, ich das gesehen habe, da hatten sie auch ganz clever den Standfahrer als Sitz verkleidet.
00:50:58: Der hatte dann halt so eine Schaumstoff-Kleidung um sich herum und vorne so einen Seelen.
00:51:01: Ja, für ähnlich
00:51:02: ist das auch.
00:51:02: Vielleicht war das sogar ein Treiber, gibt es Fotos von.
00:51:06: Nächstes mal schwarz, also das, was ich gesehen habe, irgendwie schwarz.
00:51:08: So, okay, wir sind jetzt im absolut futuristischen Jahr, Jahr zwanzig, zwanzig.
00:51:14: Teile davon was ein kit damals konnte haben wir heute.
00:51:18: Wir haben jetzt können wir mal durchgehen.
00:51:20: Wir haben Autos die selbst außer geraden.
00:51:22: Das
00:51:22: fängt ja schon bei einfachen Sachen an wie einfach ein Navigationssystem.
00:51:24: Ja gab es damals noch nicht.
00:51:26: Kit hatte auf seinem Bildschirm, hast du mal schön gesehen, die Karten da hat er die abgesucht und hat dann angezeigt wo es lang geht und hat einfach den kürzesten Weg berechnet, wie man zu einem Ziel kommt.
00:51:34: Alleine sowas war damals Science Fiction heutzutage Standard in jedem Auto.
00:51:37: Sprechen das Auto.
00:51:39: Hat man auch mein Auto redet auch mit mir
00:51:41: und mehr als einem manchmal lieb ist und man muss auch mit dem Auto reden, was mich auch so ein bisschen nervt, weil während der Fahrt logischerweise einen Gaben sonst nicht zugesicht sind, was ich natürlich richtig finde, aber.
00:51:52: Genau, Sprache haben wir also.
00:51:56: Dann haben wir, dass das Auto aus der Garage kommt, wir können jetzt nicht alle oder so.
00:51:58: Was haben wir denn noch?
00:51:59: Was gibt es
00:51:59: denn noch?
00:52:00: Ja, aber es gibt ja jetzt in den USA schon dieser selbstfahrenden Taxis, wo gar keiner mehr drinnen sitzt und die wirklich komplett autark von alleine fahren.
00:52:05: Das finde ich ja mit das krasseste überhaupt, weil das konnte ich mir damals als Kind überhaupt nicht vorstellen, dass es sowas gibt.
00:52:10: Aber diese Weimöre oder wie die heißen, Taxis, die ja wirklich komplett fahrerlos in LA und in den sandfranziskoischen unterwegs sind.
00:52:17: Das ist für mich immer so dieses typische, das hätte ich mir als Kind nicht erträumen, dass ein Auto wirklich komplett ohne Fahrer alleine durch den Straßenverkehr kommt.
00:52:26: Ja, mit allen, was da so unterwegs ist, mit allen Fußgänger, die auch immer auf die Straße springen und ähnlichen Sachen.
00:52:30: Das ist für mich so diese Zukunftsvision, wo ich sage, krass, dass das inzwischen geht.
00:52:35: Kollege Peter, der Hinweis auf Golem.de ist damit mitgefahren und es gibt natürlich ein Artikel zu, auf Golem.de, ich glaube, der ist in LA dann mitgefahren.
00:52:43: Dann... sind wir jetzt so ein bisschen in.
00:52:46: trotzdem ja in der heutigen Zeit, um nochmal kurz dich zu fragen, wie viel bist du denn damit jetzt gefahren?
00:52:52: Also jetzt hast du den seit Ende der Jahrzehntausende, wie viel bist du damit gefahren?
00:52:57: Ich habe den jetzt seit fast zwanzig Jahren und ich bin ungefähr fünfundsechzigtausend Kilometer damit gefahren.
00:53:02: Also ich fahre ein Jahr so drei bis viertausend Kilometer damit.
00:53:04: Es ist natürlich ein Sommerauto, was man nur beim schönen Wetter mal rausholt, normalerweise.
00:53:10: Ich fahre manchmal auf Veranstaltungen.
00:53:11: Wir haben auch Treffen.
00:53:12: Ich bin nicht der einzige, das ein Auto hat.
00:53:13: Das kann man auch gerne mit erwähnen.
00:53:14: Es gibt in Deutschland inzwischen ungefähr u.a.
00:53:17: u.a.
00:53:18: u.a.
00:53:18: u.a.
00:53:19: u.a.
00:53:19: u.a.
00:53:19: u.a.
00:53:19: u.a.
00:53:20: u.a.
00:53:22: u.a.
00:53:22: u.a.
00:53:22: u.a.
00:53:22: u.a.
00:53:22: u.a.
00:53:23: u.a.
00:53:23: u.a.
00:53:24: u.a.
00:53:27: u.a.
00:53:27: u.a.
00:53:28: u.a.
00:53:29: u.a.
00:53:29: u.a.
00:53:29: u.a.
00:53:30: u.a.
00:53:30: u.a.
00:53:31: u.a.
00:53:31: u.a.
00:53:31: u.a.
00:53:32: u.a.
00:53:32: u.a.
00:53:32: u.a.
00:53:32: u.a.
00:53:32: u.a.
00:53:33: u.a.
00:53:34: u.a.
00:53:34: u.a.
00:53:35: u.a.
00:53:36: u.a.
00:53:36: u.a.
00:53:36: u.a.
00:53:37: u.a.
00:53:37: u.a.
00:53:37: u.a.
00:53:37: u.a.
00:53:37: u.a.
00:53:38: wird jeder das gemacht, da gab es eine Warteliste und dementsprechend hat das halt länger gedauert.
00:53:42: Heutzutage gibt es in Italien Anbieter.
00:53:45: Da bestellt man das heute und drei Tage später liegt das in der Post.
00:53:47: Also das ist einfach das Maschnellgefertigt, das wird das alles nicht mehr selber gelötet.
00:53:51: Die haben Lagerware einfach da und dann ist das relativ schnell da.
00:53:54: Und dadurch, dass es jetzt einfacher ist, diese Teile zu kriegen, man kriegt dann zwischen alles in Italien, das heißt man muss nicht mehr Zolle, die nicht bezahlen müssen, weil das EU ist, gibt es halt auch mehr Leute, die das so was sehen und dann sagen cool, das möchte ich auch haben.
00:54:06: und baut mir jetzt auch ein Kit.
00:54:08: Warum auch nicht?
00:54:09: Und dadurch werden es, ich sage nur pro Jahr, pro Winter oder Saison, werden es zu fünf, sechs mehr.
00:54:14: Und jetzt sind wir ungefähr bei fünf, acht, vielleicht sind wir auch schon bei neunzig, keine Ahnung, ich versuche immer so ein bisschen Überblick zu behalten.
00:54:19: Es wird halt auch manchmal einer verkauft und dann hat es einen anderen und dann muss man gucken, ob das noch derselbe, das wir schon in der Liste hatte oder nicht mehr.
00:54:25: Deswegen ist das vielleicht auch nicht ganz genau.
00:54:27: Aber es sind mehr, als man denkt.
00:54:28: Aber trotzdem sagt man so, oh, das ist ja nichts Besonderes mehr, gibt ja schon fünf, achtzehn Stück in Deutschland.
00:54:32: Das ist ja, pff, was willst du damit ein Kipp?
00:54:34: Das ist doch ständig, sieht man irgendwo eine.
00:54:35: Ich sage, ja, wo siehst du denn einen?
00:54:36: Wie viele sind dir heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit entgegengekommen?
00:54:39: Und dann sind wir die anderen, die ja keiner.
00:54:41: Ja, oder manchmal ist halt einer.
00:54:41: Ja, bei uns im Ort hat auch einer einen.
00:54:43: Ja, das ist aber dann die Ausnahme.
00:54:44: Ja, selbst ich wohne in Erfurt, bin jetzt seit zwanzig Jahren damit hier unterwegs.
00:54:49: Selbst ich krieg regelmäßig Nachrichten.
00:54:50: Ich hab dich noch nie gesehen in Erfurt.
00:54:51: Ich sage, ja, ich fahre ja auch nicht jeden Tag.
00:54:54: Ich fahre bei schönem Wetter im Sommer mal ein bisschen.
00:54:56: Wir fahren oft treffen.
00:54:57: Und das gibt so ungefähr drei bis viertausend Kilometer im Jahr.
00:54:59: Ich mache jedes Jahr am Ende immer so eine Statistik.
00:55:01: Wie viel bin ich dieses Jahr damit gefahren?
00:55:03: Wie oft habe ich getankt?
00:55:04: Was hat mich das ganze dieses Jahr gekostet?
00:55:05: Und so und guckt einmal, was hat mich denn jeder Kilometer so gekostet?
00:55:08: Oder jede Fahrt.
00:55:10: Und das ist dann manchmal ein bisschen erschreckend, wenn man feststellt, dass so ein Kilometer Fahrt irgendwie gar um fünf, sechs Euro gekostet hat.
00:55:15: Nicht mit dem typischen, reichen Send-Dimo vielleicht so veranschlagen würde, weil einfach... Ich habe den Wagen nochmal neu lackieren lassen dieses Jahr zum Beispiel.
00:55:22: Das kostet nicht mehr drei tausend Euro, sondern es ist deutlich teurer geworden, wenn ich das umlege auf die Kilometer, die ich dieses Jahr gefahren bin.
00:55:29: Was sagt die Familie?
00:55:29: Was sind die Kinder?
00:55:30: Die sind ja aufgewachsen mit so einem Auto in einer Geraden.
00:55:32: Ich bin bei dir total der Traum.
00:55:34: Ich stell dir vor, du wirst auf, dein Papa hat irgendwie so eine Giste.
00:55:37: Dann zieht dann den Vorhang dazuseid und du stehst dann davor.
00:55:40: Aber für die ist das total normal, oder wie?
00:55:42: Für
00:55:42: die ist das tatsächlich normal, weil denn das war ja auch so, die kannten ja erst unser Auto.
00:55:45: Und dann hab ich den später mal gezeigt, dass es da eine TV-Serie dazu gibt, weil die sind ja damit aufgewachsen.
00:55:50: Brauche ich am Baby nicht zeigen die TV-Serie, sondern das zeige ich denen halt, wenn sie dann fünf, sechs Jahre alt sind.
00:55:54: Dann sage ich, komm, jetzt guck mal, dass ihr das mal gesehen hast.
00:55:57: Ja, und ich finde das cool.
00:55:58: Also, meine Frau findet es auch gut.
00:56:00: Anführungszeichen, manchmal nervt sie auch ein bisschen.
00:56:02: Logisch bin ich auch manchmal dann halt übers Wochenende nicht da, weil ich auch in einer Veranstaltung bin.
00:56:06: Aber das klappt bei uns ganz gut.
00:56:07: Meine Frau macht auch öfter mal, dass sie mal nicht da ist und dann gleicht das wieder aus.
00:56:11: Und die sagt halt, ist ja dein Hobby.
00:56:12: Logisch macht das halt.
00:56:13: Und was ich auch immer sage, ohne Kid hätte ich theoretisch auch meine Frau nie kennengelernt.
00:56:18: Das ist auch eine schöne Geschichte, die ich gerne immer erzähle.
00:56:21: Ich war Student.
00:56:22: Hab mir das Auto dann doch gekauft, spontan für zwei tausend Euro, brauchte eine Garage, dass man alles schon ein bisschen laufende Kosten, die dann da waren.
00:56:30: Und ich hatte das große Glück als Student, dass meine Eltern mich finanziell unterstützt haben.
00:56:34: Dem haben wir in jeden Monat ein bisschen Geld dazu gegeben.
00:56:35: Ich habe auch Barföckenhöchstsatz bekommen, Gott sei Dank, damals noch.
00:56:40: Meine Mutter hat zu mir gesagt, du hörst zu, du bist ja Student, wir unterstützen dich finanziell.
00:56:44: Von dem Geld kaufst du dir nicht so ein Auto.
00:56:46: Also das kannst du gerne machen, wenn du fertig bist mit dem ganzen Gramm, aber jetzt noch nicht.
00:56:50: Oder aber, du suchst dir halt irgendeinen Nebenjob, dass du dir ein bisschen was dazu verdienst, dann kannst du damit machen, was du willst.
00:56:55: Ja, und dann habe ich halt gesagt, okay, was soll's?
00:56:57: Hattet damals auch ein bisschen Zeit noch während des Studiums und habe mir einen Nebenjob gesucht und habe bei Obi ein Aushilfe gemacht und habe dort quasi ja die ganzen Preiserdiketten gedruckt.
00:57:06: Als Informatiker durfte ich dann solche Computersachen machen.
00:57:09: Ja, und bei Obi, weil ich auch nicht mein Nebenjob gemacht habe, habe ich meine Frau kennengelernt, weil die dort auch gearbeitet hat zu dem Zeitpunkt.
00:57:14: Ja, und wenn ich Wenn meine Mutter nicht gesagt hätte, hier, so geht es nicht, sucht ihr einen Nebenjob und wenn ich Obi nicht eingestellt hätte als Nebenjob, dann hätte ich meine Frau nicht kennengelernt.
00:57:22: Also so gesehen können wir die Kiste einfach nur dankbar sein, weil ohne die gäbe es weder meine Familie noch die Kinder und so weiter.
00:57:29: Aber um nochmal auf die Kinder zurückzukommen, also mein großer ist jetzt vierzehn, der kleine ist acht, der kleine findet es richtig cool, der guckt auch gar nicht mal die Seele mit.
00:57:37: Der Große hat die Serie nie so doll gefunden, der ist eher so, ja, die Jugendlichen machen halt über die YouTube-Heuze da und so was, ja.
00:57:44: Aber der findet das Auto auch cool, konnte aber mit der Serie nie so richtig was anfangen.
00:57:48: Aber inzwischen gibt es auch eine Veranstaltung in Erfurt, der Comic-Park, der ist auch nächstes Jahr Mai wieder.
00:57:52: Da stellt ich Kit immer aus und da freuen die sich dann auch, wenn der da steht und das spricht und die Leute alle darauf reagieren und sich freuen, dass das Auto da steht.
00:57:59: Dann stehen sie schon stolz daneben und sagen, guck mal hier, das ist unser.
00:58:02: Haben sie auch ein T-Shirt an, wo drauf steht, mykit.de, wollten sie haben.
00:58:06: Es ist schon ein bisschen cool.
00:58:06: und damit kommen wir zu den Orten, wo man das Auto dann sehen kann.
00:58:10: Das sind so Comic-Cons oder so Messen oder was sind so Events, wo du hinfährst oder welche, wo du eher sagst, ach komm, da fahr jetzt nicht hin.
00:58:17: Also wenn Obi beispielsweise eine neue Filiale eröffnet.
00:58:20: Ja, das kommt doch an.
00:58:21: Wenn Obi eine neue Filiale eröffnet, interessiert mich das normalerweise nicht so.
00:58:25: Ich werde oft gefragt, kann man denn das Auto buchen?
00:58:27: Kann ich dich buchen?
00:58:29: Oder ich komme mal vorbei mit meiner Familie.
00:58:31: Die wollen alle mal Kids sehen.
00:58:31: Was kostet mich das?
00:58:32: Dann sage ich immer, nein, das geht nicht.
00:58:33: Weil ich habe einfach die Zeit auch gar nicht.
00:58:34: Ich habe da selber Familie.
00:58:36: Ich habe einen Vollzeitjob.
00:58:37: Mit dem bin ich normalerweise ausgelastet.
00:58:39: Gott sei Dank auch soweit ausgelastet.
00:58:40: Ich sage, ich bin jetzt auch finanziell.
00:58:41: Die ist nicht darauf angewiesen, unbedingt noch irgendwo nebenher noch was verdienen zu wollen.
00:58:45: Deswegen sage ich immer, mache ich größtens nicht.
00:58:47: Außer, es kommt mal einer und winkt mit ganz, ganz viel Geld und sagt dir, dann mach das doch mal doch.
00:58:51: Oder aber es ist was, was mich persönlich interessiert.
00:58:52: Wo ich sage, ich habe ich selber privat was von.
00:58:55: Komm ihr konntest du gerade schon gesagt zum Beispiel?
00:58:57: Dann ist das so ein Thema, dann sage ich auf so eine Comic-Con, wo irgendwelche Star-Gäste da sind, das interessiert mich privat, ich bin ein Filmfan, mich interessiert meine Filmstars grundsätzlich sowieso ein bisschen, dann würde ich eigentlich als Zuschauer hinwollen.
00:59:08: Kostet aber sehr viel Geld, kostet Eintritt, dann musst du für jeden Promi was bezahlen, mit einem Autogramm möchtest oder Foto, das kostet alles Geld.
00:59:14: Wenn ich im Gegensuch aber Kit da hinstellen darf, als Attraktion für die Comic-Con, wo die auch was davon haben.
00:59:20: wo auch diverse Leute nur deswegen dahin kommen.
00:59:22: Es ist nicht die Masse, aber es gibt immer wieder Leute, die sagen, ich komme nur, wir sind nur wegen Kit hier.
00:59:25: Und die sagen, da haben sie auch ein bisschen was von, die brauchen ja auch Attraktion.
00:59:29: Und ich kriege im Gegenzug dafür einen freien Eintritt zum Beispiel, oder vielleicht mal ein, zwei Autogramme und ein paar Fotos mit den Stars.
00:59:34: Dann ist das für mich immer so eine sogenannte Win-Win-Situation.
00:59:37: Dann mache ich das auch mal so ausser der Reihe, ohne dass ich dann was mit verdiene.
00:59:41: Verdienen kann man mit dem Auto auch nichts.
00:59:42: Es gibt auch viele, die sagen, ich baue mir so ein Auto und vermietet den dann für Veranstaltungen, Hochzeiten, wie man sich das so vorstellt.
00:59:47: Das funktioniert nicht.
00:59:49: Erstmals ist das Auto viel zu teuer.
00:59:50: Wenn ich das finanziert kriege, dann müsste ich jede Woche eine Hochzeit machen, wo ich tausend Euro verdiene.
00:59:55: Bei keiner Hochzeit kriegt man vielleicht mal bei Einzelnen.
00:59:57: Aber die meisten haben gar nicht das Budget, das zu bezahlen.
00:59:59: Dann ist das ja auch ein paar Aufwand.
01:00:00: Man muss das Auto vorher vorbereiten.
01:00:02: Man muss das versichern.
01:00:03: Was ist denn, wenn was passiert wäre zu einem Event?
01:00:05: Wenn auf der Hochzeit oder auf der Fahrt zur Hochzeit, ein Unfall passiert.
01:00:08: Braut man nicht denken, dass das Hochzeitspartner dann sagt, oh na das bezahlen wir dir jetzt aber.
01:00:11: Nein, die haben dafür gebucht, dass du dann da bist, verlassen sich da auch drauf, ja dann geht das Auto unterwegs kaputt.
01:00:16: Dann musst du dir anrufen und sagen ja sorry, kommt doch nicht.
01:00:19: Nein, deswegen habe ich davon von dabei gar keinen Lust drauf, mache ich nicht.
01:00:22: Ich mache Comic-Cons, da verdiene ich nichts mit, im Gegenteil, ich bezahle tatsächlich sogar meinen Anreis und mein Hotel selber, muss aber dann keinen Eintritt bezahlen und kann das Auto immer ausstellen.
01:00:29: Dafür habe ich es auch, ich möchte den ja mal ausstellen.
01:00:32: Wir machen einmal im Jahr einen Treffen.
01:00:34: mit verschiedenen Kits, das ist meistens in Hannover bei das Street-Max-Show, nennt sich das, auf verschützen Platz, da kann auch gerne jeder hinkommen, sich die Autos angucken.
01:00:41: Selbst da zahlen wir den normalen Eintritt, kostet nur fünfzehn Euro Eintritt, das kriegt man auch keinen freien Eintritt, nur wenn wir mal Kit da reinfahren.
01:00:47: Anreise zahlen wir da auch selber.
01:00:49: Ansonsten gibt es noch ein paar interne Treffen von unserem Verein, wo noch mehrere Kits drin sind, die sind aber wirklich auch intern, nicht öffentlich.
01:00:55: Das heißt, wenn uns da mal einer zufällig sieht, hat er Glück gehabt.
01:00:58: Und alles andere liste ich auf meiner Webseite unter Events.
01:01:01: Treffen und Events.
01:01:02: Ich bin jetzt im November noch mal in Leipzig.
01:01:05: Wahrscheinlich kommt der Podcast als später raus.
01:01:06: Das ist schon vorbei, siebten November.
01:01:08: Dann bin ich Anfang Dezember bei der Comic-Con.
01:01:10: In Dortmund ist das.
01:01:12: Da steht Kit mit da.
01:01:14: Wie jedes Jahr, Gott sei Dank.
01:01:15: Es mache jetzt schon seit zwei Tausend Sechzehn, also seit neun Jahren.
01:01:20: Bin ich da dabei.
01:01:20: Ich glaube jetzt meine vierzehnte Comic-Con, die ich damit mache, waren früher mehrere pro Jahr.
01:01:23: Da habe ich immer viel Spaß.
01:01:25: Da wird er auch mal, da kann jeder hinkommen, der ihn sehen möchte.
01:01:28: Dann nächstes Jahr im Mai ist wieder Comic Park in Erfurt.
01:01:31: Auf der EGA, das ist ein großer öffentlicher Park, sag ich mal, der kostet einmal als Social-Eintritt.
01:01:36: Da ist halt großes Comic-Event, wo viele Cosplayer rumlaufen und Walking Acts, und da stelle ich halt auch Kit mit hin.
01:01:41: Da kann man den sehen.
01:01:43: Und auf dem Sleeve, auf dem Cover der offiziellen Blu-Ray zu Night Rider.
01:01:51: Da stelle ich mir doch die Frage, hat Universal kein eigenes Auto?
01:01:56: Ja, das ist grundsätzlich, Neidredder ist auf Blu-ray rausgekommen.
01:02:00: Das hat eine ganze Weile gedauert, bis das überhaupt mal in Deutschland stattgefult hat.
01:02:04: Es gibt schon länger USA mit Blu-ray in HD.
01:02:07: Wir wollten es aber immer, wenn man Neidredder gucken möchte, ich bin damit aufgewachsen, möchte ich deutschen Ton haben.
01:02:10: Also eine deutsche Blu-ray wäre schon schön.
01:02:12: Und Erkman hat sich mal Turbine Medien, das kennt vielleicht eine andere Antwort, das ist so ein Label aus Münster, die haben sich darauf spezialisiert, von Fans für Fans sehr aufwendige Editionen auszubringen.
01:02:22: Weil der Markt für optische Medien ist halt am Schrumpfen, das kauft kaum noch jemand.
01:02:25: Wenn, dann muss man halt eine Sammler-Edition rausbringen, dass ein Fan noch sagt, da gebe ich mal ein bisschen mehr Geld für aus, weil der Aufwand halt auch recht groß ist und der teilt sich halt inzwischen durch weniger Leute, die das am Ende weg kaufen.
01:02:34: Und die haben gesagt, sie wird ein Neidreiter gerne rausbringen auf Blu-ray.
01:02:37: Ich habe schon ein bisschen länger Kontakt durch meinen Zurück in den Zukunft-Tobby mit dem Geschäftsführer von Tobine gehabt, weil die auch mal von Zurück in den Zukunft einen DVD rausgebracht haben mit der Zeichentrick-Serie.
01:02:46: Das war im Jahr zwölfundfünfzehn, da hatte ich mit denen das erste Mal Kontakt.
01:02:48: Und das Sechs habe ich denen getroffen auf einer Comic-Con.
01:02:50: Zwei-tosundsechzehn, da war David Hassler.
01:02:51: auf der Comic-Con, konnte man Fotos machen mit David Hassler und mit Kit, war auch mein Kit damals.
01:02:56: Und da war der auch da.
01:02:56: Warte, warte, warte!
01:02:57: David Hesler hat auf deinem Kitt geflätzt und hat ...
01:03:00: Ja, geflätzt ist das richtige Wort.
01:03:02: Ja, das macht er tatsächlich.
01:03:03: Da setzt sich gar nicht mal auf so ein Auto drauf, dann geht man um Gott, das will man, dass man ein Auto in Ruhe.
01:03:06: Das seht ich gleich mal noch.
01:03:09: Auf jeden Fall war der Geschäftsführer von Turbine Medien dort.
01:03:12: Und die haben mich damals schon gefragt, sie sind dran, ein Night Rider die Rechte zu kriegen von Universal, weil Universal macht das nicht mehr selber, die haben da kein Bock drauf.
01:03:19: ob ich denn irgendwie damit partizipieren würde, ob irgendwas Fotos vom Auto oder so mit benutzen könnten.
01:03:24: Ich sage gerne, wenn es so weit ist, gerne einfach ansprechen, das machen wir dann schon.
01:03:27: Hat noch ein paar Jahre gedauert, vier Jahre bis zum Jahr zwei Jahrzehnte, dann hieß es, dieses Jahr kommt die Blutreihe raus.
01:03:34: Das wird eine große Edition mit allen Nachfolges sehr in Riesenbox.
01:03:37: Sie hätten gerne fürs Cover-Foto ein Bild von meinem Auto und vielleicht können wir auch fürs Bonusmaterial noch irgendwie ein Beitrag mitmachen.
01:03:43: Dann sind die zu mir gekommen, zum Jahrzehnte haben ein paar Sachen gedreht, ein Interview mit mir gedreht und so weiter.
01:03:48: Und da gibt es tatsächlich im Bonus Material der offiziellen Nitrider Blu-ray, gibt es einen Beitrag, der heißt mykit.de, die Erfüllung eines Kindheitstraums.
01:03:55: Steht sogar auf den Cover, exakt so drauf, also mit meiner Webseitenadresse.
01:03:59: Ist ja krass, dass das überhaupt möglich ist.
01:04:01: Und gesagt, ja, das machen wir ja, das können wir alles so machen, wie wir wollen.
01:04:04: Und die haben auch mein Auto, wie gesagt, als Foto genommen für das Coverbild, als Grundlage.
01:04:08: Also sie haben das Foto genommen, haben das einen Cover-Künstler gegeben und der hat daraus dann dieses Cover gestaltet.
01:04:12: Was sehr gut gelungen ist, das ist auch David Hessler auf einmal am Steuer, der vorher nicht das drinnen gesessen hat.
01:04:16: Da ist ein sehr schönes Bild.
01:04:18: Gabs weltweit Lob für dieses tolle Cover und so weiter.
01:04:21: Und das hat auch Universal gehört aus Los Angeles.
01:04:24: Dass doch dieses deutsche Cover, diese deutsche Box sehr aufwendig gestaltet wurde.
01:04:27: Und dass da irgendwie ein Foto von einem Kit aus Deutschland genommen wurde.
01:04:31: Und die haben sich an Turbine gewendet, dass auch dieses Foto irgendwie kriegen könnten vielleicht.
01:04:36: Und die haben das dann nämlich weitergeleitet.
01:04:37: Also ich habe dann tatsächlich mit Universal Pictures oder Universal Studios in Los Angeles per E-Mail hin und her geschrieben und einen Vertrag gemacht zur Nutzung dieses Fotos.
01:04:46: Das war auch immer die Frage, was will ich denn jetzt für mein Foto haben, wenn Universal anfragt.
01:04:50: Da hat Tobinier gesagt, kannst du ruhig was verlangen.
01:04:51: Ja, das ist ja Universal, das ist ja ein Milliardenkonzern.
01:04:53: Und da hab ich gesagt, wenn ich jetzt anfangen möchte, tausend Euro für das Foto haben oder noch mehr, dann sagen die vielleicht, na gut, wir haben ja genug Fotos vom Kit im Archiv, brauchen wir jetzt dein Foto aus Deutschland nicht unbedingt.
01:05:02: Dann hab ich gesagt, ich nehm dafür nichts.
01:05:03: Ich hätte gerne einfach drei Exemplare bei der fertigen Box, wenn die mal rausgekommen ist, weil die kriege ich in Deutschland nicht.
01:05:08: Sollen sie mir zuschicken, bin ich happy.
01:05:11: Und so ist es auch gelaufen.
01:05:11: Also ich habe dann mein Foto verwendet, habe auch ein Camera draus gemacht, ein anderes Design, das sieht nicht so aus, wie die Deutsche ist, aber das gleiche Foto als Grundlage, ist auch wieder mein Auto zu sehen.
01:05:20: Und jetzt kann ich stolz sagen, dass mein Auto sowohl auf der deutschen Blu-ray-Box zu sehen ist, als auch auf der amerikanischen Fier-KU-HD Blu-ray, das ist ja noch mal höher als HD, da ist auch mein Kit drauf.
01:05:32: Auf der deutsche Kit ist auf der amerikanischen Blu-ray.
01:05:36: Alle Sachen, die sich ein... ...
01:05:37: zwölfjähriger, niemals geredet.
01:05:39: Genau, also um das jetzt mal so.
01:05:40: So, um das du wahrscheinlich auch nicht gedacht hättest, ... ... damals hättest du David Heldeshoff triffst.
01:05:44: Genau.
01:05:44: Dann triffst du ihn, aber dann flädst du sich da im Auto ... ... und du denkst, was macht er da?
01:05:47: Also
01:05:47: ich habe mich schon mehrfach getroffen, ... ... muss ich sagen, inzwischen fünfmal.
01:05:50: Ja, das erste Mal war ich gar nicht dabei.
01:05:52: Ich habe im Jahr Jahrzehnte schon die erste Anfrage bekommen ... ... vom ZDF Fernsehgarten.
01:05:56: Die haben David Heselhoff zu Gast ... ... und hätten gerne eine Kit dafür, ... ... dass er Heselhoff mit Kit auf die Bühne fährt.
01:06:01: Das war im Jahr Jahrzehnte, da gab es noch nicht ... ... fünfmachtzig Kits, sondern damals war tatsächlich ... ... meiner ... Nicht mal der Einzige, aber es gab das echt so, wenn ich schätzen würde, so drei, drei bis vier, die schon Amatombrett drin hat.
01:06:12: Es gab ein paar Märty, die von außen schon so aus waren, aber die wollten halt... Hesselhoff hat auch mal gesagt, er nimmt nur einen, wo auch mindestens das Amatombrett drin ist und der auch schön original aussieht, wie der echte Kitt und nicht irgendein.
01:06:22: Der feine Herr.
01:06:23: Der
01:06:23: feine Herr.
01:06:24: Ja, und damals haben die bei mir angefragt, damals hieß es noch, dass Hesselhoff kommt.
01:06:28: Und das war genau der Zeitraum, wo ich auf Hochzeitsreise gefahren bin mit meiner Frau oder geflogen bin, wir sind in die USA geflogen.
01:06:34: Und es sollte in der Woche danach stattfinden.
01:06:36: Also gerade wir landen am Sonntag und an diesem Sonntag sollte David Hesselhoff im Fernsehgarten sein.
01:06:41: Und da habe ich gesagt, gut, das machen wir, dann bringe ich halt Kitt vor meiner Reise dahin.
01:06:45: Wir sind eh von Frankfurt geflogen, der Fernsehgarten ist in Mainz, das nehmen wir an.
01:06:49: Krieg mal hin.
01:06:50: Ich bringe euch den Kitt vorbei, lagert den ein.
01:06:52: Sonntag lande ich früh um fünf, da komme ich mit in den Fernsehgarten und dann treffen wir da Hesselhoff, das war super.
01:06:57: So, und dann hieß es eine Woche vorher, bevor ich den hinbringen wollte, ja, es hat sich ein bisschen was geändert, da Hesselhoff kommt schon eine Woche her.
01:07:02: Quasi während meiner Hochzeitsreise, mittendrin.
01:07:04: Ich habe gesagt, was soll es?
01:07:06: Ich will aber, dass der Hesselhoff mal mein Kit gefahren hat.
01:07:07: Da kann es immer sagen, er wurde gefahren von David Hesselhoff.
01:07:09: Das ist ja quasi ein Ritterschlag für das Auto.
01:07:12: Also, trotzdem so gemacht, das Auto hingebracht, ist ja am Ende auch nur ein Auto.
01:07:16: Sie hat direkt wie es die Tür erklärt, wie man damit fährt.
01:07:18: Das ist ein normaler Schalter bei mir sogar, keine Automatik.
01:07:22: Und dann ist Hesloff damit auf die Bühne gefahren.
01:07:24: Das war das erste Mal, dass Hesloff damit gefahren ist.
01:07:26: Ich war aber nicht dabei.
01:07:27: Die haben ja noch ein Autogramm von dem besorgt, dass ich wenigstens ein Autogramm kriege.
01:07:30: Und hatte halt Fotos und logischerweise auch die Videoaufnahme davon, wie er dann mit dem Fernsehgarten fährt.
01:07:35: Paar Jahre später war er noch mal in Deutschland, im Jahr ist es im Jahr den ersten Mal getroffen, als ein Kumpel Jörn Mika.
01:07:42: ...
01:07:42: der in diesem Podcast auch schon zu Wort kam und zwar mit SympOS, genau.
01:07:46: Und die ich auch gerade getroffen habe, meins nix davorum, auf der Dortmunder Retro-Convention, der zu Gast war.
01:07:51: Ja,
01:07:52: der hat auch ein Kit, genau.
01:07:53: Und der hat damals einen Auftrag, oder das ist jetzt ein Auftrag, die hatten quasi die Vereinbarung, da gab es einen Celebrate the Eighties und Nineties with the Hof am Nürburgring, war ein Konzert, den Achtziger, neunziger Stars.
01:08:03: Rick Essley war da, Samantha Fox war da, Tour Unlimited war da, alles in Original-Besetzung.
01:08:07: Ein Konzert, das wussten wir aber nicht, wir sind da einfach hin, wir wussten, Hesloff ist da.
01:08:11: Und die wollten Kit haben.
01:08:12: Das war der Kit von Jörn.
01:08:13: Und ich bin halt mit.
01:08:15: Weil Jörn, nämlich damals, wo diese Hochzeitsreise stattfand, hatte ich den noch vermittelt, dass er an irgendeiner Diskothek war.
01:08:19: Da war auch Hesselhoff dort und hat David Hesselhoff sich in seinen Kit reingesetzt.
01:08:22: Und da ich sage, wenn das irgendwann mal wieder eine Anfrage kommt, dass du was kriegst, dann möchte ich aber, dass du mich auch mitnimmst.
01:08:26: Das wird das irgendwie wieder revanche quasi.
01:08:29: Und dann hat er gesagt, kein Problem, du kannst gar nicht mitkommen.
01:08:31: Dann fahren wir halt zum No-Pro-Gring mit meinem Kit und stellen den da aus.
01:08:34: Hesselhoff kommt dahin und dann treffen wir den halt mal.
01:08:36: Und so war es auch, wir sind da hingefahren, Hessel auf Kamera dann auch, hat das Auto von Jörn unterschrieben.
01:08:40: Ich hatte für meine Heckklappe die Abdeckung dabei, mit die auch unterschreiben lassen, dass ich ein Autogramm drauf habe.
01:08:45: Hab mit ihm auch ein Foto gemacht, das war das erste Treffen, dann war Hessel auf der Weg.
01:08:48: Den hat das nicht interessiert, haben wir richtig gemerkt?
01:08:50: U, der hat immer Eile gehabt, der hat zwar das alles gemacht, weil es vereinbart war, aber so richtig Lust hatte er dann nicht drauf, hast du gemerkt.
01:08:56: Aber egal, wir waren happy, wir hatten ein Foto, wir hatten Autogramme, so wie wir es uns vorgestellt hatten.
01:09:00: Jörn hat dann sein Auto relativ schnell wieder dort entfernt, weil nämlich bei diesem Konzert relativ viel allen getrunkenen Leute da waren, was für das Auto nicht so gut war.
01:09:06: Die sind dann über Absperrungen geklettert und so.
01:09:08: Da war ich ganz froh, dass dann nicht mein Auto stand in dem Moment.
01:09:10: Ja, das war das zweite Mal.
01:09:12: Dann die Comic-Con, das war im Jahr ein Jahr in Dortmund.
01:09:15: Da haben die Fotos mit Kit angeboten.
01:09:17: Das war dann mein Kit, konnte man sich quasi mit dem Auto fotografieren lassen.
01:09:20: Mit Hesselhoff habe ich ihn auch in zwei Tagen quasi nochmal getroffen.
01:09:24: Ja, war auch ein bisschen mührisch, sag ich mal so.
01:09:26: Aber okay, ja.
01:09:28: Man muss ja jetzt von dem nicht erwarten, dass er sich mit einem der Handynummer austauscht oder irgendwas, das habe ich auch nicht erwartet.
01:09:33: So, grundsätzlich hat er nicht so richtig Lust auf das Auto, das merkt man.
01:09:36: Da ist egal wo der hinkommt, der kriegt immer so ein Auto hingestellt, ob der jetzt in Osteuropa unterwegs ist, man meistens keine schönen Autos.
01:09:42: In USA hat er immer irgendwelche Kids und immer möchte einer, dass er Kid unterschrieben wird, dass er Fotos mitmachen können.
01:09:48: Und ich glaube, er hat einfach nach vierzig Jahren, nach drei, drei einfach.
01:09:51: Er hat auch noch andere Sachen gemacht.
01:09:54: Aber guckt doch mal, immerhin muss er sich nicht ausziehen.
01:10:04: Aber er hat es glaube ich ein bisschen satt, inzwischen habe ich gehört, macht er das gar nicht mehr, also er macht keine Fotos mehr mit solchen Autos und gibt doch keine Opelgramme mehr auf die Autos.
01:10:13: Mir soll es egal sein, ich habe ihn auch danach noch mal getroffen, noch mal beim Fernsehgarten, da war er noch mal dort.
01:10:19: Da ist er noch mal mit meinem Auto auf die Bühne gefahren.
01:10:21: Diesmal war ich dann auch dabei.
01:10:22: Hat auch alles geklappt.
01:10:24: Da war er mit Blümchen, hatte Jasmin Wagner Blümchen, neunzeiger Jahre Star, eine Single rausgebracht.
01:10:29: Die war auch großer Neidrader-Fan als Kind, hat sich sehr gefreut.
01:10:31: Und die hat quasi, weil sie so gute Laune hatte, hatte er auch gute Laune.
01:10:35: Da war er gut drauf, hat mit uns Fotos gemacht, alles.
01:10:37: Wir haben ganz viele Fotos gemacht mit dem Auto auch sehr schön.
01:10:40: Und im Jahr zwanzig habe ich ihn noch mal getroffen.
01:10:42: Im Februar war kurz vor Corona losgegangen.
01:10:44: In Berlin, für Dreharbeiten, da ist er tatsächlich mit meinem Auto auch nochmal zwölf Kilometer lang durch Berlin gefahren.
01:10:50: An der Berliner Mauer und so weiter, war es ein Konzept für so ein Streaming-Portal, hat er quasi seinen Berlin vorgestellt.
01:10:56: Mit Kit, was halt dazugehört, wenn Hesselauf in Berlin rumfernt, aber auch ein Kit.
01:11:00: Und das war mit meinem Kit durch Berlin gefahren.
01:11:01: Das war das letzte Mal, das ich ihn gesehen habe, im Jahr zwanzig.
01:11:05: Ja, war immer sehr schön, aber ich habe auch noch andere Statusneinräder getroffen, so Nebendarsteller, die April.
01:11:11: aus der zweiten Staffel zum Beispiel, die Bonnie ersetzt hat, aus der zweiten Staffel, RC aus der vierten Staffel, der Mechaniker, der den Super-Presort-Mot quasi einbaut.
01:11:18: Den Designer von Kirt noch, diverse böse Wichte.
01:11:21: Muss ich sagen, dann alles nicht solche Weltstars, dadurch waren die halt auch ein bisschen zugänglicher, die haben sich mehr gefreut, sich mehr dafür interessiert, haben auch Fragen zum Auto gestellt, das macht halt der Hesseloff nicht, muss aber auch
01:11:30: nicht machen.
01:11:32: Und wenn man jetzt noch Fragen hat, nach diesem... Wie ich finde, sehr schön.
01:11:36: Danke, Andreas, dass du wieder so schrägst.
01:11:38: Du schrägst immer viel und sehr schnell.
01:11:39: Nein, das ist ja
01:11:39: total richtig.
01:11:41: Wir haben beim letzten Mal habe ich sehr schönes Feedback bekommen zu der Folge Über zurück in die Zukunft.
01:11:46: Wenn man jetzt was schreiben will, natürlich podcast.de und du hast ja auch Feedback bekommen.
01:11:49: Und das ist ja also insofern, ich finde, das passt alles sehr schön zusammen.
01:11:53: Falls man aber doch noch fragen hat, verweise ich jetzt nochmal auf die FAQ-Sektion deiner Seite.
01:11:57: Da wären noch viele andere Fragen beantwortet.
01:11:59: Es gibt sogar, habe ich gesehen, zumindest ein Umbau-Tagebuch, weil da vorhin gesagt, das ist jetzt nicht dokumentiert.
01:12:04: Es gab
01:12:05: schon ein paar Webseiten über solche Kit nachbauten, die hatten dann ein paar Fotos mit dem Auto drauf.
01:12:12: Und ich habe gesagt, wenn ich jetzt das gerade erst anfange, dann können wir doch wirklich jeden Schritt, den wir machen, immer mit Fotografieren und einfach so ein kleines Tagebuch führen.
01:12:19: Was haben wir denn heute wieder gemacht?
01:12:20: Das haben wir damals auch ins Forum gepostet, dieses Night Rider Board, wie so ein Tagebuch.
01:12:25: Und das kann man heute sich immer noch angucken, wie wir im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr
01:12:35: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr
01:12:47: im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr im Jahr.
01:12:53: Kauft euch keinen fertigen Umbau oder keinen angefangenen, zumindest noch keinen über den die ganze Elektrik eingebaut.
01:12:59: Das sind die ganze Amaturnbrett und so weiter.
01:13:00: Das immer bitte selber machen, weil man dann weiß, was man machen soll, wenn es nicht mehr geht, wie bei mir jetzt verkotzen.
01:13:06: Wo man auch sieht, habe ich das dann abgesichert und so weiter.
01:13:08: Diese ganzen meisten Umbauten sind gebastelt.
01:13:11: Gerade die, die zum Verkauf stehen, sind auch meistens die, wo irgendwas nicht mehr funktioniert, wo der Besitzer einfach auch keinen Bock mehr hat, das weiterzumachen.
01:13:17: Das sind dann die, die zum Verkauf stehen.
01:13:18: Und die lässt man sich dann gerne andrehen.
01:13:20: Und das sind auch die, die schnell wieder zum Verkauf stehen.
01:13:22: Und deswegen ist mein Tipp, wer das möchte, macht das so, wie wir das gemacht haben, wirklich von Anfang an.
01:13:27: Und wenn der dann sagt, das kann ich aber nicht, dann lasst das einfach komplett, weil wer das nicht kann, der kann auch nicht mit so einem bereits fertig gebastelten Fahrzeug umgehen, wenn was nicht mehr geht.
01:13:35: Und das kommt schneller als man denkt.
01:13:37: Alles über Kit wahrscheinlich nicht.
01:13:40: Aber über moderne Autos, Elektroautos, alles Mögliche liest man natürlich auf Golem.de.
01:13:46: und wer ganz nett ist, lässt noch ein Abo für Golem.de da, weil das indirekt mein Job finanziert, nehme ich etwas an.
01:13:52: Ich bin von Geld getrennt, da ätherisch raus.
01:13:56: Aber das ist der Werbelblock in einer Sache gewesen, wie gesagt, Themenanregungen.
01:14:00: Danke schön, bitte schön, was auch immer an Podcasts mit Golem.de Andreas Winkler.
01:14:04: Danke noch mal, dass du mir hier Unterschlupfen wert hast, dass du mir das tolle Auto gezeigt hast.
01:14:08: Und wer weiß, ob wir Zukunft, finde ich, noch mal ein schönes Thema für dich.
01:14:11: Du kannst ja auch mal ein paar Nudeln.
01:14:12: Da
01:14:12: fällt mir noch ein Hobby ein.
01:14:13: Ja,
01:14:13: ja, ja.
01:14:15: Da sind wir dann von Anfang an dabei in diesem Podcast.
01:14:17: Und vielen Dank fürs Zuhören.
01:14:19: und dann bis zum nächsten Mal.
01:14:21: Ciao.
01:14:21: Tschüss.
Neuer Kommentar