Wie man freie Software betreut

Shownotes

Sponsorenhinweis:

FRITZ! ist Europas führender Hersteller von Produkten für das digitale Zuhause. Mit rund 900 Mitarbeitenden und der bekanntesten Marke für WLAN-Router bringt FRITZ! Millionen von Menschen ins Internet. Spannende Einblicke unter fritz.com/jobs.


Shownotes: Kate https://kate-editor.org/de/

Die Webseite von Christoph https://cullmann.dev

Papers von Christoph https://scholar.google.de/citations?user=eK6jgYUAAAAJ&hl=de

Nintendo patentiert Monsterkämpfe https://www.golem.de/news/rollenspiele-nintendo-sichert-sich-patent-auf-monsterkaempfe-2509-199948.html

KDE https://kde.org

Der Verein http://ev.kde.org/

Die Akademy https://akademy.kde.org/

Transkript anzeigen

00:00:02: Besser wissen, der Podcast von Golem.de.

00:00:05: Bevor wir loslegen, ein kurzer Hinweis des Sponsors der heutigen Folge.

00:00:10: Du hast Lust an spannenden Softwareprojekten zu arbeiten und Europas digitale Zukunft aktiv mitzugestalten?

00:00:16: Dann bist du bei Fritz genau richtig.

00:00:18: Gestalte Software, die Millionen Menschen verbindet, zuverlässig, sicher und schnell.

00:00:23: Bewirb dich jetzt auf fritz.com.com und komm zu Deutschlands Nummer eins für das digitale Zuhause.

00:00:31: Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe.

00:00:33: Mein Name ist Martin Wolf und ich bin Podcastbeauftragter von Golem.de und ich befinde mich in Berlin in meinem Büro.

00:00:40: Und mit mir hier ist Christoph Kullmann.

00:00:42: Hallo.

00:00:43: Hallo.

00:00:44: Du bist, wofür wir wahrscheinlich große Teile des Podcasts gleich verwenden werden, um das zu erklären, wie man dazu wird und was das eigentlich ist, Maintainer.

00:00:55: Von einer Sache, die Kate heißt.

00:00:58: Sag da erstmal ... Was ist denn Kate?

00:01:01: Ja, Kate ist ein Text-Liter und mit Text-Liter meine ich ein Blaine-Text-Liter, das heißt nicht etwa ein Wort, sondern irgendwas, was heute jemand kennen wird, wie Studio Code oder Atom oder E-Max oder Wim.

00:01:16: Und er ist grafisch im Unterschied zu Wim und er setzt auf die Quotebibliotheken auf und gehört seit über zwanzig Jahren zum Lieferumfang des Cardioplasma-Adessa-Arguments bzw.

00:01:28: Früher hieß es nur KDE.

00:01:30: Und als ich Schüler war, hatte ich halt Interesse, ein bisschen mächtigeren grafischen Texte dazu bekommen, als es damals schon gab.

00:01:38: Es gab KDW bei KDE, aber da konnte man immer nur eine Datei öffnen pro Fenster.

00:01:42: Das fand ich einfach ein bisschen limitierend, weil ich kam von Windows, da gab es UltraEdit und anderes.

00:01:46: Das hat immer schon eine kleine Tabs gehabt und dann eine Liste von Dateien.

00:01:50: Das fand ich sehr praktisch.

00:01:51: Und in der Linux habe ich einfach nichts gefunden, was mir gepasst hat.

00:01:55: Dann habe ich irgendwann gedacht, okay.

00:01:57: ist Open Source, interessiert mich auch, habe eben ein bisschen gern programmiert, könnte ich ja eigentlich mal gucken, ob man mehr als ein Dokument Profenster aufkriegt.

00:02:05: Und dann habe ich halt mal so ein paar kleine Patches gemacht, lokal, und ich fand es schön.

00:02:10: Und irgendwann habe ich dann gedacht, es wäre halt interessant, das Upstream Indie-Kartier-Software reinzukriegen.

00:02:16: Und dann hat sich relativ schnell rausgestellt, dass leider der Maintainer von damals, der das K-Wide-Programm original geschrieben hat, verschwunden ist, der war halt Student.

00:02:26: Ich vermute mal, er war dann irgendwann im Studium fertig und hat dann halt kein Zeit mehr gehabt wegen echtem Leben oder Arbeit.

00:02:31: Und das Programm war einfach verweist.

00:02:32: Und dann sind all meine Mails auf einer Mählenliste gelandet, auf der eigentlich noch kaum einer war.

00:02:37: Und irgendwann hat dann ein anderer KD-Entwickler gesagt, okay, hallo, ich sehe, du hast da so ein Patch und du willst da was tun und der andere Typ ist halt leider weg.

00:02:46: Wie wäre es denn, wenn du das einfach machst?

00:02:48: Und dann war ich irgendwie maintainer.

00:02:52: Von heute auf morgen.

00:02:54: Ich bin auf deine Webseite gegangen und da steht als erstes schon mal Ignorance is Bliss.

00:02:59: Ja.

00:03:00: Ich konfrontiere dich jetzt, also bevor wir noch mal ein bisschen weiter einsteigen, das ist ein schöner Abriss gewesen, danke Christoph, davon, wie man da, wie die Jungfrau zum Kind kommt.

00:03:10: Ich konfrontiere dich mal mit einem, mit einem Zitat.

00:03:13: Ich habe heute früh auf diesem anderen RT Nachrichten Portal, fängt ein H an und hört mit eise.de auf.

00:03:23: Da ging es um Windows elf.

00:03:25: und ob jetzt die Zahlen der Leute, die jetzt plötzlich Windows elf doch benutzen, statt Windows zehn steigen oder sinken, dann gehabt ist.

00:03:34: Einen Kommentar, den gibt es natürlich immer, der sich darum drehte, dass Linux offenbar so schlecht ist, dass die Leute nicht mal freiwillig, selbst wenn der andere Mist noch misstiger ist, zu Linux gehen.

00:03:46: Und das sehr kommentar wurde natürlich kontrovers diskutiert, wie das so ist in so einem Forum.

00:03:51: Und einer hat drunter geschrieben, seine Meinung über dieses ganze Phänomen der Leute, die sich an freier Software versuchen.

00:04:01: Und er hat geschrieben, problematisch wird es, wenn nicht Programmierer versuchen, es zu benutzen wie Windows.

00:04:06: Das funktioniert nicht, denn dafür wurde es nicht gemacht.

00:04:09: Linux Programmierer sind keine Löcher, aber ganz sicher ist es ihnen egal.

00:04:15: Was andere sich von Ihren Programmen erhoffen?

00:04:19: Ja, das ist... Ich kann sogar verstehen, wer das kommt.

00:04:26: Und ich glaube, in gewissen Teilbereichen kann das sogar stimmen.

00:04:30: Es gibt durchaus ja ganz viel freie Software, Open Source Software.

00:04:34: Die schreibt die man für sich, weil er will irgendwas haben, egal was.

00:04:38: Er braucht eine sparten Nischenlösung von einem Problem, das er hat.

00:04:42: Dann schreibt das.

00:04:44: dann mittlerweile wird es wahrscheinlich bei Github landen oder wo auch immer.

00:04:48: Und er ist sozusagen sein einziger User, sein komplettes Zielgruppe selbst.

00:04:52: und dann plötzlich fangen andere Leute eins zu benutzen.

00:04:55: Und das manche Leute gefällt das und die sind dann auch bereit und sagen, hier, ich habe jetzt andere Leute die Wertschätze in meiner Arbeit und dann fragen die halt, ich hätte jetzt gern das oder die sollte anders sein, sondern ich verstehe das nicht.

00:05:06: Und dann gibt es halt zwei Wege.

00:05:07: Also es gibt Leute, die wollen halt das anderes benutzen und die freuen sich dran und die sind dann auch bereit.

00:05:13: das auf die anzupassen.

00:05:15: und für die also für solche maintainer oder entweder stimmt halt dieser kommentar auf keinen fall weil die sind schon dran interessiert das auch anderes benutzen und das das es passt auf der anderen seite wenn man halt wirklich nur sich als als zielgruppe hatte.

00:05:27: und dann kommen andere und sagen ich hätte jetzt gern aber alles hundred und acht zwisch grad gedreht aber man will ja eigentlich nur für sich was bauen.

00:05:35: dann kann ganz schnell das passieren dass dann halt die user sehr unglücklich sind und sagen war das ist ja nur so so.

00:05:41: na ja fricke lei für Entwickler und nicht für den End-User, aber ich glaube gerade die großen Desktop-Environment so, Knom, KDE, alle, also die sind schon sehr, sehr userzentrisch, weil wir wollen, dass unsere Software von vielen Leuten benutzt wird.

00:05:58: Wir würden halt auch gerne unser Marktanteil steigern, damit mehr Leute Freie Software benutzen, weil es ja immer so hast, kein Desktop-Environment ist zumindest mal auf dem Desktop sehr schwierig.

00:06:07: Linux zu benutzen und die Zeit, dass jemand Linux installiert und eine grafische Benussauberfläche ist, ist vorbei, außer auf Servern.

00:06:14: Und daher würde ich sagen, dieser Kommentar ist also für viele, viele Open Source Projekte vollständig falsch.

00:06:19: Es gibt so viele sehr userzentrische Software in allen Bereichen, sei es jetzt grafik oder ich meine, es gibt auch diese ganzen schönen Browser nicht, nur die, die von Firmen vorangetrieben werden.

00:06:29: Und ja, also ich verstehe, woher es kommt, aber ich glaube, da muss man vorsichtig sein.

00:06:37: Das ist eine sehr schöne Antwort auf diese Sache und es ist auch so ein bisschen meine Außensicht.

00:06:43: Ich benutze Linux jetzt auch schon eine ganze Weile, tatsächlich produktiv auch und auch privat, logischerweise.

00:06:50: Und ich muss sagen, dass ich relativ wenig zu meckern habe, was diese Sache betrifft, weil vieles, wie du gerade gesagt hast, was man heute erwartet, ziemlich professionell, ziemlich gut gemacht ist und auch so Sachen, wo man denkt, okay, Haben die da überhaupt nicht sogar nachgedacht, also dieses programmierzentrische Denken, also die sind aus dem, dass man usability jetzt so eher als ein Hindernis war, wenn man sich sagt, naja, da können die doch einfach dis und dis machen.

00:07:18: Das ist und dis und dis ist aber super kompliziert für Leute, die keine Ahnung davon haben, wieso man das machen sollte.

00:07:24: Scheint mir, also ist meine Erfahrung seit ich das jetzt nutze, gar nicht so häufig.

00:07:30: Okay, wir gehen aber jetzt einen Schritt zurück.

00:07:32: Wir fangen da an, wo du angefangen hast.

00:07:34: Du bist aus dem Saarland.

00:07:36: Ja, also ich bin eigentlich aus dem Nordsalat, aus dem kleinen Nordhof, hat tausend Einwohner, mal ein bisschen mehr, ich glaube mittlerweile einige weniger und war dann so in St.

00:07:47: Wendel, da ist schon ein bisschen größer auf dem Gymnasium und bin dann zum Studium nach Saarbrücken gewechselt.

00:07:52: Und da erst längere Zeit im Studium immer gependelt und als ich dann einen Job in Saarbrücken bekommen habe, in der Nähe der Universität bin ich dann ganz nach Saarbrücken umgezogen.

00:08:00: Und seitdem habe ich mich dann auch seit ... ... zwei tausend fünf oder so bin ich auch dort geblieben.

00:08:05: Nur noch bei meiner ersten Firma.

00:08:08: Und

00:08:08: du bist Def da sozusagen?

00:08:10: Ja, ich bin dort Entwickler.

00:08:11: Seit dem Studium halt.

00:08:13: Eine kleine Firma, die so Analyse Tools herstellt.

00:08:16: Für Safety Critical Dinge.

00:08:17: Und das ist wirklich also komplett orthogonal zu dem, was ich in meiner Freizeit mache.

00:08:21: Was ich eigentlich auch sehr erfrischend finde, weil ich glaube, das ist wirklich... Also wenn ich in der Firma genau dasselbe machen würde und dann noch so meiner Freizeit auch, das wäre vielleicht ein bisschen ermüdend.

00:08:33: Wie?

00:08:34: Also erstens, du hast gesagt, der Ort war klein.

00:08:36: Also es gibt ja immer dieses, ne?

00:08:37: So viele Saarländer.

00:08:38: Wie viele Fußballfelder war dein Ort ungefähr?

00:08:41: Das ist, also nicht sehr viele.

00:08:45: Eineinhalb Fußballfelder?

00:08:47: Nee, also schon so jahr zehn.

00:08:48: Aber es ist nicht so ein ganz kleiner Ort, der nur aus einer Straße besteht.

00:08:51: Und als ich klein war, gab es halt auch eine Grundschule oder sowas.

00:08:55: Das wird alles mit der Zeit halt geschlossen, weil es einfach zu klein war.

00:08:58: Also meine Grundschule hatte eine Klasse pro Jahr.

00:09:00: Jahrgang, das war halt.

00:09:02: Mikroskopisch.

00:09:03: Und ja, das waren Sustainable.

00:09:05: Und auch die ganzen kleinen Märkte, die man hat, sind da zugegangen.

00:09:08: Das ist jetzt wirklich ein ganz kleiner Art.

00:09:11: Und ja, wir hatten nicht mehr schnelles Internet, weil wir natürlich das Unglück hatten, dass unsere Vermittlungsstelle Glasfaser war.

00:09:18: Das heißt, DSL gab es bei uns erst, ich glaube so, im Jahr zwei Tausend Drei, zwei Tausend Vier, irgend sowas.

00:09:25: Ich hatte mein ganzes Studium durch, nur ihr seht.

00:09:28: Und natürlich auch keine Flatwares.

00:09:31: Das gab es nur ein paar Jahre.

00:09:32: und dann hat die Telekom gesagt, da jeder auf dieser Welt die ESL hat, habe ich tatsächlich mein ganze Studium Minuten Tarif, ISDR'n gehabt, das Internet, was halt natürlich für manche Sachen ein bisschen schwierig war.

00:09:43: Also so ein Linux oder was auch immer CD-Image runterladen ist dann halt eher... Dauert sehr lang.

00:09:50: Kann schon mal

00:09:50: so ein Semester in Anspruch nehmen.

00:09:51: Ja, und vor allen Dingen kostet es faktisch mehr, als sich irgendeine FCD zu fangen.

00:09:55: Du bist wahrscheinlich die einzige Person, die damals für Linux Geld bezahlt hat.

00:09:59: Also richtiges im Sinfon.

00:10:01: Ja, ist das richtig.

00:10:02: Ich habe wirklich diese Suses-Emotionen damals alle gekaufte und ja.

00:10:06: Und dann noch für jeden.

00:10:08: Sagen wir mal, wie war dein Erstkontakt zu Computern?

00:10:11: Was war der erste an den du dich erinnern kannst und was hat das hinterlassen?

00:10:15: Ja, ich habe erstaunlicherweise relativ späht ein Computer gehabt, also als Kind hatte ich nur so ein paar kleine Spielekonzulen und irgendwann so kurz nach Windows und Windows habe ich dann meinen ersten Pentium Hundert mit Windows und Windows bekommen.

00:10:28: Und das war so wirklich mein erster Kontakt.

00:10:31: Ich habe natürlich früher schon bei Freunden und Bekannten mal gesehen.

00:10:33: So ein DOS-PC, so ein Zwei-Six-Achse, Drei-Six-Achse.

00:10:36: Wenn man da zum Besuch war, hat man da irgendein Lukas-AS-Adventure gespielt oder so ein X-Wing.

00:10:41: Aber hatte ich halt selber nicht.

00:10:42: Also das Höchste der Gefühle beim Mitterheim war so ein Super Nintendo mit Mario oder Zelda.

00:10:47: Und ja, so so.

00:10:48: Ich glaube, sechsundund, wahrscheinlich hatte ich da meinen ersten PC.

00:10:51: Der war auch wirklich ganz okay.

00:10:53: waren meine Eltern großzügig, haben wir ein bisschen länger darauf gespart.

00:10:56: Das war dann wirklich in Ordnung.

00:10:57: Und dann habe ich mich halt mit Windows versucht.

00:10:59: und irgendwann habe ich dann mal so ein C Programmierhandbuch für Windows gehabt und dann so ganz klein ein bisschen mit der Wincer ein, dreißig ab, hier war es programmiert.

00:11:07: Das war halt ganz ... Level und Vorsparen, später vielleicht so Ballern, Zee, Zee bis rumgespielt.

00:11:13: und dann habe ich irgendwie tatsächlich in der Windows Zeitschrift, also ich weiß nicht mehr genau so was wie PC Welt oder PC Direct, ich weiß auch gar nicht, ob die heute noch gibt, da gab es so einen ganz kleinen Beitrag, wo drin steht, da gibt es so Linux und da sind so ganz viele Software Sachen da gratis dabei.

00:11:30: und da war ich natürlich damals interessiert, weil ich gedacht habe, interessant, man kriegt so gratis legale Software.

00:11:37: Das fand ich faszinierend.

00:11:39: und dann habe ich mir bei meinem Computerhändler, der mir auch den Computer verkauft hat, was ja damals alles noch gab, so ganz kleine Geschäfte, habe ich mir dann so ein Suselinux, also ich bin da nur hingegangen, habe gesagt, ich hätte gerne ein Linux.

00:11:51: und dann, die waren sehr Linux-Affin.

00:11:53: und dann hat der eine dort gesagt, ja, da musste ich hier ein Suselinux irgendwas und hat mir halt einfach so ein, ich weiß, Paket bestellt oder, ja, ich glaube, er hat es gerade da gehabt und dann ... Fünfzig Mark später oder ich weiß nicht mehr genau.

00:12:05: So irgendwas hatte ich dann ein Suselinox-Fünf irgendwas.

00:12:09: Weiß nicht mehr genau die Nummer.

00:12:10: Und ja, dann habe ich halt einmal so geguckt, wie installiert man das ohne seine Minusfamilie und ich kaputt zu machen.

00:12:15: Ich weiß nicht mehr genau, ob ich das geschafft habe oder ob ich meine Minusfamilie und ich doch kaputt gemacht habe.

00:12:19: Und dann habe ich so ein bisschen mehr als alles angeschaut.

00:12:23: Aber das heißt, du hast von Anfang an eher, finde ich, spannend eine Position eingenommen als jemand, der was kreiert, anstatt... das zum, so diese Konsumgeschichte anzunehmen.

00:12:36: Also viele Leute,

00:12:36: die

00:12:36: den Ernstkontakt haben oder so, die spielen dann was und dann bleiben sie dabei und dann finden sie das toll.

00:12:39: und dann gucken sie vielleicht noch ins Internet und machen sie diesen und sehen, was, wogegen auch nicht zu sagen ist, aber bei dir scheint es ja so zu sein, dass du sofort irgendwie entdeckt hast, okay, das Software machen ist eigentlich das Coole.

00:12:50: Ja, also ich glaube, ich hatte ein Freundeskreis, paar Leute, die haben gerne so kleine Sachen programmiert, also noch weit vor mir, die hatten auch schon früher Computer und das hat mich halt interessiert.

00:13:00: Also das fand ich ganz cool.

00:13:02: Ja natürlich hab ich auch Spiele gespielt, ganz klar.

00:13:04: Also damit habe ich auch ganz viel meiner Zeit rumgekriegt.

00:13:06: Aber irgendwie, ich weiß nicht, es war halt auch noch nicht so... Ich hab halt nicht alle drei Tage mehr das Spiel gehabt.

00:13:12: Weil die waren teuer.

00:13:14: Die hast du mal müssen irgendwo kaufen.

00:13:16: Das war schwierig.

00:13:17: Das Internet war ja gut, also Windows für mir nötig.

00:13:19: In dem Zeit war das Internet noch wirklich, naja, es gab es halt.

00:13:23: Aber das war ja nicht wie heute.

00:13:24: Also da hat man kein Social Media gehabt, mit dem man den ganzen Tag rumkriegt.

00:13:28: Das war eher noch schwierig, natürlich.

00:13:30: Man hat da Chat so Bulletin-Boards gehabt und so weiter.

00:13:34: Da gab es alles.

00:13:34: ICQ kam dann auch irgendwie mal auf.

00:13:36: Natürlich im IASC hat man auch Zeit verbracht.

00:13:38: Aber es war halt noch nicht so, dass jeder den ganzen Tag Bilder von seinem Essen gemacht hat.

00:13:43: Mit dem Smartphone, das man auch nicht hatte.

00:13:45: Und ja, dann so drei Programmierbücher später habe ich dann irgendwas gebastelt.

00:13:49: Und ich weiß erst halt auch nicht mehr so genau, wie ich auf die Idee komme.

00:13:53: Also ich hab da irgendwas gebaut, das hat mich schon interessiert.

00:13:57: und dann, ich weiß auch nicht mehr so genau, warum ich unbedingt Textilitoren bauen wollte.

00:14:00: Das hab ich dann tatsächlich in verschiedenen Sprachen in der Linux dann gemacht.

00:14:04: Warum auch immer.

00:14:05: Die waren halt alle auf ziemlich nützlich los.

00:14:07: Also es war halt so privat.

00:14:10: Ich hab auch ein Textilitör für Gnome gebaut.

00:14:12: Warum auch immer.

00:14:13: Also ich weiß nicht, ich hatte halt so ein GTK Programmierhandbuch und dann hab ich halt mal so gemacht.

00:14:17: Und der ist aber nie weit gekommen.

00:14:19: Den hab ich auch mal bei SourceForge gestellt.

00:14:21: Also weiß nicht, das ist heute doch so... ... in Resten vorhanden, aber es war damals cool.

00:14:26: Da gab es SourceForge, da gab es CVS, da hat man CVS benutzt.

00:14:29: Das ... ... hatte ich dann auch mal gelernt, wie das geht.

00:14:31: Das war ja alles sehr, sehr Akan.

00:14:32: Wenn man das jetzt ... ... mit SVN oder jetzt mit Git vergleicht.

00:14:37: Und ja, es hat dann ... ... langsam so entwickelt.

00:14:39: Aber ich glaube, dass ... ... okay, beziehungsweise meine Patches ... ... für K-Wide war, sondern das erste Mal, ... ... wo ich halt wirklich auch Kontakt mit anderen hatte.

00:14:46: Vorher hatte ich halt genau das gemacht, ... ... was ich am Anfang gesagt habe, so was für mich ... ... habe ich mit Internet gestellt, ... ... es hat auch damals wirklich keinen interessiert.

00:14:53: Und dann nach meinem Erstkontakt mit KDE, also den Leuten von KDE, das war das erste Mal, wo dann halt auch jemand gesagt hat, oh, das ist sehr interessant und dann könnte ich auch mal ein Patch machen.

00:15:03: Und seitdem bin ich dann halt irgendwie dabei geblieben.

00:15:07: Wir verlinken auch, was du seitdem nämlich noch gemacht hast.

00:15:09: Es gibt eine Seite, wo du deine ganzen Papers und Sachen, wo du an Papers mitgearbeitet hast.

00:15:16: aufgelistet ist.

00:15:17: Das ist aber alles denke ich eher Arbeitskontext.

00:15:19: Die

00:15:20: verlinkt man mal in den Shownotes, dass man mal so ein bisschen einen Überblick bekommt.

00:15:24: Jetzt, also du kommst von ich baue was, weil ich Lust habe was zu bauen, ich programmiere was, weil ich Lust habe das zu lernen, zu programmieren und vielleicht ist es sogar nützlich zu... Es gibt eine Community, es gibt andere Leute, die daran mitarbeiten, die frei sind, die... sag ich jetzt mal, sich nicht dem unterwerfen, dass sie jetzt für eine Firma das unbedingt machen müssen, sondern die es auch in ihrer Freizeit machen oder so.

00:15:48: Ist das so ein Ding, dass man da dann auch denkt, okay, das hat jetzt auch einen, naja, ich will es jetzt nicht gleich ideologischen Hintergrund nennen, aber zumindest einen weltanschaulichen Hintergrund könnte man sagen, dass man dann irgendwie auch sagt, okay, also es gibt einen Mund, warum ich das so mache und nicht anders.

00:16:05: Ja, ich muss sagen, das war mir am Anfang vollkommen egal.

00:16:09: Also ich kann mich auch jetzt nicht erinnern.

00:16:11: Ich glaube, alle meine Projekte waren unter einer freien Lizenz.

00:16:14: Teilweise auch, weil ich einfach gesagt habe, da gibt es halt irgendein Projekt X. Da nehme ich ein paar Teile von, das ist GPL, das nehme ich halt GPL.

00:16:21: Das andere ist halt LGPL, das nehme ich halt LGPL.

00:16:24: Und ehrlich gesagt, als Jugendlicher habe ich auch gar nicht so genau verstanden, was der der Unterschied ist.

00:16:28: Was das eine heißt und das andere heißt.

00:16:30: Und was da die genauen Restriktionen sind.

00:16:32: Das ist alles an mich verübergangen.

00:16:33: Das war mir auch wirklich... Damals vollkommen egal.

00:16:36: Was ich im Nachhinein immer so ein bisschen recht war, weil die falsche Lizenz benutzt hat, weil die wird man so schnell nicht mehr los.

00:16:41: Aber... Ja, nee, diese ganze Weltanschauung oder Ideologie oder wie man das nennen will oder das mal sagen will hier, ich muss weg von Windows, weil Microsoft ist irgendwie böse oder keine Ahnung, Großkonzern ist böse oder Capitalismus ist böse.

00:16:55: Nee, das war damals mir noch wirklich, wirklich, wirklich relativ fern.

00:16:59: Mich halt hat einfach nur interessiert, ich will was bauen, was ich brauche oder gerne hätte, um weil es mir Spaß macht.

00:17:04: Also hätte es mir keinen Spaß gemacht, hätte es wahrscheinlich direkt wieder gelassen.

00:17:09: Dann hat mir spät das sehr viel Spaß gemacht, dass andere Spaß dran haben.

00:17:12: Also ich wollte da nicht nur eine Lösung haben für mich und habe zu jedem anderen gesagt, das Features benutze ich eh nicht, das will ich nicht, das stört mich nur.

00:17:18: Das ist mir relativ egal.

00:17:20: Also ich bin da der Meinung, solange man meinen Workflow vollkommen zerstört, habe ich echt keine Probleme gesoffen werden zu passen.

00:17:29: Und ja, ich kann auch meinen Workflow ändern, wobei da bin ich auch so ein bisschen konservativ.

00:17:34: Ich verstehe, was man, dass man gewisse Sachen halt anpassen will für User, aber wenn man halt wirklich Sachen kriegt, wo man sagt, ja, aber jetzt alle, alle alten Menschen oder halt Langzeituser ärgert man damit, dann bin ich so ein bisschen, das ist, das ist schwierig.

00:17:47: Aber ja, also Ideologie war da nicht, aber es stimmt schon, ich glaube, dass es mit der Zeit so ein bisschen gekommen ist.

00:17:52: Ich würde

00:17:53: grad sagen, wie hat sich das denn geändert?

00:17:55: Ja,

00:17:55: also ich glaube, dass es tatsächlich mit der Zeit so ein bisschen gekommen ist.

00:17:58: Also... Ich glaube auf den ersten paar Konferenzen gab es dann auch irgendwann mal, es sind die Software-Patenten losgegangen, wobei es ja vielleicht falsch formuliert ist, sowas gab es ja schon immer, aber irgendwann gab es ja mal dieses, dieses, dieses EU will das auch einführen, da kann ich mich dann irgendwie daran erinnern, das ist so zu Anfang, also keine Ahnung, zweitausend, irgendwas drei, vier, fünf, dass da ja mal dieses, dieses Gespräch aufkam, dass man enche Software-Patente haben.

00:18:22: wir wie in den USA und USA ist das ja wirklich relativ weitreichend, dass man da ja, also ich glaube so was wo dieses One-Click bei oder so war immer dieses Todschlag-Beispiel, wo jeder gesagt hat, ja es kann ja nicht sein, also so ein doofen Knopf, wo man drauf drückt und dann wird's halt gekauft, das kann man patentieren oder zumindest schützen, das ist ja wirklich irgendwie sehr seltsam.

00:18:42: Und da war schon bei mir auch, da ich gesagt habe, das finde ich irgendwie seltsam.

00:18:47: Also ich möchte eigentlich schon, dass man noch ... relativ frei was entwickeln kann und nicht, da ich mich da sein Entwickler ist, drauf.

00:18:52: Also, ja, ich mach da so ein Knopf irgendwo hin und dann kann ... ... wer auch immer das Lizenziert hat, sagen, ... ... nee, du hast da einen Knopf mit jemandem was einkaufen kann, ... ... auf einmal, das ist ja, das ist ja.

00:19:00: Und da hat man ganz einfach ein Algorithmus und ... ... ich finde halt auch, dass ... ... also damals habe ich dann auch überlegt, ... ... dass es schon ein bisschen seltsam ist, ... ... dass wir mal halt irgendein so einen kleinen Algorithmus erfunden hat, ... ... dass man wirklich Jahrzehnte ... ... da den Wert abschüpfen kann.

00:19:13: Vor allen Dingen, wenn sie Skrivia sind, ... ... also ich sehe ja durchaus einen.

00:19:16: Ich arbeite auch bei einer Firma und natürlich macht es halt Sinn, dass wenn man was erfindet, wenn man was baut, wenn man was designt, egal was, kann auch Kunst sein, kann Musik, alles, dass man natürlich ja irgendwie doch davon leben können muss.

00:19:30: Das wäre ja irgendwie seltsam.

00:19:31: Aber dass man dann wirklich für so Trivial-Patente andere dann da Jahre verknächten kann, das hat mich damals auch gestürzt.

00:19:38: Da war ich halt auch so ein bisschen aktiver geworden.

00:19:40: Wir haben dann, glaube ich, auch so einen kleinen Anti-Software-Patente-Protest gemacht von unserer Webseite.

00:19:45: Damals waren relativ kontrovers.

00:19:46: Das hat doch nicht jeder in der Community gut gefunden.

00:19:49: Und ja, dann hat man auch überlegt, dass GPL gut oder es gibt ja viele Leute, die sagen, die BSD ist halt besser.

00:19:56: Weil da jeder, also, na ja, machen darf, das wird vielleicht falsch, aber... PSD sind es jetzt auch oder MIT sind es jetzt auch so.

00:20:03: was wie so ein C lang oder LVM, kann man als kommerzielle Firma halt auch bei sich integrieren und muss halt überhaupt nichts zurückgeben.

00:20:10: Machen wir in unserer Firma auch für solche Fälle ist das wirklich gut.

00:20:13: Auf der anderen Seite muss man sehen, also heute benutzt ja also jeder ist übertrieben, aber wahrscheinlich.

00:20:19: Achtzig Prozent der Leute, ein Chromium, ein Blink, ein Edge.

00:20:24: Das sind ja alles Derivate von WebKit.

00:20:26: Und WebKit war ja eigentlich KTM.

00:20:29: Und ich glaube es hätte niemals.

00:20:31: WebKit gegeben, wenn KTML nicht damals LGBL gewesen wäre.

00:20:36: Und das hat ja Apple dann dazu gezwungen, da wieder Teile zu veröffentlichen.

00:20:41: Und das hat bis heute gehalten.

00:20:43: Deshalb bin ich manchmal der Meinung, diese Copy-Level-License haben durchaus einen Wert.

00:20:47: Weil das war ja wirklich so, dass das im Endeffekt ja Apple nur dadurch gezwungen war durch die Dezents, weil sie damals KTML genommen haben, weil es Basis für ihr WebKit nicht glaubt.

00:20:57: Dieses KJS, der KDE Javascript-Interpreter für ihr... Ich weiß nicht, wie es bei Apple heißt.

00:21:02: Coa, Coa, ja, das haben wir auch immer.

00:21:04: Das hat ja wirklich dazu geführt, dass wir heute jetzt so eine ganze Farm von KTML nachfolgern haben.

00:21:11: Ich bin mittlerweile auch eher so ein Vertreter, dass es durchaus Sinn macht, dass man da genau unterscheidet, was man will.

00:21:18: Und das durchaus esinnig ist, dass man teilweise Lizenzen benutzt, die halt dazu führen, dass das Firmen tatsächlich wieder was kontributen müssen.

00:21:25: Wobei das halt oft von großen Firmen schon arg.

00:21:30: Lachs ausgelegt wird.

00:21:31: Ich glaube, bei Apple war das einfach so ein, hier hast du dann einen, ich weiß nicht genau, zwei Millionen Zeilen Patch.

00:21:37: Mach halt.

00:21:37: Das ist dann die, die ich konstruiert habe.

00:21:40: Das war natürlich, das war natürlich nichts, aber okay.

00:21:44: Zumindest gab es dann halt ein offenes Webgetreppositori und man sieht es ja.

00:21:49: Aber auch interessant wie eine von, eines von diesen Argumenten, das ja

00:21:53: pro

00:21:54: dieser Patente immer mal gebracht wurde, meines Wissens nach, nämlich das Wenn es das nicht gäbe, die Leute den Anreiz verlieren würden und dadurch Innovationen gebremst würde, genau auf den Kopf gestellt wird, dadurch, dass das exakt das Werkzeug ist, um zu verhindern, dass Leute freiwillig kostenfrei und im Sinne für alle Sachen weiterentwickeln, Innovationen bringen und so was.

00:22:18: Das ist schon auch interessant, finde ich.

00:22:20: Ja, also wie gesagt, ich denke auch wirklich, wenn es was Komplexes ist, ich sehe es total ein.

00:22:25: Also wenn man da... Richtig für Zeit, Geld, Intelligenz, was auch immer.

00:22:29: Ich meine, es gibt auch wirklich geniale Dinge, die man findet über die Jahre.

00:22:33: Dann sehe ich einen Schützenswert, aber so Trivial-Patente finde ich einfach, dass es so ein absoluter Investitionsblocker ist.

00:22:39: Also das ist halt lächerlich.

00:22:41: Das ist ja genauso wie bei, dass das Leute halt so, es sieht aus wie ein iPhone.

00:22:46: Ich habe ein Patent auf das Design.

00:22:47: Ich meine, ein iPhone ist einfach so ein so ein ovales Ding mit mit abgerundenen Ecken und es hat unten so ein Knopf.

00:22:53: und ich muss leider sagen, also ich verstehe.

00:22:56: eins zu eins nachbauen von Dingen und und dann dafür Geld verdienen also sozusagen klone bauen gratis.

00:23:00: ich capiere dass das natürlich nicht im Sinn des Erfinders ist aber wenn du halt sagst ein Tablet sieht aus wie ein Tablet damit brichst du meine Rechte ist halt wirklich wirklich lächerlich.

00:23:09: Ich verweise auf eine Nachricht ich heute früher auf diesem anderen nicht mit eise.de endenden Portal namens golem.de gelesen habe das Nintendo sich versucht schützen zu lassen die Jagd auf kleine Monster.

00:23:23: Na ja, das hatte ich heute Morgen auch bei euch gelesen.

00:23:24: So ganz kurz auf dem Weg hierher im Zug und ja... Also das zum Beispiel finde ich lächerlich.

00:23:31: Das tut mir einfach leid.

00:23:33: Ich verstehe ganz woher sie kommen.

00:23:34: Ich kann auch so ein bisschen... Also ich sehe auch so welche Spiele sie da im Sinn haben, die das wahrscheinlich wirklich relativ populär gemacht haben, gerade in Japan, Europa und Co.

00:23:42: Aber das sehe ich halt einfach nicht.

00:23:46: Also mag vielleicht sogar funktionieren das zu schützen, aber es ist... Das finde ich äußerst schwierig.

00:23:53: Ich meine auch KDE als Sachen geschützt, wenn ich mich nicht ganz irre, also das KDE Logo, bzw.

00:23:58: ich glaube, ich weiß nicht, ob wir einen Trademark haben für KDE, ich bin mir nicht ganz sicher, aber wir haben auch so ein paar Sachen geschützt, was wir eigentlich, könnten wir sagen, widerspricht total dem Sinn von so einer freien Software-Community, wobei das halt, das sehe ich ein, das ist halt ein Schutz gegen Missbrauch.

00:24:11: Das heißt, unsere Software ist ja halt frei, aber wir wollen halt natürlich nicht, dass das irgendeiner, egal wer, Privatperson oder Firma, einfach Unsere Software oder auch ganz andere Software unter unserem Namen vertreibt.

00:24:26: Und damit das Schindl wieder betreibt.

00:24:28: Dass das halt im App Store irgendwie hast, KDE, irgendwas Software, ist in Wirklichkeit ein Riesentrojaner.

00:24:34: Und wir haben da überhaupt gar keine Macht was dagegen zu tun.

00:24:36: Ich meine, wenn man da keinen Schutz hat auf seinen Namen, kann man auch nichts dagegen tun.

00:24:39: Ist ja halt einfach nur irgendein Name.

00:24:42: Das verstehe ich, aber diese Sachen wie ich kann so ein Monsterchen beschwören zum Kämpfen in irgendeinem Spiel.

00:24:48: Das darf nur ich haben, das ist ja... naja.

00:24:50: Darf ihr das sehen, wie er will?

00:24:51: Du hast den Namen jetzt schon öfter gesagt.

00:24:53: für Leute, die nicht wissen, worum es sich handelt.

00:24:54: Erklär doch mal bitte KDE.

00:24:56: Ja, DE steht für Desktop-Environment.

00:25:00: Ich glaube, dass das K ist umstritten.

00:25:03: Was das sein soll, also zur Geschichte, dass das weiß wahrscheinlich auch nicht mehr jeder.

00:25:10: Es gab ja mal früher, früher in der langen Zeit, der acht schon neunziger, es gab es ja einfach.

00:25:15: Sehr viele Unixes, da hat jeder Workstation Hersteller und auch Server Hersteller, aber es geht jetzt um die grafischen Oberflächen.

00:25:21: Ein eigenes Unix gehabt, hat man SCI Workstation gehabt, hat man so einen iWix gehabt von SCI, hat man Sandworks nicht gehabt, hat man so Levels oder SandUS von Sand gehabt und der IBM hat iX gehabt.

00:25:33: Es gab auf jeden Fall so einen ganzen Zoo von Unixes, die sich da um ihre Kundschaft gestritten haben und was so ein bisschen... Dass der gemeinsame Nenner war, wobei es auch nicht ganz stimmt, dass überall so war, aber man hat das Kommen Desktop Environment gehabt.

00:25:46: Das war CDE und das war schon so, wie man sich das vorstellt.

00:25:51: Also man kann sich das vorstellen, wie so ein bisschen antike aussehendes Windows, wenn man jetzt mal wobei es älter ist als das, also eher andersrum kopiert wobei.

00:26:01: Es ist schon nicht gleich, aber man hat das gehabt, was man so erwartet hat.

00:26:04: Man hat irgend so ein Launcher gehabt für seine Anwendung, man hat ein File Manager gehabt.

00:26:08: Man hat also einen Browser, gab es dann nicht so wirklich, aber er gab auch nicht so richtig das Internet.

00:26:13: Aber so das Übliche, was man hat, so ein Desktop, ich kann mich das nicht mehr ändern, ob man irgendwie Files drauflegen konnte, aber es war schon so alles, so wie man das erwarten würde.

00:26:20: Und wenn man sich ein CD eingeloggt hat, dann konnte man als relativ normaler Mensch diesen Computer benutzen.

00:26:27: Wo hingegen einer Linux es so war, man hat... eine Menge an Windowmanagern gehabt für dieses darunter liegende Xelf-Grafiksystem, aber Windowmanagern sind halt wirklich nur die Handhaben, nur die Fenster im Normalfall.

00:26:40: Und wenn man dann einen Application Launcher haben will, das ist dann meistens entweder muss man es ein relativ kompliziert konfigurieren oder so eine andere Anwendung.

00:26:48: Und jedes zusätzliche Feature war eine andere Anwendung.

00:26:51: Also ein File Manager gab es natürlich nicht im Windowmanagern, sondern im Windowmanagern.

00:26:54: muss man sich irgendein Filemanagern raussuchen.

00:26:57: In Terminal Fenster haben, ja ums da halt irgendeinen Kursorium-Emulator hier suchen.

00:27:01: Und das war halt alles wirklich nicht integriert.

00:27:04: Und ich glaube, die Idee war dann schon, dass man mit KDE so ein freien Ersatz von CDE hat.

00:27:11: Weil CDE war kommerziell.

00:27:13: Man muss halt wirklich relativ viel Geld bezahlen.

00:27:15: Ich bin auch gar nicht sicher, ob es überhaupt eine kommerzielle Version dafür für Verlinungsdarmheit schon gab, die man hätte können kaufen.

00:27:21: Bin ich nicht sicher, weiß ich nicht.

00:27:23: Und da haben sich ja dann ein paar zusammengetun, Catan und einem anderen.

00:27:25: halt.

00:27:26: auch Matthias Ettrich, der das KDE-Projekt, der gegründet hat, hat gesagt, ich will jetzt ein eigenes Detail machen, das frei ist.

00:27:32: Und das halt die üblichen Komponenten von dem, was man halt so von anderen Desto-Environments oder halt auch Windows oder macOS hat, kennt.

00:27:39: Aber halt unerfreien Dezents.

00:27:41: Und das K, ich glaube, in alten Artikeln, auch von anderen Magazinen, die wir jetzt hier nicht nennen wollen, hieß manchmal cool Desktop-Environment.

00:27:49: Weil einer der anfänglichen Entwickler so kalles Desktop-Environment oder kalles Kalle-Dahlheimer-Experience, also gab es ganz viele so Verballhornungen.

00:27:59: Aber also ich wüsste jetzt nicht, dass es da jemals so ein richtig offizielle Aktivierung für das K in KDE gab.

00:28:06: Aber das hatte ich so eingebürgert.

00:28:08: Ich finde, den Namen ist auch erst griffig.

00:28:11: Mittlerweile sollte zumindest im Linux-Kontext vielen Leuten bewusst sein, was es ist.

00:28:16: Also ich glaube, KDE und dann kurz danach halt GNOME sind schon so zwei Namen, wenn man so an Destro environments denkt.

00:28:23: Also später haben wir uns ein bisschen rebrandet, so KDE ist die Community.

00:28:27: Und KDE Plasma ist halt eigentlich dieser Desktop.

00:28:30: Also der Plasma Desktop ist das, was man unter so den ein, zwei, dreier Versionen so als KDE bezeichnet hat.

00:28:36: So dass das Kernsystem, so dein Panel, dein Fenstermenagement oder mittlerweile Valiant Kompositor, all diese zentralen Sachen, das im Endeffekt so was bei so Bündnis um neun, alles so standeneilig dabei war.

00:28:47: Das könnte man da so drunter gruppieren.

00:28:50: Und das war fast dreißig vor fast dreißig Jahren.

00:28:53: Also nächstes Jahr habt ihr, sehe ich gerade, dreißig Jahre Jubiläum.

00:28:57: Sie ist sozusagen aus der Taufe gehoben.

00:29:01: Und es gibt einen Verein, den KDE-V.

00:29:06: Und dann das ganze Universum, nehm ich mal an mit Contributoren, also Leuten, die was dazu beitragen zu dem Projekt, um diesen, dieses KDE oder dann in dem Fall, wie du halt gesagt hast, die Unterscheidung dann Plasma als die Software am Leben zu halten.

00:29:24: Bist du, also wie bist du zu KDE gekommen?

00:29:27: Also ich wurde dann, wie ich von Anfang an gesagt habe, irgendwann mal so zwangstrikotiert als Montana sozusagen, weil sie gesagt haben, er hat keinen mehr, willst du nicht?

00:29:34: Ich war damals jung.

00:29:35: Cool.

00:29:36: Also, das heißt, du hattest KDE auf deinem Rechner, das lief

00:29:40: so

00:29:41: auf deinem Rechner.

00:29:41: Das heißt, du warst da mit Firmen und wusstest, okay, das ist okay dafür zu entwickeln.

00:29:46: Genau, ja.

00:29:47: Also, das, als ich mal meinen Susen mal installiert hatte, ich glaub, bei dem war noch KDE eins dabei, das hab ich schon auch benutzt.

00:29:53: In der Uni gab's dann später halt auch, also das war ein bisschen später auch so KDE-Sachen.

00:29:56: Und irgendwie, als dann KDE zwei so entwickelt wurden, da hat's mich dann das erste Mal interessiert.

00:30:02: Und ich hab dann da meinen ersten Patches gemacht.

00:30:03: Ich glaub, das war so zur Anfangszeit.

00:30:05: von KD-Zwei, ich weiß nicht, ob Form-Releaser oder direkt nachdem, so ungefähr um die Zeit.

00:30:09: Und ja, also ich habe das selber benutzt.

00:30:11: Ich habe auch Knormen benutzt teilweise, also das war mir relativ egal, was ich benutze.

00:30:15: Aber ich bin irgendwie bei KD-Hängen geblieben, weil ich hatte KDK programmiert, das ist diese Bibliothek, mit der damals so ziemlich alles in Knormen implementiert wurde, das Skim-Toolkit.

00:30:26: Und das ist halt C-basiert.

00:30:30: Also, das ist meine persönliche Meinung.

00:30:31: Man kann mit dem wunderbar programmieren, aber das baut halt einfach unglaublich viel, was bei C++ dabei ist, nach NC.

00:30:39: Und das fand ich persönlich wirklich, wirklich schwierig.

00:30:42: Vor allen Dingen, weil ich damals teilweise noch gar nicht verstanden hat, was man da überhaupt nachbaut.

00:30:46: Und dann hatte ich irgendwann mal so auch irgendein Artikel gelesen, Acute Programmierung in irgendeinem Magazin.

00:30:53: Und das sah für mich gleich so viel.

00:30:55: so viel einfach aus als Programmierer.

00:30:56: Da hat man so viel boilerplate-Code, müssen einfach nicht hinschreiben.

00:31:00: Also hat man durch andere Nachteile gehabt, war damals gar nicht mal frei.

00:31:03: Ich glaube, die Qt-Lizenz von damals war nur so bedingt Open Source, würde man sagen, was dann auch über Jahre hin immer die Kontroverse verursacht hat.

00:31:12: Das KDE ist gar keine Freisoftware, bzw.

00:31:14: das KDE-Projekt macht keine Freisoftware, wir wünschen ja Qt.

00:31:17: Und Qt hat ja eine ganz seltsame, komische Pseudo-Open Source-Lizenz, und das ist ja alles ganz böse.

00:31:22: Ab morgen will Trolltec damals, die es ja noch so, dann ganz viel Geld haben von ihm.

00:31:27: Mit dem

00:31:27: Namen?

00:31:29: Ja, mit dem Namen.

00:31:30: Der Wiss schreibt sich man selber.

00:31:32: Wir verlinken sowohl, also wir verlinken Qt und wir verlinken auch das GTK, dass man sich das sehr immer angucken kann für Leute, die jetzt so keiner, weil das können wir jetzt nicht alles erklären, natürlich auch meinen Wissensstand natürlich massiv übersteigen, weil ich stecke da ja null drin.

00:31:47: Aber okay, das heißt, du hast... Du hast was gefunden, wo du gesagt hast, okay, aus verschiedenen Gründen bietet sich das an, das hier zu machen.

00:31:54: Und du hast dich eingeschossen auf den Editor.

00:31:57: Ja,

00:31:58: das war irgendwie das, was mich aus.

00:32:00: Warum auch immer, das hat mich am meisten interessiert.

00:32:02: Hat jeder so seine Steckenpferde.

00:32:04: Und du hast währenddessen wahrscheinlich noch studiert oder hast du gar noch noch studiert?

00:32:08: Also ich war, glaube ich, da so in der Abi-Zeit.

00:32:11: Es war so die, die Abi, also keine Ahnung, elf, zwölf, dreizehend, irgendwas.

00:32:14: Jetzt

00:32:15: ist es so, du machst was und andere Leute können es auch nutzen.

00:32:19: Und es wird von anderen Leuten gesehen und vielleicht heruntergeladen und du kriegst Zuspruch aus der Community, die sagen, guck mal, der andere Mensch ist weg, du könntest jetzt Maintainer sein.

00:32:30: Was macht das so mit einem?

00:32:31: Also plötzlich hast du eine Verantwortung, also oder zumindest für mich von außen sieht es so aus, als hätte man dann eine verantwortungsvolle Stellung in irgendeiner Form, die nicht das Gleiche ist, wie ich Programmier hier irgendwas für mich auch im Rechner.

00:32:42: Ja, ich muss sagen, am Anfang habe ich da von Verantwortung wenig gemerkt, weil ich war am Anfang wirklich erst ganz allein.

00:32:47: Und dann kam halt so eins, zwei Leute.

00:32:49: die halt wirklich dann was gemacht haben.

00:32:50: Das fand ich schon einfach nur cool.

00:32:51: Da hab ich das erste Mal in meinem Leben halt auch wirklich mit Leuten aus Österreich oder Dänemark.

00:32:56: Also außerhalb meiner kleinen winzigen Bubble, da wirklich Interaktion gehabt, die über so ein bisschen Chatnähen ausgeht, hab mich ein bisschen gestritten, wie man was macht, also wie man das halt so kennt.

00:33:06: Und das fand ich einfach nur sehr kurzweilig.

00:33:08: Also ich fand auch die Leute nett, hab ich halt auch Glück gehabt.

00:33:10: Also da kann man ja auch, kann es ja so und so laufen.

00:33:13: Aber ich muss sagen, die ersten Leute, die da mitgerufen hatten, Bissungsweise auch die Leute bei KDE-Projekt, die mich da so sozusagen rekrutiert haben, die waren halt alle wirklich sehr freundlich.

00:33:22: Also bei den Erstkontaktleuten, das war alles super.

00:33:26: Also da hatte ich auch... Also ich hab mir schon dann natürlich so ein bisschen Gedanken gemacht, es muss halt kompilieren.

00:33:33: Also ich hab mich auch ein paar Mal das Compile gebrochen.

00:33:35: Und dann hat halt, weil das K-Wide oder das K-Tide in so einem größeren Paket von KDE drin waren, dann hat ja nichts kompliziert in dem Paket.

00:33:43: Das war es noch relativ zentralistisch.

00:33:44: Natürlich, dann hat man schon das Kompilgebruch.

00:33:46: Jetzt machen wir das.

00:33:48: Da hat man schon so ein bisschen gemerkt, okay, also es ist jetzt nicht so, dass man einfach machen kann, was man will.

00:33:52: Und dann geht man ins Bett und dann ist jeder glücklich.

00:33:54: Nein, wenn man macht, was man will, geht ins Bett.

00:33:56: Dann hat man am Morgen so ein paar mehr so sagen.

00:33:59: Das war suboptimal, das habe ich schon gemerkt.

00:34:01: Aber sonst, also am Anfang würde ich sagen, Verantwortung war gering.

00:34:05: Das ist dann mit der Zeit ein bisschen mehr gekommen, weil wenn du dann plötzlich User hast, als dann Cade oder meine Patches halt in den ersten Releases von Kali getrennt waren, wo dann halt wirklich mehr als nur so die drei, die dran gemacht haben, ist nützlich.

00:34:16: Aber man hat schon gemerkt, oh, das gerecht jetzt immer, wenn man das macht, das ist ja schon irgendwie peinlich.

00:34:21: Oder es hat auch manchmal natürlich deinen Daten gefressen.

00:34:23: Also im Sinne von ist halt bei mir schon etwas schiefgegangen.

00:34:26: Also nicht so, dass jetzt irgendwie angefangen hat, für irgendwelche Dateien zu lösen, aber hast halt einen Fehler gehabt, hast du selbst gedrückt, hast halt nicht gespeichert, ist abgestürzt, war so traurig.

00:34:35: ist ja klar, ist deine Arbeit weg, je nachdem wie viel der Programm, also wie viel da hingeschrieben hast.

00:34:39: Und so was gab es, wird es wahrscheinlich immer geben, dass es so Fehler gibt.

00:34:43: Und ja, da habe ich mal dann mit der Zeit natürlich schon mehr Gedanken gemacht, dass man halt auch so ein bisschen konservativer ist und nicht einfach mal sagt, ja, kann man Maus probieren, ist ja nicht schlimm, das, das, das stimmt schon.

00:34:54: Da ist dann mit der Zeit, ich glaube, die Verantwortung gewachse.

00:34:57: Und das ist vielleicht auch so was, wo viele Leute dann halt auch so ein bisschen die Lust verlieren.

00:35:03: weil es wird natürlich dann irgendwann auch so ein bisschen, naja, so mehr Arbeit irgendwie.

00:35:09: Am Anfang ist ja halt noch viel mehr Spaß.

00:35:10: Wenn man probiert dann so aus und macht wie man will, wenn es halt meine Woche nicht geht, geht es halt in die Woche nicht, ist ja egal.

00:35:15: Es ist halt, das nimmt eine alte Version.

00:35:18: Das sind also Sachen, die kann man jetzt auf jeden Fall mal nicht einfach so in dem Hauptbohr anstehen, der User kriegt machen, sodass das geht.

00:35:24: Also kann man schon machen, aber dann kriegt man halt vielleicht genau diese Kommentare, die wir vom Anfang hatten und wahrscheinlich sogar so recht.

00:35:32: weil das ist halt was was ja das das das kann man da nicht mehr da muss man konservativ sein.

00:35:38: ja das ist über die jahre natürlich.

00:35:39: jetzt also gibt es ein paar jahren das projekt und heutzutage muss man da schon viel mehr aufpassen.

00:35:46: also da da auf sowas passen wir auf.

00:35:48: also Das ist auch was, wo man es kümmern, wenn da so ein Backreport kommt und dann wirklich man sieht, oh nein, also eine Regression, das stürzt jetzt jedes Mal ab.

00:35:55: Wenn man diesen das macht, dann macht man normalerweise was.

00:35:59: Außer ist es halt wirklich extrem schwierig zu reparieren.

00:36:02: Das ist halt, das ist halt immer so eine Sache.

00:36:04: Also es gibt halt Crashes.

00:36:05: Die stören manche Leute, aber die passieren halt nur in besonderen Fällen und die sind wirklich schwer zu reparieren.

00:36:10: Das ist halt immer schwierig, das kriegt man direkt gefixt.

00:36:13: Aber so plakative Fehler, die da jeden treffen, das denke ich, wird in allen bisschen weiterverbreiten, Open Source-Projekten normalerweise direkt gefixt.

00:36:21: Das ist wie beim Softwarehersteller, also der Microsoft oder wer auch immer, also nein, wenn das Windows würde auf jeden Fall auf einem großen Prozentzahl der Rechte immer direkt irgendwas komisches machen, das fixen auch die.

00:36:33: Wir unterbrechen hier noch einmal für den heutigen Sponsorenhinweis.

00:36:37: Du hast Lust an spannenden Softwareprojekten zu arbeiten und Europas digitale Zukunft aktiv mitzugestalten?

00:36:44: Dann bist du bei Fritz genau richtig.

00:36:46: Gestalte Software, die Millionen Menschen verbindet, zuverlässig, sicher und schnell.

00:36:51: Bewirb dich jetzt auf fritz.com.jobs und komm zu Deutschlands Nummer eins für das digitale Zuhause.

00:36:58: Wenn der Druck so ein bisschen wächst und du sagst Leute, also etliche verabschieden sich dann auch, weil halt man merkt, okay, man macht das nicht mehr für sich alleine.

00:37:08: Wie war das für dich?

00:37:08: Kam dann irgendwie erste Erboße zuschriffen, hast du dann irgendwie schon mal gedacht, naja, also vielleicht lass ich das jetzt doch bleiben?

00:37:14: Ja, also ich glaube teilweise habe ich mich schon geärgert und habe dann mir so ein bisschen überlegt, ob das alles wirklich so gut ist, aber da bin ich wirklich... Also ich glaube, das Gute war am Anfang war das nicht so.

00:37:25: Also da kamen relativ wenige... Erboste-Meldungen, das war eher so, dass man kleinere Fehler hatte.

00:37:31: Ab und zu, alle paar Monate, vielleicht hat man mal so eine persönliche Erboste-Mehl von irgendwann bekommen, der gesagt hat, meine Diplomarbeit ist entschwunden, weil ich auf irgendeine Skette gespeichert habe, da ist nicht geguckt, da ist genug Platz, da ist alles weg.

00:37:43: Ich sage, okay, es ist nicht gut, das tut mir auch leid.

00:37:48: Aber hast du ein Gefühl dafür gehabt, wie viele Leute das benutzen?

00:37:51: Also ich meine, wenn alle paar Monate jemanden kommen und das aber immer die gleiche Person ist, die einzige Person, die es nutzt, dann hast du natürlich ein relativ

00:37:58: vor Ratio

00:37:58: von...

00:37:59: Ich glaube, dieselbe Person hat sich privat bei mir nie beschwert, da kann ich mich nie erinnern.

00:38:03: Okay, aber was denkst du, wie viele Leute das damals vielleicht benutzt haben und wie viel es ungefähr heute benutzen?

00:38:10: Das ist

00:38:10: wirklich... ich hoffe ja viele, aber nee, also... Kate war lange Zeit... Bei jeder KDE- Desktop-Installation dabei mehr oder minder, automatisch.

00:38:21: Ich glaube, ein Texthunde ist wirklich was, was nicht jeder braucht.

00:38:25: Meine Mutter wird den nie starten, außer aus Versehen.

00:38:29: Aber ich hätte schon an die Hunderttausende gedacht über die Jahre, also am Anfang.

00:38:33: Da würde ich schon die Hunderttausende gehen.

00:38:36: Ich weiß ja, Kate ist seit etlichen Jahren im Windows Store.

00:38:40: Und alleine in der Windows haben wir jetzt nach, also nach etlichen Jahren, ich glaube so, sagen wir mal, fünf Jahren oder so, haben wir, glaube ich, eine Viertelmillionen-Station oder so, dafür, dass in der Windows, ich wirklich denke, das noch mehr eine Nische ist, weil, also, in der Windows zu einem, zu K-Zugreifen ist wirklich schon, das muss man akkifollen.

00:39:00: Und ich glaube, in der Linux ist das schon mehr.

00:39:02: Und daher ja, also ich glaube nicht, dass das, also ich gewinne keinen, keinen Preis mit der, der meist genutzten Software, aber ich glaube, das soll schon im sechstelischen Bereich sein.

00:39:11: Da, was ich nur meinte ist, also wir verlinken natürlich kateeditor.org, da, wo man sich das angucken kann, du hast gerade gesagt, das ist auch für Windows erhältlich und so weiter und so weiter, verlinken wir natürlich in den Show-Nutz.

00:39:22: Was ich nur meine ist, wenn natürlich eine größere Nutzerschaft existiert, dann treten ja tendenziell auch noch mehr Probleme auf, weil einfach viel mehr... Wie soll man sagen, nutzende, einfach bestimmte Sachen anders machen als andere.

00:39:37: Ja, natürlich.

00:39:38: Also wenn du drei Leute

00:39:39: hast und die machen alle immer gleiche, naja, dann wird jetzt auch kein Fehler auftreten.

00:39:42: Also das hat man gemerkt.

00:39:43: Also die Anzahl der Backeinträge auf unseren Backtracker ist natürlich massiv gestiegen bei dir.

00:39:48: Also da hat man nicht nur alle paar Monate einen Backreport bekommen, also ich glaube, jetzt kriegt man da jeden Tag mindestens einen, so ungefähr.

00:39:56: Ich halte

00:40:00: dich jetzt aktiv davon ab, den zu fixen.

00:40:02: Ich entschuldige mich hier, Erbussezuschriften dazu und aber auch natürlich nette Zuschriften an Podcasts.golm.de.

00:40:07: Das darf ich nicht vergessen zu sagen.

00:40:09: Ja, weil die letzten zwanzig Jahre waren das ein paar Tausend, also keine Ahnung, eine größere Einzahl von... Also wirklich viele Bugs, also natürlich das kommt immer an große Projekte ran, aber ja, so ein Backbotark hat man mindestens, selbst auf der Skalierung von Kate.

00:40:24: Und das sind natürlich, man muss ja auch sagen, die wenigsten Leute tragen Bugs ein.

00:40:28: Das ist halt leider so, je nachdem wie man es sieht, vielleicht auch Gott sei Dank zu, man hat auch nur begrenzte Ressourcen, aber ein Backeintragen ist ja schon Arbeit.

00:40:37: Das heißt ja bei einem KDE-Projekt, Man kriegt da auf den Knopf, okay, das kann man noch.

00:40:43: Aber dann muss man halt da Sachen eingeben, unseren KDE-Bachsel hat da paar Sachen schicken.

00:40:48: Das ist schon so eine Hemmenschwille.

00:40:49: Also ich denke, viel mehr Leute haben sich über Probleme aufgeregt und einfach nichts gemacht, als die wenigen, die es geschafft haben, da so ein Backreport abzusetzen.

00:40:58: Und daher, ja, das ist über die Jahre schon mehr geworden.

00:41:02: Und was man halt als Mentäner immer hat oder generell als Open Source Entwickler, man kriegt halt mehr dieses negative Feedback.

00:41:09: Weil was ist, was die Leute dir schicken?

00:41:12: Also ab und zu mal so eine abwurste Privatnachricht oder zu tragen halt ein Fehler ein.

00:41:16: Ist ja auch berechtigt.

00:41:17: Wenn man Fehler hat natürlich, man ärgert sich oder man hat einen Wunsch, dann wünscht man sich das.

00:41:23: Und dass das halt mal so einer schreibt, dein Programm ist super und ich habe mich total gefreut.

00:41:29: Ja, das passiert ganz selten auch.

00:41:30: Da würde ich auch sagen, also mal im Jahr oder zweimal im Jahr vielleicht.

00:41:35: Aber das steht in keiner Relation zu, sagen wir mal, dreihundert, vierhundert Backreports.

00:41:39: Auch hier der Aufruf, podcast.goldmd, leite ich natürlich dann weiter oder halt einfach direkt an Christoph schreiben.

00:41:44: Wir machen mal noch einen Sprung zurück.

00:41:48: Es ist so, dass du mit den anderen Leuten in Kontakt bist, übers Internet damals, wir reden jetzt über Anfang der zweitausender, wahrscheinlich noch so ein bisschen davor.

00:41:57: Und dann hast du aber irgendwann beschlossen, du möchtest dir auch mal treffen.

00:42:01: Du hast, es gibt ein richtiges Treffen, wo man sich in Person trifft, es gibt diese Academy.

00:42:07: heißt das jetzt, du hast ein schönes Shirt an, deswegen kann ich mich daran erinnern, dass das so heiß ist, weil du kommst nämlich genau von dieser Konferenz, gerade die in Berlin stattfand dieses Jahr und auch nächstes Jahr stattfand, finden wir, wird auch da, pack ich einen Link natürlich in die Schonurz, wenn es da schon eine Seite für gibt.

00:42:20: Wie war deine erste, dein erster Kontakt real dem, wie lief das ab?

00:42:24: Wie bist du da hingekommen?

00:42:25: Wie war das?

00:42:25: Ja, ich glaube, dass das erste Mal war, ich wurde eingeladen, also die Academy gibt es erst seit... Also am Anfang gab es immer so Entwicklertreffen für Gruppen von KDE-Entwicklern, da war ich am Anfang nicht dabei.

00:42:37: Ich war auch nicht so im Kernteam, weil ja so Kate war eher so was, was zusätzlich ist.

00:42:42: Und ich glaube, in den Jahren des Jahrhunderts, im Jahr des Jahrhunderts, so ungefähr, oder vielleicht auch aus dem Jahrhunderts, wurde ich eingeladen zu so einem Treffen des KDE-Vereins, weil der Verein hat damals ein bisschen das Problem, Da waren einige Leute halt nicht mehr so aktiv, wie man es so kennt, die sind halt ausgeschieden.

00:42:59: Da muss man nur in Vorstand wählen, nur in Vorstand wählen, braucht man Mehrheiten.

00:43:02: Es waren aber gar nicht mehr genug KDEben.

00:43:04: EV-Mitglieder da, um eine Mehrheit zu bilden, weil da waren halt einfach so viele Abhanden gekommen, aber er hat noch Mitglied.

00:43:10: Und wenn man halt ein ordentlicher deutscher Verein ist, und man braucht einen Quorum, man braucht eine Mehrheit, und wenn halt irgendwie die Hälfte deiner Leute dann nicht mehr reagieren, ist das halt blöd.

00:43:18: Ich hab damals ein bisschen Maastrequoting gemacht und gesagt, wir brauchen jetzt mal mehr Mitglieder.

00:43:22: Ja, wer hat dann da was gemacht?

00:43:24: Du warst also, du wurdest als Stimmpfie eingeladen mit anderen

00:43:27: Worten.

00:43:27: Ja, also man könnte konkret sagen, genau, wir brauchen Stimmen.

00:43:31: Und vielleicht sollte man da Leute einladen, die sogar was ein Projekt machen und nicht nur da einfach so was.

00:43:37: Das hat man schon selektiv gemacht.

00:43:39: Da haben einige Leute, die da Mitglied waren, gesagt, guck mal, wir haben folgende, keine Ahnung, zehn Leute, die machen da auch wirklich was.

00:43:44: Ich schreibe mal die mal an, habe mich angeschrieben und gesagt, guck mal, bis dann nach Hamburg kommen.

00:43:49: Einer von, ich glaube, Mirko Böhm war damals halt auch im EV wichtig und vielleicht sogar im Vorstand.

00:43:54: Ich weiß nicht genau, auf jeden Fall, der hat das ausgerichtet, weil der war halt bei der Bundeswehr.

00:43:58: Und dann hat er halt einfach gesagt, hier, Bundeswehruniversität, habe ich eine Location.

00:44:02: gar eine Unterbringung in der Bundeswehr-Universität und so ein bisschen älteren Kasernchen-Teil da, wo man dann Gratis wohnen.

00:44:09: Das war für mich als, ich glaube, ich war noch, ich habe gerade Ami gemacht.

00:44:13: Also das war für mich halt eigentlich sehr teuer.

00:44:15: Aber Unterkunft war gratis, fand ich super.

00:44:17: Ich hätte, glaube ich, sogar, wenn ich gewollt hätte, noch den Zugfahrt bezahlt bekommen, das weiß aber egal.

00:44:22: Und ja, ich habe dann geguckt, wie komme ich nach Hamburg.

00:44:25: Von Saarbrücken ist das leider alles ein bisschen weit weg.

00:44:27: Ich glaube, es waren so sieben, acht Stunden Zug, also fast wie nach Berlin, so ungefähr.

00:44:32: Und habe ich gesagt, hm, fahre ich es erst mal weit weg.

00:44:34: Vielleicht sollte ich mein Handy kaufen.

00:44:35: Habe ich schon ein Handy gekauft, so ein prepaid Ding, hatte ich ja vorher nie gebraucht.

00:44:40: Das war noch so ein ganz seltsamer Knochen, konnte mein SMS schicken, hat so drei, vierzeiten irgendwas Display gehabt, so LED.

00:44:45: Also das war noch nichts mit Smartphone.

00:44:48: Und dann habe ich auch eine Handbuch gefahren.

00:44:51: Und hab mich da dann so mit einer Karte zu dieser Bundeswehr-Universität begeben und dann ein bisschen ratlos vor den Wertern gestanden.

00:44:58: Und die haben gesagt, oh, ein verwirrter Mensch.

00:45:00: Sie sehen aus wie ein Informatiker, mitkommen.

00:45:03: Und dann hat man mich zu Mirko geführt und den anderen.

00:45:05: Und dann habe ich die das erste Mal im Leben getroffen.

00:45:09: Lustigerweise die Person, die mich eingeladen hat, war gar nicht da.

00:45:12: Weil die kam aus den USA und die hat halt, ich mein, kann man verstehen.

00:45:15: Also das da nicht mal kurz nach, nach Deutschland fliegs für so eine... Es war keine lange Veranstaltung.

00:45:21: Und ja, da habe ich halt erst mal so die Leute, die so im Verein waren kennengelernt.

00:45:26: Da habe ich das erste Mal und glaube ich auch fast das einzige Mal den... Man hat Tias Ettrich getroffen.

00:45:32: So als Projektgründer, der hat mich dann auch mal so ein bisschen gefragt, aber wer bist denn du?

00:45:35: Wo kommst du denn her?

00:45:36: Was machst du denn?

00:45:39: Der hat keine Verwendung von Geld gefunden, der findet E-Max gut.

00:45:42: Und nachdem der gemerkt hat, dass nicht wie E-Max war für ihn direkt uninteressant, ist okay.

00:45:46: Also ist keiner gezwungen, ein Programm zu benutzen.

00:45:49: Aber viele anderen fanden es ganz interessant.

00:45:52: Ja, dann habe ich mir da so einen Raum geteilt mit jemand anderem.

00:45:56: Das habe ich auch nie gesehen in meinem Leben vorher.

00:45:58: War auch interessant.

00:45:59: Oh, das war ganz nett.

00:46:00: Wie muss ich mir die Stimmung so vorstellen?

00:46:02: Ich kenne Demos-Szene treffen, wo es ein bisschen Partyatmosphäre gibt, die Leute mit Softdrinks da rumhängen, diskutieren und laut Musik hören mitunter und so weiter und so fort.

00:46:11: Wie muss ich mir das vorstellen?

00:46:12: Nee, das ist das.

00:46:13: Also, nee, laut Musik hören.

00:46:18: Man wird heute eher sagen, dass das große Treffen der Nerds und der Geeks relativ trocken und langweilig ist.

00:46:28: Nicht diverse weiße Studenten, wie man sich das so in... Also wenn man von damals so Bilder im Internet sucht und findet, sieht man auch so, dass diese lauter so hagere...

00:46:39: Gut, aber das gilt für die Demo-Szenarflüsse,

00:46:41: laute Musik.

00:46:41: Ja, laute Musik aufs Internet.

00:46:43: Das war wirklich eher so, man trifft sich so in so einem kleinen Räumchen mit paar Rechnern.

00:46:47: Ich bin zwar auch eher so ein EV-Treffen, das heißt, da ging es auch nicht um Hacking.

00:46:51: So, man stellt sich halt natürlich irgendwie... Kauft man sich zusammen Pizzas und ist dann zusammen Pizzas.

00:46:55: Natürlich gibt's Softwings, das stimmt schon, das ist so.

00:46:57: Aber die Musik und so, das war das war ja nicht.

00:47:00: Das war schon eher so ein bisschen Arbeitstreffen.

00:47:02: Man hat sich halt einmal überhaupt so beschnuppert, weil ich bin viele haben sich das erste Mal im Leben gesehen.

00:47:07: Hat mir keinen gekannt.

00:47:08: Ich glaube, es war wirklich nur ein paar Tage.

00:47:10: Hat man so Hallo gesagt und haben sich halt gegenseitig vorgestellt.

00:47:12: Dann ging es auch viel halt um EV-Sachen.

00:47:15: Ich bin Vorstand wählen, eine Satzung ändern.

00:47:17: Das war halt schon relativ trocken, das ist halt so.

00:47:19: Das ist doch deutsches Vereinsrecht, das stelle ich mir irgendwie.

00:47:23: Naja, also ich fand es nicht super, also super spannend, das war halt interessant.

00:47:27: Es hat noch Spaß gemacht, dass ich halt dann, ich war dann die V-Mitglied plötzlich, das ging damals noch einfach so.

00:47:32: So, hallo, ich bin gerne dabei, dreimal unterschrieben, fertig ist.

00:47:36: Da hat man halt, ich glaube, ein Tag wirklich, das ging dann lang, also die internen Diskussionen mir vor, da hat man wirklich bis spät in die Nacht, da man da g'sessen.

00:47:43: Da hatte ich irgendwelche Dinge überlegt, wie viele Vereins, also wie groß soll der Vorstand sein, laut da so.

00:47:49: ... so kleinen kleinen Kram über den, ... ... was sich da wirklich ... ... da in Stunfen lang unterhalten hat.

00:47:53: Also ich nicht so sehr viel, ... ... weil ich da ja nur so neu war.

00:47:56: Das war interessant.

00:47:58: Und da hat man das erste Mal so Gesichter gehabt, ... ... hat er so gewusst, wie die sich verhalten.

00:48:03: War alles wirklich ganz angenehm.

00:48:05: Also so schlecht kann es nicht gewesen sein, ... ... weil du bist dabei geblieben, ... ... du hast seitdem wahrscheinlich viele Konferenzen besucht ... ... und ... ... aber was du gerade noch erwähnt hast, ... ... das fand ich ganz interessant, diese ... ... es gibt ... ... für Außenstehende wahrscheinlich so ein bisschen ... Merkwürdig.

00:48:20: Aber es gibt bei den Leuten, die Linux oder auch Unix benutzen und benutzt haben, wirklich so ein bisschen so eine Glaubensrichtung, welchen Editor man benutzt.

00:48:31: Das ist fast schon religiös anmutende Sache.

00:48:35: Wim, Emacs und also wie muss man sich das vorstellen?

00:48:41: Ja, das ist das.

00:48:42: Da hat halt jeder so sein Steckenpferd, das ist so wie so Diskussion über Coding Style, nämlich Taps, nämlich Spaces, welchen Editor mag ich schon?

00:48:49: Ja, das ist wirklich, da gibt es Glaubensgemeinschaften.

00:48:52: Ich bin Kate halt mittlerweile so ein VI-Modus, wo man so die VI, diese modale Editierung, wenn man zwischen Insert-Mode, Delete-Mode, Command-Mode wechselt.

00:49:01: Oh Gott, ich würde verrückt werden.

00:49:04: Ich muss zugeben, als Jugendlicher, als ich mein Linux hatte, da habe ich dieses Zumso Handbuch gelesen, da wurde auch VI vorgestellt.

00:49:11: Und ich habe es nicht verstanden.

00:49:13: Ich muss zugeben, ich bin da meistens nicht mal mehr rausgekommen, weil ich einfach dieses modale Editing nicht verstanden habe.

00:49:17: Ich hasse, ich hasse nicht modusfreie Software.

00:49:21: Es tut mir leid.

00:49:22: Wirklich.

00:49:23: Wirklich

00:49:23: hassen.

00:49:24: Also es gibt wenig, was ich wirklich hasse in meinem Leben.

00:49:26: Aber das ist was, was ich wirklich zutiefst

00:49:29: schlimm finde.

00:49:30: Ja, das

00:49:31: ist schwierig.

00:49:31: Ich habe mir vor Jahren tatsächlich mal ein VI-Buch gekauft, genauer nachzulesen, wie es alles geht.

00:49:36: Und ja, ich meine, wenn man das alles verstanden hat und wirklich lebt, dann kann man damit richtig effizient arbeiten.

00:49:41: Das ist schon interessant.

00:49:43: Bei IMEX bin ich immer an diesen IMEX-Shortcuts gescheitert.

00:49:47: Ich mag das Shortcut schieben von IMEX eigentlich.

00:49:50: Ich kann nicht so viele Meter, Meter Modifier drücken.

00:49:52: Das habe ich auch nie verstanden.

00:49:54: Und ja, also ich glaube, da gibt es halt wirklich das Problem, also das Problem.

00:49:58: Leute, die halt wirklich zehn Jahre ... ein VI-Improved, also irgendein VI-Dervat benutzt haben, die leben halt in diesem Modalensystem.

00:50:08: Und die können das auch.

00:50:09: Und man kann mit Makros bzw.

00:50:11: Skripten und überhaupt auch mit diesen Modalen enden.

00:50:14: Wenn man halt alle die Keys halt kennt, kann man da unglaublich effizient arbeiten.

00:50:18: Und die Leute, die werden das nie lassen.

00:50:20: Und die wollen halt überall ein VI-Mode, wenn sie nicht einfach den VI benutzen können.

00:50:23: Genauso bei E-Max.

00:50:24: Ich glaube, wenn man Lisp, wenn man halt einmal angefangen hat, sich... mit dem Listsinterpreter da so eine eigene Welt zu bauen, einen eigenen Workflow, da ist man da drin.

00:50:32: Das wird einfach, ich meine das ist dann für einen auch wirklich gut.

00:50:36: Und genauso ist es halt auch, wenn man halt July-Editor benutzt, wie Kate oder, die sind halt anders.

00:50:42: Und wenn man halt den Stil mag, dann ist man halt auch drin und ich glaube jetzt nicht, dass es so eine Devote Fanbase von Kate gibt wie bei Emacs und VI, aber ja, wenn man halt eher was Grafisches mag, gut, da gibt es halt auch mehr Auswahl.

00:50:57: Also beim VI gibt es natürlich mittlerweile auch sehr viele Forks und auch so ein paar vom Emacs, aber grafische Editorinnen in dem Stil.

00:51:05: Ich mein, das ist Video-Kode, das ist ja beliebt und natürlich, da gibt es Auflehmwurst, was du da benutzen darfst.

00:51:10: Das ist ja elektronen-Base, das ist ja ganz böse oder so.

00:51:14: Also ich weiß auch noch mal darauf hin, das sind unsere persönlichen Meinungen.

00:51:16: Genau.

00:51:17: Ich würde auch niemandem sagen, Modus freies Software darf man nie benutzen.

00:51:22: Also aber im nächsten Moment so halt so eine Sache.

00:51:24: Man denkt, und das ist tatsächlich, das führt mich zum nächsten Punkt, heutzutage viel weniger darüber nach, als Teil der Nutzer schafft.

00:51:34: Also

00:51:35: ich rede jetzt nicht nur für mich, sondern wirklich auch das Erlebe am Freundes- und Bekanntenkreis.

00:51:39: Sehr viel weniger darüber nach, wie die Sachen unter der Haube funktionieren.

00:51:43: wieso die so gestaltet sind, wie sie sind.

00:51:45: Man nimmt sehr viel hin, aber man setzt auch sehr viel voraus, was man eben schon mal gesehen hat, was man von woanders erkennt und wo man sagt, okay, das, sorry, aber darunter gehe ich nicht.

00:51:57: Also diese, diese, diese Hürde da über das Stöckchen springe ich nicht.

00:52:01: Wie hat sich Kate denn entwickelt?

00:52:03: Also das sind ja jetzt auch schon Jahrzehnte, kann man sagen.

00:52:06: Was ist so... Wenn du jetzt eine Version von damals aufmachen würdest, dann würdest du einen daneben von heute setzen, wo sagst du, das sind die großen Dinge, die definitiv passiert sind.

00:52:16: Also ich glaube, was heute heißt, wenn man es zum Entwickeln benutzt am meisten auffällt, ist, dass halt dieses Language Server Protokoll integriert ist, dass das das Studio Code sozusagen erfunden hat, dass man halt eine gute Integration hat.

00:52:30: Man programmiert C++, man hat so ein Klang D, der gibt einem zusätzliches Sündungsverleidung, der zeigt einen Guck mal da, da hast du die Funktion falsch aufgerufen, man kriegt also gleich das, was man vom Vizestudio schon seit langer Zeit, oder von IDE es generell seit langen kennt, dass man undefly-Completion hat, man kann im Kot hin und her springen.

00:52:48: Das ist halt wirklich was, das ist vor so auch über fünf Jahren in Cade einmal eingeflossen.

00:52:53: Und ich glaube, das hat halt wirklich einen riesen Sprung gemacht, dass das jetzt halt auch Wenn du so Features gewöhnt bist, was halt wirklich, wie du das gesagt hast, sehr viele Leute einfach erwarten, wenn sie was zum Programmieren benutzen wollen, dann wollen sie halt genau das haben.

00:53:06: Und das hat bei Cade halt so zehn, fünfzehn Jahre gefehlt.

00:53:10: Und das war dann plötzlich da.

00:53:11: Ich glaube, das war wirklich so.

00:53:12: was, wo man sagt, da habe ich auch wieder mehr User bekommen.

00:53:15: Also haben wir als Cade-Projekt wieder mehr User bekommen, weil die sind halt vorher wirklich abgemandert zu sagen, wisse Studio Code kann das alles oder atom kann das alles.

00:53:23: Also das war wirklich super.

00:53:25: Git Integration ist echt wichtig.

00:53:27: Bei heute, also gerade beim Programmieren, jeder Menü es gibt.

00:53:31: Ich meine, es ist schon, allein jeder kennt Github.

00:53:33: Und dass man halt einfach mal was hat, dass man kann was im Editor kommenten.

00:53:36: Man muss nicht die Kommandozeile benutzen.

00:53:38: Das ist halt wirklich für Leute, die das mögen, wichtig und richtig.

00:53:43: Also ich bin jetzt gerne die Kommandlein, aber das ist nicht die endermanns Sache und ich verstehe das auch.

00:53:48: Und teilweise benutze ich mittlerweile auch die, die in Kate nicht geht.

00:53:50: Gut, weil es einfach einfach ist.

00:53:51: Weil ich dann, wenn ich zehnfalls g'editiert hab, da schön Pergui auswählen kann, was will ich haben, welchen Teil will ich committen.

00:53:58: Da bin selbst ich viel so froh, dass auf der Kommandos heißen.

00:54:00: Es geht ja alles deutsch.

00:54:01: Ich meine, viele Leute benutzt das nur auf der Kommandlein.

00:54:03: Es geht alles auf der Kommandlein.

00:54:05: Aber manchmal muss man einfach diese Erwartungen erfüllen, dass es einfach integriert ist.

00:54:09: Und ich glaube, so gibt es Projektintegrationen, LSB-Integrationen.

00:54:13: Auch dass wir in der Windows ordentlich funktionieren, dass unter Windows das Integrated Terminal geht, wenn man es braucht.

00:54:18: Das sind alles so kleine kleine Dinge, die dann aber doch doch es wieder da hinkriegen, dass ich durchaus sagen kann.

00:54:25: Ja, also, Visual Studio Code hat halt eine unendliche Menge von Extensions.

00:54:32: Das haben wir nicht.

00:54:33: Wir haben ein paar Extensions, auch eigentlich alle unsere Extensions, die sind gleich in unserem Repository drin, die kriegst du noch mal mittendestelliert, du musst sie natürlich noch anschalten, wenn du willst, wir haben so ein paar Standardmäßig an, das LSP, aber nein, wir haben einfach nicht die Community, dass wir da keine Ahnung, tausend Extensions zum Store haben, hat Kate nicht.

00:54:51: Und wenn man halt wirklich die viel davon braucht, dann ist glaube ich Kate nicht der richtige Editor für einen.

00:54:56: Aber wenn man so ein gewisses Subset braucht, dann denke ich, ist es durchaus konkurrenzfähig.

00:55:01: Es ist mittlerweile auch über die Zeit halt hübscher geworden.

00:55:04: Man hat da einfach so paar Kanten abgeschliffen.

00:55:06: und wenn ich jetzt, wie angesprochen, so ein Screenshot von, keine Ahnung, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, so, wie so ein Telefon aussieht.

00:55:31: Die sind halt alles so aus.

00:55:32: Also wie das Studio Code hat, links irgendeine Leise hat, unten irgendeine Leise hat, da hat rechts halt dieses Editor Payen.

00:55:37: Die meisten Editoren können halt irgendwie ein Split-View machen, kommt K-Teil schon vor zwanzig Jahren, hab andere auch.

00:55:43: Also ja, Sünderx-Aleiting hat auch jeder.

00:55:46: Das hat man über die Zeit verfeinert.

00:55:49: Und das ist halt, also wenn man es heute anschaut, sagt man, das sieht halt relativ sauber aus.

00:55:55: Früher war es halt noch teilweise ein bisschen verspielt, da ein paar Sachen waren einfach jetzt so ausgereift.

00:56:01: Die hat man halt auch durch User-Input über die Jahre einfach abgeschleift.

00:56:04: Das halt selber hast du nie sowas dabei gedacht, aber dann hast du gesagt, hm, stimmt.

00:56:09: Das war eigentlich total doof.

00:56:10: Ich kann diese Liste gar nicht filtern.

00:56:12: Ich musste einfach von an immer diese Datei suchen.

00:56:14: Warum kann man dann nicht filtern?

00:56:15: Oder warum gibt es keinen Shortcut, der mir mal so die Liste aller offenen Dateien zeigt.

00:56:19: Ich kann da ein bisschen Fuzzy-Search machen.

00:56:20: Hat auch einer eingebaut.

00:56:21: Super Idee.

00:56:22: Also vorher war es einfach so eine fixes Stringsuche oder Regular Expressions.

00:56:26: Das ist ja was, was der normale Mensch ja nie benutzt.

00:56:29: Der will ja einfach ungefähr das eingeben, was man suchen will.

00:56:31: Dann kriegst du halt Vorschläge.

00:56:33: Und das sind so Kleinigkeiten.

00:56:35: Die haben mich persönlich gar nie so gestört, aber ja, als wenn man es hat, finde ich es plötzlich auch gut.

00:56:40: Oder dass man halt in allen Dateien suchen kann.

00:56:43: So ein rekursive Crab brauchst du halt nicht mehr, man macht halt einfach deinen Editor.

00:56:46: Das hatten wir auch ja lange nicht.

00:56:47: Das ist auch wirklich so ein Superfeature, das irgendwie vor zehn Jahren mal kam.

00:56:50: Dann hatte ich auch aufgehört Crab auf der Kommando-Zeit, so müssen wir einfach unten das eingegeben, ging alles.

00:56:55: Also das ist so, ja.

00:56:57: Also ich glaube, das ist eher so die Menge der Kleinigkeiten der Evolution.

00:57:01: Du hast gerade auch öfter mal das Wort viel gesagt.

00:57:02: Wer macht da noch mit?

00:57:04: Ja, das ist eine gute Frage.

00:57:06: Ich habe eigentlich jahrelang mittendrin auch relativ wenig gemacht.

00:57:10: Dominic Haumann hat auch sehr viel mitgemacht, von Anfang an.

00:57:14: Joseph Wenniger hat am Anfang ganz viel mitgeholfen.

00:57:16: Der kam aus Österreich, aus Wien.

00:57:18: Er ist erstmal mit dem Österreich zusammengearbeitet, war damals auch cool.

00:57:22: Wir hatten einen aus Kopenhagen, Anders Lund, so ein Webdesigner, der hat auch am Anfang unglaublich viel gemacht.

00:57:29: Mittlerweile, jemand aus Pakistan, Vakwar macht unglaublich viel.

00:57:34: Also der hat wirklich wirklich unglaublich viel in den letzten Jahren gemacht.

00:57:37: Der ist noch super aktiv dabei.

00:57:40: Der arbeitet wahrscheinlich gerade dran, während wir hier reden.

00:57:44: Also eine unglaubliche Menge an Leuten.

00:57:47: Ich habe jetzt bestimmt noch die Hälfte vergessen.

00:57:49: Man kann wahrscheinlich die Liste irgendwo sehen, aber was sind so, also über den Daumen gepeilt, das hört sich an, so halbis Dutzend Dutzend?

00:57:54: Es war.

00:57:56: Man muss sagen, so richtig aktiv sind immer nur so Handvoll von Leuten.

00:58:00: Also man hat immer so wach war, mich, den Mark Naujabels, der das LSP-Pluckin gemacht hat, so eine Menge von Leuten, die machen schon relativ regulär was.

00:58:08: Also da kommen alle paar Tage mal so einen Merch-Rick-West oder so einen Komet.

00:58:12: Ansonsten glaube ich, dieser Homepage habe ich so eine autogenisierte Liste, ich glaube so ungefähr hundert Leute, hundert verschiedene Menschen haben im letzten Jahr was gemacht, auch einige neue, aber das ist halt oft so, da kommt mal so ein Patch.

00:58:23: was gut ist, also das soll jetzt nicht irgendwie das da da irgendwie.

00:58:26: also das ist super.

00:58:27: also ich finde nichts besser als wenn jemand sagt guck mal da ist blöd oder ist was kaputt oder noch besser hier das wäre doch nett und die Leute machen patch.

00:58:36: und selbst wenn die das nur einmal machen super echt gut da da kann es nichts besseres geben.

00:58:43: natürlich finde ich es noch viel cooler wenn die da beibleiben oder das regulär machen.

00:58:46: aber ich verstehe es ist manchmal unrealistisch.

00:58:49: man hat eine zeit für allen an Zick-Brecken mitzumachen.

00:58:52: Aber da will ich sagen, so ungefähr Hunderten lassen, ja.

00:58:54: Und ich glaube, etliche Hundert über die komplette Lifetime.

00:58:57: Also das ist schon ganz nett.

00:58:59: Und was macht denn dann der Maintainer?

00:59:02: Also ich meine, abgesehen davon, also hast du ja gerade schon gesagt, dass du selber dich auf deinem Koden zurückgenommen hast und so, was ist dann deine Aufgabe?

00:59:07: Was macht man als Maintainer?

00:59:09: Also ich glaube, die, also eine wichtige Aufgabe ist teilweise wirklich manchmal so, sagen wir mal, dass das das, nee, dass das nicht auch das, was mir manchmal sehr schwer fällt.

00:59:19: Aber ich glaube, dass das tatsächlich was... Auch in Firmen überall, also man muss ja darum kümmern, dass es halt, es soll halt morgen noch da sein.

00:59:27: So, und das ist, teilweise ist es halt schwierig, wenn man denkt halt so, ja da will ich jetzt etwas machen, das klingt ja auch eigentlich ganz super, aber irgendwie, es wird halt dann zu kompliziert, es wird so viel umgebaut, es wird so viel dabei gebaut und wer wartet das dann, wenn der jetzt keinen Lust mehr hat, gerade wenn du halt so ein Patch für jemand kriegst, hast du nie gesehen und der will dann halt, Der macht Refactoring, das ist nicht mal ganz schlimm.

00:59:48: Also wenn halt jemand kommt, den hast du noch nie gesehen und der schickt ja so ein Patch und dann werden halt irgendwie... ...fünftausend Zeilen Code angefasst, um irgendwas umzubinden.

00:59:57: Und das ist halt maximal schwer sich anzuschreiten.

01:00:00: Ich muss zugehen, wir haben zu wenig Autotests.

01:00:02: Also es gibt ja Software, die hat einfach so eine Batterie von Tests, die feuerst du ab und dann... Hast zwar keinen Hundert brusselig garantiert, aber du kannst schon sagen, ja okay, da hat keiner ein Trojaner eingebaut oder das ist halt, es tut halt noch.

01:00:14: Aber haben wir nicht so sehr.

01:00:16: und dann kriegst du halt einen Fünf-Tonzeigen-Patch, wo sich einer vielleicht wirklich viel Mühe gegeben hat, aber nee.

01:00:22: Also den kriegst du nicht reviewt, da verschwende ich dann keine Ahnung, vier Stunden meiner Lebenszeit, das irgendwie mehr anzuschauen, damit die ein bisschen hübscher heißen.

01:00:29: Im schlimmsten Fall ist halt noch ein Fehler drin.

01:00:31: Und da hab ich immer die auch gesagt, da muss man einfach mal irgendwie wiehnein sagen.

01:00:34: Und nach bei neuen Features.

01:00:35: Ich hatte vor vielen, vielen Jahren, als ich mal wenig Lust hatte, hatte ich halt so einige Sachen einfach durchgewunken, wie man es halt so kennt.

01:00:42: Man guckt halt einfach so ein bisschen trüben.

01:00:44: Und der sagt halt, oh, super, super Feature und so und denkt, wow, wow, Screenshots sehen auch ganz gut aus.

01:00:50: Sogar das Beispiel sieht eigentlich ziemlich cool aus.

01:00:52: Habe gesagt, mach, mach, mach du halt.

01:00:54: Und dann so ein Jahr oder zwei Jahre später habe ich gemerkt, ja, es krecht es dauernd, es krecht dauernd, es krecht dauernd.

01:00:59: Das ist total langsam.

01:01:00: Dann hab ich tatsächlich, ich muss mal wieder so ein bisschen rewörten und selber was machen, weil ich dann halt aus eigener Schuld, das ist nicht die Schuld, von dem der es kontributet hat.

01:01:10: Ich hätte es dann halt einfach besser drauf schauen.

01:01:11: Und hätte es dann vielleicht damals am Anfang schon sagen, hier, guck mal.

01:01:15: Da musst du machen, aber es war so, dass du hast grad genau verstanden, was es eigentlich tut, aber es sieht irgendwie schon so, sieht ordentlich aus.

01:01:22: Und hätt ich damals besser aufgepasst, dann hätt die Person mir wahrscheinlich das auch gefixt.

01:01:27: Aber ja.

01:01:28: Das ist ein Aspekt, der gerade in letzter Zeit nochmal wieder hochgekocht ist, auch bei Gulen.de.

01:01:35: Dass einige wenige Leute teilweise extrem... Wichtige Software, also ich, auch wenn Kate jetzt natürlich ein Programm.

01:01:47: Aber du weißt, was ich anziele.

01:01:49: Ja, das

01:01:49: ist das System relevant.

01:01:51: Exakt.

01:01:52: Aber es gibt Projekte, wo ein einzelner Maintainer ebenfalls für ein Projekt zuständig ist.

01:02:00: Und dann gibt es ein Commit, der eine Sicherheitslücke einführt.

01:02:04: Das ist das, worauf ich jetzt hinaus wollte.

01:02:06: Und die Person kann es jetzt auch nicht genau wie du es gerade gesagt hast.

01:02:10: Dann machen das in ihrer Freizeit, wie viel willst du da machen?

01:02:13: Wie viel kannst du da übernehmen in Verantwortung oder auch selbst wenn du Verantwortung bist?

01:02:17: Das kann ja natürlich auch in der Firma passieren, all das.

01:02:20: Aber es ist halt doppelschlimm, wenn eigentlich freiwillige fehlen, die mit checken.

01:02:26: Also ist das nicht auch ein Wunsch, oder wie sieht das aus mit der Nachwuchssituation?

01:02:31: Wie ist das?

01:02:31: Also wenn du sagst, du musst gucken, dann kannst du halt aber auch nur so und so viel schaffen.

01:02:36: Ja, wie wird das weitergehen?

01:02:38: Ja, das ist eine gute Frage.

01:02:39: Zum Beispiel war Qua als wie jünger als ich.

01:02:41: Zumindest mal.

01:02:42: Doch, doch so.

01:02:42: Nicht eine Generation, aber schon.

01:02:44: Ich vermute mal so zehn Jahre.

01:02:45: Ich weiß gar nicht so ganz genau.

01:02:47: Schon jünger als ich.

01:02:47: Und es sind auch einige andere Tage, die sind jünger als ich.

01:02:49: Das ist schon mal gut, dass wenn ich das morgen tut, umfallen sie schon, dass es jemand weitermacht.

01:02:54: Und es ist noch nicht systemrelevant.

01:02:55: Also ich glaube, wenn dann doch wieder ich keiner gefunden würde, dass dann so langsam wegsterbten.

01:03:00: Ich find's schade.

01:03:01: Aber anders als systemrelevante Sachen ist das halt ganz so wichtig.

01:03:05: Aber ja, ein Erfolger finde ich schwierig.

01:03:07: Und ja, das mit dem, das Review, man versucht halt das Beste, aber erst ist halt Freizeit.

01:03:11: Und da, gerade bei Critcher, also bei Critcher Software, vor allen Dingen, wenn halt der Maintainer halt wie bei manchen dieser Projekte, die halt ein letzter Zeit so unter die Loop bekamen, halt freiwillig ist.

01:03:23: Ich glaube, diese XZ... Und die XZ Lücke ist ja tatsächlich noch so, das war ja mit Aufweint.

01:03:38: Also hat ja wirklich jemand.

01:03:41: Man weiß es ja nicht mehr, wer es war.

01:03:42: Es ist ja vollkommen unklar, ob das jemand war in einer Organisation, keine Ahnung.

01:03:46: Der hat auf jeden Fall über Jahre das davor bereitet.

01:03:49: Ich finde es immer beeindruckend, dass die Leute immer sagen, das müsste eine ganze Gruppe von Menschen gewesen sein, wenn man ganz ehrlich ist, das kann halt jeder.

01:03:54: Also wenn du halt wirklich sonst nichts in deinem Leben zu tun hast, natürlich kannst du halt einfach mal zwei Jahre auch Kate oder bei Kate wäre es halt uninteressant, weil es nicht so relevant ist.

01:04:02: Aber wenn ich in meiner Freizeit sonst nichts zu tun habe, natürlich kann ich mich über zwei Jahre einen Open Source Projekt einschleiben.

01:04:07: Ich schieke da immer kleine Patches.

01:04:09: So, das geht mit wenig Erfolg.

01:04:11: Das machst du halt zwei Jahre lang, bis halt jeder sagt, guck mal da, der Christoph, der macht da immer ganz ordentlich Arbeit und dann versuche ich halt, man drei Jahre einzubauen.

01:04:19: Also ich will das nicht tun, aber ich sehe, die Gefahr ist, die Gefahr existiert.

01:04:23: Gerade wenn dann halt der Montana schon so ein bisschen denkt, der macht ja ganz ordentlich, weil ich geb auch zu.

01:04:31: Kurt, den mir Leute einreichen, die ich halt schon kenne.

01:04:33: Also wenn der Dominik mir ein Patch geschickt hat, da guck ich halt immer drüber und ich kenne ihn ja.

01:04:38: So, da weiß ich einfach, also der baut erst sowieso kein Backdoor eigentlich, der Quatsch.

01:04:42: Und ich weiß halt auch, ich kenne den, der programmiert ganz ordentlich.

01:04:45: Klar, guck mal mal kurz drüber, vielleicht ist ja auch so ein Tribialfehler, macht ja jeder.

01:04:49: Also wer hat noch nie einen Fehler gemacht?

01:04:50: So, das ist aber eher auf dem Level.

01:04:52: Aber da würde ich halt nicht genau nachschauen, ob da in jeder Zeile irgendwas ganz Seltsames versteckt drin ist.

01:04:58: Bei kritischer Software ist das halt dann schwierig und da ist die Erwartungshaltung dann, dass da so irgendein armer Mensch, der es in seiner Freizeit macht, da vollständische Security herstellen kann, das finde ich immer ganz faszinierend.

01:05:12: Also bei XZ wäre es ja fast passiert.

01:05:15: Also das ist ja der reine Zufall, dass da der eine Mensch gemerkt hat, dass das ein bisschen langsamer wird sein SSH, das fand ich ja ganz lustig, die habe ich auch irgendwo gelesen.

01:05:24: ... faszinierend, also das ja wirklich rein durch Sufi aufgefallen ... ... und da sind wir, glaube ich, nicht sicher gehen.

01:05:31: Und da müsste auch eigentlich, ... ... wenn man halt das will, ... ... da müsste dann halt ... ... von Firmenseiten, die das benutzen ... ... oder halt von Staatsseiten halt was getan werden.

01:05:43: Ich glaube mittlerweile ... ... wäre Unterstützung

01:05:45: sozusagen ... ... jedenfalls für die Freiheit, ... ... wo man eigentlich jetzt schon sehen kann, das sind ... ... Sachen, die überall in Einsatz sind.

01:05:51: Also auf unserem ... Von der Konferenz war auch ein der der Kino von dieser dieser Text aber die Agency also diese diese.

01:06:00: Von der deutschen Regierung gefördert ist es.

01:06:02: Ich habe es ist keine Stiftung aber die halt sozusagen Geld Geld also fans vergibt für genauso Sachen.

01:06:08: Ich glaube, da hast du mich der Kerl maintainer also ob sie der Kerl maintainer die Kerl Entwickler haben da Geld bekommen ein bisschen.

01:06:15: Security-Technik nachzuschauen.

01:06:16: So was macht das Sinn.

01:06:18: Wobei es halt auch nicht immer wieder schwierig ist, bis es eine Privatperson, da musste ich halt irgendwo bewerben, um halt so eine Förderung zu kriegen, ist halt auch Arbeit.

01:06:26: Steuern bezahlen.

01:06:27: Ja,

01:06:28: selbst wenn ich keine Steuern bezahle, also wenn man keine Steuern bezahlen müsste, es ist ja trotzdem, du machst das in deiner Freizeit, du bist in deinem Projekt, das ist eh unter, also du bist da vollständig unterlass, du hast ja nicht mehr mehr Zeit diese Patches ordentlich anzuschauen.

01:06:39: und dann sagt man dir kein Problem, wir können dir ein bisschen helfen, da musst du jetzt halt nur diese Formulare ausfüllen, man kennt, man weiß ja wie das ist als Arbeit.

01:06:48: Ja, es ist schwierig.

01:06:49: Meine Besteuern bezahlen auch nicht, dass das Geld weg ist, sondern dass du dich dafür auch anfängst.

01:06:52: Das musst du alles melden.

01:06:53: Das musst du alles irgendwie ordnungsgemäß abrechnen und so weiter.

01:06:55: Das macht alles Oberheit.

01:06:56: Genau.

01:06:57: Das macht

01:06:58: alles Oberheit.

01:06:58: Wir machen mal einen Schwenk in Richtung Ende hin, machen wir jetzt mal, erst mal noch mal einen Schwenk in die positive Richtung und sagen, genau aus diesem Grund ist es wichtig, dass Leute sich an solchen freien Projekten beteiligen.

01:07:07: Würde ich jetzt schon mal einfach mal so sagen.

01:07:09: Ja.

01:07:09: Und dann habe ich so ein paar Stichworte, wo ich dich um kurze antworten, also beziehungsweise darum bitten würde, dass du mal kurz was dazu sagst, wie das war.

01:07:16: Erste ist natürlich dein Schlim-.

01:07:20: Also das war, das war, was ich eben gesagt habe, ich habe irgendwas merken lassen, was dann wirklich komplett durch den gesamten Editor zu sehr vielen Quests geführt hat.

01:07:29: Das war, das war dem nicht.

01:07:30: Das hat mich dann, dann habe ich mich müssen auf irgendeiner Konferenz hinsetzen und muss da mal ein paar Tage so einige Dinge mit Cursor und Ranges und den Buffer fixen, das war, das war ja geil.

01:07:44: Ratsche für Leute, die starten wollen.

01:07:47: Also die ein eigenes Projekt verscharten wollen oder eben so wie du sagst, wie du es gemacht hast, vielleicht einen zu übernehmen, weil was so ein bisschen brachig ist, was sie eh schon nutzen oder so.

01:07:54: Also, wenn man was Neues starten will, glaube ich, ist oft der beste Hinweis, mach was, was du selber benutzt.

01:08:00: Das ist, glaube ich, sehr relevant, weil dann ist man meistens motiviert es auch zu, also es zu maintainen.

01:08:06: Und wenn man womit machen will, würde ich sagen, auch da vielleicht erstmal gucken, welche Teile man da selber eigentlich besser haben will oder wo man selber markiert, weil die Backliste sagt, ja, der.

01:08:17: Der Back, der stört mich.

01:08:18: Und dann das mal machen.

01:08:20: Das finde ich immer so, so einen guten Einstieg.

01:08:23: Was sind vermeidbare Fehler?

01:08:25: Also, wo du sagst, das hätte ich eigentlich wissen können.

01:08:28: Also, ich glaube, als Maintainer ist vermeidbarer Fehler einfach zu viel, einfach so exakt.

01:08:33: Weil es ist halt menschlich verständlich.

01:08:36: Man sieht irgendwas, da kommt was und dann will man ja halt auch nicht so so direkt alles ablehnen.

01:08:41: Das wäre ja auch falsch.

01:08:43: Aber ich glaube, manchmal ist wirklich so der größte Fehler ist, dass man halt... Zu, zu, na knähig ist das falsche Wort, aber einfach zu viel accepted, allein aus der Eigenmitfession.

01:08:54: Ja, das wird vielleicht noch oder ich will den jetzt auch nicht, den, den, den, die Person, der ist irgendwie zu sehr ablehnen.

01:09:00: Also das, das fand ich über die Jahre anders, das, das dürfte von mir, dass ich oft, oft zu sehr gesagt, ja, gut, dann, dann mach halt.

01:09:09: Damit können wir das schon, das waren schon die drei lustigen Fragen, wir haben ja gar nicht.

01:09:12: Dann können wir dazu, Community, wir hatten jetzt eher so die... Seite von ist eigentlich total nett, funktioniert alles.

01:09:21: Aber das ist auch nicht immer so.

01:09:22: Ich will jetzt nicht mit einem Negativ umdingsenden.

01:09:24: Aber okay, da müssen wir danach noch was berühren.

01:09:27: Was ich mir aufgeschrieben habe, du hattest ein Forum auf der Webseite oder du hattest eine Kommentarfunktion auch auf der Webseite, hast du abgeschaltet.

01:09:32: Warum?

01:09:34: Also, natürlich eng.

01:09:36: Grund war es, Ben.

01:09:37: Das kennt ihr jeder von jeder Webseite.

01:09:39: Denn den muss man halt bekämpfen.

01:09:40: Da hat man halt nur noch so Online-Casinos.

01:09:42: Das war aber nicht das größte Problem.

01:09:43: Das größte Problem war oft das, man hat halt oft so sehr sehr sehr laute sehr laute menschen im internet.

01:09:51: Troll-Tech, also müssen nicht mal trollissen.

01:09:54: Man hat einfach Leute, die haben ihre Meinung, die muss auch nicht falsch sein und man schreibt dann irgendeinen kleinen post, einen kleinen artikel, wo man sagt, ich habe das folgendes gebaut und das finde ich toll, weil und dann hat man als ersten kommentar Weil diesen meisten doch relativ schnell hat man halt in den Kommentar, der ist fast genauso lang wie der Artikel, wo im Endeffekt drin steht, dass alles was oben steht ist halt Quatsch.

01:10:13: So ist halt Quatsch und eigentlich ist alles ganz falsch und das hätte man müssen alles so machen und bla.

01:10:17: Und ich muss sagen, da ist das immer schwer gefallen.

01:10:19: Also ich hab die stehen lassen damals, also ich hätte ja können auch einfach auf die Lid drücken oder normal kommen zu dürfen, mit der Ration Queue bei Wordpress und so.

01:10:26: Ich hätte können auch sagen, dass das Bamm oder so weg.

01:10:29: Aber das wollte ich auch nicht, weil das finde ich eigentlich auch falsch.

01:10:32: Also wenn man halt schon eine Kommentarfunktion hat.

01:10:35: dann will ich halt auch nicht so die Zensur betreiben.

01:10:38: Also auf jeden Fall so langs halt, natürlich wenn da jetzt jemand irgendwie Strohungen hingeschrieben hätte, das hätte ich direkt wegmoduliert, das sehe ich nicht rein.

01:10:44: Auch so lange da halt einfach nur einer seine Meinung geäußert hat, ohne da das andere oder mich zu bedrohen, ja ist okay, das ist halt seine Meinung, ob es mal gefällt.

01:10:52: Irgendwann hatte ich dann wirklich keinen Lust mehr.

01:10:54: Also unsere Homepage ist irgendwann auf Hugo emigriert, wo man dann normalerweise sowieso keine Kommentare hat, außer man gibt sich dann noch zusätzlich Mühe, weil die Reihenstatistin extra wunderbar.

01:11:04: Und da habe ich auch die alten Kommentar einfach nicht mit gekriegt, dass ich das Wortpreis weggemacht habe, habe ich es mir also egal weg damit.

01:11:10: Und seitdem verlinke ich halt die Artikel dann meistens noch bei Reddit oder bei Mastodon oder vielleicht bei Hacker News und dann sind die Kommentare zumindest auf diesem Plattform, die sich dann auch um den Spam kümmern oder illegale Inhalte, was auch immer.

01:11:25: Ich muss mich dann nicht mehr darum kümmern, dass dann nicht mehr mein Problem als als Betreiber von dieser Webseite.

01:11:29: Und die die Kommentar sind auch nicht so prominent direkt unter meinem Inhalt.

01:11:33: Und vor allen Dingen auch nicht auf meiner Domäne.

01:11:34: Das mache ich auch nicht gern bei meiner eigenen Domäne.

01:11:36: Wenn ich privat mal was schreibe.

01:11:38: Auch im KDE Kontext.

01:11:40: Aufrettet gerne.

01:11:42: Schreibt was er wollt.

01:11:43: Manchmal lese ich die Kommentare und riege mich auf.

01:11:45: Manchmal nicht.

01:11:47: Das ist alles okay.

01:11:48: Aber ja.

01:11:48: Man kriegt dort teilweise, es gab auch auf der Konferenz ein Talk darüber.

01:11:52: Dass man dann teilweise einfach im Internet zerrissen wird.

01:11:54: Und auch tatsächlich dann irgendwelche blöden Drohungen bekommt.

01:11:57: Das ist wirklich wirklich ein Problem.

01:12:00: ist natürlich Gott sei Dank nicht das meiste, was man bekommt, so als Feedback.

01:12:05: Auch aufredet nicht, aber ja, ist schwierig teilweise.

01:12:10: Und damit schließe ich ein bisschen die Brücke zum Anfang, dass es den Leuten, die Freischafter entwickeln, ganz sicher nicht egal ist, was die anderen Leute von ihren Programmen halten.

01:12:21: Also das kann man schon mal sagen, also den meisten, wie man am Anfang gesagt hat, außer wenn man programmiert, jetzt sind ganz winzige, die hoffen sich alleine und sind die einzige Anwendung.

01:12:28: Okay, dann warum sollte man es dann irgendwie rausstellen?

01:12:30: Deswegen, aber wie gesagt, ich will jetzt nicht mehr so was negativen enden, auch wenn das jetzt natürlich wichtig ist, dass man das auch alles weiß.

01:12:36: Wir machen stattdessen mal ein bisschen was anderes.

01:12:39: Wir sagen mal, du sagst doch mal bitte, was sind denn so Sachen, die die Leute mitbringen sollten, die sich einbringen wollen und was ist denn der Anlaufstelle gerade auch vielleicht bei KDE?

01:12:52: Also muss ich nicht programmieren können.

01:12:58: Das ist glaube ich schon, das ist auch was, was auf falsch gesehen wird.

01:13:01: Also man muss da kein super toller Softwareprogrammierer sein.

01:13:04: Was braucht gerade hier alles?

01:13:05: Also erst mal auf unserer Webseite gibt es so ein paar how to join mittlerweile auch übersetzt dank Übersetzern, die wir auch brauchen.

01:13:13: Also ich glaube so welche deutsche Übersetzer gibt es relativ wenige.

01:13:17: Kannst du Deutsch?

01:13:18: Kannst du Englischwürstens helfen?

01:13:19: Deutsche Übersetzer mega cool.

01:13:21: ist total wichtig.

01:13:22: Und nicht nur für Deutschland natürlich.

01:13:24: Weil was bringt Software, wenn Leute in anderen Ländern das nicht lesen können?

01:13:28: Die Standardsprache, die wir benutzen, ist halt Englisch, damit du von Englischen alles übersetzt.

01:13:32: und ja, Übersetzer.

01:13:33: Wir brauchen Webseiten.

01:13:35: Also jeder, der eine Webseite bauen kann.

01:13:37: Und das inkludiert ja alles.

01:13:38: Das ist ja der gesamte Stack.

01:13:39: Wir haben auch Server.

01:13:41: Da läuft unser GitLab.

01:13:42: Wir haben auch so paar Leute, die machen die Administration und die reisen sich da teilweise ein Bein aus.

01:13:46: Total super.

01:13:47: Also bist du Administrator, willst du uns helfen?

01:13:50: Super.

01:13:51: Artwork, Artwork ist auch total wichtig, also unsere Eikens, die haben wir schon lange nicht, also die werden gewartet, momentan ist auch gerade so ein Redesign in Arbeit, braucht man ein Arttest, ist halt, also ich kann keinen Eiken malen, ich bin vollständig inkompetent.

01:14:06: und ja, es ist leider oft so, dass das Nichtprogrammiere in manchen Open Source Projekten halt immer so ein bisschen... Das sieht man ja nicht.

01:14:16: Man denkt immer an die Software und denkt, naja, es hat so eine Informatik gemacht und das da unglaublich viel außen rum ist.

01:14:22: Dokumentationsschreiben zum Beispiel.

01:14:24: Total tolle Leute haben für Kate in Handbook geschrieben.

01:14:26: Ich glaub, ich hab da noch nie eine Zeile gemacht, da vielleicht mal so eine Zeile, keine Ahnung, Rechtschreibung gefixt.

01:14:32: Aber das haben alles andere Leute gemacht.

01:14:34: Total gratis für mich.

01:14:35: Vor allen Dingen, ich hab mich dann nicht umgekümmert.

01:14:36: Also gratis sowieso, aber ich mein, da gibt's so viele Leute, die machen von sich aus dann so tolle Sachen.

01:14:43: Also da mache ich ein neues Feature dabei, dann schreibt einfach irgendein Dokumentationsschreiber, dokumentiert das.

01:14:48: So, einfach so.

01:14:50: Das ist total super.

01:14:51: Und genauso bei den Übersetzungen, genauso bei unserer Website, die Kate Website, sieht richtig gut aus, weil da Leute aus der Community sich hingesetzt haben und haben richtig ordentliches Hugo-Team gebaut.

01:15:01: Dass halt mittlerweile konsistent auf dem meisten Sack hat, die ihr Seiten benutzt wird, und da hat man auch so ein bisschen, man sieht halt auch, man gehört so ein Projekt.

01:15:07: So, natürlich, was auch wichtig ist, manchmal ist auch Spenden gut, weil die Academy ist ... teuer.

01:15:15: Und auch andere Sachen sind teuer, also die Sorge müssen bezahlt werden.

01:15:18: Also Geld hilft, aber Geld allein hilft natürlich nicht, weil das Wichtigste ist natürlich die Leute.

01:15:23: Aber wenn man halt sagt, ich habe halt, selbst wenn ich super bin, irgendwas zu machen, aber ich habe halt vielleicht gar keine Zeit, dann kann es halt manchmal auch helfen, wenn man einfach ein bisschen spendet.

01:15:34: So, das muss man nicht, ist okay, ist ja freie Software, ist ja auch gewollt so, dass man nichts bezahlen muss.

01:15:39: Aber ja, alles lebt auch so ein bisschen vom Geld.

01:15:43: Der Verein muss irgendwie Sachen bezahlt kriegen.

01:15:46: Teilweise mittlerweile hat der Verein auch schon so Sachen gemacht, wie man tatsächlich Leute angestellt, die so gewisse Dinge machen, die halt einfach schwierig sind in der Community.

01:15:56: Also manche Sachen so, dass man so ein bisschen streamlined, wie man Sachen bei uns baut, dass man vielleicht auch mal so ein bisschen maintenance macht, das sind halt alles so Sachen.

01:16:05: Da hilft schon Sponsoring.

01:16:06: Es gibt ja auch etliche kleine Consulting Firmen, die werden von anderen Firmen bezahlt, die da helfen.

01:16:13: Ich denke, da ist wirklich kaum einer ausgeschlossen.

01:16:17: Also, da gibt es so viele Möglichkeiten zu helfen oder zumindest einfach nur in der Community was zu machen.

01:16:23: Zum Beispiel auf rettet halt einfach mal so ein bisschen zu moderieren oder vielleicht auch einfach nur Kommentare schreiben, das kann auch helfen.

01:16:29: Dass man halt einfach mal sagt, guck mal, das war jetzt echt nicht gut.

01:16:33: Du hast da so einen Kommentar geschrieben.

01:16:37: Genau,

01:16:38: genau.

01:16:39: Generell einfach in der Community so ein bisschen helfen.

01:16:41: Das kann sogar einfach nur Social Skill sein.

01:16:44: Dass man auch mal in User Hilfe macht.

01:16:46: Hast ein Matrix-Channel, im Cade-Channel, da helfen Leute Leute oder im KDE-Channel.

01:16:51: Da bin ich ganz selten, also da bin ich zwar eng gelockt, aber ich schreibe nur ganz selten was.

01:16:54: Und das ist total wichtig, wenn man da Leute hat, die einfach mal anderen helfen.

01:16:59: Oder halt so ein Lokal-User-Grupp.

01:17:01: Ist auch total cool.

01:17:03: Also ich glaube, das eine solche Eventabend war auf der Seebase hier in Berlin, da habe ich mal so auf dem Bildschirm gesehen, dass da ja so unendlich viele, eine IMEX, ein IMEX-Abend und nicht so es-Abend und also all diese lokalen Sachen, die sind auch total wichtig, dass Leute in der Anlaufstelle haben.

01:17:20: Also ich glaube, da kann man auf alle Ebenen, wenn man wirklich will, helfen.

01:17:26: Und das wäre wirklich schön.

01:17:27: Das Brauch-User-Projekt ist auch ganz egal.

01:17:31: Da muss man nicht kde-zentrisch sein.

01:17:33: Ich glaube, das ist eines der großen Probleme, dass das viele Open-Source-Projekte haben, dass wir brauchen Nachwuchs, wir brauchen noch mehr Leute.

01:17:41: Und mittlerweile reden ja viel mehr Leute über Open-Source-Lösungen als vor, keine Ahnung, zehnundzwanzig Jahren.

01:17:47: Da war das ja wirklich noch extrem in ich.

01:17:50: Heute ist das ja schon ein bisschen breiter geworden, natürlich, wenn man mehr User hat.

01:17:56: Braucht man auch mehr Leute, wenn man da wirklich mithalten will, beziehungsweise wenn man sich auch den User kümmern will, damit da nicht so dieses Zitat vom Anfang kommt, damit das Positiv weitergeht, damit halt auch die Fehler, die Features als eingebaut werden können, braucht mir mehr Leute, die müssen irgendwo herkommen.

01:18:10: Und da ist wirklich, ja, wünsche ich mir, ja.

01:18:14: Sehr schöne Liste an Dingen, die man tun kann.

01:18:16: Christoph Kohlmann, vielen Dank fürs hier ins Büro kommen.

01:18:19: Vielen Dank für deine Arbeit an Kate und an KDE und überhaupt.

01:18:23: Daran, dass du auch eben auch so ein bisschen dafür sorgst, dass da mehr Leute darüber wissen, wie man also dazu kommt.

01:18:31: Also in dem Fall danke ich mir selber auch, dass ich es jetzt auch gemacht habe und danke natürlich fürs Zuhören.

01:18:35: und sage aber noch als abschließendes Wort, der Werbeblock in eigener Sache, alles zu KTE, CATE und so weiter und so fort.

01:18:42: Wie ist man natürlich bei GUNEMLEE?

01:18:43: Diesmal stimmt das sogar.

01:18:44: manchmal, sage ich Sachen am Ende, die überhaupt nicht stimmen.

01:18:46: Ich sage, das sehe ich noch.

01:18:49: Aber da darf ich das ja immer sagen, dann mache ich das auch so.

01:18:52: Ja, Christoph, vielen Dank nochmal und vielleicht bis bald und ermutige alle, Kate runter zu laden und KDE sich anzugucken, wer auch immer das noch nicht gemacht hat, kann man natürlich in den Schonennots alles finden.

01:19:04: und bis zum nächsten Mal.

01:19:05: Tschau.

01:19:06: Tschüss.

01:19:07: Vielen Dank für die Einladung.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.