Der Weltraum-Mann vom Pluto

Shownotes

zidz.com http://blog.hillvalley.de

US-Fanseite bttf.com

Delorean club http://h2166081.stratoserver.net

Die boutique von jenny https://www.armaniwells.com

Michael wagner bttf museum https://www.amf-museum.de

Knossi https://de.wikipedia.org/wiki/Jens_Knossalla

Crispin Glover https://de.wikipedia.org/wiki/Crispin_Glover

Crispins Seite https://www.crispinglover.com

Fantreffen zidz 25.10. Musical zidz https://www.zidz.com/musical.php

Transkript anzeigen

00:00:00: Besser Wissen, der Podcast von Ghulem.de.

00:00:05: Hallo und herzlich willkommen zu einer weiteren Ausgabe. Mein Name ist Martin Wolf und ich bin Podcastbeauftragter von Ghulem.de.

00:00:12: Und ich befinde mich in Windisch-Holzhausen.

00:00:15: Und netterweise hat Andreas Winkler mir hier Zutritt zu seinem Büro verschafft bzw. einem der Büros in der Firma, für die er arbeitet.

00:00:23: Hallo Andreas.

00:00:24: Hallo Martin.

00:00:25: Und wir sitzen hier mit einem schönen Ausblick auf Windisch-Holzhausen, das hier so ein bisschen schräg rüber ist.

00:00:30: Erfurt sowieso Reisewert finde ich, also ich bin jetzt hier so ein bisschen mit der Straße mal durchgefahren.

00:00:35: Was ich besonders bemerkt habe, war natürlich, ich bin ausgestiegen aus dem Zug in Erfurt und da gibt es eine Unterführung.

00:00:41: Und da steigst du in die Straßenbahn.

00:00:43: In Berlin hätte ich, bis die Bahn kommt, die 10 Minuten einfach die Luft anhalten müssen.

00:00:47: Hier, leichter Windhau, stinkt nie, alles in Ordnung.

00:00:51: Muss ich mal sagen, schön.

00:00:53: Allerdings hatte die Straßenbahn keine Klimaanlage.

00:00:55: Es herrschen über 1000 Grad.

00:00:57: Aber das macht mir nichts.

00:00:58: Weil jetzt sind wir nämlich, falls es im Hintergrund ein bisschen rauscht, dann habe ich es entweder vergessen, den Knopf zur Entrauschung zu drücken.

00:01:03: Oder man hört den trotzdem noch, weil hier drin ist es ein bisschen kühler.

00:01:06: Dann, bevor wir loslegen, wollte ich es noch anmerken.

00:01:09: Hörer Valentin hat bemerkt, dass Gesprächspartnerinnen und Partner am Ende sich nicht verabschieden bei mir oft.

00:01:16: Es ist halt so, man sitzt dann da so ein bisschen komisch am Ende.

00:01:19: Dann sagt er dann Tschüss und dann gucken die mich meistens an und fragen sich, sollten sie jetzt auch Tschüss sagen.

00:01:23: Aber ich kann ja schlecht sagen, du kannst jetzt auch Tschüss sagen, so ganz am Ende.

00:01:27: Deswegen mache ich das jetzt proaktiv, Andreas, vorne rein.

00:01:30: Wir sagen am Ende beide Tschüss.

00:01:32: Ich hätte es uns bei der "Jetzt Tschüss" gesagt.

00:01:34: Ja, ich habe genau das mir so auf.

00:01:36: Wir sagen jetzt, hallo.

00:01:38: Hallo, Andreas. Andreas Winkler, stolzer Besitzer von www.zidz.com.

00:01:44: Das ist schon über 20 Jahre.

00:01:46: Was ist zidz.com?

00:01:48: Ja, zidz klingt etwas seltsam, ist aber eigentlich nur eine Abkürzung, steht für "zurück in die Zukunft".

00:01:54: Wenn euch zidz.com zu kurz ist, könnt ihr auch gerne "zurück-in-die-zukunft.com" eingeben.

00:02:02: Da kommt wieder auch hin.

00:02:03: Aber es geht halt schneller mit vier Buchstaben.

00:02:05: Und deswegen heißt das zidz.com.

00:02:07: Es ist eine Fennseite für die Zeitreise Trilogie "Zurück in die Zukunft".

00:02:11: Und in einem alternativen Universum würden wir uns jetzt nicht darüber unterhalten,

00:02:16: und da hätten die auch eine andere Abkürzung, sondern da würden wir uns jetzt über den Film "Space Man from Pluto" unterhalten, oder?

00:02:22: Das ist richtig.

00:02:23: Es gab einmal die Idee eines Produzenten, der wollte, dass der Film statt "Back to the Future",

00:02:29: wie der eigentlich im Original heißt, "Space Man from Pluto" heißt.

00:02:32: Weil es eine schöne Szene gibt in dem Film, in dem Marty mit dem DeLorean direkt bei seiner Ankunft im Jahr 1955 in eine Scheune kracht

00:02:39: und zuerst für einen außerirdischen gehalten wird, der aus einem Ufo steigt, weil der DeLorean ja auch so aussieht.

00:02:44: Und da kommt ein kleiner Junge, der hat einen Comic-Heft in der Hand, auf dem man einen außerirdischen sieht,

00:02:48: und dieses Comic-Heft, diese Ausgabe von diesem Tales from Space, heißt eigentlich die Reihe, die heißt "Space Man from Pluto".

00:02:54: Und da hat der Produzent gedacht, das ist ja ein cooler Name, so könnte der Film heißen.

00:02:58: Und hat das angeordnet, dass der Film so heißt.

00:03:00: Und daraufhin hat Robert Zemeckis ein Memo verfasst und hat geantwortet, wir haben alle sehr gelacht.

00:03:06: Aber natürlich heißt der Film nicht "Space Man from Pluto".

00:03:09: Zemeckis war der Regisseur.

00:03:11: Richtig, ja.

00:03:12: Und er hat das gemacht, um den so ein bisschen totzukriegen.

00:03:17: Der hatte natürlich mal zu sagen, das war der Chef.

00:03:19: Ansonsten war es der, der sagt, das wird auch gemacht, weil das war ein Produzent in der Chef, also eigentlich ein Produzent der Steven Spielberg.

00:03:25: Ja.

00:03:26: Aber der hatte schon viel zu sagen.

00:03:28: Und um dem Wind aus den Segeln zu nehmen, hat er das so verfasst, dass wir über diesen Witz sehr gelacht haben, alle im Büro.

00:03:35: Und darum war das dann wieder vom Tisch.

00:03:37: Clever.

00:03:38: Aber kann man nicht anders sein, also ich meine, ich glaube, dass Zemeckis sowieso clever ist.

00:03:41: Wir kommen noch dazu.

00:03:42: Wir kommen noch zu lauter Geschichten.

00:03:44: Das Schöne an diesem Film ist, dass es dazu lauter Geschichten gibt und das noch Schöner ist, dass alle sich die eigentlich auch durchlesen können auf deiner Seite.

00:03:49: Aber wir gehen trotzdem ein paar durch.

00:03:51: Die eigentliche Geschichte, die Marty auch sagt, es gibt so eine Szene, wo Marty, wir müssen den Film zumindest mal kurz erklären für Leute, die nicht gesehen haben.

00:04:00: So was gibt's?

00:04:01: Ja, ich glaube schon.

00:04:02: Wir hatten hier das dann neulich, der Freund von meiner Tochter beispielsweise, der 24, genau, Mitte 20 sind die beide.

00:04:08: Und er hatte nicht gesehen, meine Tochter, er guckte ihn so an, guckte mich so an und dann hat es ein bisschen mit den Schultern gezuckt.

00:04:13: Ja, gut.

00:04:14: Muss ich ihn wieder wegbringen?

00:04:15: So, ganz das Schöne war es nicht.

00:04:17: Aber es gibt so eine Szene, wo Marty als außerirdischer Auftritt und da sagt er, er sei Darth Vader von Vulcan.

00:04:24: Und das ist so ein Injurug eigentlich auch.

00:04:27: Und der Film zeichnet sich durch ganz viele von solchen Kleinigkeiten.

00:04:31: Nicht nur das, er macht sogar noch den vulkanischen Großen.

00:04:33: Mit jetzt gleichzeitig vier Finger.

00:04:35: Genau.

00:04:36: So, okay, einmal kurz zurück in die Zukunft erklären.

00:04:38: Ich mach's mal so ein bisschen und du korrigierst mich, okay?

00:04:41: Ich bin der Laie, ich hab den höchstens fünfmal gesehen.

00:04:43: Wenig, tatsächlich.

00:04:45: Ich kenne acht Jahre, die haben den öfter gesehen.

00:04:47: Ja, ich weiß.

00:04:48: Okay, Marty McFly, ein eher bisschen in der Schule als zumindest vom Direktor Loser bezeichnender Slacker-Typ in den 80ern.

00:04:59: Aber cooler Skateboard-Guy mit einer schönen Föhnfrisur, einer tollen Freundin namens Jennifer.

00:05:05: Übrigens auch interessant, ich heiße ja Martin.

00:05:07: Meine Frau heißt Jenny.

00:05:08: Oh, das kann kein Zufall sein.

00:05:10: Jenny.

00:05:11: Aber Jenny würde sie ausgesprochen werden.

00:05:13: Ein Wurf, bevor ich's noch vergesse, ich hab' letzte Woche eine Jennifer getroffen.

00:05:16: Die wird jetzt 30 nächstes Jahr, hat sie gesagt, die ist benannt worden nach dem Film.

00:05:20: Also ihre Eltern waren Fan dieser Filme und die haben ihre Tochter deshalb Jennifer genannt.

00:05:24: Sie möchte aber nur Jenny hinan.

00:05:25: Der Punkt ist, dieser Film spielt in den 80ern.

00:05:28: Der Typ Marty ist, wie gesagt, ein bisschen so ein Underdog.

00:05:32: Sein Vater ist noch viel größerer Underdog, wird von seinem Boss Biff getriezt ohne Ende.

00:05:38: Seine Mutter ist alkoholikerin, was ich als Kind nie so klassifiziert hätte,

00:05:46: aber man sieht sie eindeutig immer mal auf die Flasche direkt ansetzen.

00:05:50: Das ist nicht nur, dass sie so ein bisschen mal einen trinkt, sondern er ist schon in der Profiliga gelandet.

00:05:57: Und das Ganze ist ein bisschen traurig.

00:05:59: Also traurig, sie wohnen in so einem kleinen Vorstadthäuschen und alles,

00:06:02: aber trotzdem macht das jetzt nicht so einen netten Eindruck.

00:06:05: Und er hat einen Freund, der viel älter ist, angeblich,

00:06:09: aber der von einem anderen ebenfalls nicht sehr alten Mann damals gespielt wurde, den Dog.

00:06:13: Also die Rolle ist 65 Jahre alt, während Marty 17 Jahre alt.

00:06:16: Das ist schon ein deutlicher Unterschied.

00:06:18: Der Schauspieler selber war 46 während des Vorweiten.

00:06:20: Der war nicht so alt wie ich.

00:06:22: Da kommt es vielleicht noch dazu, wie die Story weitergeht, aber er spielt ja am ersten Teil hauptsächlich ein 35-Jährigen im Jahr 1955.

00:06:30: Das Ding jetzt genau, die mussten auch wahrscheinlich das so besetzen,

00:06:36: weil das musste in zwei Richtungen gehen.

00:06:38: Weil nämlich dieser Dog, der Freund von Marty ist, ein verrückter Wissenschaftler mit allem drum und dran

00:06:43: und hat eine Zeitmaschine entwickelt, mit der er Marty davor warnt,

00:06:49: dass in der Vergangen, also er kommt dann wieder zurück in diese Zukunft,

00:06:53: was ja nun seit die 80er sind, kommt er aus der Vergangenheit zurück und sagt,

00:06:57: nee, er kommt aus der Zukunft zurück.

00:06:59: Was war das jetzt? Okay, siehst du das?

00:07:01: Fünfmal reicht auch nicht.

00:07:03: Die Story ist doch ein bisschen anders.

00:07:05: Also Dog Brown zitiert Marty nachts auf dem Parkplatz der Twin Pines Mall,

00:07:09: eines Eikaufszentrums in den USA, um ihm sein neustes Experiment vorzuführen.

00:07:13: Und das ist der Delorean, die Zeitmaschine.

00:07:15: Sie macht das erste Experiment.

00:07:17: Erst mal, dass das ein Hund, eine Zeitreise von einer Minute in die Zukunft machen,

00:07:20: um zu testen, ob es denn funktioniert, das klappt tatsächlich.

00:07:23: Dann laden sie Plutonium nach, dass er einer horde, naja, lübischer Terroristen,

00:07:29: wenn es damals geklaut hat und ihm stattdessen eine Bombe gebaut hat mit Schrott aus alten Flippern.

00:07:34: Das sind so Sprüche dieser Ideen, die sie damals hatten für das Drehbuch, also sensationell.

00:07:38: Ja, und während er quasi bereit ist, seine erste Zeitreise selbst anzutreten,

00:07:42: Dog Brown wollte 25 Jahre in die Zukunft reisen, tauchen die Lübier auf,

00:07:46: den er das Plutonium gestohlen hat.

00:07:48: Und die fangen direkt an zu schießen und erschießen Dog.

00:07:51: Und Marty bleibt nichts anderes übrig, als schnell in das Auto zu springen.

00:07:54: Vorher hat ihm Dog das alles erklärt, hat so ein paar Daten eingegeben,

00:07:57: so testweise unter anderem als letztes Datum den 5. November 1955,

00:08:01: das Datum, an dem er die Idee von der Zeitreise hat das erste Mal.

00:08:05: Und Marty springt in das Auto, rast davon vor den Lübieren, die auf ihn schießen

00:08:09: und erreicht die Geschwindigkeit von 140 Kilometer pro Stunde,

00:08:12: die genau diesen Punkt darstellt, wo die Zeitreise stattfindet.

00:08:15: Und landet dann versehentlich, was er gar nicht wollte,

00:08:18: an diesem Datum den 5. November 1955 und ist dort gefangen,

00:08:22: weil er hat kein Plutonium dabei, um wieder zurückzureißen.

00:08:25: Er braucht viel Energie dafür.

00:08:27: Und die einzige Möglichkeit, ich werde jetzt nicht den ganzen Film erzählen,

00:08:29: aber die einzige Möglichkeit...

00:08:31: Für die Leute, die wir es wollen, also wenn das schon nicht schon genug ist,

00:08:35: das muss man auf jeden Fall gesehen haben.

00:08:37: Und ich glaube, ich hatte im Hinterkopf gerade,

00:08:39: wo ich so abgebogen bin, das war ja diese Geschichte,

00:08:41: dass er dann aus der Zukunft kommt und da noch was gemacht hat.

00:08:43: Das gibt ja noch einen zweiten Film und auch noch einen dritten Film.

00:08:45: Das ist am Ende vom ersten Teil, das ist nach dem die ganze Story quasi.

00:08:48: Genau, also guck diesen Film.

00:08:50: Und ich glaube, wir können immer nur Teile davon so jetzt,

00:08:53: wir werden jetzt nicht die gesamte Zeit verbringen,

00:08:56: den noch mal komplett durchzuhälen,

00:08:58: obwohl wahrscheinlich Teile davon auf jeden Fall noch mal erzählen.

00:09:01: Aber ich sage mal, so euer Publikum,

00:09:03: da würde mich jetzt sehr wundern, wenn die Leute den Film nicht kennen.

00:09:06: Ja, vielleicht hören diesen Podcast in zehn Jahren.

00:09:09: Auch selbst dann?

00:09:10: Da sind die 8 Terechen von den Zitsprächen?

00:09:12: In so einer Zeitkapsel auf und dann hören die Leute das

00:09:14: und dann sagen sie, was ist denn zurück in die Zukunft?

00:09:16: Das muss... Ja, ja.

00:09:18: Okay, aber ich glaube, die 80er werden niemals weggehen

00:09:20: und insofern wird es auch niemals passieren,

00:09:22: dass dieser Film irgendwie aus der Mode geredet.

00:09:24: Und der ist tatsächlich in vielen Punkten, finde ich,

00:09:27: ziemlich zeitlos gehalten.

00:09:29: Dadurch, dass er in den 50ern spielt,

00:09:31: kann man damit als Mensch aus der Zukunft auch noch trotzdem viel anfangen.

00:09:35: Ja, das Lustige ist, wenn man überlegt,

00:09:37: der ist von 1985 nach 1955 reißt, 30 Jahre die Vergangenheit.

00:09:40: Wenn du heute 30 Jahre die Vergangenheit reißt,

00:09:42: das wäre in unserer 95.

00:09:43: Das ist noch gar nicht so lange her, denkt man immer so.

00:09:45: Aber auch das ist schon 30 Jahre her.

00:09:47: Und das ist quasi diese Zeitspanne, die Martin überbrückt.

00:09:49: Aber damals ist halt in den USA recht viel passiert

00:09:51: zwischen '85 und '55, also gerade in den 60ern,

00:09:54: mit der Jugend, die das Selbstständiger geworden ist,

00:09:57: mit den TPs und so weiter.

00:09:58: Das war auch mal ein Thema,

00:09:59: weil sie eigentlich für die zweiten Teil noch nehmen wollten.

00:10:01: Da ist viel in der Kultur passiert,

00:10:03: auch in der Entwicklung,

00:10:05: so dass es einen größeren Unterschied gab zwischen 1985 und 1955.

00:10:08: Die Eltern haben eine ganz andere Jugend erlebt,

00:10:10: als Marty das hatte.

00:10:11: Das ist bei uns jetzt heute vielleicht nicht unbedingt so der Fall.

00:10:13: Also das Film funktioniert vielleicht heute nicht mehr so.

00:10:15: Aber auch dieses Samstag von '55 ist auch für uns heute

00:10:18: immer noch so eine Vergangenheit.

00:10:20: Während ich jetzt die 90er ist es auch Vergangenheit,

00:10:22: aber das wirkt wie gesagt noch nicht so lange her.

00:10:24: Na gut, aber da liegt auch eine,

00:10:26: du kannst schon sagen, da liegt so eine Generation dazwischen.

00:10:28: Also wenn du den Kindern heute,

00:10:30: wenn du diese 30 Jahre nimmst

00:10:32: in dem Fall die 90er-Zeuge erklären,

00:10:34: dann gucken die schon komisch.

00:10:35: Kassetten?

00:10:36: Ja, ich meine aber auch so die ganze Stimmung

00:10:38: und so überhaupt, wie die Sachen so waren,

00:10:40: die Farben, alles.

00:10:41: Also das, was die in dem Film ja reproduzieren,

00:10:43: sind ja auch so ein paar,

00:10:45: sind ja so eine Proto-50er.

00:10:47: Das ist ja nicht die 50er, die wir alle erlebt haben.

00:10:49: Das ist die 50er vom Mittelstands-Dingens,

00:10:54: die die sozusagen vor uns...

00:10:55: Aber auch so dieser technische Fortschritt.

00:10:56: Also Marty bringt eine Videokamera mit aus den '80er-Jahren.

00:10:58: Das gab es halt noch nicht aus den '55.

00:11:00: Er spricht vom Plutonium.

00:11:01: Er sagt Doknotus.

00:11:02: Das kann man bestimmt in den '85.

00:11:03: Er hat eine Apotheke kaufen.

00:11:04: Auf den '55 kriegt man das halt nirgends.

00:11:06: Kriegt man '85 auch nirgends.

00:11:07: Aber das war also seine Vorstellung.

00:11:08: Wo hat der Plutonium her?

00:11:09: Oder halt hat ein Walkman dabei,

00:11:11: in dieser Szene mit Darth Vader.

00:11:12: Ja, dann quält er quasi seinen zukünftigen Vater

00:11:14: mit einem Walkman, den er ihm aussetzt.

00:11:16: Kopfhörer auf und macht...

00:11:17: Wennhählenmusik drauf.

00:11:18: Wennhählen, ja.

00:11:19: Also Edward, wennhählen, nicht die Band.

00:11:20: Das haben sie gesenzt, nicht bekommen.

00:11:21: Aber auf der kassettischen gleichen Edward

00:11:23: und Groß wennhählen.

00:11:24: Ja, das waren halt so Sachen,

00:11:25: die gab es damals einfach noch nicht.

00:11:27: Und das war dann einfach Zukunftssache.

00:11:29: Wenn ich jetzt heute 'ne Hände mitbringe

00:11:31: und zeig das einfach nur '95,

00:11:32: würde ich sagen, ja, kann ich mir vorstellen.

00:11:34: Ja, das sind natürlich auch krass mit dem Internet.

00:11:36: Und so weiter gab es ja auch alles noch nicht.

00:11:38: Ja, stimmt.

00:11:39: Eigentlich sind die Unterschiede gar nicht so groß,

00:11:41: wenn man das so sieht.

00:11:42: Du bist '78er-Bauer.

00:11:43: Richtig.

00:11:44: Nach mir aufgeschrieben.

00:11:45: Du bist in der DDR zumindest also groß geworden,

00:11:47: würde ich nicht sagen.

00:11:48: Aber genau wie ich, so ein bisschen sozialisiert worden.

00:11:50: Du hattest Informatikunterricht mit dem PC1715.

00:11:53: Kannst du daran erinnern, wie ...

00:11:54: Robotronen.

00:11:55: Robotronen PC1715.

00:11:56: Ja, ja.

00:11:57: Kannst du daran erinnern, wie das war?

00:11:58: Das war siebte Klasse.

00:11:59: Das ist, wie gesagt, bei mir jetzt auch schon lange her.

00:12:01: Das war kurz nach der Wende.

00:12:02: Also wir hatten siebte Klasse,

00:12:04: muss so 191 gewesen sein ungefähr.

00:12:06: Ich bin 1892, ja.

00:12:08: In diesem Zeitraum hatten wir noch nicht die neuen Computer,

00:12:10: die es eigentlich dann schon hätte geben können.

00:12:12: So schnell ging es dann doch nicht, das alles umzubauen.

00:12:14: Ich weiß noch, wir haben angefangen,

00:12:16: da siebte Klasse angefangen mit diesen Robotronen-PCs

00:12:18: und hatten dann ganz am Ende der siebten Klasse.

00:12:20: Da kamen so ein paar erste PC's,

00:12:22: drei 86er Prozessoren hatten die, das weiß ich noch,

00:12:25: mit kleinen, vielleicht 10-Zoll-Schwarz-Weiß-Monitorinnen.

00:12:28: Das war damals schon die neueste Technik,

00:12:30: die sie dann extra angeschafft hatten

00:12:31: für das Computerkabinett bei unserer Schule.

00:12:33: Und da hat man noch die letzten paar Wochen

00:12:35: haben wir nur noch gespielt.

00:12:36: War das hier in Erfurt?

00:12:37: Nein, das war in Irminauer.

00:12:38: Ich bin eigentlich gebürtiger Irminauer.

00:12:40: Kennt man vielleicht durch die technische Universität ein bisschen.

00:12:42: Das ist 50 Kilometer südlich von Erfurt.

00:12:44: Da bin ich geboren und aufgewachsen.

00:12:46: Vor 20 Jahren ungefähr habe ich nach Erfurt gezogen,

00:12:50: um dann hier zu studieren.

00:12:52: Und das hast du studiert?

00:12:53: Angewandte Informatik.

00:12:54: Das ist immer wieder beim Thema.

00:12:55: Und jetzt machst du auch so was?

00:12:57: Nee, also es war Medieninformatik.

00:12:59: Wir konnten wählen zwischen Medieninformatik,

00:13:01: Ingenieusinformatik und Wirtschaftsinformatik.

00:13:03: Und ich bin auch zu dem Studium gekommen,

00:13:05: weil ich mich für Medieninteressiert habe.

00:13:07: Damals schon die Webseite gemacht.

00:13:08: Die habe ich 2001 gegründet.

00:13:09: Das Studium ging 2005 los.

00:13:11: Also ich habe mich immer schon ein bisschen mit Medienbefasst,

00:13:14: Webseiten, Nachstellungen.

00:13:15: Das war sowohl,

00:13:17: habe mich interessiert über Grafikbearbeitung.

00:13:19: Das habe ich mir halt vorgestellt,

00:13:20: dass das in dem Studium dann auch so vorkäme war.

00:13:22: Auch teilweise so, aber nicht unbedingt.

00:13:24: Was war angewandte Informatik?

00:13:25: Deswegen nicht ganz so theoretisch wie richtige Informatik.

00:13:27: Aber es hat mich zumindest ein bisschen weitergebracht

00:13:30: dann auch in den Bereich.

00:13:31: Und jetzt heute bin ich auch,

00:13:33: also ich bin jetzt in einem Forschungsinstitut,

00:13:35: in dem ich arbeite und bin dort in einer Marketingabteilung,

00:13:37: macht auch so Datenbanken.

00:13:38: Und auch die Webseite von der Firma zum Beispiel die gestalte ich.

00:13:41: Aber es hat nicht so richtig, was mit Informatik zu tun.

00:13:44: Ich meine, der Medienteil ist auf jeden Fall...

00:13:46: Geblieben.

00:13:47: Schon noch geblieben.

00:13:48: Genau.

00:13:49: Und deine Webseite ist geblieben.

00:13:50: Allerdings hast du mir auch im Vorgespräch gesagt,

00:13:52: dass du die letzten News waren von vor zehn Jahren.

00:13:55: Auch das wie dein Jubiläum.

00:13:56: Ja, haben wir schön.

00:13:57: Vor zehn Jahren ist das letzte Mal was Neues da erschienen.

00:13:59: Wieso die lange Funktion?

00:14:00: Hast du zwischendurch was anderes etwa zu tun gehabt?

00:14:02: Ja, ich habe noch mehrere Hobbys.

00:14:04: Zum einen meine Familie.

00:14:06: Ja, ich bin inzwischen Vater.

00:14:08: Ich habe zwei Kinder im Haus.

00:14:09: Wir hatten zwischendurch ein Hund.

00:14:10: Also im Endeffekt ist die Freizeit einfach geringer.

00:14:12: Ich hatte damals, das war wie gesagt Anfang der 2000er-Jahre,

00:14:15: da war ich Single, Student.

00:14:17: Also Student hat mal E-Feed-Zeit.

00:14:19: Da hat man lange Weile gehabt zwischendurch.

00:14:21: Dann hat man sich halt abends hingesetzt,

00:14:22: hat ein bisschen andere Webseite gebastelt

00:14:23: und auch recherchiert, um die Themen auf die Webseite zu bringen.

00:14:25: Das ist nur deshalb, weil du keinen Tiktok hattest.

00:14:27: Keine Studie.

00:14:28: Ich habe heute noch nicht Tiktok und Gottes Willen.

00:14:30: Ich habe Instagram und Facebook das Reichtum.

00:14:32: Ich wollte ja sagen, ich hatte allen davon.

00:14:34: Aber damals zum Beispiel gab es Foren.

00:14:37: Wir hatten Internetforen zum diskutieren

00:14:39: und ich fand das halt interessant,

00:14:40: dass man ja auch einen Forum für zurück in Zukunft machen könnte

00:14:42: und habe das damit integriert.

00:14:44: Und damals lief das auch toll,

00:14:45: dass du jeden Tag keine 50 neue Beiträge gehabt,

00:14:47: die ich halt auch gegenlesen musste

00:14:49: und moderieren musste teilweise und so weiter.

00:14:51: Das ist halt alles auch mal eingeschlafen dank Social Media.

00:14:53: Und dadurch ist dann auf der Seite auch weniger los gewesen,

00:14:55: sodass man dann im Endeffekt auch nicht mehr so diese Anspuren hatte,

00:14:58: wie früher, jeden Tag unbedingt was Neues auf die Seite bringen zu müssen.

00:15:01: Wobei ich sagen muss, die Seite ist so umfangreich,

00:15:03: viel mehr als das, was da zu finden ist,

00:15:06: gibt es zu dem Thema eigentlich auch gar nicht zu sagen.

00:15:08: Und ja, dann hatte ich weniger Zeit.

00:15:10: Ich habe das ein bisschen schleifen lassen vorher.

00:15:12: Ich habe noch eine andere Webseite auch noch.

00:15:14: Ich habe noch ein anderes Hobby.

00:15:16: Ich weiß nicht, ob du darauf auch eingehen möchtest.

00:15:18: Ich glaube, dass wir zu deinem anderen Hobby vielleicht noch mal ...

00:15:20: Dann können wir noch ein Bootcast vormachen.

00:15:22: Deswegen lassen wir das jetzt hier mal so ein bisschen im Wagen.

00:15:24: Wir haben ein bisschen recherchiert, auf der Seite wird es herausfinden.

00:15:26: Das hat mich auch ein bisschen mit eingespannt

00:15:28: und das war ein Abwägen zwischen dem einen Hobby

00:15:30: und dem anderen Hobby.

00:15:32: Und irgendwann ist das ein Hobby ein bisschen mehr am vorderen Grund,

00:15:34: mal das andere Hobby.

00:15:36: Auch darauf 2015 hatte ich noch mal

00:15:38: ein bisschen einen Höhepunkt wieder mit zurück in die Zukunft,

00:15:40: weil ich da recht viel erlebt habe, darum herum.

00:15:42: Und da habe ich wieder ein bisschen was gemacht.

00:15:45: Und tatsächlich habe ich dieses Jahr im Februar gedacht,

00:15:48: Mensch, die Webseite, die gibt es doch noch.

00:15:51: Und die ist gar nicht mobilfähig.

00:15:53: Auf dem Handy sieht die immer noch so aus,

00:15:55: wie sie vor 15 Jahren aussah.

00:15:57: Nur halt viel kleiner.

00:15:59: Man könnte eigentlich mal eine Mobilversion davon machen.

00:16:01: Und da habe ich mich noch ran gesetzt

00:16:03: und habe mal vier, fünf Wochen lang intensiv wieder an dieser Webseite gearbeitet.

00:16:05: Da habe ich noch mal ein paar Einhalte gebaut,

00:16:07: dass die jetzt auch mobilfähig ist.

00:16:09: Und in dem Zusammenhang auch gleich nochmal,

00:16:11: also die Forensoftware zum Beispiel,

00:16:13: die bei selbst programmierten Anführungszeichen,

00:16:15: die war einfach auch nicht unbedingt das Tollste.

00:16:17: Da habe ich noch mal mich dran gesetzt

00:16:19: und habe da große Skripte noch mal überarbeitet,

00:16:21: alles ein bisschen entrümpelt und man bin sortiert

00:16:23: und ein bisschen schöner gemacht auch.

00:16:25: Und dann habe ich gedacht,

00:16:27: ich könnte auch wieder ein paar Inhalte neu machen.

00:16:29: Also in den letzten Wochen ist tatsächlich einiges Neues dazugekommen,

00:16:31: weil es das Jahr lang noch gar nicht gab auf der Seite.

00:16:33: Aber da hat man so viel zu tun.

00:16:35: Ich habe ein Zitat hier,

00:16:37: ich weiß nicht, das ist kein Zitat,

00:16:39: sondern ich habe ein, es gibt ein Buch,

00:16:41: das heißt, also auch wieder eine Reise zurück in die Zeit,

00:16:43: das kurile Webseiten.

00:16:45: Das Buch von Jürgen Born hieß aus dem Jahr 2004.

00:16:47: Da werden die lustigsten, peinlichsten und interessantesten Webseiten

00:16:49: das World Wide Web auf 300 Seiten vorgestellt.

00:16:51: Ich glaube, das ist an die Quarrasch bestimmt noch zu bekommen.

00:16:53: Es gibt auch Seiten dort mit Filmfehlern

00:16:55: und anderthalb Seiten in diesem Buch von diesen 300 Seiten

00:16:57: sind nur mit zidz.com.

00:16:59: Richtig, weil man muss nicht überlegen,

00:17:01: damals gab es ein Buch über Webseiten.

00:17:03: Also das Jahr, was ist schneller,

00:17:05: Out of Date, also von der Seite.

00:17:07: Webseiten, das Internet ändert sich ständig.

00:17:09: Also ich würde sagen, 90% der Webseiten

00:17:11: da drüben stehen, gibt es wahrscheinlich heute gar nicht mehr.

00:17:13: Zumindest nicht in diesem Umfang.

00:17:15: Meine gibt es noch. Sieht auch noch fast genauso aus,

00:17:17: wie auf den Screenshots, die sie nur vor Pixel dargestellt haben

00:17:19: in dem Buch, weil sie aus rechtlichen Gründen

00:17:21: die Bilder nicht zeigen wollten.

00:17:23: Aber tatsächlich, Tim, das war mal ein Buch,

00:17:25: das es gab. Das habe ich auch.

00:17:27: Das muss ich mir aber auch selber kaufen.

00:17:29: Nein, das war damals noch nicht so.

00:17:31: Ich durfte mich freuen, dass ich überhaupt drinstehe, so ungefähr.

00:17:33: Habe ich auch gefreut.

00:17:35: Wie hat sich das so über die Zeit verändert

00:17:37: und wie haben die Leute so reagiert?

00:17:39: Du hast ja solche Sachen gesehen, wo wurdest auch immer

00:17:41: in den Medien immer mal wieder rezipiert.

00:17:43: Sogar irgendwie gab es mal eine ZDF-Geschichte,

00:17:45: glaube ich, über dich oder so.

00:17:47: Das war 2015, weil das Thema wieder ein bisschen hoch kam,

00:17:49: weil der zweite Teil, für die, die diesen Film nicht kennen,

00:17:51: im zweiten Teil Reisen, Marty und Doc aus,

00:17:53: im Jahr 1985, das war ein '89 gedrehter Film,

00:17:55: aber '85 reisen sie ins Jahr 2015

00:17:57: und am 21. Oktober 2015,

00:17:59: war der Future Day, der Tag,

00:18:01: der Zukunft aus dem Film,

00:18:03: wurde überall zelebriert, gab es auch die Filme

00:18:05: noch mal im Kino tatsächlich, alle drei am Stück,

00:18:07: konnte man dann in Deutschland weitgucken, in einen Kinos

00:18:09: und dafür hat das ZDF auch eine Reportage gedreht.

00:18:11: Die waren dann in Erfurt und haben

00:18:13: so ein Erfurt-ZDF-Team, die haben ja eine Studio

00:18:15: und da haben wir uns mit 'Nterdroy' noch getroffen,

00:18:17: dass wir das quasi ein bisschen zusammenfassen konnten

00:18:19: und haben ein bisschen drüber geredet,

00:18:21: warum das so ein Kult ist

00:18:23: und warum es immer noch Leute gibt, die nach 30 Jahren

00:18:25: diese Filme toll finden.

00:18:27: Was hat dich denn persönlich daran gepackt?

00:18:29: Und kannst du dich erinnern, weil du den zum ersten Mal gesehen hast?

00:18:31: Das weiß ich noch wie gestern.

00:18:33: Also ich hab den Film tatsächlich das erste Mal gesehen

00:18:35: auf einem Schwarz-Weiß-Fernseher.

00:18:37: DDR-Zeiten,

00:18:39: das war noch vor der Wende,

00:18:41: im März 1989 lief das erste Mal in der ARD.

00:18:43: Das war die Free TV-Premiere damals quasi,

00:18:45: wobei 'PayTV' gab es, glaub ich, noch gar nicht,

00:18:47: aber das war die erste Fernseh-Premiere

00:18:49: und damals war es noch so, dass die ARD

00:18:51: und ZDF, das war für uns der erste,

00:18:53: weil wir keine Fernseh-Zeitschriften hatten,

00:18:55: die haben immer Samstagmorgen so,

00:18:57: dass sie 'ne Vorschau gebracht haben

00:18:59: für die ganze Woche, was so im Fernsehen läuft.

00:19:01: Man hat so Texttafel mit dem TV-Programm,

00:19:03: meistens meine Eltern hatten so ein Kalender,

00:19:05: haben sie immer nach reingeschrieben,

00:19:07: wenn irgendwas anderes dabei war.

00:19:09: Und die haben auch Ausschnitte gebracht.

00:19:11: Dann hieß es nächsten Samstagabend,

00:19:13: kommt in der ARD ein neuer Spielfilm zurück in die Zukunft.

00:19:15: Und da gab es 'n Ausschnitt,

00:19:17: wie Marty mit dieser Skateboardjagd im Jahr 1955,

00:19:19: am Ende irgendwie bei Biff was Auto klettert

00:19:21: und von hinten wieder auf das Skateboard draufspringt.

00:19:23: Und das fand ich so, und da hieß es immer lustig,

00:19:25: gesagt, den Film muss ich gucken.

00:19:27: Dann haben wir Samstagabend den Film, wo haben wir gar nicht da.

00:19:29: Da hatte mein Cousin in Berlin Jugendweihe,

00:19:31: das ist so etwas wie Kommunion,

00:19:33: nur für die Nicht-Kirchlichen.

00:19:35: Also der, es war die Kirche ja nicht so hoch angebliesen,

00:19:37: da gab es 'ne Alternative für die Jugendlichen,

00:19:39: das war die Jugendweihe, gibt's auch heute noch.

00:19:41: Und da waren wir dort, und dann haben wir Samstagabend

00:19:43: im Seiden-Kinderzimmer auf einem Schwarz-Weiß-Fernseher,

00:19:45: weil der Hauptfernseher stand im Wohnzimmer,

00:19:47: der war halt die Familie,

00:19:49: und wir saßen alle im Kinderzimmer

00:19:51: und haben dann diesen Film geguckt, in Schwarz-Weiß.

00:19:53: Und ich weiß noch, dass ich den super fand.

00:19:55: Aber wir hatten kein Video-Rekorder, es gab nichts zum Aufnehmen,

00:19:57: dass man sagt, man könnte diesen Film nochmal gucken,

00:19:59: der war halt einmal geschehen, und dann war erst mal wieder Sendepause.

00:20:02: Und dann kam die Wende, Ende 89, wie gesagt, es war im März.

00:20:06: Und damals wusste noch keiner so genau,

00:20:08: was mit dem ganzen Ostgeld wird,

00:20:10: der auch nicht so viel ersparen ist.

00:20:12: Aber Unterhaltungselektronik war relativ teuer im Osten,

00:20:15: die gab's nicht für den Able und all,

00:20:17: da mussten wir richtig drauf sparen.

00:20:19: Mit dem Rekorder gab's fast gar nicht,

00:20:21: und wenn dann sehr, sehr teuer.

00:20:23: Und ich weiß noch, dass es noch nicht so richtig klar war

00:20:25: mit der Werbungsunion, was wird mit dem Geld.

00:20:27: Da haben alle ihr Geld in irgendwelche Sachen investiert,

00:20:29: nach dem Udderhauptsaumaten auch euch ein,

00:20:31: was mit dem Geld bevor es wertlos wird.

00:20:33: Und mein Vater hat mit dem Rekorder gekauft,

00:20:35: für 8000 Mark, Ostmark.

00:20:37: Damals war der Kurs noch 1 zu 10 so auf dem Schwarzen Markt ungefähr.

00:20:40: Da war das 800 Mark ungefähr,

00:20:42: das war der normale Preis für mit dem Rekorder,

00:20:44: wenn man es umgerechnet hat.

00:20:46: Und dann war das ein bisschen hinfällig, das gute Geschäft.

00:20:49: Aber wir hatten dann zumindest Anfang der 90er-Jahre,

00:20:52: also noch vor der Werbungsunion, die war im Juli, glaub ich,

00:20:55: hatten wir dann ein Rekorder.

00:20:57: Mit 10 Videokassetten, die man kaufen durfte,

00:20:59: mehr durfte man nicht kaufen, für jeweils 90 Mark.

00:21:01: Warum durfte man nicht mehr?

00:21:03: Es waren nicht so viele da.

00:21:05: Es war alles ein bisschen reguliert.

00:21:07: Das war nicht für jeden ein Videokassett,

00:21:09: der das wollte.

00:21:11: Und man durfte quasi, wenn man ein Videokassett,

00:21:13: für 8000 Mark, durfte man bis zu 10,

00:21:15: man musste nicht 10,

00:21:17: und man durfte bis zu 10 Videokassetten dazu kaufen.

00:21:19: Und mein Vater war sehr lieb zu uns.

00:21:21: Er hat gesagt, jeder von euch kriegt auch eine Videokassette,

00:21:23: wo sich was aufnehmen darf.

00:21:25: Und dann kam im DDR-Fernsehen,

00:21:27: bei der Sendung 1199, falls dir das was sagt,

00:21:29: das war auch so eine cool Sendung.

00:21:31: Da gab es Sonntag nachmittag den 1199 Sonntagsfilm.

00:21:35: Und da lief zurück in die Zukunft irgendwann,

00:21:38: muss Anfang der 90er gewesen sein,

00:21:40: noch vor der Werbungsunion, glaub ich.

00:21:42: Und da hab ich ihn aufgenommen.

00:21:44: Das war mein einziger Film, den ich auf Video hatte.

00:21:46: Auch mein erster Film, den ich auf Video hatte.

00:21:48: Und wenn man nur einen Film auf Video hat,

00:21:50: was guckt man dann immer? Den einen Film.

00:21:52: Und da hab ich den so oft geschaut,

00:21:54: dass einem immer mehr Sachen aufgefallen ist.

00:21:56: Das ist ja das Tolle bei den Filmen,

00:21:58: dass ganz viele Details versteckt sind,

00:22:00: die man beim ersten Mal vielleicht gar nicht sieht.

00:22:02: Und beim zweiten Mal dann denkt,

00:22:04: hoch, da ist ja noch was im Hintergrund.

00:22:06: Das ist ja cool, dass sie das versteckt haben,

00:22:08: warum wir gar nicht aufgefallen.

00:22:10: Und davon sind die Filme voll.

00:22:12: Und dann gab es dann auch Material

00:22:14: für eine Webseite irgendwann mal.

00:22:16: Hast du die Urinakas hätte noch?

00:22:18: Leider nein, schade.

00:22:20: Ich hatte sogar selbst das beklebt mit so Bildern

00:22:22: auf die ganze Zeit.

00:22:24: Die Hülle mit Bildern beklebt.

00:22:26: Nein, hab ich nicht mehr.

00:22:28: Ich hab dann auch Anfang der 90er liefen,

00:22:30: die bei RTL kamen dann noch Teil 2 und Teil 3.

00:22:32: Das weiß ich noch, hab ich dann auch aufgenommen.

00:22:34: Teil 2 hab ich vorher auch im Kino gesehen.

00:22:36: Da lief dann so ein bisschen Zeitverzögert nach der Wende noch.

00:22:38: Im Osten haben sie dann auch so ein paar Filme nachgereicht,

00:22:40: dann lief es so 90, lief dann auch immer Teil 2 noch.

00:22:42: Den hab ich gesehen.

00:22:44: Und Teil 3 konnte ich nicht gucken,

00:22:46: weil ich da bei meiner Oma im Urlaub war.

00:22:48: Das war auf dem Dorf, da liefen halt keine Filme im Kino.

00:22:50: Und da hab ich den verpasst.

00:22:52: Dann gab es aber die Hörspielkasetten,

00:22:54: dann hatte dann ein Kumpel, dann hab ich da die Hörspiele gehört

00:22:56: und ich hatte das Buch zu Teil 3 und hab das dann gelesen.

00:22:58: Und obwohl ich nie Bücher lese, wollte ich halt wissen, wie geht's weiter.

00:23:00: Teil 2 endet mit einem Cliffhänger.

00:23:02: Wie geht's weiter, unter spannenden Stellen.

00:23:04: Ja, und dann hab ich die dann erst gelesen,

00:23:06: dann später das Hörspiel

00:23:08: auf 92, 93 lief sie dann im Fernsehen.

00:23:10: Dann hab ich die neu aufgenommen.

00:23:12: Es war alle 3 nochmal neu aufgenommen,

00:23:14: auf den ersten nochmal neu aufgenommen.

00:23:16: Und hab die dann auch noch mal 2, 3 Jahre später

00:23:18: auf einer E300 Videokassette.

00:23:20: Da passen genau 5 Stunden normalerweise drauf.

00:23:22: Das waren aber immer ein bisschen mehr 5 Stunden 5 oder so.

00:23:24: Bandmaterial.

00:23:26: Und wenn man alle 3 Teile am Stück zusammenschneidet

00:23:28: zu einem langen Film, die sind von der Handlung ja durchgehend,

00:23:30: dann geht da genau 3 Stunden 4 oder so.

00:23:32: In Parl zumindest damals war's so.

00:23:34: Da hat genau auf diese Kassette draufgepasst.

00:23:36: Und da hatte ich diesen Film als ein langen Spielfilm

00:23:38: auf dieser Kassette.

00:23:40: Und dadurch spätestens ist dann die Originalaufnahme

00:23:42: dann hinfällig geworden, sag ich mal.

00:23:44: Aber das ist auch, wenn du sagst,

00:23:46: du hattest dann das Buch, du hattest das Hörspiel,

00:23:48: du hattest schon auch ein veritabler Stamm

00:23:50: für eine Sammlung, oder?

00:23:52: Ja, ich war nie so der große Sammler.

00:23:54: Ich hab zwischendurch mal so, wo ich die Website angefangen hab,

00:23:56: angefangen so ein paar Fanartikel mir,

00:23:58: dann ob gabs Ebay, auf einmal kannst du ja Sachen,

00:24:00: auf einmal kriegen, die du vorher nie angekommen bist,

00:24:02: oder kleinere Figuren, dann gibts so Happy Meer Figuren,

00:24:05: von Doc Marty und von Einstein, von dem Hund

00:24:08: und von einem der Söhne von Doc noch.

00:24:10: So was zu halt sammeln,

00:24:12: aber ich hab das nie übertrieben, sag ich mal.

00:24:15: Behauptlich jetzt, meine Frau wird das anders sehen.

00:24:18: Als dann ab 2015 wieder mehr Fanartikel rauskam,

00:24:21: hab ich dann noch mal ein bisschen was nachgeholt.

00:24:23: Ich hab jetzt eine Vitrine zu Hause voll,

00:24:25: also mit diesen ganzen Playmobil-Sachen zum Beispiel.

00:24:27: Von Playmobil gibts ganz, ganz vierzehnzehnte Zukunftssachen.

00:24:30: Die hab ich in einer komplett Mitrine stehen

00:24:32: und dann halt in der anderen Petriere.

00:24:34: Aber meine Frau sagt immer, die darf ich voll machen,

00:24:36: die beiden Mitrinen, wenn die voll sind, ist Feierabend.

00:24:38: Ich hab so was Ähnliches mit anderen Sachen,

00:24:40: weil es ist eine gute Maßgabe,

00:24:42: immer wenn eins kommt, muss eins gehen,

00:24:44: sodass man halt so eine Sache hat.

00:24:46: Aber gibts irgendwelche großformatigen Dinge,

00:24:48: die du irgendwie hast?

00:24:50: Also das größte Formatikste von zurück in die Zukunft war,

00:24:52: das war wahrscheinlich ein DeLorean Modell, Maßstab 1 zu 6.

00:24:54: Der ist 72 cm groß, also doch schon recht groß.

00:24:56: Da passt auch nicht in diese Vitrine.

00:24:58: Die Vitrine ist ein Billieregal, das man in der Vorstellung hat,

00:25:00: das ist so 25 cm tief ungefähr

00:25:02: und hat da die Regalböden.

00:25:04: Da passt das Modell nicht rein.

00:25:06: Und der DeLorean war recht groß und er soll ja nicht einstauben.

00:25:08: Deswegen brauchte ich da ja auch eine Vitrine,

00:25:10: wo der reinkommt.

00:25:12: Und wir hatten mal unter unserem Fernseher

00:25:14: so ein Sideboard, sag ich mal, stehen

00:25:16: und da hab ich den Boden rausgenommen,

00:25:18: da festgestellt, da passt das das Modell genau rein.

00:25:20: Wenn ich jetzt eine Blexiglascheibe davor mache

00:25:22: und vielleicht ein bisschen Beleuchtung davor,

00:25:24: dass man das auch sehen kann.

00:25:26: Das war ein Schrank, umzubauen.

00:25:28: Und das fand meine Frau okay.

00:25:30: Ich hab gesagt, das kann man machen, kann man auch beleuchten.

00:25:32: Abends bei Fernsehen kann man sich das Auto immer schön angucken.

00:25:34: So was finde ich immer gut, wenn ich beim Fernsehen

00:25:36: mit der Filmlangwale erst dann abdriften kann

00:25:38: und mir das Auto angucken kann.

00:25:40: Und als der Manuel Möbel ran mussten, hab ich dann gesagt,

00:25:42: dann baue ich die drum herum um dieses Modell,

00:25:44: weil das Modell muss ja bleiben.

00:25:46: Also das muss dahin, ich hab ja keinen anderen Platz dafür.

00:25:48: Und jetzt haben wir eine Schrankwand,

00:25:50: die besteht quasi aus Kallax-Regalen von IKEA,

00:25:52: die wir aber alle die Böden anders angeordnet haben

00:25:54: oder ganz weggelassen haben.

00:25:56: Und da stehen das auch Filmfilmartikel drin.

00:25:58: Also gerade um den Fernseher drum herum.

00:26:00: Aber von zurück in die Zukunft steht dort tatsächlich nur der Delorean.

00:26:02: Ja, große.

00:26:04: Aber dafür hast du, also ich sag mal,

00:26:06: Erfahrung gesammelt.

00:26:08: Du bist dir nicht zu fein gewesen, zu Events zu gehen

00:26:10: und mit den Leuten zu reden, zu gucken.

00:26:12: Also so Verbindungszüge.

00:26:14: Eigentlich fast noch netter sogar,

00:26:16: als einfach die Dinge dann so zu besitzen

00:26:18: und dann irgendwie stehen die da.

00:26:20: Manchmal stauben die dann auch eine,

00:26:22: da gibt's sogar so zwei unterschiedliche Rubriken,

00:26:24: würde ich mal sagen.

00:26:26: Wir haben angefangen mit "Zurück in die Zukunft" mit Fan treffen,

00:26:28: wo wir einfach gesagt haben, wir waren ein Forum,

00:26:30: wir kannten uns dann im Forum,

00:26:32: haben uns das kennengelernt, das ist der falsche Ausbruch.

00:26:34: Wir haben halt viel diskutiert über die Filme.

00:26:36: Aber wir hatten auch so einen Ritual,

00:26:38: jeden Mittwoch um 21 Uhr war Chat.

00:26:40: Damals gab es so ein Chat-System, Main Chat,

00:26:42: vielleicht kennt das noch ein oder andere.

00:26:44: Da konnte man sich anmelden und konnte den auch in seinem eigenen Design

00:26:46: und auf seine Webseite packen, dass man halt einen eigenen Chat hat.

00:26:48: Weil einen eigenen Server hatte ich ja nicht,

00:26:50: aber am Anfang kostenlos Mapspace

00:26:52: und dann später auch einen eigenen angemieteten Mapspace.

00:26:54: Aber da konntest du kein Chat drauflaufen lassen.

00:26:56: Aber wir hatten jeden Mittwoch um 21 Uhr Chat

00:26:58: und die Community ist gewachsen

00:27:00: und es gab immer mehr Leute, die dazugekommen sind.

00:27:02: Und da hat man irgendwann gesagt, das wäre eigentlich cool,

00:27:04: sich auch mal zu treffen.

00:27:06: Dass man sagt, man trifft sich auch mal im Real-Life.

00:27:08: Und es gab 2002, also ich muss dazu sagen,

00:27:10: ZIDZ.com ist nicht die erste Fanseite

00:27:12: von "Zurück in die Zukunft".

00:27:14: Es gab vorher auch schon ein paar andere.

00:27:16: Ich möchte es auch gerne mit erwähnen.

00:27:18: Es gab auch, glaube ich, ein Blog inzwischen

00:27:20: von einem Kollegen aus der Nähe von Bayreuth.

00:27:22: Der hatte schon eine Webseite

00:27:24: und die hatten auch schon mal einen Fan-Treffen gemacht.

00:27:26: Verlegt man natürlich in den Show-Nurts, also so wie sie sagen.

00:27:28: Ja, ich habe es wirklich noch gibt.

00:27:30: Der hat das irgendwann auf dem Blog angemeldet.

00:27:32: Ich gucke mal.

00:27:34: Dadurch, dass die schon mal einen Fan-Treffen gemacht hatten,

00:27:36: die hatten das damals gemacht in "The Warner Brothers Movie World",

00:27:38: da waren auch ein paar DeLoreons.

00:27:40: Es waren DeLoreon-Treffen, wo sie einfach angeschossen haben.

00:27:42: Gibt ein DeLoreons-Szene in Deutschland mit so 80, 90 DeLoreons,

00:27:44: die alle DeLoreon-Clubs sind

00:27:46: und haben gesagt, wenn man schon unseren Treffen macht,

00:27:48: dann könnten wir da ja hinfahren.

00:27:50: Dann haben wir wenigstens die Autos mit dort,

00:27:52: also kleine Anreiz für Leute,

00:27:54: vielleicht mal einen längeren Weg auf sich zu nehmen

00:27:56: und haben gesagt, das machen wir auch.

00:27:58: 2003 war dann quasi das erste

00:28:00: "Zurück in die Zukunft"-Fan-Treffen

00:28:02: unter der Leitung von ZIDZ.com,

00:28:04: wenn man das Leitung nennen möchte.

00:28:06: Wir haben das quasi im Forum organisiert,

00:28:08: einfach nur geschrieben, wann wir uns treffen

00:28:10: und wer Lust hat, kommt halt hin.

00:28:12: Und dann gab es halt auch viele, die gesagt haben,

00:28:14: wir waren noch minderjährig.

00:28:16: Also ich war 2001,

00:28:18: da war ich 23, da war ja schon alt genug

00:28:20: um selber mit dem Auto irgendwo hinzufahren.

00:28:22: Aber es gab halt andere, die waren 16,

00:28:24: die haben dann gefragt, darf ich mich dann Mama bringen

00:28:26: oder wir wollen ja auch mal dahin.

00:28:28: Dann haben wir gesagt, dann mach mal so was wie dieses DeLoreon-Treffen,

00:28:30: da kann ja jeder hin, das ist ja öffentlich.

00:28:32: Es ist nicht so, dass wir sagen, wir treffen uns jetzt im Clubhaus

00:28:34: und da lassen nur die Leute rein, die erwachsen sind

00:28:36: oder es gibt irgendwelche großartigen Regeln.

00:28:38: Wir haben uns auf den Zeltplatz getroffen,

00:28:40: haben dort gezeltet, von Freitag auf Samstag,

00:28:42: haben dort Freitagabend, zurück in die Zukunft geschaut zusammen,

00:28:44: hat halt einen 5cm Röhrenfans mitgebracht,

00:28:46: einen hat ein DVD-Player mitgebracht

00:28:48: und einen hat ein Grill mitgebracht.

00:28:50: Und dann ging das los,

00:28:52: waren aber halt auch nur so 12, 13 Leute, die da mitgemacht haben.

00:28:54: Und am nächsten Tag kam halt die ganzen DeLoreons,

00:28:56: das war ein Speyer am Technikmuseum,

00:28:58: und da haben wir uns diese DeLoreons erstmals angeschaut.

00:29:00: Diese Auto sieht man ja auch sonst nicht.

00:29:02: Man trifft man mal auf der Straße in DeLoreon relativ selten.

00:29:04: Inzwischen vielleicht wieder ein bisschen öfter,

00:29:06: aber damals war das noch eine Sensation.

00:29:08: Und dann standen da gleich 20 Stück

00:29:10: und da haben wir halt auch die Fahrer kennengelernt,

00:29:12: die halt auch logischerweise meistens

00:29:14: Fans von zurück in die Zukunft sind.

00:29:16: Und einer hat damals uns auch direkt dazu eingeladen,

00:29:18: gesagt, wenn er dann treffen machen will, kommt doch mit dazu.

00:29:20: Da könnt ihr auch mit unseren Autos Fotos machen,

00:29:22: wir bringen noch mal Fanartikel mit

00:29:24: und das war so die erste Begegnung

00:29:26: mit den anderen Fans auch,

00:29:28: dass ich auch ein paar persönlich kennengelernt habe.

00:29:30: Und ich bin heute noch mit Leuten gut befreundet,

00:29:32: die ich damals da kennengelernt habe,

00:29:34: die dann auch immer wieder beitreffen.

00:29:36: Wir haben, glaube ich, inzwischen 13 oder 14

00:29:38: Treffen veranstaltet. Das Letzte war 2012.

00:29:40: Schon wieder eine Weile her.

00:29:42: Aber tatsächlich ist für dieses Jahr

00:29:44: auch wieder eins geplant.

00:29:46: Dieses Jahr sind 40 Jahre zurück in die Zukunft.

00:29:48: Da war direkt die Frage,

00:29:50: warum machen wir nicht mal wieder ein Treffen?

00:29:52: Das war die eine Kategorie, diese Fan-Treffen

00:29:54: und die andere Kategorie,

00:29:56: die ich seit 2012 ein bisschen verfolge,

00:29:58: sind Comic-Cons.

00:30:00: Also bei Comic-Cons, für die Leute, die das vielleicht nicht kennen,

00:30:02: das sind Events, gibt es weltweit,

00:30:04: wo Star-Gäste da sind,

00:30:06: wo auch tatsächlich auch in Deutschland

00:30:08: Hollywood-Stars eingeflogen werden,

00:30:10: die da einen ganzen Tag sitzen und Autogramme schreiben.

00:30:12: Das ist leider nicht umsonst, das kostet dann Geld,

00:30:14: weil die halt auch eine Garsche verlangen dafür,

00:30:16: dass sie das jeder zwei Tage hinsetzen

00:30:18: und die ganzen Kosten drumherum, Security,

00:30:20: die Halle, die ganze Veranstaltung.

00:30:22: Wenn sich jemand dafür interessiert, wie so etwas aussieht,

00:30:24: gibt es ein Dokument Hafe im Namen Skellexy-Quest,

00:30:26: der das ganz sehr gut darstellt.

00:30:28: Das ist quasi auch eine Comic-Cons,

00:30:30: wo sich die Darsteller wegklauen.

00:30:32: Richtig. Das ist sowas in der Art, gibt es auch in Deutschland,

00:30:34: in Dortmund gibt es eine, bei der ich immer regelmäßig bin,

00:30:36: die hatten auch verschiedene Standorte,

00:30:38: die hatten auch mal eine in Frankfurt,

00:30:40: in Berlin, in München.

00:30:42: Und das sind Star-Gäste.

00:30:44: Und 2015 war, das war auch in Dortmund die erste,

00:30:46: aber das war auch die erste.

00:30:48: Im Dezember und davor im Juli war in London,

00:30:50: das war 2015, vor zehn Jahren,

00:30:52: da war 30 Jahre zurück in die Zukunft Jubiläum.

00:30:54: Also da war auch ein großes Jubiläum.

00:30:56: Und der Chef von der Comic-Con, der Jason Joyner,

00:30:58: in England, in London,

00:31:00: der hat gesagt, wenn ich da jetzt hier so ein Jubiläum habe,

00:31:02: und ich habe eine große Comic-Con, die ich veranstalte,

00:31:04: wäre es doch cool,

00:31:06: die zurück in die Zukunft Leute immer irgendwie

00:31:08: zu einer Reunion zusammenzubringen.

00:31:10: Und hat sich zum Ziel gesetzt, möglichst viele Darsteller

00:31:12: aus zurück in die Zukunft heranzuholen.

00:31:14: Und da waren am Anfang mal Christopher Lloyd angekündigt,

00:31:16: also Dr. Braun, das war für mich schon cool,

00:31:18: aber dafür war ich dann nach London, Christia auch viel Geld

00:31:20: und da hinfliegen.

00:31:22: Dann waren noch drei, vier andere angekündigt,

00:31:24: und dann habe ich gesagt, oh, gekündige sich mehr lohnen.

00:31:26: Und dann haben sie Michael Schenfox angekündigt.

00:31:28: Und da habe ich gesagt, tja, das nützt nichts.

00:31:30: Der hat Parkinson, der ist krank.

00:31:32: Wer weiß, ob der überhaupt nochmal nach Europa kommt

00:31:34: oder irgendwie einmalige Chancen leben,

00:31:36: muss sich wahrnehmen.

00:31:38: Ja, da habe ich, das habe ich abends gesehen,

00:31:40: da war meine Frau schon im Bett.

00:31:42: Irgendwie, keine Ahnung, gegen 23 Uhr habe ich das gesehen.

00:31:44: Ich habe erst mal recherchiert, was kostet mich der Spaß denn.

00:31:46: Also so ein Ticket für Michael Schenfox.

00:31:48: Man spricht ja ungern über Kosten.

00:31:50: Aber so ein, der hat halt durch Parkinson

00:31:52: nicht die Möglichkeiten,

00:31:54: einen ganzen Tag Autogramme zu schreiben.

00:31:56: Und da haben die sich gesagt, dann machen wir das halt limitiert.

00:31:58: Es gibt 450 Tickets,

00:32:00: die ein Autogramm mitbeinhalten.

00:32:02: Und auch, und dann war ein Foto mit ihm.

00:32:04: Und auch, dass er auf der Bühne sitzt

00:32:06: und man kann Fragen stellen und so was zusammen.

00:32:08: Und dieses Ticket hat insgesamt umgerechnet

00:32:10: ungefähr 26 Euro gekostet.

00:32:12: Und da habe ich gesagt, scheiß drauf,

00:32:14: einmal im Leben, die Chancen kommen nie wieder.

00:32:16: Rechnet das mal in Ostmark.

00:32:18: Aber ja, ich finde, ich finde.

00:32:20: Es braucht viel Geld.

00:32:22: Heute geben Leute für wenig absurdere Sätze.

00:32:24: Das stimmt. Heute wäre das auch wesentlich teurer.

00:32:26: Aber ich habe mir das noch anders gesagt.

00:32:28: Wenn es aber nicht nur er da ist,

00:32:30: sondern am Ende waren es tatsächlich zwölf Darsteller aus.

00:32:32: Das hat sich dann durchaus auch gelohnt,

00:32:34: dahin zu fliegen.

00:32:36: Also das ganze Wochenende hat sich auf knapp 2.000 Euro summiert.

00:32:38: Mit Flug, mit Hotel.

00:32:40: Mit den ganzen Tickets für die anderen alle noch.

00:32:42: Die waren alle billiger.

00:32:44: Also da gab es die billigsten Autogramme,

00:32:46: waren so 15 Pfund damals,

00:32:48: ungefähr 25 Euro umgerechnet.

00:32:50: Doppbraun hat um die 40 Euro gekostet.

00:32:52: Das ging alles noch.

00:32:54: Aber wenn ich einmal da bin und da jetzt hinfliege

00:32:56: und den treffe, dann will ich auch ein Autogramm haben.

00:32:58: Also wenn schon, dann schon.

00:33:00: Und da bin ich hingeflogen.

00:33:02: Ich habe dann zwölf Leute aus der Zukunft getroffen

00:33:04: an dem Wochenende.

00:33:06: War sehr anstrengend, ging drei Tage.

00:33:08: Also man ist quasi nur am Hin und Her rennen

00:33:10: vom einen zum anderen, weil du hast Termine.

00:33:12: Du hast einen Fotoshoot um 14 Uhr

00:33:14: mit Demo-Dem an der Kabine Eifel.

00:33:16: Das war der erste Tag.

00:33:18: Wenn ich da jetzt hinfliege und den treffe,

00:33:20: dann will ich auch ein Autogramm haben.

00:33:22: Um 14 Uhr mit Demo-Dem an der Kabine 1

00:33:24: in Halle 3

00:33:26: und hast dann um 14 Uhr 10 den nächsten Fotoshoot.

00:33:28: Am anderen Ende.

00:33:30: Du musst auch gucken, wenn dann irgendwie Verzögerung ist,

00:33:32: weil du bist ja nicht der Einseher, der so ein Foto möchte.

00:33:34: Da stehen ein paar tausend Leute.

00:33:36: Oder ein paar Hundert zumindest bei den meisten Darstellern.

00:33:38: Dann auch die ganzen Termine zu schaffen,

00:33:40: dahin und her zu rennen.

00:33:42: Also das war sehr anstrengend.

00:33:44: Aber ich denke heute immer noch dran zurück, immer wieder gerne.

00:33:46: Es war jeden Cent wert.

00:33:48: Es wird nie wiederkommen, dass man das erlebt.

00:33:50: Es gibt viele auf einer Bühne.

00:33:52: Man kann sich das alles auf meiner Webseite angucken.

00:33:54: Die Fotos gibt es auch Videos dazu.

00:33:56: Da haben dort Fragen beantwortet in 3-4 Stunden lang.

00:33:58: Ich bin hinterher rausgekommen. Ich hatte die Tränen in den Augen.

00:34:00: Ich habe gesagt, wer hätte ich doch als Kind,

00:34:02: als Zweifähriger im Osten, niemals gedacht,

00:34:04: dass ich Jahre später mal die Chance habe, die alle zu treffen.

00:34:06: Und das war einfach sensationell.

00:34:08: Also ein Treffen muss man dazu sagen, wer jetzt denkt,

00:34:10: geil, der hat Michael Chevox getroffen, sich mit ihm unterhalten.

00:34:12: So ist es dann auch wieder nicht.

00:34:14: Also man geht tatsächlich dahin für ein Foto.

00:34:16: Man hat ein Foto bezahlt, kein Meet und Read, sondern ein Foto.

00:34:18: Man heißt, du gehst rein, machst ein Foto und gehst wieder raus.

00:34:20: Mehr ist es nicht.

00:34:22: Weil da stehen noch 500 Leute hinter dir, die wollen auch ein Foto.

00:34:24: Und das Ganze soll noch Stunde fertig sein.

00:34:26: Das heißt, man hat wirklich so 2, 3 Sekunden.

00:34:28: Mehr ist es nicht beziehlich.

00:34:30: Ich finde aber, dass es erwähnt,

00:34:32: er hat schon seit langer Zeit Park in Sonnen.

00:34:34: Und das ist auch ja eine unheilbare Krankheit,

00:34:36: muss man ja mal sagen.

00:34:38: Das wird jetzt auch nicht besser werden.

00:34:40: Der ist auch jetzt auf Comic-Consum.

00:34:42: Er sieht deutlich schlechter aus als er damals aussah.

00:34:44: Er war damals noch recht fit von der Sache her.

00:34:46: Da muss man ein Rollstuhl rumgeschoben werden.

00:34:48: Der ist damals dort noch gelaufen.

00:34:50: Was ich nur sagen will, ist, dass der Typ selber,

00:34:52: also dieser Schauspieler, wenn man ihn sieht,

00:34:54: wie viel der auch macht, der ist natürlich dann

00:34:56: unterwegs und versucht natürlich,

00:34:58: Parkensen bekannter zu machen

00:35:00: und eben einzuberben,

00:35:02: dass man sich da kümmert und so weiter.

00:35:04: Er hat eine Foundation wie du ihn nicht.

00:35:06: Also die Michael J. Fox Foundation gegen Parkensen.

00:35:08: Und diese ganzen Einnahmen,

00:35:10: die er an diesen Comic-Cons generiert,

00:35:12: die gehen auch alle komplett in diese Foundation.

00:35:14: Um sich daran zu bereichern, da hat man schon genug Geld.

00:35:16: Der macht das um quasi Spenden zu sammeln.

00:35:18: Die haben auch ganz viele Sachen dort exklusiv,

00:35:20: ein Fanartikeln dort verkauft, die es nur dort gab,

00:35:22: wo diese Erlöse komplett in diese Stiftung gingen.

00:35:24: Um halt diese Parkensen-Forschung voranzubringen.

00:35:26: Die haben auch schon Meilensteine erreicht.

00:35:28: Da wurde ja letztes Jahr auch von Joe Biden

00:35:30: geert dafür, dass er da so viel erreicht haben

00:35:32: in dem Mitteil.

00:35:34: Ja, aber damals noch recht fit.

00:35:36: Und jetzt ist es schon schwieriger.

00:35:38: Also er ist immer noch auf Comic-Cons,

00:35:40: macht das nicht mehr in Europa,

00:35:42: Aber nur in Blondern.

00:35:44: In Europa war er sonst noch nicht wieder.

00:35:45: Aber in den USA ist er jetzt öfter noch auf Comic-Cons gewesen.

00:35:48: Die Preise haben noch mal deutlich angezogen.

00:35:49: Wer jetzt immer noch sagt, er möchte unbedingt auch mal Michael Schafox treffen,

00:35:52: geht immer noch, kostet aber jetzt wahrscheinlich doppelte ungefähr.

00:35:55: Aber egal.

00:35:56: Würde ich meinen, er kommt dann, auch wenn er öffentliche Auftritte hat, wo sie ihn dann

00:36:00: in Fragen stellen oder so, und auch der andere Schauspieler, der Christopher Lloyd,

00:36:04: die kommen beide total nett rüberfinden.

00:36:06: Sind sie auch?

00:36:07: Christopher Lloyd ist inzwischen 86, darf man auch nicht vergessen,

00:36:10: der ist schon ein bisschen älter.

00:36:13: Bei Christopher Lloyd ist eine interessante Geschichte tatsächlich,

00:36:14: weil der hat ursprünglich den Ruf gehabt, dass er sehr, sehr schüchtern ist.

00:36:18: Also der, wer 2002 die DVDs gekauft hat, das war das erste DVDs-Held von "Zurück in Zukunft",

00:36:22: da war kein einziges Interview mit Christopher Lloyd drauf.

00:36:25: Und Bob Gell hat mal verraten in einem Interview, dass Christopher Lloyd so schüchtern ist,

00:36:29: dass der einfach keine Interviews gibt oder mit Fans gar nicht klarkommt,

00:36:32: weil er das einfach nicht atträgt einfach so.

00:36:35: Und dann ist er auf einmal auf Comic-Cons, sitzt dort, schreibt Autogramme, sagt nicht viel.

00:36:40: 2015, wo ich das erste mal getroffen habe bei dieser Comic-Con in London,

00:36:43: war auch das Panel mit ihm, wo er auf der Bühne saß.

00:36:46: Das waren immer so Einwort antworten, als wenn sie was gefragt haben,

00:36:48: man konnte ihn fragen stellen, aber er hat immer sehr zögerlich geantwortet

00:36:50: und auch nur so ein Wort antworten.

00:36:53: Also das war nicht sehr informativ, sage ich mal so.

00:36:55: Er wirkte auch ein bisschen, er verwirrte es übertrieben,

00:36:58: aber man hat schon gemerkt, als ein älterer Mann sitzt da auf einmal vor Publikum

00:37:01: und weiß nicht so recht, was er da eigentlich soll, macht das aber.

00:37:05: So, in 2016 war er tatsächlich auch noch mal in Berlin bei der Comic-Con, da war ich auch.

00:37:09: Da hatte ich ihn ja schon getroffen, da war ich ein bisschen entspannter, was das Thema angeht.

00:37:12: Da habe ich mich dann auch mal getraut, eine Frage zu stellen bei diesem Panel.

00:37:14: Also normalerweise, also in London vor 2.000 Leuten da aufstehen und Fragen stellen,

00:37:18: am Mikrofon, auf Englisch, wollte ich nicht.

00:37:21: In Berlin habe ich es gemacht und ich habe ihn gefragt.

00:37:23: Ich habe ihm gesagt, dass ich mal gehört habe, aber er wäre sehr schüchtern

00:37:26: und dass er eigentlich keine Interviews gibt und jetzt sitzt er auf einmal auf einer Comic-Con,

00:37:29: schreibt Autogramme, man kann ihn Fragen stellen.

00:37:31: Wann hat er dann seine Meinung geändert?

00:37:33: Und da hat er glacht und hat gesagt, na ja, er hat eigentlich seine Meinung gar nicht so sehr geändert.

00:37:37: Aber er fühlt halt, dass er was zurückgeben möchte, den Fans.

00:37:41: Und das ist sein Ansporn, weil er sieht, die Fans freuen sich einfach.

00:37:45: Er ist jetzt ein bitte älterer Herr hat gar nicht mehr so richtig Lust, noch Filme zu treten.

00:37:47: Er macht zwar nur noch was, er spielt auch bei Nobody, er hat auch noch den Vater gespielt,

00:37:49: zum Beispiel ist es vor ein paar Jahren, ob jetzt bei Teil 2 wieder.

00:37:52: Aber er hat nicht mehr hauptberuflich Schauspieler.

00:37:54: Ich weiß nicht, wie es in den USA in der Rente aussieht.

00:37:56: Wahrscheinlich braucht man doch noch ein bisschen Zubrot.

00:37:58: Aber er will halt den Fans auch was zurückgeben.

00:38:00: Und das war sein Ansporn, dort zu sein.

00:38:02: Und ich habe ihn jetzt noch öfter getroffen, er war noch ein paar Mal auf Comic-Cons auch in Deutschland.

00:38:07: Und merkt von Jahr zu Jahr, er wird lockerer.

00:38:10: Offener, den Fans gegenüber.

00:38:12: Und auch auf der Bühne selbstständiger, nimmt das das Mikrofon selbst in die Handläufe her.

00:38:16: Jede zweite Frage bei diesen Bühnenpennens ist übrigens, darf ich dich mal umarmen?

00:38:19: Es stehen erwachsene Männer mit 40 Jahren auf einmal vor der Bühne und fragen, ob sie ihn mal umarmen dürfen.

00:38:24: Und da hat er auch schon ein paar Mal ja gesagt.

00:38:26: Das ist schön zu sehen, wenn man weiß, dass der Held der Kindheit,

00:38:29: es ist halt viele, die damit aufgewachsen sind, die sich einfach wahnsinnig freuen,

00:38:34: den Held der Kindheit dann tatsächlich mal zu treffen.

00:38:36: Wie mir auch schon so war, hätte ich ja nicht gedacht, als zwölfwähiger, dass das irgendwann mal klappt.

00:38:40: Warum sollte man in der Uhr s-amerikanischen Schauspieler in Deutschland überhaupt sehen, treffen können?

00:38:45: Ein Autogramm von dem Krieg.

00:38:46: Ich sammle eigentlich keine Autogramme, muss ich sagen.

00:38:48: Comic-Cons sind ja mehr so viele Autogramme auch gedacht.

00:38:50: Das sammle ich nicht so, liegt bei mir alles im Schrank, außer zurück in die Zukunft.

00:38:53: Da habe ich drei Poster an der Wand hängen, die ich jetzt nach und nach von den Leuten absignieren lassen.

00:38:59: Die hängen auch so, dass ich mir die immer schön angucken kann, wenn ich am Amputz zustetze.

00:39:02: Und da freue ich mich immer wieder und denke schön, dran zurück an dieses Wochenende, wo ich die bekommen habe.

00:39:07: Du hast auch geschrieben, es sind zwölf Leute, die du da getroffen hast, da waren auch die Frauen mit dabei.

00:39:11: Also die Lorraine, also die Mutter spielte, also die die Mutter ist sozusagen, Jennifer, was ist mit denen?

00:39:17: Wie sind die so drauf?

00:39:19: Die sind sogar noch ein bisschen lockerer drauf, weil das hier nicht so diese Mega-Stars sind.

00:39:23: Das ist immer kunstlich bei diesen Comic-Cons, die Mega-Stars sind schon ein bisschen abgeschäumt.

00:39:27: Also Michael J. Fox zum Beispiel, die Autogramme waren in einem gesonderten Raum.

00:39:30: Da war ein Raum, da drinnen schreibt der Autogramme, man musste sich draußen anstellen,

00:39:33: man durfte drinnen keine Fotos machen, deswegen habe ich auch kein Foto, wie das Autogramm schreibt.

00:39:37: Weil mich habe nur ein Foto mit ihm zusammen und halt das Autogramm.

00:39:41: Und die anderen Stars, die halt nicht so, die Bekannteren sind, die sitzen einfach draußen an so ein Tisch.

00:39:45: Da kannst du jederzeit hingehen und wenn gerade nicht viel Betrieb ist, kannst du dich mit denen auch unterhalten.

00:39:48: Auch wenn du gar kein Autogramm möchtest zum Beispiel, dann haben die ja sowieso Zeit und nichts zu tun.

00:39:52: Da freuen die sich auch, wenn man mit denen einfach so ein bisschen Chatte zwischendurch.

00:39:55: Und deswegen sind die ein bisschen lockerer.

00:39:57: Die Jennifer, weil ihr die gerade erwähnt, die habe ich tatsächlich vorher schon getroffen.

00:40:00: Ich war 2010 auf Hochzeitsreise in den USA, in Los Angeles unter anderem.

00:40:05: Und da habe ich zu meiner Frau gesagt, wenn ich in die USA fliege, zwölf Stunden lang,

00:40:08: dann möchte ich ja, wenn wir immer da sind, mir mal ein paar Träger da angucken aus den Filmen.

00:40:12: Also die sind ja alle im Los Angeles-Trum rum, machen wir so eine kleine Tour.

00:40:15: Ein Kumpel von mir, der ist Halbamerikaner, der ist auch regelmäßig in Los Angeles.

00:40:19: Den habe ich mal irgendwann, hat er vorher schon mal Fotos geschickt gehabt, wo er dort war,

00:40:22: am Haus von Marti zum Beispiel, ein paar Jahre vorher.

00:40:25: Dann habe ich dann gefragt, bist du zufällig, vielleicht im August 2010, da sind wir dort,

00:40:30: bist du da vielleicht zufällig da?

00:40:31: Und da hat er gesagt, ja, tatsächlich, ich bin da.

00:40:33: Dann habe ich gefragt, könnte man da vielleicht mal zu den Drehorten hin?

00:40:35: Weil er weiß ja schon, wo es ist, da brauche ich nicht zu suchen.

00:40:37: Und da hat er so ein bisschen was zusammengestellt.

00:40:39: Und da sind wir mal anderthalb Tage lang, um LA-Trum herum in diesen ganzen Vororten,

00:40:43: dann haben die Drehorte abgeklappert.

00:40:44: Und da war meine Frau ja auch dabei, die sich ja nicht wirklich dafür interessiert.

00:40:47: Die fand das aber sehr interessant, weil du halt einfach mal an Stellen kommst,

00:40:50: wo du sonst als Tourist nicht kommst.

00:40:51: Wir waren in einer High School, also die High School von Marti, da waren wir auch drin.

00:40:54: Siehst du als Tourist ja normalerweise nicht, du gehst da nicht in eine High School rein.

00:40:57: Oder wir waren im Einkaufszentrum, wir waren in einer reichen Vorort,

00:41:00: wir waren in einer armen Vorortgegend, wo das Haus von Marti steht zum Beispiel.

00:41:04: Einfach diese Unterschiede, das einfach mal so ein bisschen zu sehen.

00:41:06: Das war sehr interessant, das fand sie auch interessant.

00:41:08: Und wir waren in Los Angeles oder in Burbank, gibt es eine Boutique.

00:41:14: Und diese Boutique wird geführt von Claudia Bells.

00:41:17: Das ist die Schauspielerin, die im ersten Teil die Jennifer gespielt hat.

00:41:20: Die hat auch nur im ersten Teil die Jennifer gespielt,

00:41:22: wurde im zweiten und dritten Teil ersetzt, durch Elizabeth Schuh.

00:41:26: Und die hat sich nach den Dreheruhrarbeiten vom ersten Teil noch ein bisschen was gemacht.

00:41:30: Aber so Anfang der 90er Jahre hat sie sie selbstständig gemacht

00:41:32: und hat eine Boutique eröffnet in Los Angeles.

00:41:34: Und das wusste ich.

00:41:35: Also irgendwie gab es mal eine Webseite, da stand das.

00:41:37: Und dann war gesagt, wenn wir doch trotzdem können wir ja mal hingucken.

00:41:40: Vielleicht ist sie ja da.

00:41:42: Ist ja vielleicht nicht gewohnt, dass da Fans vorbeigucken, aber können wir mal schauen.

00:41:45: Und wir sind da hingefahren und sie saß tatsächlich vor der Boutique,

00:41:48: stand in der Bahn und da saß sie mit dem Handy in der Hand.

00:41:50: Hat bei Facebook irgendwas geguckt.

00:41:51: Und da sind wir hin, haben wir uns angesprochen.

00:41:53: Es hat ja einen guten Tag.

00:41:54: Wir sind Fans von zurück in die Zukunft.

00:41:56: Könnten wir vielleicht mal irgendwie ein paar Fotos machen oder Gramme?

00:41:59: Ja, gar kein Problem, kommt ruhig rein.

00:42:01: Da hat es uns reingeführt.

00:42:02: Und dann war sie so ein bisschen hektisch, weil sie nicht darauf vorbereitet war.

00:42:05: Also sie waren ein bisschen überrumpelt, dass wir da auf einmal standen.

00:42:08: Sie hat auch mehrfach, das habe ich dann später auf dem Video gesehen,

00:42:10: mehrfach erwähnt, dass sie öfter Besuch hat vom Fans,

00:42:12: aber dass die alle vorher Termine machen.

00:42:15: Wir waren einfach so da.

00:42:16: Aufstanden haben wir da, haben sie überrascht.

00:42:17: Sie war nicht geschminkt, oder ein bisschen geschminkt war sie schon.

00:42:20: Aber sie war halt nicht abgeputert und hatte keine Autogrammfotos da.

00:42:24: Sie hat noch erzählt, sie hat eigentlich Autogrammfotos da.

00:42:26: Die hat sie jetzt gerade nicht gehabt.

00:42:27: Hat noch eine Freundin angerufen, ob sie sie bringen kann.

00:42:30: Hat es aber nicht klappt, hat nicht funktioniert.

00:42:32: Im Nachhinein habe ich erfahren, dass sie diese Fotos für 20 Dollar verkauft eigentlich.

00:42:35: Also das war, haben wir Glück gehabt, dass sie die nicht hatte.

00:42:39: Ich hatte mir aber einen Schlips gekauft bei ihr.

00:42:40: Ich habe gesagt, wenn ich mal in der Politik bin, kaufe ich halt irgendwas, was da ist.

00:42:43: Kaufe ich Schlips, für 15 Dollar habe ich einen Schlips gekauft.

00:42:45: Plus steuern wir mal irgendwie bei 19 Dollar nach irgendwas.

00:42:48: 20 Geben bin ich da großzügig.

00:42:50: Dann hat man den unterschreiten lassen.

00:42:51: Das hättest du dir nicht.

00:42:53: Also ich sag, das mit den Konventionen, aber ich meine...

00:42:56: Ja, das war ja vorher.

00:42:56: Da gab es doch keine Konventionen oder ich kannte die Konventionen nicht.

00:42:59: Ja, aber das hättest du dir doch nicht träumen lassen, dass du...

00:43:00: Nein, das würde ich nicht.

00:43:01: ...dass du, ihr werdet in die USA und dann bist du da, das ist so absurd.

00:43:04: Das weißt du, das ist, das ist die Kategorie absurd.

00:43:07: Ich weiß nicht, wie ich die Geschichte in diesem Podcast schon erzählt habe.

00:43:09: Wir hatten einen, mein Kollege und ich sind in Las Vegas, immer im gleichen Hotel.

00:43:12: Wir hatten einen Barkeeper, der kannte uns.

00:43:15: Aus Gründen.

00:43:16: Okay, also ich trinke einen Alkohol, der kannte uns Mike.

00:43:20: Und dann überleg ich, wir bringen was mit.

00:43:22: Und dann habe ich mitgebracht, eine zwei Flaschen Berliner Weißer.

00:43:27: So einfach die Glasflaschen.

00:43:29: Weil das haben die ja da nicht und so.

00:43:30: Und dann sagt er cool, er hat sich voll gefreut.

00:43:33: Und nächste Jahr bin ich wieder da.

00:43:36: Und dann haben wir gesagt, was war mit dem, er hat es geschmeckt oder...

00:43:39: Ja, er hat ausgetrunken und er hat sich in den Regal gestellt.

00:43:41: Ich meine mit dem Mike.

00:43:43: In DDR-Zeiten haben sie Kinder Kunker Kronerflaschen, leere.

00:43:47: Ganz real gestellt.

00:43:48: Kenn ich.

00:43:49: So.

00:43:50: Glaubst du, dass ich gedacht hätte in der DDR, dass ich einen Barkeeper in Las Vegas

00:43:54: eine Bierflasche ausbringen und erstellte sie ins Regal.

00:43:56: Das ist doch einfach absurd, oder?

00:43:57: Das sind so Geschichten.

00:43:58: Aber das sind so Geschichten, da denken wir mal sein Leben lang dran.

00:44:01: Ja.

00:44:02: Die Geschichte geht noch weiter mit der Claudia Berls.

00:44:03: Ich habe ihr erzählt, dass ich eine Webseite habe, dass ich quasi die größte Deutschsprache

00:44:08: zurück in die Zukunft eine Fanseite habe.

00:44:09: Die war ja tatsächlich, es gab damals noch eine amerikanische Fanseite, die gibt es heute

00:44:13: immer noch, bttf.com, deswegen zidz.com für Zurück in die Zukunft, bttf.com für Back

00:44:17: to the Future.

00:44:18: Deswegen war auch von der Domäne her damals meine Idee auch so ein bisschen, das so abzukotzen.

00:44:21: Die heißt heute Back to the Future kommen und ist heutzutage die offizielle Webseite

00:44:25: für Zurück in die Zukunft von Universal Pictures, aber immer noch unter Verwaltung von dem

00:44:28: gleichen Steven heißt er, der das damals gegründet hat.

00:44:31: Der hat auch ursprünglich den Fanclub gegründet in den USA, Anfang der 90er Jahre schon.

00:44:35: Der hatte die größte Seite, die kannte sie, das wusste ich, weil sie da öfter mal Interviews

00:44:38: gegeben hat.

00:44:39: Ich habe immer gesagt, das ist das deutsche Pendant zidz.com und ob man da halt, wir haben

00:44:44: ja mit dem Videokameraum gefilmt, ob sie ein Grußwort in die Kamera sprechen könnte

00:44:47: und so weiter.

00:44:48: Hat sie auch gemacht zidz.com, ja, Claudia Wells, hat sie so gesagt, hat sich gefreut und

00:44:51: gelacht.

00:44:52: So, sie war aber nicht geschminkt, wie ich schon gemeint habe und hat dann gesagt, ich habe

00:44:58: ja von ihr eine Rechnung bekommen, eine handgeschriebene Rechnung für diesen Schlips, den ich gekauft

00:45:02: habe, so eine Papiertüte von ihrem Laden, wo auch das Schlips reinkam und auf die Rechnung

00:45:06: hat sie auch meine E-Mail-Adresse draufgeschrieben, Andreas@zidz.com, könnt gerne mir schreiben,

00:45:10: ich lese das heute auch noch.

00:45:11: Ja, und da kam tatsächlich noch am selben Abend eine E-Mail von ihr, sie hat mit ihrem

00:45:15: Manager gesprochen und der hat gesagt, um Gottes Willen, es sollen auf keinen Fall Fotos

00:45:20: von dir auftauchen, wo du ungeschminkt bist, ohne dass wir die gesehen haben.

00:45:24: Und da habe ich gesagt, na ja, ich schick dir die Fotos jetzt mal, da kannst du dir ja

00:45:26: angucken und könnt das mir freigeben.

00:45:28: Wenn nicht, ist auch okay, ja, wäre zwar schade gewesen, aber dann hätte ich es halt wieder

00:45:32: rausgenommen.

00:45:33: Ja, jetzt auch Claudia Bels nicht verärgern.

00:45:34: So, und jetzt aber nach ein Tag später, kam noch mal ein mehr Jahr, ihr Manager hat

00:45:38: gesagt, es ist okay, sie können die Fotos gerne zeigen, das habe ich dann auch gemacht.

00:45:42: Aber als ich sie dann 2015 auf dieser Comic-Con wieder getroffen habe, sah sie schon anders

00:45:47: aus.

00:45:48: Also die war dann natürlich willaufgedonneter, die Haare war nach oben tuppiert und geschminkend

00:45:51: und gemacht und getan.

00:45:52: Für diese Fotos putzte sie sich natürlich ein bisschen raus.

00:45:55: Ja, bei uns war sie halt, also ich fand es völlig normal, es sah völlig normal aus,

00:45:59: es war halt warm.

00:46:00: USA, Los Angeles, da waren keine langen 35 Grad in den Tag, klar die geschwitzt.

00:46:04: Aber man hat gemerkt, es war eigentlich unangenehm, dass wir ohne Terminabsprache einfach so

00:46:09: gekommen waren.

00:46:10: Hat es aber nicht so richtig durchgegangen, ich habe es nicht gecheckt in dem Moment,

00:46:12: ich habe es als später gecheckt, als ich mir die Videos angeguckt habe, dass sie daher

00:46:15: so ein bisschen darauf hingewiesen haben, dass wir keine...

00:46:17: Ja, absolut.

00:46:18: Für mich war das ja auch mein erstes Star-Treffen, in dem Sinne zumindest war das der erste

00:46:23: Darstellerin aus der Filmreihe, die ich getroffen habe.

00:46:25: Und die war dann 2015 auch in London und das war dann auch die einzige, von der ich mit

00:46:29: damals keinen Autogramm in London geholt habe.

00:46:32: Also kommt es noch einen Zwischenschritt, muss ich dazu noch auswählen.

00:46:34: 2008 war ein Kumpel für mich, den ich auch kennengelernt habe über die Webseite Elvis,

00:46:39: liebe Grüße.

00:46:40: Da hat auch ein DeLorean, heute immer noch, der war in Gettysburg auf dem DeLorean-Treffen.

00:46:45: Und da waren drei Darsteller aus der Zukunft da, die Jennifer, also Claudia Wells.

00:46:51: Ab dem nicht Darsteller, Bob G. war noch da, der Drehbuchautor, Jeffrey Weisman, das ist

00:46:58: der George McFly-Assets aus Teil zwei, den sieht man, erkennt man kaum, weil der so...

00:47:02: Kommt kurz die Geschichte hinter George McFly.

00:47:03: Das machen wir gleich, fangen wir kurz zu Ende, bevor ich es vergesse.

00:47:05: Und die waren dort und da hat der mir das ohne zu verraten, weil das auch eine Comic-Kunde

00:47:09: von der Sache haben muss, das ist auch für die Autogramme bezahlen, hat er mir einen

00:47:12: Poster gekauft von zur Zukunft, ungefähr 30 mal 40 cm groß, also nicht sehr groß, und

00:47:16: hat das signieren lassen für mich, steht überall drauf "To Andreas Winkler", also der

00:47:20: volle Name und dann Autogramme von den Leuten und dann auch "Wie geht es Ihnen", haben

00:47:24: wir uns halt in Deutschland, für den Deutschen war, haben die alle so Sprüche draufgeschrieben

00:47:27: war, ist recht voll mit vier Autogramme schon, das war mein erstes Autogramm-Poster, Claudia

00:47:31: Wells, Jeffrey Weisman, Bob Gale, was ja cool ist, weil das der Drehbuchautor ist, und

00:47:36: dann auch so ein Designer, Andrew Paubert heißt ja, der hat unten links unterschrieben,

00:47:39: so und das Poster war aber recht voll, also mehr passt da nicht mehr drauf, und dann habe

00:47:42: ich für die Comic-Kunde 2015 gedacht, die drei Poster nebeneinander sehen ja auch gut aus,

00:47:46: holst die noch eins für Teil zwei und für Teil drei im gleichen Format, hab ich mir damals

00:47:49: bei DM entwickeln lassen, einfach in der Größe, ohne Logos, damit ich mehr Platz habe für

00:47:53: Autogramme und lässt die noch unterschreiben, aber ich hatte quasi mein Autogramm von Claudia

00:47:57: Wells schon, deswegen habe ich die einfach in London nicht nur mal gebucht, Foto habe

00:48:01: ich für die schon, brauche ich keins kaufen, Autogramm hatte ich auch schon, brauchst

00:48:04: keins kaufen, und dann habe ich aber diese ganzen Comic-Kundfotos, die sind alle vor

00:48:07: so einer blauen Leinwand gedacht, Mensch, so ein Foto von Claudia Wells vor so einer blauen

00:48:10: Leinwand, jetzt ist er ja auch geschminkt, mit ihrem T-Shot, was er aussieht, wie dieser

00:48:14: Flyer, den er einsteckt, mit diesem Blitz in die Rathaus-Uhr-Geschichte, kaufst du halt

00:48:19: für 15, das waren 15 Pfund, nochmal 25 Euro, kaufst du halt doch das eine Foto dazu.

00:48:23: Da habe ich auch so gedacht, vielleicht erkennt ihr mich ja, ich war ja schon mal in ihrer

00:48:26: Boutique.

00:48:27: Du bist aber auch ein Älter geworden.

00:48:28: Der Dramat ist noch nicht so sehr, das war ja nur fünf Jahre später, aber selbstverständlich

00:48:32: erkennt ihr ja nicht, dass es 5.000 Fenster hat, aber auch hinterher ganz unharzendlich

00:48:36: erkannt hat, nein, sie weiß das auch nicht mehr.

00:48:38: Wobei ich sagen muss, sie hatte von Facebook, damals die Bilder hatte ich bei Facebook

00:48:42: gepostet, sie hat sie auch verlinkt, die hat mal ein paar Jahre später noch einfach von

00:48:46: sich aus diese Fotos noch mal gepostet, in ihrem Profil hat drungeschrieben, Customer

00:48:51: Andreas Wingler vom German Wingler in meinem Land, da hat es wahrscheinlich aber auch

00:48:54: nur von Facebook angezeigt bekommen, heute vor 10 Jahren und hat die Bilder einfach noch

00:48:57: mal gepostet.

00:48:58: Ja, also ein bisschen, weil das die Anfangszeiten waren, weiß ihr das vielleicht doch noch,

00:49:04: aber die weiß natürlich nicht, wer ich bin und erkennt mich auf jeden Fall aus einer

00:49:06: Großveranstaltung und dann auch nicht wieder, habe ich auch nicht erwartet.

00:49:08: Das ist eine wahrscheinlich EU-Version.

00:49:10: Aber es war ein Erlebnis, also das kann ich nur jedem empfehlen, heutzutage ist es so,

00:49:14: die Bibliothek hat leider seit Corona nur noch ab und zu geöffnet, immer auf Terminanfrage

00:49:18: vorher, also es gibt immer noch so, dass ab und zu Fans jetzt dahin fahren, auch diese

00:49:22: Drehorttour, die ich da gemacht habe, das war damals 2010, war ich einer der ersten,

00:49:25: der bei YouTube ein Video drin hatte, die Drehorte vorhin zurück in die Zukunft, die

00:49:29: man sich da angucken konnte.

00:49:30: Inzwischen ist YouTube voll für solche Videos, weil spätestens ab 2015 waren noch 5000 andere

00:49:35: Leute auch an diesen Drehorten, haben immer Videos gemacht und posten die auch.

00:49:39: Aber damals war das noch neu, das kannte kaum jemand, mich haben Amis angeschrieben, ob

00:49:43: sie dieses Video als Referenz nehmen dürfen, um eine eigene Tour zu machen.

00:49:47: Es gab 2015 auch so eine Bus-Tour für Fans, also zum 21.

00:49:51: Oktober, wo die Fans mit dem Bus rumgekarrt haben, von einem Drehort zum anderen.

00:49:55: Und die haben bei mir angefragt, ob die meinen Video im Bus laufen lassen dürfen, so zwischendurch

00:49:59: als Pausenüberbrückung so ungefähr.

00:50:00: Also scheinbar war das damals noch was Besonderes dieses Video.

00:50:03: Da ist auch Claudia Bels zu sehen, wie sie grüßt und schwitzt und sich freut.

00:50:07: Wir verlinken auf jeden Fall auch noch die Boutique in die Show, das habe ich gerade

00:50:10: aufgeschrieben, aber ich wollte noch mal kurz...

00:50:11: Ja, Manni Bels.

00:50:12: Studiose die.

00:50:13: Bevor wir zu dem Vater kommen, in der Geschichte noch.

00:50:19: Wir müssen ja sagen, die Geschichten, die du hast, ich hätte jetzt auch mehr Geschichten

00:50:23: aus dem Film erwartet, aber das ist so geil, weil wie viele Sachen du ernehmst.

00:50:26: Das ist drumherum.

00:50:27: Das ist eine persönliche Sache, du damit, Familie, total toll.

00:50:29: Was ich sagen wollte ist, in einem von diesen Autos habe ich inzwischen gesessen und ich

00:50:34: bin ja noch nicht mal...

00:50:35: Im Original.

00:50:36: Nein, natürlich nicht.

00:50:37: In einem Nachbau, irgendwo in das Vegas, hatten sie bei irgendeiner Veranstaltung auf dem

00:50:42: Showfloor so ein Ding reingekackt und da gab es dann auch die Mütze, die ich aus die

00:50:45: gründischen Gründen abgelehnt habe, die Kamera und den Wochenende und das alles, hat es dann

00:50:48: so irgendwie in der Hand.

00:50:49: Der Kollege hat dann irgendwie ein Foto geschossen.

00:50:50: Man kann auch in Deutschland Leute finden, die so einen Nachbau von so einem Auto haben

00:50:54: und sich da reinsetzen.

00:50:55: Manchmal, warum werden die rausgeholt und werden zu Veranstaltungen irgendwo hingefahren?

00:50:58: Also es gibt, ich weiß nicht gar nicht auf dem aktuellen Stand, wie viele es jetzt gibt

00:51:01: in Deutschland, aber ich war mal auf dem Stand, dass es so sechs bis acht gibt, inzwischen

00:51:04: sind es vielleicht zehn bis zwölf.

00:51:05: Ich weiß nicht genau.

00:51:06: Also die bekanntesten sind einer in Viert, das ist der Alex Gönnewig, der hat einen

00:51:09: Delorean.

00:51:10: Den kann man auch mieten für Veranstaltungen.

00:51:12: Das meine ich genau, dass sie die dann sind.

00:51:14: Also die sind dann auch auf Comic-Kons zum Beispiel.

00:51:15: Dann gibt es in Münster den Josef Hesse mit dem Oliver Wurz zusammen, die haben das

00:51:19: so mehr als Projekt gestartet, die haben mehrere von diesen Fahrzeugen schon gebaut, auch

00:51:22: im Auftrag für andere Leute, die so was wollen, braucht man aber viel Geld und was zu finanzieren.

00:51:26: Ich kann sagen, das verlinkt welchen.

00:51:27: Die haben aber auch Bausätze dann später angeboten, dass man seinen eigenen Delorean quasi umbauen

00:51:31: kann.

00:51:32: Das Blöde ist halt beim Delorean, wenn man den umgebaut hat, ehrlich, die Straßenzulassung,

00:51:34: also kann man den nicht mehr auf der Straße fahren, weil hinten diese Schafkantiken anbauten

00:51:38: und so weiter, das ist alles nicht erlaubt.

00:51:40: Dann gibt es Knossi, Knossi können wir vielleicht auch noch erwähnen, komme ich vielleicht

00:51:43: gleich nochmal drauf.

00:51:44: Der baut sie auch gerade in den Delorean Umhattel einer oder andere vielleicht schon mal gehört.

00:51:48: Der baut ihn nur von innen um, genau aus diesem Grund, dass er weiterhin auf der Straße fahren

00:51:51: darf.

00:51:52: Er hat innen drin diese ganzen Zeitleidungsgerätschaften und so weiter, baut aber hinten nichts drauf,

00:51:56: weil er halt weiterhin auf der Straße fahren möchte.

00:51:57: Ich werde jetzt sehen, wie mir gleich die Geschichte von Knossi kommt.

00:51:59: Ja, komm ich gleich noch dazu.

00:52:00: So, das sind wir schon bei Viert.

00:52:01: Gibt es in Hamburg, gibt es den Michael Wagner, der hat sogar ein ganzes Museum, da müsste

00:52:05: vielleicht mal Google danach, Michael Wagner, Delorean Werkstatt in Hamburg, der hat auch

00:52:10: einen umgebauten Delorean und hat ein richtiges Back to the Future Museum.

00:52:12: Das habe ich mal bei YouTube nur gesehen, ich kenne ihn privat, haben wir vielleicht

00:52:15: zwei, drei Mal miteinander geschrieben, aber richtig kennen tue ich nicht.

00:52:18: Ich bin nächstes Jahr in Hamburg, komme vielleicht auch gleich nochmal zu, es gibt ein Musical,

00:52:22: ist auch nochmal ein Thema, da habe ich vor vielleicht, er erlaubte mir ja mal, dass ich

00:52:27: vorbeikommen darf, das wäre nicht schlecht, dass wir vielleicht miteinander verzeigen.

00:52:29: Vielleicht hört er ja gerade zu.

00:52:30: Vielleicht hört er ja gerade zu.

00:52:31: Genau.

00:52:32: Ich bin den Ding raus irgendwie.

00:52:33: Ja, also die gibt es auf jeden Fall, dann gibt es nochmal noch fünf andere bestimmt

00:52:37: auch, die ich jetzt namentlich nicht aufzählen kann, aber es gibt schon einige Delorens und

00:52:41: bei diesen Comic-Cons, wenn dann Christopher Lloyd zu Gast ist zum Beispiel, dann machen

00:52:44: die meistens auch einen Delorean-Fotoshoot, Chris Wolf, gibt es auch noch, fällt mir

00:52:47: gerade ein Name ein, gibt es auch noch, da war auch mal da und die teilen sich da ein bisschen

00:52:51: rein, dass nicht immer derselbe Delorean da steht, sondern dass quasi jeder mal ein Foto

00:52:54: mit Christopher Lloyd gekriegt hat, vielleicht auch, da kann man so ein Fahrzeug sehen und

00:53:00: da kann man dann zwischendurch, wenn dann nicht diese Fotoschutz mit dem Star sind, sich

00:53:03: auch so mal reinsetzen, wie du das gemacht hast in Las Vegas und sich selbst auch mal

00:53:06: ein Foto mit dem Delorean machen.

00:53:08: Joseph Fessel zum Beispiel weiß ich, der haben das mal gar nicht gemacht gegen eine kleine

00:53:11: Spende, nicht für sie, sondern für irgendwie Kinderprojekte und so weiter, also für einen

00:53:15: wohltätigen Zweck.

00:53:16: Dass man halt sagt, man tritt mal fünf Euro in den Kaffee-Cas in Anführungszeichen, die

00:53:20: haben das auf der Comic-Cons im Beispiel gemacht, da konnte man halt ein Foto machen mit dem

00:53:22: Auto und das wurde auch gut angenommen, weil tatsächlich, wie ich schon sage, die meisten

00:53:26: Leute kennen die Filme, sind damit aufgewachsen.

00:53:28: Also ich fand es nett, obwohl ich jetzt, genau, mich ja sonst aus solchen Sachen wirklich nichts

00:53:35: mache, ich fand es trotzdem nett.

00:53:36: Darin, einfach drinnen zu sitzen, sich umzugucken, diese Zeit-Things da.

00:53:39: Ist ja auch komplett umgebaut, meister, Zeitleitung, kannst den Körper drücken, kannst deinen

00:53:43: Geburtstag um als Zielzeit eingeben und das ist schon, ja.

00:53:46: So, Knossi.

00:53:47: Knossi, ja, was soll ich sagen?

00:53:51: Also Knossi kennt wahrscheinlich jeder, durch die Knalltage Streamer, immer ein bisschen

00:53:55: übertrete drauf.

00:53:56: Er kennt ihn nie wirklich persönlich.

00:53:58: Das Witzige ist aber, dass wir, als wir angefangen haben mit unseren Foren, 2001 zum Beispiel,

00:54:03: noch wo meine Webseite gestartet ist, hatten wir auch in unserem Forum einen Nutzer, der

00:54:08: hieß Knossi.

00:54:09: 14 Jahre alt, hatte auch eine kleine Webseite für zurück in die Zukunft, deswegen habe ich

00:54:12: mich das auch gemerkt und der hatte die Domain zidz.de, ich habe zidz.com, das bleibt dann

00:54:20: natürlich im Kopf, dass es irgendeinen gibt da die Domain hat, die ich auch gerne gehabt

00:54:22: hätte vielleicht.

00:54:23: So, und der war 14, da war es, das heißt, da ist er minderjährig, der durfte gar keine

00:54:27: Domains registrieren.

00:54:28: Man muss den Volljährigen haben, der das macht und da hat das all seine Mutter gemacht,

00:54:31: die hieß Ida.

00:54:32: Ida Knossala.

00:54:33: Jens Knossala war Knossi und Ida Knossala war die Mutter dazu und ich habe jahrelang immer

00:54:39: wieder geguckt, weil die Domain war frei.

00:54:40: Ja, die wurde damals bei, kennt noch jemand, Free City, ganz kostenlose Domains, konnte

00:54:45: man sich kostenlose Domain registrieren, die war werbefinanziert, da habe ich auch meine

00:54:49: erste Domain registriert und er auch damals diese Domain und weil das kostenlos war, hat

00:54:53: man natürlich nicht den Ansporn, wenn man nichts drauf macht, die wieder zu kündigen,

00:54:55: weil es ja Geld kostet, die kann man ja einfach weiterlaufen lassen, kostet ja nichts.

00:54:58: So, und irgendwann hat Free City mir eine Mehr geschrieben, dass sie ihren Dienst einstellen

00:55:02: und da habe ich schon gedacht, oh, jetzt war die Domain frei, wurde sie aber nicht, um das

00:55:05: mal abzukürzen.

00:55:06: Ja, langer Rede, kurzer Sinn, als Knossi bekannt wurde, hat mir irgendwann mein Kumpel eine

00:55:10: Nachricht geschickt, der hat gestern was von zurück in die Zukunft erwähnt, da der diese

00:55:13: Show auf RTL hier täglich frisch geröstet.

00:55:15: Er hat gesagt, zurück in die Zukunft, Knossi, Jens Knossala, das wird doch wohl nicht der

00:55:19: Knossi in unserem Wohnen sein von damals, das kann nicht sein.

00:55:21: So, dann habe ich mal gegoogelt, wie heißt denn die Mutter von Knossi, die heißt Ida

00:55:25: Knossala, denke ich, Mensch, die Welt ist ein Dorf.

00:55:28: Ja, das wäre ich.

00:55:29: Dann hat sich tatsächlich rausgestellt, der Knossi, den heute jeder kennt, der war

00:55:33: als 14-Jähriger bei uns im Forum aktiv und hat damals mit uns, normalerweise, wir halt

00:55:37: untereinander da gechattet haben miteinander, war da halt auch dabei.

00:55:40: Ich kannte ihn noch, durch die Domain habe man das alles irgendwie gemerkt, der kannte

00:55:42: uns logischerweise aber nicht persönlich, ja, nur durch die Forengeschichten halt.

00:55:45: Ja, der war auch, ist auch bei uns registriert tatsächlich, habe ich dann später festgestellt,

00:55:49: dass er auch in der Kommune registriert ist und das letzte Mal 2004 online war, der war

00:55:54: dann aber dann vor zwei Jahren, 2023 im Dezember war er auch auf der Comic-Con, weil er jetzt

00:56:01: einen DeLorean hat und sich auch das Original Hoverboard ersteigert hat und das hat vielleicht

00:56:04: einen anderen...

00:56:05: Original, die...

00:56:06: Eins der Original.

00:56:07: Also die Requisite aus dem Film, ja.

00:56:08: Requisite, also es gab ungefähr 50 solche Hoverboards, muss man dazu sagen, also nicht

00:56:11: so, dass es nur zwei gab und da hat das jetzt davon, er hat eins dieser Original Hoverboards.

00:56:15: Mein Kumpel, mit dem ich die Drehort angehuckt habe, der hat auch eins, er hat sogar zwei,

00:56:18: er hat mehrere davon.

00:56:19: Und erst hat er meinen Kumpel irgendwie angerufen, weil er die Nummer rausgekriegt hat, weil

00:56:23: er wissen wollte, was mache ich jetzt mit dem Hoverboard, ja, das hat 180.000 Euro gekostet.

00:56:27: Das ist auch so eine Summe, ja, also mein Kumpel hat mir das erzählt.

00:56:30: Und dann guckt er zweiter von...

00:56:31: Ja, einen Moment, mein Kumpel hat die gekauft, ich will nicht, ob das verraten darf, aber

00:56:34: das war jetzt ein Anfang von der 2003er, da haben die 3.000 Dollar gekostet, oder so.

00:56:37: Die duzenst 3.000 Dollar.

00:56:38: Da hab ich noch gesagt, 3.000 Dollar bist du verrückt, wo ich diemals kaufe.

00:56:40: Ja, für die Eulen oder so.

00:56:41: Und zweites Kopf, ja, 8.000 Euro, das geschminst du, 8.000 Dollar, und er hat schon mit einer

00:56:44: Angebot von jemandem, der will sie ihm abkaufen, für 22.000 Dollar, und ich habe das Budget

00:56:48: nicht um so gemeint Geld in so etwas zu investieren.

00:56:50: Er hat das hier auf jeden Fall gemacht und knäuf sich ja nicht angerufen, hat gesagt,

00:56:53: du hörst zu, ich hab gehört, was mache ich jetzt damit, ich will das signieren lassen

00:56:56: von Christopher Leuthen.

00:56:57: Ich hab gesagt, mein Gott, das will ich, das darfst du nicht signieren lassen, da verlierst

00:56:59: den Wert.

00:57:00: Ja, das klingt doof, aber das ist tatsächlich so.

00:57:02: Wenn du ein Originalrequisit von einem Darsteller signieren lässt, ist das für das Requisit

00:57:05: nicht gut.

00:57:06: Ein Requisit muss im Originalzustand verbleiben, so wie es im Film zu sehen war, möglichst

00:57:10: nicht signieren lassen, wenn dann eine Plakette oder so was, die meisten machen so eine Plakette,

00:57:14: so geprägt, aus Aluminium und lassen die unterschreiben.

00:57:16: Ja, da hat Knossi sich irgendwie vom Plan wieder abbringen lassen.

00:57:19: Ich wusste aber, der kommt.

00:57:21: Und ich bin sowieso auf den Komikonz immer, wegen meinem anderen Hobby, dass wir heute

00:57:24: nicht besprechen.

00:57:25: Das soll mich nicht sagen.

00:57:26: Ich bin aber da immer regelmäßig zu Gast und hab gedacht, dann treffe ich ja Knossi immer

00:57:30: nach alten Jahren mal gucken, was das wird.

00:57:32: Ich muss dazu sagen, ich bin jetzt kein riesen Knossi-Fan, hab mir das auch nie angeguckt,

00:57:35: aber ich hab auch diese schonige guckt, weil ja für mich ein bisschen zu überdreht immer

00:57:38: ist.

00:57:39: Andreas, bist du mir gesagt, dass das Knossi ... Ich hab keine Ahnung, dass die da mal nix

00:57:42: ... Entschuldigung, aber ich bin wirklich auch mit Fertigens ...

00:57:44: Frag mal, frag mal, 15-Jährigen.

00:57:45: Ist richtig.

00:57:46: Kann ich gleich noch was so sagen?

00:57:47: Ja.

00:57:48: Also ich wusste, er kommt.

00:57:49: Ich wusste nicht, ob er weiß, dass ich komme, weiß ich, ob der mich überhaupt kennt.

00:57:52: Ja, keine Ahnung.

00:57:53: So, auf jeden Fall stand ich in der Messerhalle, an seinem Delorean und dann hieß es, Christopher

00:57:57: Leut kommt gleich zum Fotoshoot und dann kommt bestimmt auch Knossi, weil da bin ich auch

00:57:59: dahin.

00:58:00: Und dann haben wir halt gewartet dort.

00:58:01: Da kam auch Christopher Leut, kam reingelaufen, Doc Braun, mit dem Chef von der Comic-Con dahinter

00:58:06: und seinem Security-Team, die haben da meistens ein paar Security-Leute noch drumherum, und

00:58:10: dahinter Knossi mit seinen Kamerateam.

00:58:11: Die haben das quasi auch ein bisschen alles gefilmt, weil sie dann Video-Hinter machen

00:58:14: wollten und der gleich hinterher.

00:58:16: So, dann haben sie erst mal Knossi so, bleibt erst mal hier stehen, wir machen jetzt erst

00:58:20: mal die Fotoshoot, mit den Leuten, die dafür bezahlt haben, du kommst gleich dran, hat

00:58:23: er quasi Pause gehabt.

00:58:24: Und da kam er auf mich zu und sagt, dich kenn ich, ja, dann sag ich, ich kenn dich auch.

00:58:28: Und da haben wir uns kurz unterhalten, so die alten Seiten halt von der Sache.

00:58:31: Und dann bist du genau, worum es geht und wer ich bin und dass wir die Webseite haben,

00:58:34: hat mich auch das, was du gerade gefragt hast, warum gibt es keine Updates mehr, warum

00:58:37: kommen nix mehr, du musst die Seite weiter pflegen und so weiter.

00:58:40: Und wir haben uns ganz gut unterhalten.

00:58:41: Ich fand ihn sehr, sehr nett.

00:58:42: Da kam er zwischendurch immer Fans dazwischen, die man ihm irgendwie Foto machen wollten.

00:58:45: Oder kannst du mal schnell in mein Handy ein Gruß an meine Tochter, das hat er alles

00:58:48: gemacht.

00:58:49: Also überhaupt nicht irgendwie überheblich oder abgehoben.

00:58:51: Der war da einfach froh, dass er da war, der hat sich gefreut, dass Christopher Leut

00:58:54: da war, dass sein Delorean da war, dass er den unterschreiben lassen konnte.

00:58:57: Und ich habe mir dann später noch sein Auto erklären lassen und ihm hat er mir alles

00:58:59: gezeigt, wie seine Köpfe angehen und so weiter, haben auch zig Fotos gemacht und Videos.

00:59:02: Der war sehr, sehr nett.

00:59:03: Ich bin positiv überrascht gewesen und habe auch seitdem mal ein paar Streams geguckt,

00:59:07: ist, ich bin halt zu alt wahrscheinlich.

00:59:09: So, jetzt kommt es aber, weil du meinst, du kennst den nicht, in meiner gesamten Verwandtschaft.

00:59:14: Alle, die unter 20 sind.

00:59:16: Was?

00:59:17: Du hast Knossi getroffen!

00:59:18: Auch letztens, ich stehe irgendwo, erzähle irgendwas, ein Knossi, alle nur geil, Knossi,

00:59:22: Knossi.

00:59:23: Also irgendwie scheint er ein Phänomen zu sein, ich bin wie gesagt 46 Jahre alt.

00:59:26: Ich bin da auch wahrscheinlich drüber weg, aber die Jugend, die gehen alle ab bei dem

00:59:30: Namen Knossi.

00:59:31: Seitdem er sei jetzt auch ständig bei RTL zu sehen gewesen, mit eigenen Shows, moderiert

00:59:35: er Supertalent auf einmal.

00:59:36: Also der ist überall.

00:59:37: Bei mir kommt noch hinzu, dass ich auch ganz schlechtes Gedächtnis für die Haare habe.

00:59:43: Gleis, das ist so super, überladen zu Crispin Glover.

00:59:45: Ganz schlechtes Gedächtnis für Leute, also für auch diese Berühmtheiten habe.

00:59:49: Also ich, man könnte mir vielleicht amerikanische Schauspieler Namen zuwerfen oder auch Schauspielerinnen.

00:59:54: Und ich wüsste wahrscheinlich irgendwie, ja, tendenziell ist das eine berühmte Person,

00:59:58: aber ich wüsste, da könnte die Gesichter dann schlecht zuordnen oder sowas.

01:00:00: Mir ist das anders?

01:00:01: Ich bin mir eine Bravo aufgewachsen.

01:00:02: Hab ich über Bravo gelesen?

01:00:03: Ich hab auch Bravos gehabt.

01:00:04: Das heißt, bei mir sind so die 80er und 90er Stars, die hängen bei mir alle im Kopf.

01:00:08: Also jetzt neunen Serien und Netflix kenne ich auch keinen.

01:00:10: Vielleicht ist es auch da.

01:00:11: Aber so die alten 80er und 90er Stars.

01:00:13: Ich meine, die Nachbarstochter meinte, wie du hast diesen Spider-Man Hauptdarsteller,

01:00:17: wie ich ja Spider-Man Hauptdarsteller keine Ahnung habe, Personie, Personie hat der letzte,

01:00:21: der das...

01:00:22: Oh Gott.

01:00:23: Ja, ich weiß.

01:00:24: Ja, jedenfalls, ja.

01:00:25: Und genau, da war der vorhin auf der Bühne und ich hab dann Fotos mitgebracht, die

01:00:28: hat sich voll gefolgt, weil ich tatsächlich, weil ich vor sich teil war bei solchen Pressekonferenzen,

01:00:32: da hat immer ein Haufen Fotos auch mit Telemacher, um zu gucken, nachher ist das irgendwie ein

01:00:37: bekanntes...

01:00:38: Genau der.

01:00:39: Irgendwer ein kantes und ich hab's nur nicht begriffen oder so.

01:00:41: Genau.

01:00:42: Aber, ja.

01:00:43: Na ja.

01:00:44: So dem hälsch ich auch gerne ein Foto.

01:00:45: Und Christian...

01:00:46: Spitzel.

01:00:47: Kannst du haben.

01:00:48: Wenn du mich nachher dran erinnerst...

01:00:49: Nein, ich hatte gern ein Foto mit ihm.

01:00:50: Ach so.

01:00:51: Wo ihr jetzt zusammen...

01:00:52: Ja, ich sammel sowas.

01:00:53: Kommt mal an, nochmal zu.

01:00:54: Okay.

01:00:55: Christian Glover.

01:00:56: Ja.

01:00:57: Der Mann hat den Vater gespielt im ersten Teil.

01:00:59: Ja.

01:01:00: Und im zweiten Teil ist der Vater immer nur Kopfüber zu sehen.

01:01:03: Was hat es damit auf sich?

01:01:05: Also, Chris Pinklarer hat im ersten Teil, wie du schon sagst, den Vater gespielt, war damals

01:01:10: am Anfang seiner Karriere, ein junger, aufstrebender Schauspieler.

01:01:13: Wer ihn heute kennt, weiß, dass er aber auch ein bisschen durchgeknallt ist.

01:01:17: Sofern.

01:01:18: Das fällt im Film nicht so auf, aber so privat ist Chris Pinklarer, glaube ich, ein etwas

01:01:21: schwieriger Person.

01:01:22: Und er wollte dann für den zweiten Teil, das ist zumindest die Version, die Bob Gale

01:01:26: so erzählt.

01:01:27: Bob Gale ist der Trubdrehbuchautor und Produzent von "Zrüngen Zukunft", dass sich die ganzen

01:01:30: Geschichten alle ausgedacht hat, die ganzen Charaktere alle erfunden hat.

01:01:32: Der sagt immer, dass Chris Pinklarer damals zum einen Einfluss auf das Drehbuch nehmen

01:01:38: wollte.

01:01:39: Der fand das wohl zum Beispiel doof, dass am Ende die Familie erfolgreich ist und auf

01:01:42: einmal reich, quasi am Ende von Teil eins.

01:01:44: Und das wäre ja, würde so zeigen, dass das erstrebenswert wäre, auf dem Brücken andere

01:01:49: Geld zu verdienen und Reichtum das erstrebenswert im Leben wäre, so ungefähr.

01:01:52: Das fand er nicht gut.

01:01:53: Das hätte er zum Beispiel gerne geändert.

01:01:55: Er sagt, du bist ein junger Schauspieler, du hast dir nicht zu melden, wie das Drehbuch

01:01:58: funktioniert.

01:01:59: Du hast eine Rolle zu spielen.

01:02:00: Du spielst die Rolle so, wie wir die angelegt haben oder es geht halt nicht.

01:02:04: So, und dann wollte er wohl noch viel mehr Engager haben, das ist zumindest das, was Bob

01:02:07: Gale so erzählt.

01:02:08: Und deswegen haben sich im Infekt dafür entschieden, ihn nicht zu casten für Teil zwei und die

01:02:13: Story so weit zu ändern, dass im Endeffekt er ja auch tot ist.

01:02:16: 1985 A, in diesem Alternativen ist er tot oder erschossen, in der Vergangenheit mussten

01:02:21: sie ihn durch ein Double ersetzen und in der Zukunft ist er eh ein alter Mann, das heißt,

01:02:24: er sieht ja ja so ein bisschen anders aus als er im ersten Teil ausgesehen hat und damit

01:02:28: das nicht die Leute direkt merken, dass er ein anderer Schauspieler ist, den wir dafür

01:02:30: genommen haben, drehen wir den um.

01:02:32: Das heißt, in der Zukunft kommt er an mit so einem Gerät, was schwebt, in dem er Kopf

01:02:37: über drin hängt und sagt, er wird auf einem Golfplatz, ist ihm irgendwas passiert, also

01:02:40: im Roman steht, das wäre ein Auto, wie ihn draufgefallen, was irgendwie abgestürzt ist

01:02:43: in der fliegenden Autos, hat sich den Rücken verletzt und hängt deswegen in so einen Apparatur

01:02:47: Kopf über.

01:02:48: Und weil er Kopf überhängt, erkennt man nicht auf den ersten Blick, ach, ein anderer Schauspieler,

01:02:51: der den spielt.

01:02:52: Ja, das war dann dieser Jeffrey Weismann, der den gespielt hat.

01:02:54: Menschen sind eine nostrisch schlechteren Gesichter über Kopf zu erkennen.

01:02:57: Und jetzt kommt's aber noch.

01:02:58: Das kommt noch dazu, dass ihr dann in der Vergangenheit, in der 1955 sieht man ja auch wieder, da steht

01:03:03: aber nur im Hintergrund rum.

01:03:04: Und damit er aber so aussieht, wie Chris Van Glaver, haben sie eben so Phosphatics

01:03:08: ins Gesicht gelebt, irgendwelche Masken bilden und Sachen, die Nase ein bisschen vergrößert

01:03:11: und so weiter, dass er halt aussieht, wie Chris Van Glaver vom Weiten zumindest.

01:03:14: So, und das hat Chris Van Glaver gesehen und hat sich gedacht, Mensch, Freunde, so geht's

01:03:18: aber nicht, da sieht er aus wie ich, da soll mich auch, da denken die Leute ja ich wär's

01:03:20: gewesen, obwohl ich ja gar nicht war.

01:03:22: Und hat die Produktion verklagt, daraufhin und hat auch tatsächlich gewonnen.

01:03:26: Und es gibt ein Orteil, das ist Back to the Future Orteil, nennt die das irgendwie, dass

01:03:31: das nicht erlaubt ist, ohne die Zustimmung des Darstellers so zu tun, als ob der Darsteller

01:03:35: mitspielen würde.

01:03:36: Also quasi ein Double zu engagieren oder jemanden so zu schminken, als wäre er das da, ist

01:03:40: ohne die Erlaubnis des ursprünglichen Stars nicht mehr erlaubt, aufgrund dieser Tatsache,

01:03:44: dass sie das damals für "Zurück und Zukunft" gemacht haben.

01:03:46: Also da hat er beiden reichen Folgen gehabt, für die WGA, wie sie heißen, diese Guild

01:03:52: of America, die Writer's Guild of America, die dürfen quasi das alles nicht mehr, diese

01:03:55: ganzen Gewerkschaften, die Gewerkschaften haben das durchgedrückt und deswegen ist das nicht

01:04:02: mehr erlaubt.

01:04:03: Und der hat damals auch irgendwie 750.000 Dollar zugeschrug, also relativ viel Geld,

01:04:08: obwohl er nicht mehr gespielt hat, was wesentlich mehr gewesen wäre als seine Gage, ja und

01:04:12: deswegen ist er zumindest bei den Produzenten von "Zurück und Zukunft" ein bisschen verbrannt,

01:04:16: die würden den nicht so, er selber, ich hab vorhin schon gesagt, er ist ein bisschen

01:04:19: durchgeknallter Typ, wer mal drei Engel für Charlie gesehen hat, weil er spielt ja auch

01:04:22: diesen Hakenmann, diesen Dörren, Gangster, der hat noch Filme gedreht, die also, wo man

01:04:29: denkt, das ist unter Drogeneinfluss entstanden, also ganz, ganz komische Filme, er macht auch

01:04:33: Live Shows, wo er auf der Bühne steht und Sachen erzählt, bis alles ein bisschen durchgeknallt.

01:04:37: Ich gucke mal nach, ob ich das Film verlieh, oder auch verlieh, oder ja.

01:04:40: Chrisbin Hellingere, wenn man danach so findet, macht das irgendwie, glaub ich, eine Webseite,

01:04:44: weil die aber das heute noch macht, das war aber so vor zehn Jahren ungefähr, war das

01:04:46: so ein Ganggeber.

01:04:47: Und er war auch 2009 mal in Deutschland, ja, damals war auch ein ordner Buch-Heimlung,

01:04:51: hat sein Buch vorgestellt, das weiß ich noch, das war auch bei uns im Forum-Thema, ob da

01:04:55: jemand hinfährt, ich hab damals, ich leidere, gedacht, auch, finden so ein Buch, von dem

01:04:58: war ich da nicht hin, das war ja auch noch, bevor euch die anderen alle getroffen, heute

01:05:00: wird ich sofort hinfahren, das ist ja der Einseht, der mir noch fehlt.

01:05:03: So, andererseits, die Amis, die haben ja schon öfter mal eine Chance, den zu treffen, haben

01:05:07: wir auch schon ein paar, ihn getroffen, er hat auch schon auf Autogramm-Poster groß drauf

01:05:11: geschrieben, Bob Gail ist ein Lügner, und solche sagen, will ich mir mein Poster damit

01:05:15: versauen?

01:05:16: Andererseits ist es irgendwie witzig.

01:05:17: Ich wollte sagen, da geht es aber schon, du hast vorhin gesagt, du hast dich bei EDM

01:05:19: ausgedruckt, jetzt ist ja nie so, dass das Ding jetzt irgendwie...

01:05:21: Ja gut, du hast schon andere Autogramme drauf, ja, ich habe ein Poster, wo ich an die anderen

01:05:25: Autogramm drauf unterschreiben lasse.

01:05:26: Sicherheitshalber.

01:05:27: Und ich kann ihn nur auf dem Poster von Teil 1 unterschreiben lassen, weil er bei Teil

01:05:29: 2 und 3 grad nicht dabei war, da würde er direkt sagen, bei den Filmen das unterschreibe

01:05:32: ich nicht.

01:05:33: So, und bei Teil 1...

01:05:34: Ja, jetzt haben Sie 750.000 Dollar bekommen, das ist ja auch ein...

01:05:37: Ja, stimmt.

01:05:38: Aber bei Teil 1 hat er direkt oben drüber Bob Gail unterschrieben, und deswegen fände

01:05:40: ich das ein bisschen, und das weiß ich nicht, aber ich habe schon überlegt, wenn ich mal

01:05:43: treffen würde, so eine Folie drüber legen, dass er nicht so über das andere...

01:05:46: Ja, genau, womit wir zu den richtigen Gelände neigen, und ich dich fragen, weil du gerade

01:05:50: gesagt hast, du hast schon überlegt, was sind denn noch so Ziele, was sind Sachen, die

01:05:53: nur noch harm ist, außer natürlich ein Autogramm von Christmenglaufer?

01:05:56: Ja, na gut, Ziele.

01:05:57: Also jetzt haben wir, wie gesagt, wir wollen dieses Jahr wieder einen Fan treffen machen,

01:06:01: das ist doch gar nicht so richtig publik, dass das stattfinden soll, ich bin auch nicht

01:06:03: den Dingen, das plant diesmal, weil ich gesagt habe, mal gucken, was wir machen, wahrscheinlich

01:06:08: wird es in Frankfurt an mein stattfinden, da hat man auch schon ein paar andere Fan treffen.

01:06:11: Was ich bisher gehört habe, ist, dass ein Kino unter einer Nähe, wo bereit ist, den

01:06:14: Filmen zu zeigen, und ja, das ist das mal das Nächste.

01:06:18: Dann...

01:06:19: Warte kurz, da muss ich einhaken, und zwar aus technischen Gründen, da hat dieser Podcast

01:06:23: in der Sicherheit Monate nach diesem heutigen Tag ausgeschreit wird, bin ich mir fast

01:06:27: sicher, dass es einen Termin geben wird, und hoffe einfach mal, dass er nicht schon

01:06:31: verstrichen ist, und deswegen verweise ich auch da nochmal auf die Show-Notes.

01:06:34: Ich halte jetzt auch hin, den 25. Oktober ist es aber noch nicht, ob das wirklich feststeht,

01:06:37: aber ich glaube, das Kino hat schon gesagt.

01:06:39: Aber genau, also für Leute, die den jetzt hören und immer noch das Jahr 2025 ist, und es

01:06:43: vor Oktober ist, dann hat er eine gute Chance, dass der Termin eben noch ist, und das auch

01:06:46: in den Show-Notes steht.

01:06:47: Ich weiß eben nicht, wann der ausgeschreit wird.

01:06:48: Okay, weiter.

01:06:49: Gut, also der Plan aktuell, den 25. Oktober, das ist das Datum, an dem Teil 1 anfängt.

01:06:53: Also, Teil 1, es fängt am 25. Oktober an.

01:06:55: Ja, dann muss ich halt diesen Podcast vom 25. Oktober anfangen.

01:06:57: Also, so gesehen, wäre das das passende Datum.

01:07:00: Ja, und dann ist es im März 2026 startet, habe ich vorhin kurz schon erwähnt, das Musical

01:07:06: zurück in die Zukunft, das Musical in Deutschland.

01:07:09: Als ich das erste Mal gehört habe, es soll ein Musical geben, und ich habe gesagt, haben

01:07:12: die eine Meise, was das sind?

01:07:13: Das fangen Quatsch, ein Musical, da fangen die an zu singen, oder wie stellen die sich

01:07:16: das vor?

01:07:17: Ja, inzwischen gibt es das Musical in England, und in den USA gab es das auch schon, in Japan

01:07:22: inzwischen auch.

01:07:23: Und es läuft sehr, sehr erfolgreich, und es muss sensationell gut sein.

01:07:26: Also, wir haben schon zig Fans berichtet, die dort waren, sie hat das angerufen, du musst

01:07:28: dahin, du musst dieses Musical angucken.

01:07:30: Ich bin aber tatsächlich nicht so, dass ich sage, ich fliege jetzt nach London, um

01:07:33: mir ein Musical in der Zukunft anzugucken, da bin ich eher so, ich fahrt mal ab.

01:07:36: Vielleicht kommt er nach Deutschland, und siehe da, es kommt jetzt nach Deutschland.

01:07:39: Also, ab März 2026 gibt es das in Hamburg.

01:07:42: Deutschsprachig dann?

01:07:43: Deutschsprachig, höchstwahrscheinlich, die sind normalerweise alle Deutschsprachig,

01:07:47: die Musical ist die, da gibt es die.

01:07:48: Ich bin sehr gespannt, wie dann die Lieder klingen, es gibt ja einige Lieder, so Johnny

01:07:51: Wiegut zum Beispiel, das Musical ist ja drum herum aufgebaut um diese Lieder.

01:07:55: Es gibt noch mehr Lieder, die sind im Film nicht gab, logischerweise, aber diese Texte

01:07:58: werden da irgendwie auch mit reingebracht.

01:08:00: Wie das auf Deutsch klingt, keine Ahnung, bin sehr gespannt.

01:08:02: Die Effekte sind wohl sehr gut, mit dem Delorean und so weiter, und ich habe das ja nur Video

01:08:06: Ausschritte, bei YouTube gibt es ein paar Video Ausschritte, kann man sich hier angucken.

01:08:09: Sieht gut aus, also ich bin sehr gespannt, ich bin tatsächlich auch in Kontakt mit Stage

01:08:13: Entertainment, die das in Deutschland machen, weil ich gesagt habe, wenn die das machen

01:08:16: und da gibt es eine Premiere, da wäre ich natürlich gern dabei.

01:08:18: Ich habe ja eine Website im Hintergrund, vielleicht ist das ja für die auch interessant, ein

01:08:21: bisschen zu berichten.

01:08:22: Mir wurde zumindest zugesagt, dass ich bei der Pressevorführung dabei sein darf, ob

01:08:26: die eigentliche Premiere, weiß ich nicht, ob ich das planen darf, ob das klappt, das

01:08:30: können Sie mir noch nicht versprechen, aber ich hoffe es mal, ich könnte mal den Daumen

01:08:32: drücken.

01:08:33: Das wäre zumindest für nächstes Jahr geplant, ansonsten habe ich keine richtigen Pläne.

01:08:38: Die Website läuft schon seit 2001, so wie sie ist, wird immer ein bisschen erweitert.

01:08:42: Es gibt so Sektionen wie Tribute, wenn ein anderen Film irgendwie auf zurück in die Zukunft

01:08:47: angespielt wird.

01:08:48: Da kommt immer mal was dazu.

01:08:49: Ich habe die Woche wieder drei Sachen eingetragen, die jetzt hier irgendwo aufgetaucht sind.

01:08:52: Da gibt es immer mal wieder was, wo man was erweitern kann an der Website, ansonsten

01:08:56: ist die so wie sie ist.

01:08:57: Du könntest da auch, ich meine gut, das würde die ganze Sache so ein bisschen verwässern,

01:09:01: aber so ein Buch, wie so ein Nachschwanger, aber andererseits ist es eigentlich ganz

01:09:06: schön, wenn man so auf der Seite sich durchklicken kann, finde ich.

01:09:08: Ich finde das auch so interessanter, weil es halt dynamisch ist, dass wir immer wieder

01:09:12: was hinzufügen oder ändern, wenn sich doch irgendwas...

01:09:15: Und man kann sich im Forum anmelden, kann man noch, oder?

01:09:16: Man kann sich nach wie vor im Forum anmelden, man kann auch gerne im Forum diskutieren.

01:09:19: Das Dorfe ist, wie gesagt, es wurde schon wahnsinnig viel diskutiert in diesem Forum.

01:09:23: Es ist also auch als Compendium ganz gut geeignet, da was nachzuschlagen, fast alle Themen wurden

01:09:27: eigentlich schon besprochen.

01:09:28: Das war ja auch am Ende vom Forum, so dass man immer, es kam einer mit einem Thema,

01:09:31: wo man sagt, ja, haben wir schon dreimal gesprochen.

01:09:35: Warum nehmen die nicht das Benzin aus der Mine in Teil 3?

01:09:37: Das ist die Frage, die am häufigsten gestellt wird, die stellt jeder Fan irgendwie als

01:09:40: erste.

01:09:41: Ich sage, ja, haben wir schon 20 Mal verantwortet, guck doch mal da und da.

01:09:44: Das ist halt die Gefahr, wenn man heute ins Forum guckt.

01:09:46: Aber es ist nach wie vor aktiv, also man kann da nach wie vor posten.

01:09:49: Es ist halt nicht mehr so, wie es 2004 oder 2005 war, wo wirklich jeden Abend 20 Leute online

01:09:53: waren im Forum und da...

01:09:54: Aber vielleicht gibt es einen...

01:09:55: Genau, wir haben...

01:09:56: Also es ist eher so, heute post ich was, und dann drei Wochen später kommt vielleicht

01:09:58: eine Antwort, wenn man Glück hat.

01:09:59: Und vielleicht bildet sich ja eine neue, also kommt da ja eine neue Welle, wenn die Kinder

01:10:02: und Jugendlichen von ihren regulären sozialen Netzwerken wieder auf die guten alten Traditionen

01:10:06: zum...

01:10:07: Du bist aber um sich zurück.

01:10:08: Ja, vorhin besogen, keine Ahnung, oder gehlen die Lesen, das wäre aber auch eine eigene

01:10:12: Sache, Neuigkeiten so zurück in die Zukunft, würde man wahrscheinlich teilweise auch bei

01:10:16: uns lesen, weil so Nördfilme, also Filme, die einen gewissen Nördbuch haben bei uns

01:10:20: durchaus vorkommen, weil der Herr Peter Usterried schön für uns schreibt.

01:10:23: Das kann man...

01:10:24: Also es ist ja Werbelog in einer Sache gewesen.

01:10:25: Andreas Winter, vielen, vielen Dank, dass du mir hier unterschlüpft bei 30 Grad draußen

01:10:30: gewährt hast.

01:10:31: Ich weise noch darauf hin...

01:10:32: Ach, das bin ich noch eingefahren.

01:10:33: Ich sollte mal...

01:10:34: Das sollte ich mal sagen, dieser Podcast ist 100 Prozent KI frei.

01:10:37: Ich mache noch nicht mal die Bilder mit KI.

01:10:39: Langsam muss man so eine Sache auch sagen, habe ich die Befürchtung und deswegen weise ich

01:10:43: jetzt darauf hin.

01:10:44: Es hat erst eine einzige, es gab eine Hörerzuschrift, wo irgendjemand sich mal beschwert

01:10:49: hatte.

01:10:50: Bei irgendwas, ich weiß gar nichts, da war, ob die Stimme KI generell war.

01:10:54: Ich glaube, bei der Art von Blödsinn, um es mal vorsichtig zu formulieren, die ich teilweise

01:10:59: hier verzapfe, ist glaube ich komplett ausgeschlossen als KI.

01:11:01: Also bei mir ist es auch ausgeschlossen.

01:11:02: Ich habe vielleicht gemerkt, ich rede wahnsinnig schnell.

01:11:04: Ich nuschle.

01:11:05: Vielleicht sei da gar nicht dran.

01:11:06: Ja, gar nicht.

01:11:07: Meine Frau sagte, man nuschelt nicht so viel, redet nicht so schnell, da kommt kein Mensch

01:11:10: hinterher.

01:11:11: Aber du bin ich.

01:11:13: Das schaffte ich noch nicht.

01:11:14: Zuschriften dazu und zu einem anderen, oder Themenvorschläge an Podcast Ed Godendie,

01:11:17: das hatte ich mir vorher vergessen und jetzt sagen wir mich beide tschüss.

01:11:20: Also bis zum nächsten Mal und tschüss.

01:11:23: Ja, tschüss auch von mir.

01:11:24: Vielleicht klappt es ja noch mit meinem anderen Hobby irgendwann.

Neuer Kommentar

Dein Name oder Pseudonym (wird öffentlich angezeigt)
Mindestens 10 Zeichen
Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.